THE WHO kündigen Live-Album "The Who With Orchestra Live At Wembley" für den 31.03.2023 an & veröffentlichen "Baba O'Riley (live)"

Über 40 Jahre sind vergangenen, seitdem die legendäre britische Rockband The Who zuletzt in der ebenso legendären Wembley-Arena in London spielte.

 

Am 06. Juli 2019 war es schließlich endlich wieder soweit.

 

Doch es war kein normales Konzert, das die Band um Pete Townshend und Roger Daltrey im Rahmen ihrer „Move On“-Tour gab, sondern die einzige Show in Großbritannien. Begleitet wurden The Who von einem 50-köpfigen Orchester, mit dem sie gemeinsam Klassiker wie „Quadrophenia“, „Tommy“, „Who’s Next“, „Who Are You“ und viele weitere performten – ein lang gehegter Wunsch von Sänger Roger Daltrey.

 

Just because it is The Who with an orchestra, in no way does it compromise the way Pete and I deliver our music. It is full throttle Who with horns and bells on.” – Roger Daltrey

 

Roger christened this tour Moving On! I love it. It is what both of us want to do. Move on, with new music, classic Who music, all performed in new and exciting ways. Taking risks, nothing to lose“, ergänzt Townshend.

 

Das spektakuläre Konzerterlebnis wird nun auch offiziell veröffentlicht und am 31. März 2023 in diversen Formaten erscheinen, die ab heute hier offiziell vorbestellbar sind, darunter eine limitierte, farbige 3LP-Edition.

 

Formate:

 

  1. CD + BLU RAY

1CD

3-LP (Standard Black)

3-LP (Coloured) (Ltd. D2C)

 

Die Tracklistings aller Editionen findet Ihr am Ende dieser Mail.

 

Auch einen ersten Song von „The Who With Orchestra Live At Wembley” hat die Band heute veröffentlicht, die Hymne „Baba O’Riley“.

 

THE WHO – „Baba O'Riley (live)”

https://thewho.lnk.to/BabaLiveAtWembley

THE WHO WITH ORCHESTRA LIVE AT WEMBLEY

Pete Townshend Guitar /Vocals
Roger Daltrey Vocals (plus guitar on Eminence Front)

Simon Townshend Guitar/Vocals
Loren Gold Keyboard/Vocals
Jon Button Bass
Billy Nicholls Vocals
Zak Starkey Drums
Katie Jacoby Violin
Audrey Snyder Cello

Producer - Roger Daltrey, Keith Levenson & Richard Whittaker Mixer - Gareth Johnson & Richard Whittaker
Mastering Engineer - Miles Showell
Mix Consultant - Bob Pridden

THE WHO WITH ORCHESTRA LIVE AT WEMBLEY
2CD/BLU RAY

DISC ONE

Who Are You
Eminence Front
Imagine A Man
Pinball Wizard
Hero Ground Zero
Join Together
Substitute (No Orchestra)
The Seeker (No Orchestra)
Won't Get Fooled Again (Acoustic)

Behind Blue Eyes (Acoustic)

 

DISC TWO

Ball And Chain
The Real Me
I’m One
The Punk And The Godfather

5:15

Drowned (No Orchestra)
The Rock
Love Reign O'er Me

Baba O’Riley
Tea & Theatre (Acoustic)

 

BLU RAY: ATMOS MIX / STEREO / 5.1

Who Are You
Eminence Front
Imagine A Man
Pinball Wizard
Hero Ground Zero
Join Together
Substitute (No Orchestra)
The Seeker (No Orchestra)
Won't Get Fooled Again (Acoustic)

Behind Blue Eyes (Acoustic)

Ball And Chain

The Real Me

I’m One

The Punk And The Godfather

5:15
Drowned (No Orchestra)
The Rock

Love Reign O'er Me

Baba O’Riley
Tea & Theatre (Acoustic)

THE WHO WITH ORCHESTRA LIVE AT WEMBLEY
3LP SET

SIDE ONE

Who Are You

Eminence Front

Imagine A Man

 

SIDE TWO

Pinball Wizard
Hero Ground Zero
Join Together
Substitute (No Orchestra)

 

SIDE THREE

The Seeker (No Orchestra)
Won't Get Fooled Again (Acoustic)

