Queen waren und sind auch mit dem Sänger Adam Lambert einer der größten Live-Acts der Welt. Brian May und Roger Taylor unterstützten im Jahr 2009 als Gäste der achten Staffel von American Idol den damaligen Finalisten Adam Lambert. In der Folge beschloss man gemeinsam zu arbeiten. Seither zählt das neue Dreamteam Queen + Adam Lambert zu den erfolgreichsten Bühnenspektakeln. Zuletzt waren sie im Raum Ozeanien unterwegs und füllten die größten Venues; allein im ANZ Stadion von Sydney waren im Februar 60.000 Fans dabei. Insgesamt sind Queen + Adam Lambert inzwischen schon vor knapp 4 Millionen Fans aufgetreten.
Auch in diesem Sommer wären Brian, Roger und Adam eigentlich wieder unterwegs gewesen – 27 Shows in neun europäischen Ländern standen auf dem Programm, die jedoch aufgrund der Pandemie verschoben werden mussten. Um die Wartezeit für die rund 500.000 Ticketbesitzer*innen und alle anderen Fans ein wenig zu verkürzen, haben sich Queen + Adam Lambert nach Alternativen und anderen Kanälen umgeschaut. Zunächst setzten sie auf YouTube: Ein großes Publikum erreichen sie über ihren Channel allemal – allein 12,5 Millionen Abonnenten –, und so gab es schließlich eine große „Tour Watch Party“ von Queen + Adam Lambert: ein einstündiges Special mit Live-Highlights aus den zurückliegenden Tourneen.
Die Reaktionen waren eindeutig: „The show could still go on“ – und alle wollten gleich noch mehr sehen! Denn nicht nur die vertrösteten Fans waren begeistert von der Qualität dieser Aufnahmen, sondern auch die Band selbst, wie die Mitglieder berichten: „Wir hatten uns diese Mitschnitte davor gar nicht wirklich anschauen können, weil wir ja viel zu beschäftigt waren mit den ganzen Konzerten“, sagt Roger Taylor. „Und so war uns gar nicht klar gewesen, wie gut die Band in diesen Aufnahmen klang. So kamen wir auf den Gedanken, dass es vielleicht an der Zeit wäre, ein Live-Album zu machen – mit allen Highlights aus den letzten acht Jahren, die wir mit Adam Lambert unterwegs gewesen sind.“
Wie bereits in den jüngsten Interviews angedeutet, ist es in diesem Herbst soweit: Queen + Adam Lambert werden mit „Live Around The World“ ihr allererstes Live-Album veröffentlichen. Das Album erscheint am 02. Oktober 2020 als CD, CD+DVD, CD+Blu-ray sowie in verschiedenen Vinyl-Konfigurationen (2LPs).
Taylor, May und Lambert haben nur die besten Mitschnitte aus gut 200 gemeinsamen Live-Shows ausgewählt. Die Aufnahmen, bislang größtenteils unveröffentlicht, entstanden tatsächlich „around the world“: Von „Rock in Rio“ (Lissabon) bis zum „Isle of Wight-Festival“ reicht die Liste, auf der auch das „Summer Sonic Festival“ in Japan sowie ausgewählte Shows in Großbritannien und Nordamerika stehen. Mit dem „Fire Fight Australia“-Benefizkonzert ist auch ein ganz aktueller Live-Mitschnitt dabei, der zu den letzten Auftritten kurz vor dem Lockdown zählt. Ihr Benefiz-Auftritt in der australischen Metropole ist auf allen Konfigurationen des Live-Albums in voller Länge zu hören: 22 Minuten, in denen sie das legendäre Live-Aid-Set von 1985 komplett nachspielen – inklusive „Bohemian Rhapsody“, „Radio Ga Ga“, „Hammer To Fall“, „Crazy Little Thing Called Love“, „We Will Rock You“ und „We Are The Champions“. Und natürlich fehlen hier auch nicht die „Ay-Oh“-Animationsrufe, die einst schon von Freddie Mercury berühmt waren.
