Die dänischen Rock-Giganten VOLBEAT – Michael Poulsen (Gesang, Gitarre), Jon Larsen (Schlagzeug) und Kaspar Boye Larsen (Bass) – melden sich mit ihrem neunten Studioalbum „God Of Angels Trust“ zurück. Das Album erscheint am 6. Juni 25 via Vertigo/Universal und kann ab sofort vorbestellt werden. Und passend zum neuen Album wird die Band auf ausgedehnte Welttournee gehen.
Als ersten Vorgeschmack gibt es heute die brandneue Single "By a Monster's Hand", ein kraftvolles Midtempo-Riff-Monster, das gnadenlos mit herkömmlichen Songstrukturen bricht. Der Song verbindet wuchtige Rhythmen mit melodischen Kontrasten – ein klassischer Volbeat-Brecher mit frischem Twist.
Der Clip fängt die Energie der Band perfekt ein: live auf der Bühne, unverfälscht und energiegeladen. Gleichzeitig verfolgt es eine düstere, aber vertraute Tonalität – Gänsehaut garantiert. Regie führte erneut Adam Rothlein, produziert wurde das Video von Ghost Atomic – das Team hinter den Videos zu "Shotgun Blues", "Die to Live" und "Leviathan".
Mit „God Of Angels Trust“ wirft die Band alle songwriterischen Regeln über Bord. Volbeat, die als nicht-amerikanische Band einen Rekord von zehn Nummer-1-Hits in den Billboard Mainstream Rock Charts halten, haben sich bewusst von Konventionen gelöst und neue kreative Wege beschritten. "Früher habe ich mir viel Zeit für das Songwriting genommen und jeden Aspekt der Songs bis ins Detail durchdacht," sagt Michael Poulsen. "Dieses Mal wollte ich ein Volbeat-Album ohne übermäßiges Grübeln schreiben. Keine Regeln, keine Strukturen – ich kann mit einem Refrain anfangen oder einfach Strophe auf Strophe stapeln. Alles ist erlaubt." Poulsens Begeisterung, Konventionen zu durchbrechen, ist in „God Of Angels Trust“ spürbar, einem druckvollen, knackigen Album, das unbestreitbar Volbeat ist – mit der gewohnten powervollen Mischung aus eingängigen Melodien und frischer, metallischer Energie.
Im Sommer 2024 begann Poulsen mit der Arbeit an den Songs für den Nachfolger von „Servant of the Mind“ (2021), während Volbeat sich eine einjährige Tourpause gönnten. Poulsen nutzte die Zeit zur Erholung nach einer Kehlkopf-OP und tourte mit seiner Death-Metal-Band Asinhell. Doch der kreative Drang ließ ihn nicht los: Innerhalb von nur drei Wochen entstand die erste Hälfte des neuen Albums – ein Song pro Session.
Als sich die Sessions weiterentwickelten, folgte die Band ihrer Intuition und begann, mehr klassische Rock-Songs zu schreiben, die auf traditionellen Elementen basierten. Im Herbst 2024 ging es mit Langzeit-Produzent Jacob Hansen ins Studio. Statt auf Perfektionismus zu setzen, spielte die Band das Album live ein, mit so wenigen Takes wie möglich – roh, direkt, ungefiltert.
Das Ergebnis ist ein Album, das Volbeat in Höchstform zeigt – und gleichzeitig neue Wege beschreitet. Für die Lead-Gitarrenparts gab es keine Zweifel: Flemming C. Lund, der aktuell mit Volbeat tourt und mit Michael Poulsen in Asinhell spielte, war die perfekte Wahl. Nur dreizehn Tage, nachdem die Band mit Jacob Hansen ins Studio ging, war das Album fertig.
Dass Volbeat ein komplettes Album in gerade einmal fünf Wochen geschrieben und aufgenommen haben, ist beeindruckend. Doch was „God Of Angels Trust“ wirklich außergewöhnlich macht, ist die Tiefe, Vielseitigkeit und Fülle, die man sonst nur von Alben kennt, die zehnmal so lange in der Mache waren. Ein solcher kreativer Kraftakt erfordert absolute Konzentration, einen unerschütterlichen Flow und das Vertrauen, dem eigenen Instinkt zu folgen.