Behind Blue Eyes (Acoustic)

 

SIDE FOUR

Ball And Chain
The Real Me
I’m One
The Punk And The Godfather

 

SIDE FIVE

5:15

Drowned (No Orchestra)

The Rock

 

SIDE SIX

Love Reign O'er Me

Baba O’Riley
Tea & Theatre (Acoustic)

THE WHO - Neuauflagen von "The Who Sell Out" erscheinen am 23.04.2021

Was als ein loses Konzeptalbum mit Jingles und Werbespots begann, wurde zu einem der außergewöhnlichsten und ikonischsten Alben jener Ära und überhaupt und zum letzten „Pop“-Album von The Who: „The Who Sell Out“, ursprünglich erschienen im Dezember 1967. Nur zwei Jahre später veröffentlichten The Who mit „Tommy“ ihr unvergleichliches Doppel-Konzept-Album über ein einen tauben, stummen und blinden Jungen, das als ihr absolutes Meisterwerk gilt.

 

Am 23. April wird „The Who Sell Out“ in diversen Formaten neu veröffentlicht (Super-Deluxe Edition, 2LP, 2LP Coloured Vinyl und 2CD).

 

Das Album gilt bis heute als Abbild eines entscheidenden Jahres in der Veränderung der popkulturellen Welt, steht für die beginnende Metamorphose von Pop zu Rock und markiert die Zeitenwende, in der Flower-Power-Bewegung und Gegenkultur zum globalen Phänomen heranwuchsen.

 

„The Who Sell Out“ ist offene Konsumkritik und eine Hommage an Pop-Art zugleich.

Das ikonische Cover-Design für „The Who Sell Out“ schufen David King und Roger Law und schufen damit ein kühnes Abbild der Zeit.

 

In Summe ist das Album eine glorreiche Mischung aus klassischer, kraftvoller Who-Instrumentierung, melodischen Harmonien und satirischen lyrischen Bildern. Mit Klassikern wie „I Can See for Miles“, der Mini-Oper „Rael“ von Townshend oder den psychedelischen Explosionen von „Armenia City In The Sky“ und „Relax“ wartet „The Who Sell Out“ auf und gehört damit zu den wegweisenden Alben der 1960er.

 

Am 23. April 2021 erscheint „The Who Sell Out“ in folgenden Konfigurationen neu auflegt:

 

KONFIGURATIONEN

 

  • Super-Deluxe Edition
  • 2LP
  • 2LP Coloured Vinyl
  • 2CD
  • Digitale Formate

 

Die Super-Deluxe Edition kommt mit 5CDs und zwei Bonus-7-inches. Die Box enthält insgesamt 112 Tracks, viele davon sind bisher unveröffentlicht. Auch enthalten ist ein 80 Seiten hard-back full-colour Buch inklusive seltenen Fotos, Track-Anmerkungen und neue Linernotes von Pete Townshend, sowie Kommentare von Pete Drummond (Radio Caroline DJ), Chris Huston (Talentmasters Studio) oder Richard Evans (Designer). Außerdem enthalten sind neun Poster, verschiedene Beilagen und mehreren Replikaten.

 

Die 2LP-Versionen enthalten neben dem Originalalbum einige Highlights des Box-Sets.

 

Die 2CD-Version enthält zusätzlich ein 16-seitiges Booklet.

THE WHO kündigen neues Album 'Who' für den 22.11.2019 an/ erste Single 'Ball And Chain' veröffentlicht

Am vergangenen Freitag kündigte die legendäre britische Rockband The Who ihr neues Album „Who“ an. Es ist nach 13 Jahren das erste neue Studioalbum der Band und wurde im Frühjahr und Sommer 2019 größtenteils in London und Los Angeles aufgenommen.

 

Die erste Single aus „Who“, „Ball And Chain”, ist bereits veröffentlicht.

 

Produziert wurde „Who“ von Pete Townshend und Dave Sardy, der u.a. bereits mit Noel Gallagher, Oasis, LCD Soundsystem oder den Gorillaz arbeitete. Neben Sänger Roger Daltrey und Gitarrist und Songwriter Pete Townshend waren der langjährige The-Who-Schlagzeuger Zak Starkey und Bassist Pino Palladino an der Entstehung des Albums beteiligt. Als Gastmusiker wirkten außerdem Simon Townshend, Benmont Tench, Carla Azar, Joey Waronker und Gordon Giltrap mit.