Zu den insgesamt 20 Titeln von „Live Around The World“ zählen außerdem Queen-Klassiker wie „Don’t Stop Me Now“ und „I Want To Break Free“ oder auch Neuinterpretationen von Mercury-Kompositionen wie „Love Kills“ und „I Was Born To Love You“. Erhältlich als CD, erweitertes CD+DVD-Set, als CD+Blu-ray sowie auf Vinyl, gibt es auf der DVD und der Blu-ray viel zusätzliches Material zu sehen – etwa Roger Taylors „Drum Battle“ mit seinem Schlagzeuger-Sohn Rufus Taylor, oder auch Brian Mays „Last Horizon“-Gitarrensolo.
„Während wir uns alle mit dem Problem herumschlagen, wie man Live-Events in einer Welt veranstalten kann, die von einem sehr starken Virusgegner dominiert wird, schien es für uns der perfekte Zeitpunkt zu sein, um ein Album mit handverlesenen Live-Highlights zu veröffentlichen – mit allen Höhepunkten der Queen-Shows, die wir in den letzten Jahren mit unserem Bruder Adam Lambert gespielt haben“, sagt Brian May über das kommende Album.
„Für uns ist es das erste Mal!“, sagt May weiter. „Wenn man sich diese Songs anhört und anschaut, geht man mit uns auf eine Reise um die ganze Welt – und erlebt so ein richtiges virtuelles Live-Set. Den Höhepunkt bildet unser Sydney-Auftritt aus diesem Jahr, in dessen Rahmen wir das komplette Live-Aid-Set nachgespielt haben. Eine historische Veranstaltung für eine wichtige Sache war das – und dabei war so viel Adrenalin im Spiel wie zuletzt im Jahr 1985. Mich macht es besonders glücklich, dass wir diesen ganz besonderen Moment jetzt mit der ganzen Welt teilen können.“
„Als sich abzeichnete, dass wir in diesem Jahr keine Konzerte mehr spielen können, wollten wir den Fans stattdessen etwas anderes geben“, ergänzt Sänger Adam Lambert. „Und ein Live-Album fühlte sich da gerade richtig an: Für uns ist es überhaupt die erste gemeinsame Albumveröffentlichung, und es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, die Auswahl zu treffen und unsere Lieblings-Performances aus den letzten Jahren zusammenzustellen.“
Tatsächlich haben Queen + Adam Lambert bisher erst einen einzigen Song gemeinsam veröffentlicht – die Lockdown-Version von „You Are The Champions“, deren Erlös komplett an den von der WHO aufgelegten Solidaritätsfonds zur Bekämpfung von COVID-19 ging. Das dazugehörige Video verzeichnete schon nach vier Wochen rund 4 Millionen Views.
Die 27 verschobenen Konzerte, die im Rahmen der „Rhapsody Tour“ in Europa und UK geplant waren, sollen nun am 23. Mai 2021 in Bologna beginnen; das Finale der Tournee findet am 07. Juli nächsten Jahres in Madrid statt. Zwischendurch werden Queen + Adam Lambert gleich zehn Konzerte hintereinander in der Londoner O2 Arena spielen.
Hier den Trailer zu „Live Around The World“ anschauen.
Unter den drei Tracks ist auch die lang ersehnte Zusammenarbeit zwischen Queen und Michael Jackson, “There Must Be More To Life Than This”, ein zuvor noch unfertiger Mercury-Queen Song, “Let Me In Your Heart Again” – entstanden während der Aufnahmen zum Album “The Works”, und eine fantastische neue minimalistische Balladenversion von Mercurys erstem Solohit – seiner Giorgio Moroder Kollaboration “Love Kills”.
Der Rest des Pakets besteht aus Hits, Klassikern und neuen Versionen bekannter Songs mit Bandaufnahmen, von denen Brian May sagt, dass sie “unser Wachstum zeigen, und nicht unbedingt unsere großen Hits”. Diese Sammlung wurde von May und Roger Taylor liebevoll zusammengestellt und sollen in ihrer Gesamtheit eine ultimative Sammlung von Queens zeitlosen Lovesongs ergeben.
“Queen Forever” erscheint als Einzel-CD mit 20 Tracks und als erweiterte Doppel-CD mit 36 Tracks, und sie illustriert den außergewöhnlichen musikalischen Weg einer der größten Rockbands der Welt.
Das erst jetzt mit der Veröffentlichung von Queen: Live at the Rainbow ’74 vorliegende Konzert war damals der Höhepunkt der ersten Großbritannien-Tour von Queen als Headliner. Sie folgte direkt einer Tour als Vorband von Mott the Hoople am Ende des Vorjahrs, bei der Queen für viele Zuschauer den Haupt-Act von der Bühne fegten. Sie bekamen sensationelle Kritiken, beispiellos für eine Vorband, und es war klar, dass sie in Zukunft ganz oben auf der Liste stehen würden. Den Aufwind hatte ihre Karriere im Juli 1973, mit Erscheinen ihres namensgebenden Albums bekommen. Nach ihrem Erfolg bei der Mott the Hoople-Tour erklärte das britische Musikmagazin Disc and Music Echo Queen im Frühjahr 1974 zur Band des Jahres.
Kurz vor ihrem Auftritt im Rainbow hatten Queen ihre neue Single Seven Seas of Rhye bei Top of the Pops dargeboten. Den begehrten Slot in der englischen Musik-TV-Show schlechthin verdankten sie einem Glücksfall – sie sprangen für den abwesenden David Bowie ein, der nicht verfügbar war – die Band machte das Beste daraus und lieferte eine packende Performance, die den Song in die britischen Top-10 beförderte.
„Hungarian Rhapsody – Queen Live In Budapest” ist ein unverzichtbar sehenswertes Konzert-Erlebnis der Rock-Legende Queen. Am 2. November 2012 erscheint es hierzulande auf DVD und Blu-ray, ebenso als 2-CD + DVD-Deluxe Edition und als 2-CD + Blu-ray-Deluxe Edition.
Gedreht 1986, ist der außergewöhnliche Konzert-Film remastert worden und erscheint auf HD-Qualität mit superbem 5.1-Surround Sound. Die erstaunliche Performance ist nun in kristallklarer Bild- und Ton-Qualität erhältlich.
Neben dem Konzert enthält die DVD die 25-minütige Dokumentation „A Magic Year“. Sie begleitet Queen direkt nach ihrem historischen, Show-stehlenden Auftritt bei Live-Aid in London, am 13. Juli 1985, durch ein Jahr, das seinen Abschluss im Budapester Konzert findet. Mithilfe von Archiv-Footage, insbesondere teilweise ungesehener Probenaufnahmen und Interviews mit der Band während ihrer damaligen „Magic“-Tour, wurde dieser fantastische Film extra für die vorliegende Veröffentlichung erstellt.
Innerhalb der immens erfolgreichen „Magic“-Tour – tragischerweise die letzte Konzertreise mit Freddie Mercury – waren Queen erstmals in der Lage, Ungarn in ihren Tourplan einzubeziehen. Drei Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer gaben sie das größte Konzert aller Zeiten im Budapester Népstadion und das erste Stadion-Konzert einer westlichen Rockband hinter dem Eisernen Vorhang. Seine Bedeutung erfüllte damals die ungarischen Behörden und Film-Branche derart, dass sie eine Crew der besten Techniker und Kameraleute zusammenstellten, um das Konzert für die Nachwelt auf Zelluloid zu bannen.
Aufgeführt vor 80.000 ekstatischen Fans enthält die Setliste Queen-Favoriten wie „Bohemian Rhapsody“, „Crazy Little Thing Called Love“, „I Want To Break Free“ und „We Are The Champions“.
„Wir freuen uns sehr, dass Queen-Fans weltweit endlich die Chance haben, diesen erstaunlichen Moment in der Bandgeschichte zu erleben. Wir wussten damals, dass ein Stadion-Konzert in Budapest wegweisend war. Aber wir hatten nicht erwartet, was für eine historische Nacht es werden würde. Das Konzert sieht in seiner digital remasterten Glorie fantastisch auf dem Bildschirm aus, und die Dokumentation schafft es auf großartige Weise, den Hintergrund zu liefern – es war wirklich eine außergewöhnliche Zeit!“ Brian May and Roger Taylor
Weblink: http://www.queenonline.com/
Dieser fantastische und bewegende Zweiteiler erzählt die Story der besten Liveband in der Geschichte der Rockmusik; mit Archivmaterial vergangener Auftritte, Interviews mit den Bandmitgliedern und, was das beste ist, zahlreichen Anekdoten von Insidern – das Highlight darunter ist wohl Elton Johns Reaktion auf Bohemian Rhapsody: „Habt Ihr sie noch alle? Das wird doch niemals gespielt!“- The Guardian.
1971 fanden sich vier Studenten zusammen, um eine Rockband zu gründen. Mittlerweile hat diese Band, die auch unter dem Namen Queen bekannt ist, 26 Alben veröffentlicht und über 300 Millionen Platten weltweit verkauft. 40 Jahre später sind Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon beliebter als je zuvor. Am vergangenen Wochenende wurden sie vor einem Fernsehpublikum von schätzungsweise 1,2 Mrd. Zuschauern bei den MTV EMAs 2011 mit dem Global Icon Award geehrt.
Aber für Queen war es nicht immer ein Zuckerschlecken. Sie haben oft genug einstecken müssen, aber dennoch haben sie es geschafft – hier seht Ihr wie. Queen: ‘Days of Our Lives’ erscheint am 25. November bei Universal Music als Blu-Ray und Standard-DVD und bildet mit der phänomenalen Musik und unfassbaren Liveauftritten aus der ganzen Welt einen mehr als angemessenen Abschluss für das Jahr des 40-jährigen Bandjubiläums.
‘Days Of Our Lives’ war ursprünglich eine zweiteilige Dokumentation, produziert von den langjährigen kreativen Partnern und Queen-Fans Rhys Thomas (der Comedian, der in der Quiz-Show Mastermind mit dem Thema Queen den Punkterekord brach) und Simon Lupton. Regie führte der renommierte Regisseur Matt Casey. Lupton und Thomas hatten zehn Jahre lang Queen-DVDs produziert, als die Band sie schließlich mit der ultimativen Dokumentation zum 40. Jahrestag beauftragte. Und dies ist das Ergebnis von einem knappen Jahr akribischer Recherchen.
Die Doku besteht aus zwei Teilen: Teil eins umfasst die Jahre 1970-80 und Teil zwei 1980 bis heute. Und sie ist eine wahre Achterbahnfahrt durch die Geschichte des Rock n Roll.
Weblink: http://queenonline.com/
Am 5. September 2011 wäre Freddie Mercury 65 Jahre alt geworden. Seit vergangenem Jahr schlüpfen leidenschaftliche QUEEN-Anhänger anlässlich Freddie‘s Ehrentages einen Tag lang in die Rolle des ehemaligen QUEEN-Frontmannes: Als „Freddie For A Day“ weisen die Musikfans auf den Mercury Phoenix Trust hin, der als Wohltätigkeitsorganisation von Gitarrist Brian May und Drummer Roger Taylor sowie Manager Jim Beach ins Leben gerufen wurde, um HIV und AIDS auf der ganzen Welt zu bekämpfen.
Fantasievollster Beitrag gewinnt exklusive Reise zu WE WILL ROCK YOU nach London
2011 sind auch wieder die deutschen Fans gefragt, einen Tag lang daheim, im Urlaub, auf der Arbeit oder in ihrer Stadt als „Freddie For A Day“ zu verbringen und dabei idealerweise Spenden für den Mercury Phoenix Trust zu sammeln.
Und Du kannst dabei sein! Verkleide Dich als Freddie, zeige warum genau Du der/die Richtige bist, die deutsche Fangemeinde in London zu vertreten und gewinne mit WE WILL ROCK YOU, UNIVERSAL MUSIC, Hard Rock Cafe und der Deutschen AIDS Stiftung eine Reise nach London!
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Schicke einfach eine Mail mit Deinem Foto oder
Video an info@freddieforaday.de oder poste es unter www.facebook.com/freddieforadaygermany
Deine Reise führt Dich am 5. September in die britische Hauptstadt, wo Du als „Freddie For A Day“ durch die Straßen ziehst. Deine dort gesammelten Spenden übergibst Du dann im Dominion Theatre, wo Du und Deine Begleitung am Abend WE WILL ROCK YOU live erleben werdet. Tickets für die Show, Hotel und Flug (Rückflug am 6.9.) für zwei Personen sind natürlich inklusive!
ACHTUNG: Der Einsendeschluss ist der 28. August 2011. Einsendungen nach diesem Datum können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Der Gewinner wird ab dem 30. August über facebook bekannt gegeben und natürlich auch persönlich von uns benachrichtigt.
*Wichtiger Hinweis: Bitte achte darauf, dass Du Deinen Beitrag ausschließlich auf der deutschen Freddie For A Day-Facebook-Seite postest. Nur hierüber können wir den Gewinner ermitteln!
Freddie For A Day motiviert weltweit
„Freddie For A Day“ ist eine globale Kampagne, die letztes Jahr von der Queen-Fanbase in Gang gesetzt wurde. Den Anfang machte damals eine handvoll Fans, die einfach Lust hatten, sich für einen Tag als Freddie zu verkleiden und sich für dieses Engagement von Familie und Freunden sponsern zu lassen. Die dadurch gesammelten Gelder spendeten sie an den Mercury Phoenix Trust. Dass die Aktion so große Wellen schlagen würde, hatte niemand erwartet: Fans aus 24 Ländern – von Argentinien bis in die Ukraine – schlossen sich ihnen an.
Einige schickten Fotos von sich selbst, auf denen sie einfach zu Hause kostümiert zu sehen waren. Andere stürzten sich komplett ins Abenteuer und trugen ihr Freddie Mercury-Outfit den ganzen Tag. So verbrachte z. B. ein amerikanischer Fan einen Tag im ‘Slightly Mad’-Kostüm im Columbus Zoo in Ohio. Ein weiterer fuhr mit dem TGV von Frankreich in die Schweiz und trug während der gesamten Fahrt einen Harlequin-Gymnastikanzug.
Hierzulande wird die Aktion von Universal Music, dem Original-Queen Musical WE WILL ROCK YOU, Hard Rock Cafe und der Deutschen AIDS Stiftung unterstützt.
Freddie forever
Der QUEEN-Frontmann ist eine der absoluten Ikonen der Rockgeschichte und sein außergewöhnliches Talent und sein Einfluss sind in der Entertainmentwelt noch heute zu spüren – auch unglaubliche 20 Jahre nach seinem traurigen und viel zu frühen Tod. Es ist erst wenige Monate her, dass er von Rockfans zur ‘Größten Rocklegende aller Zeiten‘ gewählt wurde; vor Elvis Presley, David Bowie, Jon Bon Jovi und Jimi Hendrix.
Informationen rund um den ‚Freddie For A Day’ gibt es unter: www.freddieforaday.de und www.facebook.com/freddieforadaygermany.
Informationen zum Mercury Phoenix Trust unter www.mercuryphoenixtrust.com.
Die Informationen zu „Freddie For A Day“ weltweit gibt es unter www.freddieforaday.com.
Zwischen 1984 und 1995 veröffentlichten Queen ihre letzten fünf Alben und festigten damit ihren Ruf als größte und mutigste Band der Welt. Sie spielten gigantische Stadien-Shows rund um den Globus, ihr denkwürdiger Auftritt bei Live Aid ging in die Geschichte ein und machte sie zu Legenden. Einige ihrer beliebtesten und größten Songs erschienen in dieser Zeit; vor und nach Freddie Mercurys Tod im Jahr 1991.
Anlässlich des 40-jährigen Bandjubiläums, das dieses Jahr gefeiert wird, und passend zu Freddie Mercurys 65. Geburtstag veröffentlicht Island Records hierzulande am 02. September 2011 die Neuauflagen der fünf in der Zeit zwischen 1984 und 1995 erschienen Queen Alben - ‘The Works’, ‘A Kind Of Magic’, ‘The Miracle’, ‘Innuendo’ und ‘Made In Heaven’. Zusammen mit den Re-Issues erscheint auch der dritte Teil von ‘Queen: Deep Cuts’, welches sich mit einigen der weniger bekannten Songs auf diesen Alben beschäftigt.
In dem erwähnten Zeitraum erblickten viele bekannte Queen-Hits das Licht der Welt, z. B. ‘Radio Gaga’ (von dem Lady Gaga ihren Namen hat), ‘I Want To Break Free’ (mit dem legendären Video, in dem Queen in Frauenkleidern die Soap ‘Coronation Street’ parodierten und welches von MTV in den USA boykottiert wurde), ‘One Vision’, ‘A Kind of Magic’, ‘I Want It All’, ‘The Miracle’ und ‘These Are The Days of Our Lives’ (mit Freddies bewegendem letzten Videoauftritt).
Am 02.September 2011 wird ebenfalls die DVD "Queen: Live at Wembley Stadium" hierzulande in zwei Formaten wiederveröffentlicht. Es handelt sich dabei um spezielle 25th Anniversary Editionen von Queens legendärem Konzert von 1986, die bisher unveröffentlichtes sowie brandneues Bonusmaterial enthalten.
Weblink: www.queenonline.com
Zwischen 1977 und 1982 veröffentlichten Queen einige der großartigsten und besten Songs aller Zeiten, wie z. B. ‘Tie Your Mother Down’, ‘Good Old Fashioned Lover Boy’, ‘We Are The Champions’, ‘We Will Rock You’, ‘Fat Bottomed Girls’, ‘Bicycle Race’, ‘Don’t Stop Me Now’, ‘Crazy Little Thing Called Love’, ‘Save Me’, ‘Play The Game’, ‘Another One Bites The Dust’, ‘Flash’ und ‘Under Pressure’ mit David Bowie und wurden so offiziell zur erfolgreichsten Band der Welt.
Anlässlich des 40-jährigen Bandjubiläums erscheint am 24. Juni 2011 auf Island Records eine Neuauflage der fünf in dieser Zeit veröffentlichten Alben – ‘News of the World’, ‘Jazz’, ’The Game’, ‘Flash Gordon’ und ‘Hot Space’. Dazu gibt es die zweite Ausgabe der Reihe ‘Queen: Deep Cuts’, die sich mit einigen der weniger bekannten Songs dieser Alben beschäftigt.
Als diese fünf Alben entstanden, erreichte der gigantische Erfolg, den Queen in Großbritannien hatten, auch die USA, Südamerika, Europa und Asien. So klingt eine Band, die die Schallmauer ihrer eigenen grenzenlosen Ambitionen durchbricht. Anfang der 80er eroberten Queen zum ersten Mal Südamerika und schrieben mit ihrem Auftritt vor 131 000 Fans im Morumbi Stadion in Brasilien Rockgeschichte; damals das größte zahlende Publikum für ein Konzert einer einzelnen Band.
Diese fünf Alben zeigen die Vielseitigkeit, den musikalischen Ehrgeiz und den erdumspannenden Erfolg einer Band, die aus den besten Songwritern, Musikern und Performern aller Zeiten besteht.
Darüber hinaus erscheint am 24. Juni die Platinum Collection 3CD der Greatest Hits I und II.
Weblink: www.queenonline.com