"In gewisser Weise fühlt es sich an, als hätten wir einen Kreis geschlossen," erklärt Michael. "Wenn du über lange Zeit einen Kreis zeichnest, kommst du irgendwann wieder zum Ausgangspunkt zurück – und genau so fühlt es sich jetzt an. Ich habe Operationen hinter mir, Besetzungswechsel und all diese Herausforderungen. Aber jetzt fühlt es sich wie eine Wiedergeburt an. Es ist nicht unser neuntes Album – es fühlt sich an, als würden wir gerade erst anfangen. Und das ist ein unglaublich erfrischendes Gefühl."
Ab Juni kehren Volbeat auf die Bühne zurück und gehen mit ihrer "Greatest Of All Tours Worldwide" auf große Reise durch Kanada, die USA, Europa und Großbritannien. Los geht’s mit einer Co-Headliner-Tour mit Three Days Grace und als Special Guests sind Wage War dabei, gefolgt von US-Shows mit Halestorm und The Ghost Inside sowie einer Europa- und UK-Tour mit Bush und Gel. Die vollständigen Tourdaten gibt es weiter unten.
Fans, die das Album über www.volbeat.dk oder ausgewählte Universal Music Group-Stores bis Sonntag, 9. März, 17 Uhr (Ortszeit) vorbestellen, erhalten einen exklusiven Vorverkaufscode für die Tickets. Der Vorverkauf startet am Montag, 10. März um 10 Uhr (Ortszeit), der reguläre Ticketverkauf beginnt am Freitag, 14. März um 10 Uhr (Ortszeit).
“GOD OF ANGELS TRUST” TRACK LISTING:
"Devils are Awake"
"By a Monster's Hand"
"Acid Rain"
"Demonic Depression"
"In the Barn of the Goat Giving Birth to Satan's Spawn in a Dying World of Doom"
"Time Will Heal"
"Better Be Fueled than Tamed"
"At the End of the Sirens"
"Lonely Fields"
"Enlighten the Disorder (By a Monster's Hand Part 2)"
ERHÄLTLICHE FORMATE:
VOLBEAT ON TOUR:
GREATEST OF ALL TOURS WORLDWIDE:
2025 CO-HEADLINER TOUR MIT THREE DAYS GRACE + WAGE WAR:
07. Juni – Vancouver, BC – Rogers Arena
09. Juni – Calgary, AB – Scotiabank Saddledome
10. Juni – Edmonton, AB – Rogers Place
12. Juni – Saskatoon, SK – SaskTel Centre
13. Juni – Winnipeg, MB – Canada Life Centre
16. Juni – Laval, QC – Place Bell
17. Juni – Quebec City, QC – Videotron Centre
19. Juni – Toronto, ON – Budweiser Stage
21. Juni – London, ON – Canada Life Place
22. Juni – Ottawa, ON – Canadian Tire Centre
2025 US HEADLINER TOUR:
MIT SPECIAL GUESTS HALESTORM + THE GHOST INSIDE:
17. Juli – Denver, CO – Ball Arena
19. Juli – Salt Lake City, UT – Utah First Credit Union Amphitheatre
21. Juli – Auburn, WA – White River Amphitheatre
22. Juli – Ridgefield, WA – Cascades Amphitheater
24. Juli – Wheatland, CA – Toyota Amphitheatre
25. Juli – Inglewood, CA – Kia Forum
26. Juli – Phoenix, AZ – Talking Stick Resort Amphitheatre
28. Juli – Irving, TX – The Pavilion at Toyota Music Factory
29. Juli – Houston, TX – 713 Music Hall
31. Juli – Rogers, AR – Walmart AMP
02. August – Franklin, TN – FirstBank Amphitheater
03. August – Alpharetta, GA – Ameris Bank Amphitheatre
04. August – Tampa, FL – MIDFLORIDA Credit Union Amphitheatre
06. August – Charlotte, NC – PNC Music Pavilion
07. August – Bristow, VA – Jiffy Lube Live
09. August – Camden, NJ – Freedom Mortgage Pavilion