Das Album-Cover zu „Who“ stammt von dem berühmten britischen Künstler Sir Peter Blake, der auch das Cover zu „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“ von den Beatles gestaltet hat und wurde am vergangenen Donnerstag bei der Eröffnung des neuen, achtstöckigen Headquarters der PACE-Galerie in New York enthüllt. The Who spielten dort zudem ein kleines Akustik-Set.

Kennengelernt hatte die Band den Künstler 1964 im Rahmen der Aufzeichnung der legendären TV-Show „Ready Steady Go“.

 

Thematisch ist „Who“ breit aufgestellt. Neben dem Brand des Grenfell Towers oder dem Diebstahl geistigen Eigentums in der Musik beschäftigt sich die Band auf ihrem neuen Album auch mit Spiritualität, Wiedergeburt, der Kraft der Erinnerung und „einem alternden Rockstar, der seinen Verstand verliert“.

 

Roger Daltrey sagt über „Who“:

“I think we’ve made our best album since Quadrophenia in 1973, Pete hasn’t lost it, he’s still a fabulous songwriter, and he’s still got that cutting edge”.

 

Pete Townshend ergänzt:

"This album is almost all new songs written last year, with just two exceptions. There is no theme, no concept, no story, just a set of songs that I (and my brother Simon) wrote to give Roger Daltrey some inspiration, challenges and scope for his newly revived singing voice. Roger and I are both old men now, by any measure, so I’ve tried to stay away from romance, but also from nostalgia if I can. I didn’t want to make anyone feel uncomfortable. Memories are OK, and some of the songs refer to the explosive state of things today. I made new home studio demos of all these songs in the summer of 2018 using a wide collection of instruments old and new. We started recording as The Who in March 2019, and have finished now in late August just in time to make some vinyl………maybe even some cassettes……ready for release in November”.

 

STANDARD TRACKLISTING „WHO“

1. All This Music Must Fade

2. Ball and Chain

3. I Don’t Wanna Get Wise

4. Detour

5. Beads On One String*

6. Hero Ground Zero

7. Street Song

8. I’ll Be Back

9. Break The News**

10. Rockin’ In Rage

11. She Rocked My World

 

All songs written by Pete Townshend except

*Pete Townshend/Josh Hunsacker **Simon Townshend

Produced by Pete Townshend & D. Sardy

Roger Daltrey Vocal production Dave Eringa

Mixed by D. Sardy

The Who: "Live At The Fillmore East 1968" erscheint am 20. April als Doppel-CD oder 3-LP-Set

Am 4. April 1968, dem Tag, an dem Dr. Martin Luther King ermordet wurde, kamen The Who für das große Finale einer Tour, die ihnen alles abverlangt hatte, nach New York. Die Vereinigten Staaten waren ein zerrissenes Land, geprägt von Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg, Bürgerrechtsprotesten und militanten Aktivisten an Unis. Vor diesem turbulenten Hintergrund traten The Who am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. April, in Bill Grahams legendärem Club Fillmore East in Manhattans Lower East Side auf.

 

Graham hatte den Club damals im März gerade erst neu eröffnet. Als The Who im Vorjahr zweimal dort spielten, hieß das Haus noch Village Theatre. The Who waren die erste britische Rockband, die als Headliner im Fillmore East auftrat. Sie waren sogar für vier Shows an zwei Tagen gebucht. Aus Angst vor Unruhen - nach der Ermordung von Dr. King - einigte man sich aber darauf, nur einen Auftritt pro Abend stattfinden zu lassen.

 

Man kann diese Tage in New York City 1968 wohl am besten als “bewegt” beschreiben. Da Keith Moon großen Gefallen an kleinen Böllern - sogenannten Cherry Bombs - gefunden hatte, musste die Band das Hotel wechseln. Aber auch im Waldorf Astoria schaffte er es, eine Tür aus den Angeln zu pusten und so musste die Band ein weiteres Mal umziehen.

