Diese bisher unveröffentlichte Version von “7 And 7 Is” wurde von Deep Purple im
November 2021, während ihrer Promo- und Pressetour für ihr neuestes Album “Turning To Crime”, in Deutschland aufgenommen. Noch während desselben Trips filmte die Band das Musikvideo für ihre Version
von Fleetwood Mac’s “Oh Well”.
Also, heiß darauf loszulegen, ließ die Band ihr Live-Equipment in einer großen Lagerhalle aufbauen, wo Kameras nur für die Aufnahme des Tracks “7 And 7 Is” erlaubt waren. In Wahrheit weiß niemand
wirklich, was die Band in den Stunden spielte, die sie in dem Raum verbrachte, da keiner außer ihres Soundtechnikers Zugang hatte. Trotzdem ist diese Aufnahme ein Zeugnis dieses ersten
vielversprechenden Treffens und kennzeichnet den Moment, in dem die Band, nach fast zwei Jahren, zum ersten Mal wieder live im selben Raum gespielt hat.
Das offizielle Musikvideo für “7 And 7 Is
– German TV Rehearsal Take 1” kann hier gesehen werden: https://youtu.be/I_trtLemmSE
Weitere Infos:
Turning to Crime Landingpage
Facebook
Instagram
Twitter
http://www.ear-music.net
Nachdem Deep Purple die weltweite Rock Community mit der
Ankündigung ihres neuen Albums "Turning To Crime" nur 15 Monate nach ihrem letzten Studioalbum "Whoosh!" überrascht haben, feiern sie gerade die Premiere des offiziellen Videos zu ihrer ersten Single
"7 And 7 Is". Das Video gewährt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen bei der Entstehung des neuen Albums.
Ein Album, das an getrennten Orten aufgenommen wurde und - zum ersten Mal in ihrer Karriere - ohne, dass Deep Purple im selben Raum zusammen spielen und aufnehmen konnten.
Produziert von SkyFire76 in Zusammenarbeit mit earMUSIC, ist die
40-minütige Dokumentation "Locked Up: The Making Of Turning To Crime" als DVD Digipak und Blu-ray erhältlich, jeweils limitiert und nummeriert auf 1.000 Exemplare weltweit.
Die DVD ist auch Teil des exklusiven und limitierten 5x12inch Vinyl Box Sets und enthält den brandneuen Song "(I'm A) Roadrunner". Diese Formate sind exklusiv über den offiziellen Album-Shop der
Band erhältlich.
"Turning To Crime" ist das erste Studioalbum von Deep Purple, das ausschließlich aus Songs besteht, die nicht von der Band selbst geschrieben und zuvor von anderen Künstlern aufgenommen
wurden. Es wurde von Bob Ezrin produziert und wird am 26. November 2021 bei earMUSIC erscheinen.
Das neue Album kann hier vorbestellt werden: https://deeppurple.lnk.to/TurningToCrime
"7 And 7 Is" kann hier hier angehört werden: https://deeppurple.lnk.to/7And7Is
DEEP PURPLEs Studioalbum "Whoosh!", ein Album, das durch prestigeträchtige Chart-Erfolge gekrönt ( drei aufeinanderfolgende #1 in Deutschland sowie #4 in Großbritannien) und von Kritikern gelobt
wurde. Zudem stellte der letzte Teil der "time trilogy" die kreative Stärke einer Band heraus, die sich mit jeder Veröffentlichung weiterentwickelt.
Die "time trilogy", bestehend aus "NOW What?!" (2013), "inFinite" (2017) und "Whoosh!" (2020) hat über 1 Million Alben verkauft, 11 Mal die Charts angeführt und mehr als 40 Top-10-Platzierungen
weltweit erreicht.
Deep Purple - Turning to Crime - Documentary
Trailer
https://youtu.be/pOe24bLfwHc
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/pOe24bLfwHc" title="YouTube video player" frameborder="0"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Tracklisting:
01. 7 And 7 Is
02. Rockin' Pneumonia And The Boogie Woogie Flu
03. Oh Well
04. Jenny Take A Ride!
05. Watching The River Flow
06. Let The Good Times Roll
07. Dixie Chicken
08. Shapes Of Things
09. The Battle Of New Orleans
10. Lucifer
11. White Room
12. Caught In The Act (Medley)
Weitere Infos:
Turning to Crime Landingpage
Facebook
Instagram
Twitter
http://www.ear-music.net
Das neue Album, das von earMUSIC veröffentlicht wird, erreicht
die weltweite Gemeinschaft treuer Deep Purple-Fans nur 15 Monate nach dem letzten Deep Purple-Studioalbum "Whoosh!". Einem Album, das von prestigeträchtigen Chart-Erfolgen (drei aufeinanderfolgende
#1-Platzierungen in Deutschland sowie #4 in Großbritannien) gekrönt und von Kritikern gelobt wurde, die die kreative Stärke einer Band lobten, die sich mit jeder Veröffentlichung
weiterentwickelt.
Deep Purple - Turning to Crime - Documentary
Trailer
https://youtu.be/pOe24bLfwHc
"Turning To Crime" ist das erste Studioalbum von Deep
Purple, das ausschließlich aus Songs besteht, die nicht von der Band selbst geschrieben und zuvor von anderen Künstlern aufgenommen wurden.
Das neue Album kann hier vorbestellt werden: https://deeppurple.lnk.to/TurningToCrime
Die "Time Trilogy", bestehend aus "NOW What?!", "inFinite" und "Whoosh!" (2013, 2017 und
2020) verkaufte sich über 1 Millionen Mal, führte 11 Mal die Charts an und erreichte weltweit mehr als 40 Top-10-Platzierungen.
Produzent und Freund Bob Ezrin, der mit Deep Purple bereits an den vorherigen Alben der "Trilogie" arbeitete, war auch bei der neuen Studioarbeit wieder ein wichtiger
Bestandteil.
Deep Purple "7 and 7 Is" (Youtube Audio-Stream)
https://youtu.be/tfHyRzHvqog
Die erste Single "7 And 7 Is" ist gerade
erschienen.
Tracklisting:
01. 7 And 7 Is
02. Rockin' Pneumonia And The Boogie Woogie Flu
03. Oh Well
04. Jenny Take A Ride!
05. Watching The River Flow
06. Let The Good Times Roll
07. Dixie Chicken
08. Shapes Of Things
09. The Battle Of New Orleans
10. Lucifer
11. White Room
12. Caught In The Act (Medley)
Weiter Infos:
Turning to Crime Landingpage
Facebook
Instagram
Twitter
http://www.ear-music.net
Während die Veröffentlichung ihres 21. Studio Albums "Whoosh!" näher rückt, begeben sich Deep Purple am 10. Juli 2020 mit der Veröffentlichung ihrer neue Single "Nothing At All" auf den nächsten Abschnitt ihrer Reise.