10. August – Holmdel, NJ – PNC Bank Arts Center
12. August – Bangor, ME – Maine Savings Amphitheater
13. August – Gilford, NH – BankNH Pavilion
14. August – Mansfield, MA – Xfinity Center
16. August – Hershey, PA – Giant Center
17. August – Cincinnati, OH – Riverbend Music Center
19. August – Clarkston, MI – Pine Knob Music Theatre
21. August – Noblesville, IN – Ruoff Music Center
22. August – Tinley Park, IL – Credit Union 1 Amphitheatre
2025 EU/UK HEADLINER TOUR:
MIT SPECIAL GUESTS BUSH + GEL:
18. September – Herning, DK – Jyske Bank Boxen
19. September – Kopenhagen, DK – Royal Arena
23. September – Amsterdam, NL – Ziggo Dome
24. September – Antwerpen, BE – Sportpaleis
26. September – Stuttgart, DE – Hanns-Martin-Schleyer-Halle
27. September – Köln, DE – LANXESS Arena
28. September – Oberhausen, DE – Rudolf Weber-ARENA
30. September – Wien, AT – Wiener Stadthalle
03. Oktober – Prag, CZ – O2 Universum
04. Oktober – Berlin, DE – Uber Arena
06. Oktober – München, DE – Olympiahalle
08. Oktober – Frankfurt, DE – Festhalle
10. Oktober – Leipzig, DE – QUARTERBACK Immobilien Arena
11. Oktober – Hamburg, DE – Barclays Arena
13. Oktober – Warschau, PL – COS Torwar
15. Oktober – Tampere, FI – Nokia Arena
17. Oktober – Stockholm, SE – 3Arena
18. Oktober – Oslo, NO – Unity Arena
19. Oktober – Göteborg, SE – Scandinavium
21. Oktober – Hannover, DE – ZAG Arena
22. Oktober – Rotterdam, NL – Rotterdam Ahoy
23. Oktober – Esch-Sur-Alzette, LU – Rockhal
25. Oktober – Zürich, CH – Hallenstadion
28. Oktober – Bilbao, ES – CUBEC – Bilbao Exhibition Centre
30. Oktober – Barcelona, ES – Sant Jordi Club
31. Oktober – Madrid, ES – Palacio Vistalegre
02. November – Paris, FR – Zénith Paris – La Villette
05. November – Nottingham, UK – Motorpoint Arena
06. November – Cardiff, UK – Utilita Arena
08. November – Manchester, UK – AO Arena
10. November – Glasgow, UK – OVO Hydro
12. November – Birmingham, UK – Utilita Arena
13. November – London, UK – OVO Arena Wembley
Die dänische Multiplatin-Band VOLBEAT veröffentlicht heute ihren neuen Song "Becoming", die neuste Auskopplung aus ihrem kommenden achten Studioalbum "Servant Of The Mind", das am 3. Dezember via Universal Music erscheinen wird.
"Becoming" kann man HIER hören und das Lyric Video HIER sehen.
"Becoming" ist der vierte Song, der vom neuen Studioalbum „Servant Of The Mind“ veröffentlicht wird. Letzten Monat veröffentlichte die Band den Wutanfall "Shotgun Blues", dem die Doppelgranaten der beiden im Sommer veröffentlichten Tracks vorausgingen : “Wait A Minute My Girl” und “Dagen Før (feat. Stine Bramsen)", von denen ersterer die neunte Nummer-eins-Single der Band in den Billboard Mainstream Rock Charts wurde.
Für „Servant of the Mind“ verbinden Volbeat – bestehend aus Michael Poulsen (Gitarre/Gesang), Jon Larsen (Drums), Rob Caggiano (Gitarre) und Kaspar Boye Larsen (Bass) – erneut ihren einzigartigen Mix aus Heavy Metal, Psychobilly und Punk’n’Roll mit Poulsens Flair für Geschichten und seinen Fähigkeiten als außergewöhnlicher Songwriter.