 

Am Morgen der Proben wurden The Who für das ‘Life’ Magazin abgelichtet und Gerüchten zufolge war die Band dank Keith Moon so müde, dass sie bei der Fotosession am Carl Schurz Monument im Morningside Park mehrmals einnickte. Das legendäre Foto unter dem riesigen Union Jack wurde später für das Albumcover und Plakatmotiv des Kultfilms ‘The Kids Are Alright’ verwendet.

 

The Whos Manager Kit Lambert ließ beide Auftritte im Fillmore East filmen. Sie sollten als viertes Album - nach „The Who Sell Out“ und vor „Tommy“ - veröffentlicht werden. Leider musste er bald feststellen, dass wegen eines technischen Fehlers oder menschlichen Versagens vom ersten Abend nur ein Teil tatsächlich aufgezeichnet worden war. Glücklicherweise war das Material vom zweiten Abend vollständig. Und nun hat ihr langjähriger Soundengineer Bob Pridden, der auch bei den Konzerten im Fillmore East an den Reglern stand, es von den original 4 Spur-Bändern komplett restauriert und neu gemixt. Anlässlich des 50. Jubiläums dieser unvergesslichen Shows erscheinen die bisher unveröffentlichten Aufnahmen am 20. April als 2CD- und 3LP-Version.


Anfang der 1970er Jahre tauchte ein Bootleg auf und trug viel dazu bei, The Who als eine der aufregendsten Livebands der Rockmusik zu etablieren. Bei ihren Fans gilt die Show als eine Art Heiliger Gral und steht auf gleicher Stufe mit dem legendären Album ‘Live At Leeds’. Die Aufnahmen wurden liebevoll remastert und der bestmögliche Sound aus ihnen herausgeholt. Mit dieser Veröffentlichung dürfte ihr Ruf als eine der besten Livebands aller Zeiten nochmals aufgewertet werden.

 

Auf der Titelliste der 2CD- und 3LP-Versionen befinden sich auch drei Eddie Cochran-Songs: „My Way“, „Summertime Blues“ und die bisher unveröffentlichte Coverversion von „C’mon Everybody“. Desweiteren enthält das Set eine seltene Interpretation des Allen Toussaint-Titels „Fortune Teller“. Ursprünglich hatte Benny Spellman den Song aufgenommen, aber erst durch die Rolling Stones wurde er berühmt. Außerdem standen bei diesen Shows „Tattoo“ und „Relax“ von „The Who Sell Out“ auf der Setliste, sowie atemberaubende, lange Versionen von „A Quick One“ und „My Generation“, das nach einem mehr als 30-minütigen Jam in der Zerstörung der Gitarren und des Schlagzeugs gipfelte!.


CD: 2CD Deluxe Edition, 6-seitiges Digipak, 12-seitiges Booklet mit neuem Begleittext und seltenen Fotos.

Vinyl: Deluxe 3LP heavyweight Vinyl, Klappcover, 3 bedruckte Innenhüllen mit neuem Begleittext und seltenen Fotos.

THE WHO "Live in Hyde Park" VÖ 20.11.

Am 20. November 2015 veröffentlicht Eagle Rock Entertainment The Who “Live In Hyde Park” auf

DVD, Blu-Ray, DVD+2CD, DVD+3LP und in einer Deluxe Edition.Anlässlich des 50. Bühnenjubiläums von The Who, ist diese großartige Show, aufgenommen am 26. Juni 2015 in London’s berühmten Hyde Park, die erfolgreiche Rückkehr in die Heimatstadt der Band. Dieses gewaltige Event bildet den passenden Höhepunkt der Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum

von The Who.

 

Die fantastische Zusammenstellung beinhaltet Klassiker wie „My Generation“, „Pinball Wizard“, „Baba O’Riley“, „Pictures Of Lily“, „I Can’t Explain“, „You Better You Bet“, „Who Are You“, „Won’t Get Fooled Again“, „Join Together“, „The Kids Are Alright“, „I Can See For Miles“ und viele mehr!