Der Text zu “Nothing At All“ klingt wie eine Observation und rückt jenes Leid in den Vordergrund, welches wir Menschen in der kurzen Zeit unserer Existenz Mutter Erde bereits angetan haben.
Nachdem mit "Throw My Bones" die Grenzen von Raum und Zeit überwunden wurden, gefolgt von dem besorgten Blick in die Zukunft mit der zweiten Single "Man Alive", beschäftigt sich "Nothing At All" mit einer großen philosophischen Frage: Ist es wirklich "nothing at all"?
"Nothing At All“ ist ab sofort als Stream und Download erhältlich: https://deeppurple.lnk.to/NothingAtAll
In den Videos zu den ersten beiden Singles "Throw My Bones" und "Man Alive" haben Deep Purple den Astronauten auf eine ganz besondere Reise geschickt.
Und es wird gemunkelt, dass sich die Geschichte des Astronauten bereits in Kürze fortsetzen wird…
Die Videos zu den bisher veröffentlichten Singles, welche den Astronauten auf seiner bisherigen Reise begleiten, gibt es auf dem offiziellen earMUSIC YouTube Kanal:
Deep Purple "Throw My Bones" (Official Music
Video)
https://youtu.be/QUW7PvvbbO4
Whoosh!" ist der Nachfolger der
weltweiten Chart-Erfolge "inFinite" (2017) und "NOW
What?!" (2013). Für "Whoosh!" vereinen Deep
Purple zum dritten Mal ihre Kräfte mit Produzent Bob Ezrin. Gemeinsam schrieben und nahmen sie in Nashville die
neuen Songs auf und kreierten das bislang vielseitigste Werk ihrer Zusammenarbeit.
Deep Purple lassen sich in ihrem Schaffen nicht eingrenzen, strecken sich in alle Richtungen aus und lassen ihrer Kreativität
freien Lauf.
"Putting the Deep back into Purple" wurde im Studio schnell zum inoffiziellen Motto. Bereits mit den ersten Songs war klar: Deep Purple und Bob Ezrin waren auf dem Weg ein neues Album zu schaffen, das die Grenzen der Zeit überschreitet, während sie sich mit ihrem Unmut über die aktuelle Situation der Welt an alle Generationen richten.
"Whoosh ist ein onomatopoetisches Wort, das, wenn man es durch das eine Ende eines Radioteleskops betrachtet, die vorübergehende Natur der Menschheit auf der Erde beschreibt, und vom anderen Ende, aus einer näheren Perspektive, die Karriere von Deep Purple illustriert.” - ig
"Whoosh!" erscheint als limitiertes CD+DVD Mediabook (inkl. 1h Video "Roger Glover and Bob Ezrin in Conversation" und der erstmaligen Veröffentlichung der vollständigen Perfomance der Band beim Hellfest 2017), 2LP+DVD Edition, limitiertes Boxset und als digitale Version am 07. August 2020 über earMUSIC.
Das Boxset beinhaltet die 2LP Gatefold, das CD+DVD Mediabook, drei 10” Vinyls mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen von Deep Purple’s Performance in Rio 2017 "The inFinite Live Recordings, Vol. 2”, ein exklusives Deep Purple Collector’s T-Shirt sowie drei Art Prints.
Das Album kann hier vorbestellt werden: https://deeppurple.lnk.to/WhooshPR
Weitere Infos unter
Web: www.deeppurple.com
Facebook: www.facebook.com/officialdeeppurple
Twitter: www.twitter.com/_DeepPurple
Instagram: www.instagram.com/deeppurple_official
Am 20. Juni erscheint eine exklusive Deep Purple-EP bei ausgewählten Indie-Fachhändlern. Diese limitierte 10” Vinyl ist nicht nur die erste physische Veröffentlichung des kommenden Studioalbums, sie birgt auch eine weitere Überraschung in sich. Zusätzlich zu den bisher veröffentlichten Singles "Throw My Bones" und "Man Alive" enthält die Vinyl ein dritten, bisher ungehörten Song des neuen Studioalbums "Whoosh!", der bis zum offiziellen Album-Release am 07. August ausschließlich auf dieser physischen Single zu hören ist.
Der Name des Songs wird in den kommenden Tagen auf den Social Media-Profilen der Band verkündet!
Fans aus den UK and Skandinavien werden die EP ab dem 17. Juli erwerben können.
"Whoosh!" ist der Nachfolger der weltweiten Chart-Erfolge "inFinite" (2017) und "NOW What?!" (2013). Für "Whoosh!" vereinen Deep Purple zum dritten Mal ihre Kräfte mit Produzent
Bob Ezrin. Gemeinsam schrieben und nahmen sie in Nashville die neuen Songs auf und kreierten das bislang vielseitigste Werk ihrer
Zusammenarbeit.
Deep Purple lassen sich in ihrem Schaffen nicht eingrenzen, strecken sich in alle Richtungen aus und lassen ihrer Kreativität freien
Lauf.
"Putting the Deep back into Purple" wurde im Studio schnell zum inoffiziellen Motto. Bereits mit den ersten Songs war klar: Deep Purple und Bob Ezrin waren auf dem Weg ein neues Album zu schaffen, das die Grenzen der Zeit überschreitet, während sie sich mit ihrem Unmut über die aktuelle Situation der Welt an alle Generationen richten.
"Whoosh ist ein onomatopoetisches Wort, das, wenn man es durch das eine Ende eines Radioteleskops betrachtet, die vorübergehende Natur der Menschheit auf der Erde beschreibt, und vom anderen Ende, aus einer näheren Perspektive, die Karriere von Deep Purple illustriert.” - ig
"Whoosh!" erscheint als limitiertes CD+DVD Mediabook (inkl. 1h Video "Roger Glover and Bob Ezrin in Conversation" und der erstmaligen Veröffentlichung der vollständigen Perfomance der Band beim Hellfest 2017), 2LP+DVD Edition, limitiertes Boxset und als digitale Version am 07. August 2020 über earMUSIC.
Das Boxset beinhaltet die 2LP Gatefold, das CD+DVD Mediabook, drei 10” Vinyls mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen von Deep Purple’s Performance in Rio 2017 "The inFinite Live Recordings, Vol. 2”, ein exklusives Deep Purple Collector’s T-Shirt sowie drei Art Prints.
Das Album kann hier vorbestellt werden: https://deeppurple.lnk.to/WhooshPR
Weitere Infos unter
Web: www.deeppurple.com
Facebook: www.facebook.com/officialdeeppurple
Twitter: www.twitter.com/_DeepPurple
Instagram: www.instagram.com/deeppurple_official
Am 20. März ist es endlich so weit: Die erste Single "Throw My Bones” zum heiß erwarteten Studioalbum "Whoosh!” der Rock-Ikonen Deep Purple erscheint! "Throw My
Bones" ist ein Song, der im Gedächtnis bleibt und liefert damit einen erstklassigen ersten Eindruck von dem mittlerweile 21. Studioalbum der Band.
"Throw My Bones” ist als Stream und Download verfügbar: https://deeppurple.lnk.to/ThrowMyBones
Die Single wird zusätzlich von einem Musikvideo begleitet, das die Grenzen von Raum und Zeit durchbricht und den Zuschauer einlädt, einen Schritt zurückzutreten und das große Ganze zu betrachten. Eine Einladung, den Planeten und die aktuelle Situation auf der Erde zu beobachten und gleichzeitig ein Aufruf zum Handeln.
"Whoosh!" ist der Nachfolger der weltweiten Chart-Erfolge "inFinite" (2017) und "NOW What?!" (2013). Für "Whoosh!" vereinen Deep Purple zum dritten Mal ihre Kräfte mit Produzent Bob Ezrin. Gemeinsam schrieben und nahmen sie in Nashville die neuen Songs auf und kreierten das bislang vielseitigste Werk ihrer Zusammenarbeit.
Deep Purple lassen sich in ihrem Schaffen nicht eingrenzen, strecken sich in alle Richtungen aus und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. "Putting the Deep back into Purple" wurde im Studio schnell zum inoffiziellen Motto. Bereits mit den ersten Songs war klar: Deep Purple und Bob Ezrin waren auf dem Weg ein neues Album zu schaffen, das die Grenzen der Zeit überschreitet, während sie sich mit ihrem Unmut über die aktuelle Situation der Welt an alle Generationen richten.
“Whoosh ist ein onomatopoetisches Wort, das, wenn man es durch das eine Ende eines
Radioteleskops betrachtet, die vorübergehende Natur der Menschheit auf der Erde beschreibt, und vom anderen Ende, aus einer näheren Perspektive, die Karriere von Deep Purple illustriert.”
- Ian Gillan
"Whoosh!" erscheint als limitiertes CD+DVD Mediabook (inkl. 1h Video "Roger Glover and Bob Ezrin in Conversation und der erstmaligen Veröffentlichung der vollständigen Performance der Band beim
Hellfest 2017), 2LP+DVD Edition, limitiertes Boxset und als digitale Version am 12. Juni 2020 über earMUSIC.
Bereits gestern wurde zudem der Inhalt des limitierten Boxsets bekannt gegeben. Dieses beinhaltet die 2LP Gatefold, das CD+DVD Mediabook, drei 10” Vinyls mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen von
Deep Purple’s Performance in Rio 2017 „The inFinite Live Recordings, Vol. 2”, ein exklusives Deep Purple Collector’s T-Shirt sowie drei Art Prints.
Das Album kann hier vorbestellt werden: https://deeppurple.lnk.to/WhooshPR
Im Sommer diesen Jahres startet ebenfalls die große Europa Tournee zum kommenden Album.
Die genauen Daten sind auf www.deep-purple.com zu finden.
Weitere Infos unter
Web: www.deeppurple.com
Facebook: www.facebook.com/officialdeeppurple
Twitter: www.twitter.com/_DeepPurple
Instagram: www.instagram.com/deeppurple_official
Deep Purple geben den Titel und das Veröffentlichungsdatum ihres brandneuen Studioalbums bekannt. "Whoosh!" ist der Nachfolger der weltweiten Chart-Erfolge "inFinite" (2017) und "NOW What?!" (2013).
Nachdem kryptische Botschaften und Interviews des Sängers Ian Gillan im vergangenen Dezember Spannung und Spekulationen innerhalb der Fangemeinde ausgelöst haben, bestätigt die Band nun die Veröffentlichung ihres 21. Studioalbums am 12. Juni 2020 über earMUSIC.
Für "Whoosh!“ vereinen Deep Purple zum dritten Mal ihre Kräfte mit Produzent Bob Ezrin. Gemeinsam schrieben und nahmen sie in Nashville die neuen Songs auf und kreierten das bislang vielseitigste Werk ihrer Zusammenarbeit.
Deep Purple lassen sich in ihrem Schaffen nicht eingrenzen, strecken sich in alle Richtungen aus und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.
"Putting the Deep back into Purple" wurde im Studio schnell zum inoffiziellen Motto. Bereits mit den ersten Songs war klar: Deep Purple und Bob Ezrin waren auf dem Weg ein neues Album zu schaffen, das die Grenzen der Zeit überschreitet, während sie sich mit ihrem Unmut über die aktuelle Situation der Welt an alle Generationen richten.
"Whoosh!" erscheint als limitiertes CD+DVD Mediabook (inkl. 1h Video "Roger Glover and Bob Ezrin in Conversation" und der erstmaligen Veröffentlichung der vollständigen Perfomance der Band beim Hellfest 2017), 2LP+DVD Edition, limitiertes Boxset und als digitale Version am 12. Juni 2020 über earMUSIC.
Das Album kann hier vorbestellt werden: https://deeppurple.lnk.to/WhooshPR
"Wir haben alles mit aufgenommen, was die ganze Band zum Lächeln gebracht hat, einschließlich Bob Ezrin. Wir haben es immer genossen, Musik zu machen und den unglaublichen Luxus eines treuen Publikums zu haben."
– Steve Morse
***********************************
Ian Gillan, Roger Glover, Ian Paice, Steve Morse und Don Airey reisen weiterhin durch das Universum des Hard Rock – die Texturen und Nuancen ihrer letzten Werke sind dabei alles andere als langweilige Nachahmungen. Wenn man eine zufällige Wiedergabe für den gesamten Katalog der Band auswählt, ist das Resultat eines der besten, das die Rockmusik zu bieten hat.
Das 20. Studioalbum "inFinite" hat sich zu einem ihrer erfolgreichsten Alben aller Zeiten entwickelt und brach alle Chart-Rekorde, die von den Hard-Rock-Legenden über ihre 50-jährige Laufbahn angesammelt wurden. Es ist das erfolgreichste Album der Band seit ihrem Meilenstein-Album "Perfect Strangers" aus dem Jahre ihrer Wiedervereinigung 1984. "inFinite" landete direkt auf #1 der deutschen Album-Charts, erhielt Gold für über 100.000 verkaufte Exemplare und erreichte zudem die Top 10 in zehn Ländern weltweit. „inFinite“ folgte der Veröffentlichung von "NOW What?!" (2013), welches auf #1 in fünf europäischen Ländern chartete, die Top 10 in über 15 Ländern weltweit knackte und mit mehr als 100.000 verkauften Exemplaren ebenfalls den Gold Status in Deutschland erhielt.
In den letzten Jahren haben Deep Purple nach und nach neue Bereiche erkundet und damit das Interesse von neuen Fans geweckt, die das Licht der Welt erblickten, nachdem die mächtige Purple-Maschine die Musikwelt beherrschte. Ihr heiliger Gral aus "In Rock" (1970), "Machine Head" (1972) und "Made In Japan" (1973) katapultierte Deep Purple an die Spitze der Konzert- und Albumverkäufe auf der ganzen Welt, mit Tracks wie "Smoke On The Water", die zum Mega-Status aufstiegen.
DEEP PURPLE – TOUR 2020
Ab Juni begeben sich Deep Purple mit ihrem neuen Album auf große Europatournee.
31.05.2020 Moscow – MEGASPORT ICE PALACE (RU)
03.06.2020 Istanbul – Lifepark (TR)
06.06.2020 Athens – Rockwave Festival (Terravibe Park) (GR)
20.06.2020 Clisson – HellFest (FR)
21.06.2020 Dessel – Graspop Metal Meeting (BE)
24.06.2020 Hamburg – Stadtpark Freilichtbühne (DE)
25.06.2020 Aalborg – Skovdalen (Open Air) (DK)
27.06.2020 Oslo – Tons of Rock Ekeberg (NO)
30.06.2020 Paris (Boulogne Billancourt) – La Seine Musicale (FR)
01.07.2020 Nimes – Festival De Nimes Les Arenes (FR)
03.07.2020 Klam – Clam Rock (AT
04.07.2020 Eisenstadt – Lovely Days (AT)´
06.07.2020 Bologna – Bologna Sonic Park (IT)
08.07.2020 Sion – Sion sous Sion sous les étoiles (CH)
10.07.2020 Bonn – Kunst Rasen Granau (DE)
11.07.2020 Rosenheim – Rosenheim Sommerfestival (DE)
14.07.2020 Halle (Saale) – Freilichtbühne Peißnitz (DE)
15.07.2020 Mainz – Open Air Volkspark Mainz (DE)
17.07.2020 St Julien en Genevois – Guitare en Scene Festival (FR)
18.07.2020 Brombach – Lieder Am See (DE)
20.07.2020 Carcassone – Festival De Carcassone Theatre Jean Deschamps (FR)
22.07.2020 Lörrach – Stimmen Festival (DE)
24.07.2020 Colmar – Festival De La Foire Aux Vins de Colmar Parc Des expositions (FR)
26.09.2020 Stockholm – Hovet Ice Hall (SE)
27.09.2020 Gothenburg – Partille Arena (SE)
29.09.2020 Copenhagen – Royal Arena (DK)
02.10.2020 Manchester – Manchester Arena (GB)
03.10.2020 London – O2 (London) (GB)
05.10.2020 Glasgow – Hydro (GB)
06.10.2020 Leeds – FD Arena (GB)
08.10.2020 Birmingham – Arena (Birmingham) (GB)
10.10.2020 Luxembourg – Rockhal (LU)
13.10.2020 Berlin – Max Schmeling Halle (DE)
14.10.2020 Lodz – Atlas Arena (PL)
16.10.2020 Stuttgart – Schleyer-Halle (DE)
17.10.2020 Oberhausen – KP Arena (DE)
19.10.2020 Milan – Forum (IT)
20.10.2020 Zurich – Hallenstadion (CH)
22.10.2020 Lille – Zenith (FR)
24.10.2020 Dijon – Zenith (FR)
26.10.2020 Clermont Ferrand – Zenith D’Auvergne (FR)
28.10.2020 Amsterdam – Ziggo Dome (NL)
Weitere Infos unter
Web: www.deeppurple.com
Facebook: www.facebook.com/officialdeeppurple
Twitter: www.twitter.com/_DeepPurple
Die Band hat vor Kurzem ihr Instagram-Profil ins Leben gerufen: www.instagram.com/deeppurple_official
Deep Purple setzen die Segel, um mit ihrem allerersten Animationsvideo neue Gewässer zu erobern. Das offizielle Video zu „The Surprising“, einem der Favoriten aus dem internationalen Erfolgsalbum „inFinite“, nimmt den Zuschauer mit auf die Reise durch die magische 50-jährige Bandgeschichte. Mit viel Liebe zum Detail begleitet das Animationsmeisterwerk die fünf Helden – Ian Gillan, Ian Paice, Roger Glover, Don Airey und Steve Morse – auf einer stürmischen Schifffahrt bis sie in den Sonnenuntergang schippern.
Unter der Regie von Matt Rooke, der sich außerdem für die Illustrationen
verantwortlich zeichnet, und Peter Rogers, wurde das Video von letzterem gemeinsam mit Craig Hooper und Collin Games, Regisseure des Deep
Purple-Musikfilms „From Here To inFinite, produziert.
Zeitgleich zu der Videopremiere feiern Deep Purple und earMUSIC den weltweiten Charterfolg des aktuellen #1-Albums „inFinite“ mit einer ganz besonderen,
streng limitierten Gold Edition am 3. November. Veröffentlicht in einem qualitativ hochwertigen 2CD-Digipak mit brandneuem Artwork, enthält die Gold Edition neben allen Meisterwerken
von „inFinite“ zusätzlich die bisher unveröffentlichte, 80-minütige Liveshow des größten Festivals Frankreichs, Hellfest 2017. Tausende von Fans fanden sich dort
ein, um der rockenden, verdammt echten Performance der Hard Rock-Legenden beizuwohnen. Die vollständige Liveaufnahme wird im Rahmen der „The inFinite Live Recordings, Pt. 1“ auch auf
3-Vinyl veröffentlicht und wurde, wie „inFinite“ auch, von Bob Ezrin produziert.
Bei der erstmaligen Blu-ray-Veröffentlichung der 97-minütigen Dokumentation „From Here To inFinite“, welche die Entstehungsgeschichte des gleichnamigen Albums
begleitet und einen tiefen Einblick in die Arbeit der Band gibt, schlägt jedes Fanherz höher. Weitere 2 Stunden an Bonusmaterial, inklusive Musikvideos wie „The
Surprising“, 3 bisher unveröffentlichter Live-Videoeaufnahmen („Time For Bedlam”, „Birds Of Prey” und „Smoke On The Water“), alle auf dem Hellfest 2017 gefilmt und aufgenommen,
sowie ausführlichem Behind The Scenes-Material, Outtakes der Dokumenation, Interviews und ein Audiokommentars von Deep Purple
höchstpersönlich – alles unveröffentlicht – runden die Blu-ray ab.
Diesen November kehren Deep Purple im Rahmen ihrer “inFinite – The Long Goodbye Tour” nach Europa zurück.
www.deep-purple.com
www.deeppurple-infinite.com
Heute feiert das brandneue Video für den Song "Johnny’s Band" der Rocklegenden DEEP PURPLE Premiere.
Der Track stammt aus Deep Purples aktuellem Chartalbum "inFinite", welches am 7. April 2017 veröffentlicht wurde und in sage und schreibe 18 Ländern die Top 10 der Albumcharts
stürmte. Einmal mehr konnten die Hard Rock-Legenden gleich mehrere in ihrer magischen 50-jährigen Bandgeschichte aufgestellte Chartrekorde brechen.
"Johnny’s Band" ist ein liebevolles Porträt einer fiktiven Band, die zu schnell zu viel Erfolg erreichte – und dabei jede einzelne Sekunde intensiv genoss. Und – wie sollte
es anders sein – löst sich Johnny’s Band auf, nur um einige Jahrzehnte später festzustellen, dass der magische Moment auf der Bühne zu stehen das einzig Wahre ist – selbst wenn der Hype, der Erfolg
und der Ruhm längst vergangen sind.
In ihrer Vorstellung spielen sie weiterhin vor jubelndem Publikum in großen Hallen.
Roger Glover erklärt: "Johnny is Everyman, Johnny’s Band is Everyband. It seems that many bands follow the same path… small beginnings, lucky breaks, success, good times, too much
fun, problems, split ups, reunions, then it’s the good old days. I’ve seen it so often, it’s the stereotypical history.
Any resemblance to any band, alive or not, is mere coincidence. No animal was hurt in the making of this video."
Das Video wurde von Craig Hooper und Collin Games ausgearbeitet und gedreht, die sich beide bereits für den Deep Purple-Musikfilm "From Here To
inFinite" verantwortlich zeichneten.
Das Video zu "Johnny’s Band" kann ab sofort auf earMUSICs offiziellem youtube-Kanal angesehen werden:
Der Song ist Teil des aktuellen Studioalbums "inFinite".
http://www.deeppurple-infinite.com |
Das "Rapid Fire"-Interview beinhaltet in Teil 2 neun, teils sehr persönliche Fragen, die von den Bandmitgliedern mit einem simplen "Ja" oder "Nein" beantwortet werden
sollten.
Nicht alle können sich kurz fassen, aber Ian Gillan, Ian Paice, Roger Glover, Steve Morse und Don Airey wirken bei ihren Antworten stets offen und ehrlich ... und sehr charmant.
Auch der erste Teil ist sehenswert ...
Wer schon immer wissen wollte, ob sich die Mitglieder von Deep Purple jemals in einer Schlange vorgedrängelt oder unter der Dusche einen Led Zeppelin-Song geträllert haben oder wer wohl mehr Groupies
hatte, sollte sich den zweiten Teile des Videos nicht entgehen lassen ...
Das "Rapid Fire"-Interview beinhaltet in Teil 1 sechs Fragen, die von den Bandmitgliedern mit einem simplen "Ja" oder "Nein" beantwortet werden sollten. Nicht alle
konnten sich kurz fassen, aber Ian Gillan, Ian Paice, Roger Glover, Steve Morse und Don Airey wirken bei ihren Antworten stets offen und ehrlich. Der zweite Teil des Videos mit dem gewissen
Augenzwinkern folgt.
Wer schon immer wissen wollte, ob sich die Mitglieder von Deep Purple jemals in einer Schlange vorgedrängelt oder unter der Dusche einen Led Zeppelin-Song geträllert haben, sollte sich das folgende
Video nicht entgehen lassen.
http://www.deeppurple-infinite.com
https://www.facebook.com/officialdeeppurple/
http://www.ear-music.net
http://www.facebook.com/earMUSICofficial
Exakt einen Monat vor der Veröffentlichung des neuen Studioalbums "inFinite" von
Deep Purple, welches am 7. April erscheinen wird, enthüllen die Rocklegenden das offizielle Musikvideo zu ihrer brandneuen Single "All I Got Is
You".
Das Video beinhaltet Bildmaterial aus dem 97-minütigen Dokumentarfilm "From Here To inFinite", welcher einen tiefgründigen Einblick hinter die Kulissen und in den Songwriting- und
Aufnahmeprozess der Band gibt. Tatsächlich ließen Deep Purple zum ersten Mal Kameras in ihr Studio. Für viele Jahre war dies undenkbar.
Der Film ist Teil der limitierten CD+DVD-Edition des Albums.
http://www.deeppurple-infinite.com
https://www.facebook.com/officialdeeppurple/
http://www.ear-music.net
http://www.facebook.com/earMUSICofficial
http://www.deeppurple-infinite.com
https://www.facebook.com/officialdeeppurple/
http://www.ear-music.net
http://www.facebook.com/earMUSICofficial
Universal Music veröffentlicht am 29.01. von Deep Purple die neue LP-Box: „The Vinyl Collection“. Dieses formschöne Set präsentiert sieben von den originalen Mastertapes remasterte LPs auf 180 Gramm Vinyl, die ursprünglich zwischen 1972 – 1987 erschienen. Alle sieben Alben werden zudem auch einzeln angeboten. Erstmals werden dabei auch die LPs „Perfect Strangers” und “The House Of Blue Light” digital optimiert erhältlich sein. In der Box sind folgende CDs enthalten: „Machine Head“, “Who Do We Think We Are”, “Burn”, “Stormbringer”, “Come Taste The Band”, “Perfect Strangers” und “The House Of Blue Light”.
Kurzinfos zu den Alben der Box bzw. zu den Einzelalben:
Machine Head:
Deep Purples meistverkauftes Studioalbum „Machine Head“ war die sechste LP in der Bandgeschichte. Das Album vereinte Klassiker wie „Lazy“ „Highway Star“ und allen voran „Smoke On The Water“. Von dem wohl bekanntesten Deep Purple Song „Smoke On the Water“ wurden international zwölf Millionen Singles verkauft. Der Song „Highway Star“ avancierte zu einem Wegbereiter des Heavy Metal.
Who Do We Think We Are:
„Who Do We Think We Are” folgte 1973 als siebtes Studioalbum. Es war für mehrere Jahre das letzte Album mit Sänger Ian Gillan und Bassist Roger Glover. Erst zu „Perfect Strangers“ 1984 kehrten die beiden zurück. Darauf zu finden ist unter anderem auch der Hit „Woman From Tokyo“.
Burn:
Das achte Studioalbum „Burn“ erschien 1974 und präsentierte erstmals David Coverdale und Glenn Hughes, die Sänger Ian Gillan und Bassist Roger Glover ablösten. Durch die beiden neuen Mitglieder kamen neue Einflüsse aus Soul und Funk hinzu. Hervorzuheben sind dabei der Titelsong und „Sail Away“.
Stormbringer:
„Stormbringer“ , das neunte Studioalbum von Deep Purple, wurde 1974 veröffentlicht. Auf diesem Album traten die Soul-, Funk- aber auch Blues-Elemente noch deutlicher in den Vordergrund als beim Vorgängerwerk „Burn“.
Come Taste The Band:
1975 erschien Deep Purple’s zehntes Album „Come Taste The Band“. Der ehemalige James Gang-Musiker Tommy Bolin ersetzte den zuvor ausgestiegenen Ritchie Blackmore an der Gitarre. Das Album war Funk- und Soul-orientiert und bot mit „You Keep On Moving“ auch eine erstklassige Ballade.
Perfect Strangers:
Zum elften Studioalbum „Perfect Strangers“ kam es zur Reunion der sogenannten MK II-Besetzung wieder mit Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore und Bassist Roger Glover. Das Album präsentierte sich insgesamt mit einem moderneren Sound, ohne auf prägnante Riffs und Instrumentalduelle zu verzichten.
The House Of Blue Light:
Das zwölfte Studioalbum „The House Of Blue Light“ erschien 1987. Auf dem Longplayer wurden erstmals ein Gitarrensynthesizer und ein elektronisches Schlagzeug eingesetzt. Das Album erreichte Platz 1 in den deutschen Charts.
Gefilmt in der spektakulären Umgebung der Arena von Verona, einem im Jahre 30 n. Chr. erbauten römischen Amphitheater, zeigt dieses Konzert aus dem Sommer 2011 Deep Purple zusammen mit einem kompletten Symphonieorchester und vielen Klassikern wie „Smoke On The Water”, „Lazy”, „Strange Kind Of Woman”, „Perfect Strangers”, „Highway Star” oder auch „Woman From Tokyo”. Zweifelsohne gehören Deep Purple weiterhin zu den besten Rockbands unseres Planeten und sind besonders auf der Bühne unschlagbar. Die orchestralen Arrangements geben den bekannten Songs zusätzliche Tiefe und Ausdrucksstärke, zudem lassen sich Deep Purple vom Orchester und dem enthusiastischen Publikum an diesem sagenumwobenen Spielort zu einer brillanten Show hinreißen. Das Bonusmaterial umfasst mit „Hush“ und „Black Night“ zwei weitere Purple-Klassiker. „Live in Verona“ wird parallel auch auf DVD (EREDV1021) veröffentlicht.
BESETZUNG: Ian Gillan (Gesang); Ian Paice (Schlagzeug); Roger Glover (Bass); Steve Morse (Gitarre); Don Airey (Keyboards)
TRACKS: 1) Deep Purple Overture 2) Highway Star 3) Hard Lovin’ Man 4) Maybe I’m A Leo 5) Strange Kind Of Woman 6) Rapture Of The Deep 7) Woman From Tokyo 8) Contact Lost 9) When A Blind Man Cries 10) The Well Dressed Guitar 11) Knocking At Your Back Door 12) Lazy 13) No One Came 14) Don Airey Solo 15) Perfect Strangers 16) Space Truckin’ 17) Smoke On The Water
VÖ: 17. Oktober 2014
Künstler: Deep Purple & Orchestra
Titel: Live In Verona
Label/ Vertrieb: Eagle Vision/ Edel
Format: Blu-Ray-Musik
Katalognummer: ERBRD5218 (DVD: EREDV1021)
Bildformat: 16:9
Sound-Formate: DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo
(DVD: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo)
Spielzeit: ca. 115 Minuten
Untertitel: keine
Sie ging als Mark I-Line-Up in die Geschichte DEEP PURPLEs ein: Die Gründungsbesetzung mit Rod Evans
(Vocals), Ritchie Blackmore (Guitar), Jon Lord (Keyboards), Nick Simper (Bass) und Ian Paice (Drums). Drei Alben entstanden in
knapp einem Jahr, die allesamt Meilensteine der Rockmusik waren und den Boden für eine der erfolgreichsten Hardrock-Bands aller Zeiten bereiteten, aus der später weitere Legenden hervorgingen:
Rainbow, Whitesnake und natürlich fünf Jahrzehnte DEEP PURPLE in mehrfach wechselnden Besetzungen.
"Hard Road: The Mark 1 Studio Recordings 1968-69" präsentiert einen umfassenden Blick auf die frühen Jahre von DEEP PURPLE in der allerersten
Originalbesetzung, die nur 15 Monate bestand hatte. Ihren ersten Auftritt hatten sie am 20. April 1968 in Dänemark, das letzte Konzert in dieser Besetzung folgte schon am 4. Juli 1969 in Cardiff.
Dazwischen lag eine Zeit übersprudelnder Kreativität und die Vorbereitung dessen, was später als Hardrock, Progrock und Heavy Metal zur Blüte gelangte. Das Box-Set enthält satte 58
Tracks und ein 48-seitiges Booklet, das einen tiefen Einblick in die hektischen Anfänge von DEEP PURPLE gibt.
Im Oktober 1968 wurde das Debüt "Shades Of Deep Purple" veröffentlicht, das in einer einzigen, 18-stündigen Session aufgenommen wurde und sich in den USA auf Platz 24 katapultierte,
nachdem die Single "Hush" Platz 4 in den USA erreicht hatte. Auch die Coverversion von Neil Diamonds "Kentucky Woman" schaffte es in die US-Charts. Die Box enthält das Album sowohl im Mono- als auch
im Stereo-Mix. Sieben zusätzliche Outtakes ergänzen das Material, darunter "Shadows", eine Instrumental-Version des Albumtracks "Love Help Me" und drei Remixe aus dem Jahr 2003.
Nicht einmal sechs Monate später, im Februar 1969, wurde "The Book Of Taliesyn" veröffentlicht, das unter anderem eine mitreißende Version von Ike & Tine Turners "River Deep,
Mountain High" enthält. Auf dem Album sind erste Progrock-Anklänge zu hören, etwa durch musikalische Zitate von Beethoven und den Einsatz von klassisch orientierten Streicherensembles. Auch
"The Book Of Taliesyn" befindet sich in der Stereo- und Monoversion in der Box und wurde durch fünf Bonustracks bereichert, darunter ein Studio-Outtake von "Oh No No No“.
Schon im Juli 1969 kam schließlich das dritte Album Deep Purple, welches das letzte in dieser Formation sein sollte, bevor Rod Evans und Nick Simper die Band verließen und Platz für
Ian Gillan (Vocals) und Roger Clover (Bass) machten, die dann die legendäre Mark II-Besetzung bildeten. Deep Purple, das nur in einer Stereo-Version erschien, enthält acht
zusätzliche Tracks, etwa bisher unveröffentlichte Versionen von "Emmaretta“, "Why Didn’t Rosemary“ und "This Bird Has Flown“, die im Jahr 2012 gemixt wurden, sowie einige Single- und
B-Seiten-Edits.
Nicht nur für Musik-Archäologen ein packendes Stück Musik: Deep Purple "Hard Road: The Mark 1 Studio Recordings 1968-69" wird am 25. Juli 2014
veröffentlicht.
http://www.deeppurple.com
https://www.facebook.com/officialdeeppurple
https://twitter.com/_DeepPurple
http://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Purple
http://www.warnermusic.de
Deep Purple - Wring That Neck (MKI Studio Live Rare Footage 1968)
http://youtu.be/8iI41w6EqQk
Deep Purple - "Wring That Neck" (Live at the Bilzen Jazz Festival 1969)
http://youtu.be/GqQL8XSzaAw
HARD ROAD: THE MARK 1 STUDIO RECORDINGS 1968-69
Track Listings
CD1
Shades Of Deep Purple (Mono Mix)
01. “And The Address”
02. “Hush”
03. “One More Rainy Day”
04. “Prelude: Happiness/I’m So Glad”
05. “Mandrake Root”
06. “Help”
07. “Love Help Me”
10. “Hey Joe”
Bonus Tracks - Outtakes & Versions
11. “Shadows” (Album outtake)
12. “Love Help Me” (Instrumental version)
13. “Help” (Alternate take)
CD2
Shades Of Deep Purple (Stereo Mix)
01. “And The Address”
02. “Hush”
03. “One More Rainy Day”
04. “Prelude: Happiness/I’m So Glad”
05. “Mandrake Root”
06. “Help”
07. “Love Help Me”
08. “Hey Joe”
Bonus Tracks - Alternative mixes
09. “And The Address” (2003 Remix)
10. “Hush” (1968 Monitor Mix)
11. “I’m So Glad” (2003 Remix)
12. “Hey Joe” (2003 Remix)
CD3
The Book Of Taliesyn (Mono Mix)
01. “Listen, Learn, Read On”
02. “Wring That Neck”
03. “Kentucky Woman”
03. a. “Exposition”
03. b. “We Can Work It Out”
04. “Shield”
05. “Anthem”
06. “River Deep, Mountain High”
CD4
The Book Of Taliesyn (Stereo Mix)
01. “Listen, Learn, Read On”
02. “Wring That Neck”
03. “Kentucky Woman”
03. a. “Exposition”
03. b. “We Can Work It Out”
04. “Shield”
05. “Anthem”
06. “River Deep, Mountain High”
Bonus Tracks - Single Edits, Outtakes & Alternative mixes
07. “Playground” (Instrumental outtake)
08. “Kentucky Woman” (2003 remix)
09. “Oh No No No” (Studio outtake)
10. “Playground” (Remixed instrumental outtake)
11. “River Deep, Mountain High” (US Single Edit)
CD5
Deep Purple (All tracks stereo except where stated)
01. “Chasing Shadows”
02. “Blind”
03. “Lalena”
04. “Fault Line”
05. “The Painter”
06. “Why Didn’t Rosemary?”
07. “Bird Has Flown”
08. “April”
Bonus Tracks - Singles & Alternative mixes
09. “Emmaretta” (2012 Stereo mix - previously unreleased)
10. “The Bird Has Flown” (Early version, 2012 stereo mix - previously unreleased)
11. “Why Didn’t Rosemary?” (Early instrumental take - Previously unreleased)
12. “Blind” (2003 Remix)
13. “Lalena” (Instrumental)
14. “April (Part 1)” (Single B-side)
15. “Emmaretta” (Original single A-side)
16 . “The Bird Has Flown” (Original US single B-side)
Als DEEP PURPLE am 09. März 1972 im Paris Theatre in der Lower Regent Street in London auf die Bühne gingen, befanden sie sich
auf dem definitiven Höhepunkt ihres Erfolgs und nicht zuletzt ihrer Kreativität. Im September 1971 erreichte ihr fünftes Album "Fireball" Platz 1 der UK-Charts, und ihr kommendes Album "Machine
Head", das im April 1972 veröffentlicht wurde und weltweit die Top-Positionen der Charts anvisierte, stand in den Startlöchern. Auch ihr Jahrhundertsong "Smoke On The Water" war
bereits aufgenommen, der auf jenem Riff basierte, das generationenlang zu den ersten Pflicht-Riffs jedes Gitarrenschülers gehörte und die bekannteste Rock-Akkordfolge überhaupt sein dürfte. In der
Besetzung Ian Gillan (voc), Ritchie Blackmore (git), Jon Lord (kb), Roger Clover (b) und Ian Paice (dr) – also in
der legendären DEEP PURPLE Mk.II-Besetzung – trat das Quintett auf der Bühne ein Rockfeuerwerk los, das von der BBC für die Sendung “Sound Of The Seventies” aufgenommen und 2012 für
eine Vinyl-Edition digital remixt und remastert wurde.
Am 13. Juni wird das mitreißende Konzert nun als "In Concert ’72" im hervorragenden Mix 2012 zum ersten Mal auf CD und zum digitalen
Download veröffentlicht. Ausgestattet mit einem 12-seitigen Booklet und dem Bonustrack "Maybe I’m A Leo" in der Soundcheck-Version, die bislang nur auf der
Vinyl-Version von 2012 erhältlich war, ist "In Concert ’72" ein definitiv wiederentdecktes Highlight der Rockgeschichte.
Im Paris Theatre hielten sich DEEP PURPLE nicht lange mit ihrer Vergangenheit auf, sondern spielten fast das komplette Album "Machine Head", inklusive "Smoke On The Water",
"Highway Star", "Lazy" und "Space Truckin’". Lediglich "Strange Kind Of Woman", das seinerzeit nur auf der US-Version von "Fireball"
enthalten war, bildet die Ausnahme, sowie das Little Richard-Cover "Lucille".
Jedoch war die Zukunft von DEEP PURPLE schon im Oktober 1972 besiegelt, als Sänger Ian Gillan seinen Ausstieg nach Erledigung aller vertraglichen Pflichten
verkündete. Beim Album "Who Do You Think We Are" (1973) stand die Band schon nicht mehr gemeinsam im Studio, und im Juni 1973 verließ Gillan die Band, bevor im Juli auch Bassist Roger
Clover seine Sachen packte. Als Ritchie Blackmore DEEP PURPLE im April 1975 verließ, war der purpurne Glanz einer der größten Bands der Rockgeschichte
bereits abgeblättert.
Umso leuchtender strahlt DEEP PURPLE "In Concert ’72" uns heute entgegen. Ein Album, das Kultstatus verdient hat.
Format: 1CD – Standard Jewel Case mit 12-seitigem Booklet und Digitaler Download
http://www.deeppurple.com
https://www.facebook.com/officialdeeppurple
https://twitter.com/_DeepPurple
http://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Purple
http://www.warnermusic.de
Deep Purple - Highway Star (live Copenhagen '72)
http://youtu.be/uWj8ROY0IPk
Deep Purple - Lazy
http://youtu.be/uflsjU95lRM
Deep Purpel "In Concert '72" Tracklist:
01. Introduction
02. Highway Star
03. Strange Kind Of Woman
04. Maybe I’m A Leo
05. Smoke On The Water
06. Never Before
07. Lazy
08. Space Truckin’
09. Lucille
10. Maybe I’m A Leo (Soundcheck Version)*
*Track 10 – bonus track - originally appeared as vinyl only on the 12” LP version of this release in 2012.
Gemeinsam mit Led Zeppelin und Black Sabbath waren Deep Purple Anfang bis Mitte der 1970er als die “unheilige Dreifaltigkeit des britischen Hardrock und Heavy Metal” bekannt. Sie sind eine der einflussreichsten und bedeutendsten Gitarrenbands der Musikgeschichte und haben weltweit über 100 Millionen Alben verkauft.
“Made In Japan” wurde bei drei Konzerten vom 15. – 17. August 1972 in der Festival Hall, Osaka, und Budokan, Tokio, aufgenommen. Vier der Tracks stammen vom Album “Machine Head” von 1972, auf dem Deep Purple in der für viele Leute besten Besetzung, bestehend aus Ian Gillan (Vocals), Ritchie Blackmore (Gitarren), Roger Glover (Bass), Jon Lord (Orgel, Keys) und Ian Paice (Drums), spielten. Die Veröffentlichung war ursprünglich nur für den japanischen Markt gedacht, gilt aber mittlerweile als eines von Deep Purples wichtigsten Alben und eines der großartigsten Livealben aller Zeiten (in einer Abstimmung unter den Lesern des Rolling Stone Magazins von 2012 landete “Made in Japan“ auf Platz 6 der Besten Livealben aller Zeiten).
"Deep Purple waren so stark wie nie zuvor und dieses Doppelalbum verkörperte alles, wofür wir zu dieser Zeit standen. Es sollte gar nicht außerhalb von Japan erscheinen. Die Japaner baten uns, ein Livealbum zu machen, und wir antworteten, dass wir nicht an Livealben glauben und auch nicht vorhatten, eines zu machen. Letztendlich willigten wir ein, behielten aber die Rechte an den Bändern, damit das Album nicht außerhalb von Japan veröffentlicht werden würde. Es kostete nur ungefähr $3.000 Dollar, das Album zu machen und das Endergebnis klang dabei ziemlich gut. Darum fragten wir Warner Bros., ob sie es haben wollten. Aber sie lehnten es ab, weil sie der Meinung waren, dass Livealben nicht funktionieren. Schließlich brachten sie es aber doch heraus und nach ungefähr zwei Wochen hatte es Platinstatus erreicht.“ – Jon Lord, Deep Purple
2014 erscheint das Album in einer neu gemasterten Version, in diversen besonderen Formaten, mit Extras wie z. B. bisher unveröffentlichtem Videomaterial auf DVD, Bonusmaterial, Mixen, Memorabilia und einem Buch.
Im Jahr 1984 kam es zum langersehnten Comeback der legendären Mark-II-Besetzung von Deep Purple mit Ritchie Blackmore, Ian Gillan, Roger Glover, Jon Lord und Ian Paice, die seit 1973 nicht mehr zusammen gespielt hatten.
Deep Purple nahmen das brandneue Studioalbum „Perfect Strangers” auf und gingen anschließend sofort auf Tournee. Diese Show wurde im australischen Melbourne gefilmt und ist die einzige vollständige Konzertaufnahme der Band aus dieser Epoche, eine atemberaubende Show mit Musikern in absoluter Höchstform.
Die Setliste kombinierte neue Songs von „Perfect Strangers” mit den Höhepunkten der frühen Siebziger wie „Highway Star”, „Strange Kind Of Woman”, „Child In Time”, „Black Night” oder „Speed King” und
gipfelte in einem brillanten Finale mit „Smoke On The Water”. Dieses ist ohne Zweifel eines der stärksten Deep Purple-Konzerte, die jemals gefilmt wurden, und für jeden Fan unverzichtbar.
Das Bonusmaterial umfasst eine Tourneedokumentation. „Perfect Strangers Live“ wird parallel auch als DVD+2CD-Set (EAGDV026) und als spezielles DVD+2CD+2LP-Set (ERDVLP080) veröffentlicht.
TRACKS |
VÖ: 11. Oktober 2013 |