Das neue Album wird als Standard-CD, Deluxe-2LP-Vinyl (in verschiedenen limitierten Varianten, alle Infos unten) und als digitale Deluxe-Edition erhältlich sein. Hier kann das Album vorbestellt werden
„Ich habe die ganze Platte in drei Monaten geschrieben“, erinnert sich der Frontmann. „Mir ging es gut zu Hause, ich hatte beste Laune, mein Publikum war ich selbst… In den neuen Songs findet sich viel von dem, was Volbeat schon immer ausgemacht hat. Wer das allererste Album mit dem vergleicht, was wir jetzt machen, der hört, wie die Band ihren Stil weiterentwickelt und sich gleichzeitig ihren ‚signature sound‘ erhalten hat.“
In vielen der neuen Songs erzählen Volbeat aufwändige und faszinierende Geschichten. „The Sacred Stones“ etwa berichtet von einem „irdischen Wesen, das sich der dunklen Seite hingegeben hat. Es folgt nun einer Mission und kommt mit düsteren Kräften und gefallenen Engeln in Berührung.“ Das Stück „The Devil Rages“ behandelt die Idee, dass der Teufel eine menschliche Gestalt annimmt. Die Eröffnungsnummer „Temple of Ekur“ wiederum kehrt zu den antiken Themen zurück, die bereits in früheren Songs wie „The Gates of Babylon“ vorkamen, während „Lasse’s Birgita“, der epische Schluss der Platte, von den ersten Hexenverbrennungen in Schweden im Jahr 1471 berichtet.
Volbeat blicken bereits auf eine zwei Dekaden währende Karriere zurück, in deren Verlauf sie die Bühne mit Genrelegenden wie Black Sabbath, Metallica, Motörhead, Slipknot, Megadeth, Anthrax und weiteren Acts teilen konnten. In dieser Zeit wurden die Volbeat-Songs fast drei Milliarden Mal gestreamt, die Band konnte eine Grammy-Nominierung für „Best Metal Perfomance“ einstreichen für das Stück „Room 24 (feat. King Diamond)“ vom hochgelobten und Gold-veredelten Album Outlaw Gentlemen & Shady Ladies, ganz zu schweigen von mehreren dänischen Musikpreisen. Damit gibt sich das Quartett natürlich nicht zufrieden: Das kommende Werk Servant of the Mind, geschrieben und aufgenommen während des Pandemie-Shutdowns, wendet den Blick verstärkt nach innen, hält sich aber kein bisschen zurück und klingt kein Stück weniger laut und treibend als frühere Platten.
Vor kurzem kündigte die Band außerdem für das Jahr 2022 eine Co-Headliner-Tour mit Ghost durch US-Arenen an. Als Special Guest sind Twin Temple dabei, auf dem Plan stehen unter anderem Seattle, Denver, Chicago, Houston und Phoenix.
Seit der Bandgründung im Jahr 2021 haben sich Volbeat von den Kopenhagener Clubs bis auf die größten Bühnen der Welt hochgearbeitet. Dazu gehört auch das berühmte Stadion Telia Parken in Dänemark, das Volbeat als bisher einziger nationaler Act ausverkaufen konnten. Im Verlauf von sieben hochdekorierten Albumveröffentlichungen konnten Volbeat etliche Nummer-eins-Platzierungen (etwa achtmal die Spitzenposition in den US Mainstream Rock Charts), Multiplatin-Ehrungen und unzählige Auszeichnungen wie eine Grammy-Nominierung einstreichen. Das letzte Album Rewind, Replay, Rebound erschien im August 19 und enthält die Hitsingles “Last Day Under The Sun,” “Die To Live (feat. Neil Fallon)” und “Leviathan”. Auf der folgenden Welttour wurde Rewind, Replay, Rebound: Live in Deutschland mitgeschnitten und im November 2020 veröffentlicht. Erst kürzlich steuerten Volbeat ihre Version von “Don’t Tread on Me” zu The Metallica Blacklist bei. Alle Einnahmen daraus kommen der All Within My Hands-Stiftung sowie dem dänischen Børne Cancer Fonden zu Gute.