 

An einem herrlichen Sommerabend bot die Band eine brilliante Performance all ihrer größten Hits vor 65,000 Menschen. Mit einer Reihe großartiger Hintergrundfilme wurden die riesigen Bildschirme, die die Bühne umgeben, voll und ganz ausgenutzt. Es ist ein The Who Konzert im großen Stil, aber wie es Pete Townhend zu Beginn des Konzertes sagt: „You’re a long way away… but we will reach you!“. Er blieb seinen Worten absolut treu.

 

Diese Hyde Park Show ist ein wahrhaft einzigartiges Ereignis, welches die Massen anlässlich des 50.

Bühnenjubiläums einer Band zusammenbrachte, deren Musik schon die Prüfungen der Zeit

überstanden hat und uns immer begleiten wird.

„Live In Hyde Park“ ist schlichtweg ein Muss für jeden Musik-Liebhaber.

 

TRACKLISTING

1) I Can’t Explain 2) The Seeker* 3) Who Are You 4) The Kids Are Alright 5) Pictures Of Lily 6) I

Can See For Miles 7) My Generation 8) Behind Blue Eyes 9) Bargain 10) Join Together 11) You

Better You Bet 12) I’m One 13) Love Reign O’er Me 14) Eminence Front 15) Amazing Journey /

Sparks 16) Pinball Wizard 17) See Me, Feel Me / Listening To You 18) Baba O’Riley 19) Won’t

Get Fooled Again

* als Bonus auf DVD / Blu-ray

 

Die aufwendige Deluxe Edition ist in einem exklusiven 60-seitigen Hardcover Fotobuch verpackt,

welches die DVD, Blu-Ray und 2CDs beinhaltet.

 

www.thewho.com

THE WHO - Live At Shea Stadium 1982" erscheint bei Eagle Vision am 26.06.2015!

Die SD-Blu-Ray-Palette von Eagle Vision präsentiert aufgewertetes Standard-Definition-Originalmaterial mit DTS-HD Master Audio und LPCM Stereo Sound in bestmöglicher Qualität. Die 1982er Tour von The Who, die mit Ausnahme von zwei Warm-Up-Shows im NEC in Birmingham ausschließlich Nordamerika umfasste, war die letzte mit Kenney Jones am Schlagzeug. Anschließend tourte die Band bis 1989 nicht mehr. Die Tournee fand im Rahmen der Veröffentlichung ihres Albums „It’s Hard” vom Juni 1982 statt, die Setliste umfasste Klassiker wie „Pinball Wizard”, „Won’t Get Fooled Again”, „My Generation”, „Substitute”, „Who Are You”, „I Can’t Explain”, „See Me Feel Me” oder „Baba O’Riley” sowie eine Reihe von Songs der neuen Scheibe, die The Who nur auf dieser Konzertreise spielten. Aufgezeichnet wurde der Konzertfilm am 13. Oktober 1982, er zeigt die Show vom zweiten Abend im New Yorker Shea Stadium. Obwohl einige der Stücke bereits auf Compilations erschienen sind, ist dies die erste offizielle Veröffentlichung der gesamten Show, inklusive restauriertem Bildmaterial und neu gemischtem Sound. Das Bonusmaterial umfasst drei Songs vom ersten Abend im Shea Stadium: „My Generation“, „A Man Is A Man“ und „5.15“. „Live At Shea Stadium 1982“ wird parallel auch auf DVD (EREDV1184) veröffentlicht.

 

BESETZUNG: Roger Daltrey – Gesang, Mundharmonika, Gitarre; John Entwistle – Bass, Gesang; Kenney Jones – Schlagzeug; Pete Townshend – Gitarre, Gesang; plus Tim Gorman – Keyboards, Chorgesang

 

TRACKS: 1) Substitute   2) I Can’t Explain   3) Dangerous   4) Sister Disco   5) The Quiet One   6) It’s Hard   7) Eminence Front   8) Behind Blue Eyes   9) Baba O’Riley   10) I’m One   11) The Punk And The Godfather   12) Drowned   13) Tattoo   14) Cry If You Want   15) Who Are You   16) Pinball Wizard   17) See Me Feel Me   18) Love Reign O’er Me   19) Long Live Rock   20) Won’t Get Fooled Again   21) Young Man Blues   22) Naked Eye   23) I Saw Her Standing There   24) Summertime Blues   25) Twist And Shout

