Bryan Ferrys achtes Solo-Studioalbum „Taxi“ wird zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung im März 1993 neu aufgelegt. Das
Album erscheint am 25. November 2022 auf gelbem Vinyl in limitierter Auflage und als CD in einer limitierten übergroßen Hülle im japanischen
Stil mit neuem Artwork, persönlich ausgewählt von Bryan Ferry.
Die Ankündigung folgt genau auf den 50. Geburtstag von Roxy Music, den die Band mit einer Tournee durch Nordamerika und Großbritannien feierte, die von Kritikern und Fans weithin als
triumphaler Karrierehöhepunkt mit atemberaubenden Live-Auftritten einiger der beliebtesten und erfolgreichsten Songs.
Neben seinem unvergleichlichen Songwriting als Frontmann und Bandleader von Roxy Music und als produktiver Solokünstler bleibt Bryan Ferry ein Meister der Cover-Versionen. Von der Veröffentlichung seiner ersten Solo-LP „These Foolish Things“ im Jahr 1973 – eine Sammlung von Doo-Wop-, Rock’n’Roll- und R&B-Songs, die für seine musikalische Entwicklung so wichtig waren – bis hin zur „Love Letters“ EP von 2022, auf der vier klassische Liebeslieder neu interpretiert wurden. Das ist ein Stephen Sondheim bis Noel Coward, Holland, Dozier & Holland, Lennon und McCartney bis Al Green, Bryans Cover von Klassikern wie „Jealous Guy“ (eine britische Nummer 1 Single), „Let’s Stick Together“ und „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“ gelten als die definierenden Versionen, die maßgeblich waren.
Während sich „Taxi“ seinem 30. Jubiläum im März 2023 nähert, werden wir erneut an Bryan Ferrys lange Tradition erinnert, Songs aus der gesamten Musikgeschichte frei von Genre- und Zeitgrenzen neu zu erfinden. Das “Taxi”-Album enthält seine raffinierten, inspirierten Interpretationen von Jay Hawkins’ (Screamin) “I Put A Spell On You”, Carole King und Gerald Coffins “Will You Love Me Tomorrow” und Lou Reeds “All Tomorrow’s Parties”.
„Taxi“ schoss bei seiner Veröffentlichung auf Platz 2 der britischen Album-Charts, fünf Jahre nach dem von der Kritik gefeierten Album „Bête Noire“ von 1997. Produziert wurde „Taxi“ von Bryan Ferry und dem britischen Gitarristen Robin Trower.
Tracklisting
1. I Put A Spell On You
2. Will You Love Me Tomorrow
3. Answer Me
4. Just One Look
5. Rescue Me
6. All Tomorrow’s Parties
7. Girl of My Best Friend
8. Amazing Grace
9. Taxi
10. Because You’re Mine
BRYAN FERRY – Taxi
CD (neues Artwork), LP (limitierte Edition in gelbem Vinyl), Digitale Formate
Seit seinen ersten Veröffentlichungen mit Roxy Music Anfang der 1970er hat sich Bryan Ferry als einer der außergewöhnlichsten und innovativsten Musiker und Komponisten der Popmusiker etabliert. Im Jahr 2011 zog Ferry mit seiner „Olympia”-Tournee rund um den Globus und zeichnete dabei am 25. Juli diese spektakuläre Show im altehrwürdigen römischen Amphitheater von Lyon auf. Das Konzert umfasst Songs aus Ferrys 40jähriger Karriere mit Klassikern von Roxy Music wie „Oh Yeah!”, „Love Is The Drug”, „Avalon”, „Jealous Guy” oder „My Only Love”, dazu Solohits und seine bekannten Interpretationen von Songs anderer Komponisten, die er allesamt mit unnachahmlichem Stil und typischem Elan präsentiert. Das Bonusmaterial zeigt „The Making Of Olympia” – eine Dokumentation über die Aufnahmen des „Olympia”-Albums inklusive bislang unveröffentlichter Interviews und Auftritte von Gastkünstlern wie Nile Rodgers, Dave Stewart, Marcus Miller, David Gilmour, Flea und The Scissor Sisters. „Live in Lyon“ wird parallel auch als DVD (EREDV994) und als exklusive Packages inklusive Hardcover mit Blu-Ray+CD (ERBCD5202) beziehungsweise DVD+CD (ERDVCD077) veröffentlicht.
TRACKS
1) I Put A Spell On You 2) Slave To Love 3) Don’t Stop The Dance 4) Just Like Tom Thumb’s Blues 5) If There Is Something 6) Make You Feel My Love 7) You Can Dance 8) Alphaville 9) Reason Or Rhyme 10) Oh Yeah! 11) Like A Hurricane 12) Tara 13) Bitter-Sweet 14) Avalon 15) My Only Love 16) What Goes On 17) Sign Of The Times 18) Love Is The Drug 19) All Along The Watchtower 20) Let’s Stick Together 21) Hold On I’m Coming 22) Jealous Guy
VÖ: 23. September 2013
Künstler: Bryan Ferry
Titel: Live In Lyon
Format: Blu-Ray-Musik
Katalognummer: ERBRD5200 (DVD: EREDV994; Blu-Ray+CD: ERBCD5202;
DVD+CD: ERDVCD077)
Bildformat: 16:9
Sound-Formate: DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo
(DVD: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo)
Spielzeit: ca. 143 Minuten
Untertitel (nur Bonusmaterial): Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch
EBENFALLS VON BRYAN FERRY & ROXY MUSIC ERHÄLTLICH
Bryan Ferry / Dylanesque Live: The London Sessions – DVD: EVDVD096
Roxy Music / More Than This: The Story Of Roxy Music – DVD: EREDV586
Wenn es jemals einen Popstar und eine Dekade gegeben hat, die zusammenpassen, sind das Bryan Ferry und die “Roaring
Twenties”.
Das Jahrzehnt der Erfindungen, der Dekadenz und des Modernismus. Und Ferry, die Stilikone, der kreative Antreiber mit einer Karriere voller Überraschungen und Innovation - was läge näher?
Bryan Ferry feiert sein 40-jähriges Jubiläum als Soloartist und mit den unvergessenen Roxy Music und hat daher einige seiner eigenen
Kompositionen mit dem Bryan Ferry Orchestra im Stile der 1920er neu aufgenommen.
Angetrieben von seiner Faszination für diese kreative Blütezeit zwischen den Weltkriegen – die man ja auch als “The Jazz Age” bezeichnet - nahm er die Songs als Instrumentals auf.
Er erklärt dies: “A lot of the music I listen to nowadays is instrumental and I wanted my songs to have an alternative life, a life without words”.
Die Band besteht zum großen Teil aus der Creme de la Creme der britischen Jazzmusik, die er auch schon auf seinem erfolgreichen Tribute an die 30er ‘As Time Goes By’, besetzt hatte – unter anderem
auch seinem langjährigen Pianisten und musikalischen Leiter Colin Good, mit dem Ferry bei den Neuarrangements eng zusammenarbeitete.
“The Jazz Age” ist ein faszinierende Mischung: zeitlose Songs der letzten 4 Jahrzehnte,
die sich aber anhören, als hätten Louis Armstrong, Bix Beiderbeckes Wolverines oder die Original Dixieland Jazz Band ihre Hände im Spiel. Von ‘Virginia Plain’ bis zu ‘Slave To Love’, ‘Avalon’ oder
‘Reason or Rhyme’ – keine Phase von Ferry's schillernder Karriere wird ausgelassen.
‘The Bogus Man’, vom 1973er Album For Your Pleasure, könnte von Duke Ellingtons Cotton Club Band eingespielt worden sein. ‘Don't Stop the Dance’ hört sich an, als hätte der große Don Redman es
arrangiert.
Einen ersten Höreindruck gibt es hier: http://soundcloud.com/bryanferry/dont-stop-the-dance-the-bryan sowie in diesem Teaser-Video: http://youtu.be/VumUtw3IIec
Bryan Ferry hat einen Soundtrack geschaffen für all die champagnerseligen Parties, die F. Scott Fitzgerald beschrieben hat, aber auch für eine neue Generation. “The Jazz
Age” ist pure, Gatsby-eske Lebensfreude – unwiderstehlich und faszinierend, ein Album voller Überraschungen, auch beim mehrmaligen Hören - und voller Charme.
Produziert von Bryan Ferry und Rhett Davies, wird “The Jazz Age” am 30. November 2012 als 10" Vinyl Folio Edition, als 12" Vinyl, als CD und digital über BMG Rights / GoodToGo veröffentlicht.
Tracklisting
DO THE STRAND
LOVE IS THE DRUG
DON’T STOP THE DANCE
JUST LIKE YOU
AVALON
THE BOGUS MAN
SLAVE TO LOVE
THIS IS TOMORROW
THE ONLY FACE
I THOUGHT
REASON OR RHYME
VIRGINIA PLAIN
THIS ISLAND EARTH
http://www.bryanferry.com/