SERVANT OF THE MIND Standard Edition Tracklisting:
1. Temple of Ekur
2. Wait A Minute My Girl
3. The Sacred Stones
4. Shotgun Blues
5. The Devil Rages On
6. Say No More
7. Heaven’s Descent
8. Dagen Før (feat. Stine Bramsen)
9. The Passenger
10. Step Into Light
11. Becoming
12. Mindlock
13. Lasse’s Birgitta
Deluxe 2 CD/2 LP and Digital Deluxe Bonus Tracks:
14. Return To None (Wolfbrigade cover)
15. Domino (The Cramps/Roy Orbison cover)
16. Shotgun Blues (feat. Dave Matrise from Jungle Rot)
17. Dagen Før (Michael Vox Version)
Vinyl-Versionen (Europa)
Standard 180g black vinyl 2 LP
Crystal Clear 2 LP, volbeat.dk exclusive, limited to 2,000
Glow In The Dark 2 LP, EMP exclusive, limited to 2,000
Orange and Blue 2 LP, UMG exclusive, limited to 3,100
Danish Red and White 2 LP – only available in Denmark, limited to 2,000
http://www.facebook.com/volbeat
http://www.twitter.com/volbeat
Endlich, endlich hat das Warten ein Ende: Die dänischen Multiplatin-Rocker Volbeat kündigen mit Servant of the Mind ihr achtes Studioalbum an, das am 3. Dezember 2021 über Universal Music erscheint. Die neue Platte wird als Standard-CD, Deluxe-Doppel-Vinyl (in mehreren limitierten Editionen) und als Deluxe-Digital-Version veröffentlicht. Hier kann das Album vorbestellt werden.
Für Servant of the Mind verbinden Volbeat – bestehend aus Michael Poulsen (Gitarre/Gesang), Jon Larsen (Drums), Rob Caggiano (Gitarre) und Kaspar Boye Larsen (Bass) – erneut ihren einzigartigen Mix aus Heavy Metal, Psychobilly und Punk’n’Roll mit Poulsens Flair für Geschichten und seinen Fähigkeiten als außergewöhnlicher Songwriter.
„Ich habe die ganze Platte in drei Monaten geschrieben“, erinnert sich der Frontmann. „Mir ging es gut zu Hause, ich hatte beste Laune, mein Publikum war ich selbst… In den neuen Songs findet sich viel von dem, was Volbeat schon immer ausgemacht hat. Wer das allererste Album mit dem vergleicht, was wir jetzt machen, der hört, wie die Band ihren Stil weiterentwickelt und sich gleichzeitig ihren ‚signature sound‘ erhalten hat.“
Zur Albumankündigung feuern Volbeat eine neue Single in die Welt: Im hymnischen „Shotgun Blues“ erzählt Poulsen von geisterhaften Erlebnissen beim Einzug in ein neues Zuhause. „Jedes Mal, wenn man in ein Haus einzieht, bringt man tote Menschen mit sich“, erklärt er. „Mir passiert da mitunter echt sonderbares Zeug… nicht ganz von dieser Welt.“ Ein Lyric-Video zu „Shotgun Blues“ gibt es hier.
Das Album enthält zudem den Doppelschlag der beiden Sommersongs “Wait A Minute My Girl” und “Dagen Før (feat. Stine Bramsen)”, die Volbeat im Juni bereits veröffentlichten. Ersterer wurde sogar zur neunten Nummer-eins-Single der Band in den Billboard-Mainstream-Rock-Charts
In vielen der neuen Songs erzählen Volbeat aufwändige und faszinierende Geschichten. „The Sacred Stones“ etwa berichtet von einem „irdischen Wesen, das sich der dunklen Seite hingegeben hat. Es folgt nun einer Mission und kommt mit düsteren Kräften und gefallenen Engeln in Berührung.“ Das Stück „The Devil Rages“ behandelt die Idee, dass der Teufel eine menschliche Gestalt annimmt. Die Eröffnungsnummer „Temple of Ekur“ wiederum kehrt zu den antiken Themen zurück, die bereits in früheren Songs wie „The Gates of Babylon“ vorkamen, während „Lasse’s Birgita“, der epische Schluss der Platte, von den ersten Hexenverbrennungen in Schweden im Jahr 1471 berichtet.
Volbeat blicken bereits auf eine zwei Dekaden währende Karriere zurück, in deren Verlauf sie die Bühne mit Genrelegenden wie Black Sabbath, Metallica, Motörhead, Slipknot, Megadeth, Anthrax und weiteren Acts teilen konnten. In dieser Zeit wurden die Volbeat-Songs fast drei Milliarden Mal gestreamt, die Band konnte eine Grammy-Nominierung für „Best Metal Perfomance“ einstreichen für das Stück „Room 24 (feat. King Diamond)“ vom hochgelobten und Gold-veredelten Album Outlaw Gentlemen & Shady Ladies, ganz zu schweigen von mehreren dänischen Musikpreisen. Damit gibt sich das Quartett natürlich nicht zufrieden: Das kommende Werk Servant of the Mind, geschrieben und aufgenommen während des Pandemie-Shutdowns, wendet den Blick verstärkt nach innen, hält sich aber kein bisschen zurück und klingt kein Stück weniger laut und treibend als frühere Platten.
Am 23. September starten Volbeat in Orlando unter dem Titel „Wait A Minute… Let’s Tour“ ihre erste US-Reise seit zwei Jahren, die Shows in Atlanta, San Diego und Los Angeles beinhaltet. Vor kurzem kündigte die Band außerdem für das Jahr 2022 eine Co-Headliner-Tour mit Ghost durch US-Arenen an. Als Special Guest sind Twin Temple dabei, auf dem Plan stehen unter anderem Seattle, Denver, Chicago, Houston und Phoenix.
Seit der Bandgründung im Jahr 2021 haben sich Volbeat von den Kopenhagener Clubs bis auf die größten Bühnen der Welt hochgearbeitet. Dazu gehört auch das berühmte Stadion Telia Parken in Dänemark, das Volbeat als bisher einziger nationaler Act ausverkaufen konnten. Im Verlauf von sieben hochdekorierten Albumveröffentlichungen konnten Volbeat etliche Nummer-eins-Platzierungen (etwa achtmal die Spitzenposition in den US Mainstream Rock Charts), Multiplatin-Ehrungen und unzählige Auszeichnungen wie eine Grammy-Nominierung einstreichen. Das letzte Album Rewind, Replay, Rebound erschien im August 19 und enthält die Hitsingles “Last Day Under The Sun,” “Die To Live (feat. Neil Fallon)” und “Leviathan”. Auf der folgenden Welttour wurde Rewind, Replay, Rebound: Live in Deutschland mitgeschnitten und im November 2020 veröffentlicht. Erst kürzlich steuerten Volbeat ihre Version von “Don’t Tread on Me” zu The Metallica Blacklist bei. Alle Einnahmen daraus kommen der All Within My Hands-Stiftung sowie dem dänischen Børne Cancer Fonden zu Gute.
SERVANT OF THE MIND Standard Edition Tracklisting:
1. Temple of Ekur
2. Wait A Minute My Girl
3. The Sacred Stones
4. Shotgun Blues
5. The Devil Rages On
6. Say No More
7. Heaven’s Descent
8. Dagen Før (feat. Stine Bramsen)
9. The Passenger
10. Step Into Light
11. Becoming
12. Mindlock
13. Lasse’s Birgitta
Deluxe 2 CD/2 LP and Digital Deluxe Bonus Tracks:
14. Return To None (Wolfbrigade cover)
15. Domino (The Cramps/Roy Orbison cover)
16. Shotgun Blues (feat. Dave Matrise from Jungle Rot)
17. Dagen Før (Michael Vox Version)
Vinyl-Versionen (Europa)
Standard 180g black vinyl 2 LP
Crystal Clear 2 LP, volbeat.dk exclusive, limited to 2,000
Glow In The Dark 2 LP, EMP exclusive, limited to 2,000
Orange and Blue 2 LP, UMG exclusive, limited to 3,100
Danish Red and White 2 LP – only available in Denmark, limited to 2,000
Das Album kann hier bestellt werden.
http://www.facebook.com/volbeat
http://www.twitter.com/volbeat
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 in Kopenhagen haben Volbeat fünf Alben veröffentlicht, die sie zu Superstars gemacht haben. Sie sammeln Gold- und Platinauszeichnungen, sowie renommierte Musikpreise und sind weltweit auf allen grossen Bühnen zuhause. Denn diese Band ist ein Live Erlebnis, die Hallen werden von Tour zu Tour grösser, und sie sind doch stets ausverkauft. Wer dabei war oder keine Chance auf ein Ticket hatte, wird sich nun besonders über die jetzt erscheinende limitierte Tour Edition (VÖ: 01.11.13) des aktuellen Gold Albums "Outlaw Gentlemen & Shady Ladies" freuen. Neben dem 15 Track Album enthält die Tour Edition eine Bonus DVD mit einer Stunde Volbeat Live, Perfomances von den grössen europäischen Festivals des Jahres 2013: Hellfest, Rock´n Heim, Download Festival, Roskilde und Rock am Ring.
Was haben Elvis Presley, Metallica, Muhammed Ali, Johnny Cash und Mercyful Fate gemeinsam? Absolut nichts, könnte man meinen. Aber denkt nochmal drüber nach. Denn alle fünf haben die Welt auf ihre eigene Art verändert. Sie sind Rebellen. Gesetzlose. Dieser beeindruckenden Liste kann man Volbeat ohne weiteres hinzufügen. Was Rock’n’Roll und Rebellion angeht, ist das grandiose dänische Quartett dem Rest der Meute so weit voraus, dass man sie praktisch nicht mehr sieht.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 in Kopenhagen hat die Band vier Alben veröffentlicht, die sie zu Superstars gemacht haben. Sie sammeln Platinauszeichnungen und renommierte Musikpreise wie andere
Leute Schuhe und waren weltweit in aller Munde. Volbeat destillieren die Essenz von Metal, Rockabilly, Country & Western und Rock’n’Roll herunter, bis ein Sound entsteht, der Benzin in der Kehle
hat. Dafür werden sie von Musikfans auf der ganzen Welt verehrt und legendäre Musiker wie James Hetfield und Lars Ulrich von Metallica (die sie 2009 auf ihre Tour einluden), Lemmy, die dänische
Metal-Ikone King Diamond, sowie Dave Mustaine, Hank III, Jon Schaefer, Social Distortion und Scott Ian zollen ihnen Anerkennung.
Und nun sichern sich Volbeat mit ihrem fantastischen fünften Album Outlaw Gentlemen & Shady Ladies (VÖ: 05.04.) einen Platz neben exakt diesen Legenden am besten Tisch der
Rockmusikszene. Zum harten Kern der Band, dem Trio Michael Poulsen (Vocals/Guitar), Anders Kjølholm (Bass) und Jon Larsen (Drums), gesellt sich neuerdings der frühere Anthrax und The Damned Things
Gitarrist Rob Caggiano, der das Album auch mit dem langjährigen Produzenten Jacob Hansen zusammen produziert hat. “Es ist ein neuer Vibe für Volbeat“, erklärt Michael Poulsen, der Kopf der Band. “Es
ist wirklich alles dabei - Rockabilly, die Melodien, ultra-heavy Passagen, Western-Elemente und astreine Rocksongs - also alles, was Volbeat ausmacht, nur noch ein bisschen gewaltiger.“
"Cape Of Our Hero" (VÖ: 15.03.) ist die erste Singleauskopplung des neuen Volbeat Albums "Outlaw Gentlemen& Shady Ladies".
Single-Clip: Premiere am 11.03. - Stay tuned for more infos.
Live: 31.05. Berlin - Wuhlheide, 07.06. Nürnberg - Rock im Park, 08.06. Nürburgring - Rock am Ring, 16./17.08. Hockenheim - Rock'n'Heim, 18.08. Gelsenkirchen - Rock im Pott
Weblink: http://www.volbeat.dk
Volbeat geben im Februar 2013 einen Ausblick auf ihr kommendes Studioalbum und stellen ihre neuen Songs als Weltpremiere live in ihrem Heimatland Dänemark vor!!
Die Band, die mit ihrem letzten Album “Beyond Hell/ Above Heaven” (Vertigo Berlin) mehr als 200.000 Einheiten in Deutschland verkaufte, ist mittlerweile in die Top Liga der weltweit
grössten Rock Acts aufgestiegen.
In kleinen, intimen Clubs können die Fans das brandneue Material und natürlich auch die Volbeat Klassiker hören. Direkt danach starten Volbeat im März 2013 ihre nächste Welttournee, die in Kanada und den USA beginnen wird, bevor in Europa auf vielen Festivals im Sommer gespielt wird. Das neue Studioalbum ist für Frühjahr 2013 bei Vertigo Berlin geplant.
Hier die fünf Daten der Clubtour:
19.02. 2013: STORE VEGA, Copenhagen
20.02. 2013: RINGSTED KONGRESCENTER, Ringsted
22.02. 2013: POSTEN, Odense
23.02. 2013: VOXHALL, Aarhus
24.02. - 2013: MULTISALEN, Aalborg
Tickets für die Shows gehen am Mittwoch 12.12. um 10.00 Uhr morgens in den VVK durch Billetlugen (link http://www.billetlugen.dk/musik/27562/volbeat/ ) mit 2 Tickets maximal pro
Besteller.
Heavy Metal-Außenseiter, Rock-Rebellen, Gitarren-Gangster. Sie halten sich nicht an Rock’n’Roll-Gesetze, Riff-Konventionen oder Metal-Beschränkungen. Sie gehen ihren eigenen Weg und zwar erfolgreicher als jede andere Rock-Band. In nur zehn Jahren haben die Dänen Volbeat es ganz nach oben auf den Rock-Olymp geschafft.
So haben dier Vier mit ihrem aktuellen Album „Beyond Hell/Above Heaven“ (2010) diverse Preise abgeräumt, neben Platin in Dänemark, Gold in Finnland und Schweden gab es auch hierzulande einen edelmetallenen Gold-Award für 100.000 verkaufte Einheiten. Der Sound der Dänen trifft nun mal den Nerv bei den Fans: Der Mix aus aggressiven Metal-Riffs, Mitsing-Refrains und klassischem Sixties-Flair geht sofort ins Ohr. Diese Stil-Kombination, ein Mix aus Johnny Cash, Elvis Presley und Metallica, funktioniert nicht nur auf Platte bestens, sondern auch live.
Das furiose Werk „Live From Beyond Hell/Above Heaven“ (VÖ: 25.11.) zeigt, dass Volbeat auf allen Bühnen zu Hause sind, denn ob 80.000 Fans bei Rock am Ring, 10.000 Anhänger in Kopenhagen oder 1.000 Zuschauer in Anaheim, USA – Michael Poulsen und seine Rock-Gang haben die Massen im Griff. Allem voran das Herzstück der Doppel-DVD, das ausverkaufte Konzert im Kopenhagener Forum, zeigt, dass den vier Dänen so schnell keiner das Rock-Wasser reichen kann. Vor heimischem Publikum setzen sie vor 10.000 Fans einen sagenhaften Schlusspunkt unter einen Live-Siegeszug, der Volbeat auf jedes namhafte Open Air und durch sämtliche Clubs in USA und Europa führte. Die dicht gedrängten Reihen singen jede Zeile mit, ob ‘Heaven Nor Hell’, ‘Who They Are’, ‘7 Shots’ oder ältere Songs wie ‘Mary Ann's Place’ oder ‘Sad Man's Tongue’ – hier fließt der Schweiß, die Kehlen grölen lauthals und der Tanzmob ist in Bewegung.
Als Bonus zu den Live-Sequenzen gibt es für die Volbeat-Anhänger auch interessante Einblicke in das Leben abseits der Bühne. Neben einem ausführlichen Backstage-Interview mit der gesamten Band kommen auch die Gäste zu Wort, die sie sich zum Konzert nach Kopenhagen eingeladen haben. Doch bevor Mille Petrozza (Kreator), LG Petrov (Entombed), Michael Denner (Mercyful Fate) und der dänische Box-Superstar Mikkel Kessler, vor der Kamera stehen, müssen sie erst mit Volbeat auf die Bühne und diese gesangstechnisch bzw. an der Gitarre tatkräftig unterstützen.
Weblink: www.volbeat.dk
Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=tjnaWztObAg&feature=channel_video_title
Tour:
07.11.2011 Stuttgart, Schleyerhalle
12.11.2011 Oberhausen, König-Pilsener-Arena
16.11.2011 Hamburg, Sporthalle