VÖ: 26. Juni 2015

Künstler: The Who

Titel: Live At Shea Stadium 1982

Label/ Vertrieb: Eagle Vision/ Edel

Format: SD-Blu-Ray Musik

Katalognummer: ERSBD3021 (DVD: EREDV1184)

Bildformat: 16:9

Sound-Formate: DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo (DVD: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo)

Spielzeit: ca. 140 Minuten

Untertitel: keine

Empfehlen Sie diese Seite auf:

The Who - SENSATION – THE STORY OF TOMMY - Release: 07.03.2014 (Eagle Vision)

Das legendäre Doppelalbum ´Tommy` der britischen Rockband The Who wurde 1969 veröffentlicht und gehört zu den Meilensteinen der Musikgeschichte. Die Scheibe katapultierte The Who an die Spitze der internationalen Musikszene, mit Pete Townshend als genialen Komponisten und Roger Daltrey als herausragenden Frontmann. ´Tommy` gilt als allererste Rockoper der Geschichte, verkaufte sich weltweit 20 Millionen Mal und diente Mitte der Siebziger als Grundlage des gleichnamigen Kinofilms von Regisseur Ken Russell.

 

In den frühen Neunzigern avancierte ´Tommy` zudem zur sehenswerten Bühnenproduktion, die erfolgreich um die ganze Welt tourte. Dieser neue Film erzählt den Hintergrund, die Entstehung und die Idee hinter ´Tommy`, inklusive neuer Interviews mit Pete Townshend und Roger Daltrey, älteren Kommentaren des verstorbenen John Entwistle und Beiträgen von Toningenieur Bob Pridden, Graphikdesigner Mike McInnerney, weiteren an der Entstehung der Scheibe involvierten Zeitzeugen sowie Journalisten, die den historischen und kulturellen Wert des Albums kommentieren.

 

Das Bonusmaterial umfasst einen 33minütigen Beitrag der deutschen Fernsehshow ´Beat Club` aus dem Jahre 1969 mit Songs vom Album sowie Interviews mit den Bandmitgliedern. ´Sensation – The Story Of Tommy` wird parallel auch auf DVD (EREDV1020) veröffentlicht.

"Quadrophenia" - der Meilenstein von The Who im Director's Cut, Album-VÖ: 11.11.2011

Ein fantastischer „Director’s Cut“ des musikalischen Meilensteins von 1973 – produziert, autorisiert und betreut von Pete Townshend. Nach „Who’s Next“ 1971 kehrte Pete Townshend mit diesem ehrgeizigen und atemberaubenden Doppelalbum zum Konzept der ‘Rockoper’ zurück, welches er mit „Tommy“ schon einmal auf beeindruckende Weise umgesetzt hatte. QUADROPHENIA basiert auf der Geschichte des jungen Mod Jimmy und seinem harten Weg zum Erwachsenwerden in der Mitte der 60er. Zum Teil ist die Story auch von den frühen Fans der Band beeinflusst, Vertreter der ursprünglichen Mod-Szene, mit Teenagerproblemen wie Entfremdung und Wut; Themen, die auch heute aktuell sind.


Das Projekt sollte die Charaktere der vier Mitglieder von The Who widerspiegeln und Townshends Songwriting auf diesem Album ist extrem persönlich, originell und seiner Zeit in vielerlei Hinsicht weit voraus.

Aufgrund seiner zeitlosen Darstellung der Mod-Kultur, der tollen Bildsprache, der fantastischen Musik und der überwältigenden Performance fand Quadrophenia, mehr als alle anderen Alben ihrer Karriere, sehr breite Anerkennung.


Das Album hat eine große Bedeutung für die Popkultur. Es hat viele Künstler, Musiker und Filmemacher beeinflusst, hat Frank Roddams Filmklassiker aus dem Jahre 1979 geprägt und hatte großen Anteil am ‘Mod-Revival’ im England der 70er Jahre.


Quadrophenia: The Director’s Cut“ (VÖ: 11.11.2011) ist die ultimative Version des Albums und ein Muss für jeden Fan von The Who und darüberhinaus.


Neben dem Boxset werden auch Doppel-LP, 2CD-Digipack und digitale Versionen veröffentlicht.


Website: http://www.thewho.com/

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch