Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir offiziell die Judas Priest 50 Heavy Metal Years Kerze lizensiert haben um das 50-jährige Jubiläum der legendären Judas Priest zu feiern.
Evoke’s Gina Giambalvo-Glockler sagt: “Pioniere. Legenden. Ikonen.. Judas Priest ist und war eine meiner Lieblingsbands seit 1976 als ich zum ersten Mal “Sad Wings of Destiny” gehört habe. Es ist eine große Ehre für mich, für diese Band eine Kerze zu kreieren und damit auch etwas zum Jubiläum beizusteuern und damit auch ihre Musik der letzten 50 Jahre zu würdigen“.
Man kann die Kerze jetzt bereits vorbestellen, die Verschiffung erfolgt Ende Oktober. Diese Kerze hat einen “Golden Metal” Geruch mit Aromen von Amber, Laudanum und Vanille. Die Kerze kommt exklusiv mit einem Schlüsselanhänger, geschmückt mit dem ikonischen Judas Priest Logo.
Handgeschöpft in kleinen Chargen
10 oz natürlicher Kokosnuss Wachs
Bleifreier Baumwoll-Docht
Parfümnote: Amber, Laudanum, Vanille und Patchouli
Erstklassiges Phthalate freies Parfümöl
Limitierte Edition von nur 500 Stück
Unter folgende, Link gibt es vom gleichen Anbieter übrigens auch noch weitere Schlüsselanhänger von Motörhead, Saxon u.a.: https://evokecandleco.com/collections/retro-key-chains
Dieses von Judas Priest kuratierte Box-Set ist eine wahre Schatzkiste. 50 Jahre Bandgeschichte sind hier versammelt, die den unerschütterlichen Glauben an die Power des Heavy Metal demonstrieren.” – Rob Halford
“Wenn es ein Boxset gibt, das in keiner Heavy Metal-Sammlung fehlen darf, dann ist es `50 Heavy Metal Years´. Ein halbes Jahrhundert haben Judas Priest stolz die Flagge des Heavy Metal hochgehalten und damit viele andere Bands inspiriert. Eine Sammlung von 42 CDs spricht für sich – ein bedeutendes Kapitel der Metal-Historie, ein Boxset für die Ewigkeit.” – Glenn Tipton
“Wahnsinn – eine kleine Box, gerammelt voll mit 50 Jahren Metal …!!” – Ian Hill
Judas Priest, einer der größten Heavy-Metal-Acts der Geschichte, veröffentlichen ein monumentales, limitiertes Boxset, das alle offiziellen Live- und Studioalben der Band versammelt und nur über den Fanshop (D2C) erhältlich sein wird. Besonders spannend für die Fans: das Boxset bietet 13 Discs mit unveröffentlichten Songs - nie zuvor haben Judas Priest eine derartige Menge von bisher ungehörtem Material aus ihrem riesigen Bandarchiv präsentiert. Die Songs wurden von Tom Allom im La Cucina W8-Studio überarbeitet und abgemischt. Für das Mastering in den Abbey Road Studios zeichnete Alex Wharton verantwortlich. „50 Heavy Metal Years“ wird am 15.10.2021 als Box im Fanshop (D2C) und als Highlight Produkte (CD und 2LPs) mit dem Titel „Reflections – 50 Heavy Metal Years Of Music“ via Sony Music im Handel erscheinen. CD und LP enthalten sieben unveröffentlichte Liveaufnahmen, darunter zum Beispiel “Victim Of Changes” von 1978 aus Cleveland, “The Green Manalishi (With the Two Pronged Crown)” von der ‘Worldwide Blitz’-Tour, Live in London (1981) oder “Sinner” aus New Heaven von 1988.
Das Boxset und die CD bzw. LP erscheinen zum perfekten Zeitpunkt, denn schon bald feiern Judas Priest ihr 50-jähriges Bandjubiläum mit einem Auftritt als Headliner des „Bloodstock“-Festivals im englischen Derbyshire; auch der Start der ’50 Heavy Metal Years’-Tour ist für den Herbst 2021 bestätigt. Hier werden auch Songs aus dem 2018 erschienenen Album „Firepower“ zu hören sein, dem Longplayer, der Judas Priest die beste Chartplatzierung der Karriere (Platz 5 in den Billboard 200 und UK) bescherte.
Judas Priest wurden 1970 in Birmingham gegründet und dank Studioalben wie „Sad Wings of Destiny“ (1976) „Sin After Sin“ (1977) und „Hell Bent for Leather“ (1978) oder dem legendären 1979er Live-Mitschnitt „Unleashed in the East“ zu Wegbereitern des Heavy Metal, die das Genres für immer veränderten.
In den Achtzigern folgten Album-Klassiker wie „British Steel“ (1980) und „Screaming for Vengeance“ (1982), mit denen Priest weltweit zu begehrten Headlinern auf Rock-Festivals avancierten. So konnte man sie auf den größten Konzert-Events des Jahrzehnts (Monsters of Rock/1980, US Festival/1983, Live Aid/1985) erleben und sie waren eine der wenigen Metal-Bands, deren Clips beim aufstrebenden Musiksender MTV zu sehen waren.
Auch was das Outfit angeht, waren Judas Priest absolute Vorreiter, denn den Leder- und Nieten-Look, der bald von „Metalheads“ auf dem ganzen Globus aufgegriffen wurde, hatten sie damals selbst entworfen.
Der Erfolg verließ die Band auch in den kommenden Dekaden nicht, die zwei Wechsel in der Bandbesetzung erlebten. Mit Scott Travis war 1990 ein neuer Drummer dazu gekommen, der auf den Album-Highlights „Painkiller“ (1990), „Angel of Retribution“ (2005) und „A Touch of Evil: Live“ (2009) zu hören ist. Für die Live-Version von „Dissident Aggressor“ vom erwähnten 2009er Konzertmitschnitt erhielt die Band einen Grammy-Award.
2010 verließ Gründungsmitglied KK Downing die Band, um ein Jahr später vom Gitarristen Richie Faulkner ersetzt zu werden. 2011 war aber nicht nur das Jahr des neuen Mannes an der „Flying V“. Im selben Jahr erschien die Compilation „The Chosen Few“, die mit einem besonderen Konzept aufwartete: Musik-Größen wie Steve Vai, Lars Ulrich oder Lemmy hatten für die Titelliste dieses Albums ihre Priest-Lieblingssongs ausgewählt.
Das nächste Studioalbum ‘Redeemer of Souls’ erschien 2014. Drei Jahre später wurden Judas Priest erstmals für die Rock and Roll Hall of Fame nominiert (die zweite Nominierung erfolgte 2019), ein Jahr später präsentierten sie ihr bislang letztes Studioalbum „Firepower“ (produziert von Andy Sneap und Tom Allom), das von der Kritik begeistert aufgenommen wurde. Seit 2020 kann man mit dem reich bebilderten „Judas Priest: 50 Heavy Metal Years“ die Metal-Helden auch in Buchform bewundern.
Die britische Metal-Legende Judas Priest kündigt die Wiederveröffentlichung ihres 10. Studioalbums „TURBO“ in einer neuen Edition an. Das neu remasterte Album wird am 3. Februar 2017 bei Sony Music als drei CDs umfassendes Set (Original-Album plus zwei Bonus-Discs) sowie in der 180g schweren Vinyl-Version erscheinen.
Das Album, dessen Originalfassung im Jahr 1986 erschien, präsentiert auf der ersten CD Priest-Klassiker wie zum Beispiel „Turbo Lover“, „Parental Guidance“ oder „Locked In“. CD 2 und CD 3 des neuen Sets bieten das Konzert „Live in Kansas City“, das während ihrer 1986er „Fuel For Life“-Tournee aufgenommen wurde.
Die Band selbst kommentiert die neue Edition so:
„Man sagt, die 80er waren das beste Heavy-Metal-Jahrzehnt überhaupt und wir bretterten durch diese Dekade, um uns auf halbem Weg mit TURBO auf komplett unbekanntes Territorium zu wagen. Wir haben immer daran geglaubt, dass es für Metal keine Grenzen geben darf - und deshalb packten wir technische Neuerungen in unsere Songs. So entstanden neue Ideen, und wir transportierten unseren Sound auf einen neuen Level. Die Tracks demonstrieren auch eine andere Seite unserer Kreativität und zeigen, dass Judas Priest musikalisch auf die speziellen Befindlichkeiten jener Zeit reagieren konnte – die `Fuel For Life´-Tour brachte die Dekadenz der 80er auf den Punkt!
Und jetzt ist es endlich soweit, TURBO kommt in der remasterten Fassung und hat einen Vollgas-Livemitschnitt mit im Gepäck – also nichts wie hoch mit der Pommesgabel!“
Tracklisting
DISC ONE – TURBO: REMASTERED
DISC TWO – LIVE AT THE KEMPER ARENA, KANSAS CITY
DISC THREE- LIVE AT THE KEMPER ARENA, KANSAS CITY
https://www.facebook.com/OfficialJudasPriest
https://twitter.com/judaspriest
TURBO
DAS 10. STUDIOALBUM DER METAL-LEGENDE
Remastered 30th Anniversary Edition
3-CD / LP / Download
VÖ: 3. Februar 2017
JUDAS PRIEST FEIERN MIT DEM ALBUM „EPITAPH“ 40 JAHRE DOMINANZ IM
HEAVY METAL – DAS LIVEKONZERT MIT 23 SONGS JETZT AUF DVD UND BLU-RAY
DAS ABSCHLUSSKONZERT DER LETZTEN WELTTOURNEE VON JUDAS PRIEST, DER “EPITAPH WORLD TOUR”, WURDE IM MAI 2012 LIVE IM LONDONER HMV HAMMERSMITH APOLLO AUFGENOMMEN UND BIETET EINZIGARTIGE LIVEVERSIONEN VON ALLEN 14 ALBUM-KLASSIKERN DER JAHRE 1974 BIS 2008
DVD UND BLU-RAY ERHÄLTLICH AB 24. MAI 2013 VIA LEGACY RECORDINGS
Judas Priest, die Legenden des Heavy Metal, haben Generationen von Musikern und Metalheads inspiriert und feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Band mit der Veröffentlichung des Livekonzerts „Epitaph“. Die einzigartige Retrospektive wird am 24. Mai via Legacy Recordings, einer Division von Sony Music Entertainment, auf DVD und Blu-Ray veröffentlicht. „Epitaph“ kündigt außerdem das neue Studio-Album von Judas Priest an, an dem die Band zurzeit arbeitet.
Judas Priests aktuelle Besetzung besteht aus Leadsänger Rob Halford, den Leadgitarristen Glenn Tipton und Richie Faulkner, Bassist Ian Hill und Schlagzeuger Scott Travis. Heavy-Metal-Fachleute werden „Epitaph“ als die umfassendste Live-Aufnahme der gesamten Bandkarriere zu schätzen wissen. Das Set lässt den absoluten Höhepunkt der 50-wöchigen „Epitaph World Tour“ wieder aufleben – die letzte Show, live aufgenommen am 26. Mai 2012 im Londoner HMV Hammersmith Apollo. Das Ereignis hatte darüber hinaus Bedeutung, weil es das Finale von Judas Priests letzter groß angelegter Welttournee darstellte. Die 23 Tracks von „Epitaph“ umfassen jeweils mindestens einen Song von jedem der von der Band veröffentlichten 14 Studio-Alben – vom 1974er „Rocka Rolla“ („Never Satisfied“) bis hin zum 2008er „Nostradamus“ („Prophecy“).
Im Fall von „British Steel“ sind sogar vier Songs dabei: „Rapid Fire“, „Metal Gods“, „Breaking The Law“ und der traditionelle Abschlusssong des Sets „Living After Midnight“. Von der ‚Ein-Song-Regel’ außerdem ausgenommen sind die Alben, die vor und nach „British Steel“ erschienen sind. Das erste Album ist das 1979er „Hell Bent For Leather“ (englischer Titel: „Killing Machine“), von dem der Titelsong und „The Green Manalishi (With The Two-Pronged Crown)“ ausgesucht wurden, das andere ist das 1982er „Screaming For Vengeance“, Quelle von „The Hellion“, „Electric Eye“ und „You’ve Got Another Thing Coming“.
„Sie verkörpern das Genre mit ihrem Harley-fahrenden Frontmann, den Gitarren-Schnellfeuer-Angriffen und ihren spektakulären Liveshows“, schrieb Journalist Bryan Reesman in den Linernotes zum 2004 erschienenen, in Leder gebundenen und mit Nieten besetzten, Box-Set „Metalogy“.
„Einflussreich, innovativ und überbordend im Ausdruck“, schrieb er weiter, „sind sie die wahren Götter des Metal, die in ihrem Verlangen, die Grenzen ihrer Musik zu erweitern, ebenso unerschütterlich sind, wie im Überqueren internationaler Grenzen, um sie zu ihren Jüngern zu bringen. Ihrem Anliegen schamlos verpflichtet und unverbesserlich darin, sich selbst eine wahre Heavy-Metal-Band zu nennen – auch in Zeiten, als andere sich von diesem Begriff distanzierten, waren Judas Priest stets Verteidiger des Glaubens.“
„EPITAPH“ von JUDAS PRIEST
(Columbia/Legacy: Blu-Ray 88765481119, DVD 88883715539)
Auswahl: 1. Battle Hymn (L) • 2. Rapid Fire (F) • 3. Metal Gods (F) • 4. Heading Out To The Highway (G) • 5. Judas Rising (M) • 6. Starbreaker (C) • 7. Victim Of Changes (B) • 8. Never Satisfied (A) • 9. Diamonds And Rust (C) • 10. Prophecy (N) • 11. Night Crawler (L) • 12. Turbo Lover (J) • 13. Beyond The Realms Of Death (D) • 14. The Sentinel (I) • 15. Blood Red Skies (K) • 16. The Green Manalishi (With The Two-Pronged Crown) (E) • 17. Breaking The Law (F) • 18. Painkiller (L) • 19. The Hellion (H) • 20. Electric Eye (H) • 21. Hell Bent For Leather (E) • 22. You’ve Got Another Thing Coming (H) • 23. Living After Midnight (F).
ALBUM INDEX
A – von „Rocka Rolla“ (ursprünglich 1974 auf Gull Records veröffentlicht)
B – von „Sad Wings Of Destiny“ (ursprünglich 1976 auf Gull Records veröffentlicht)
C – von „Sin After Sin“ (ursprünglich 1977 auf Columbia Records veröffentlicht)
D – von „Stained Class“ (ursprünglich 1978 auf Columbia veröffentlicht)
E – von „Hell Bent For Leather“(ursprünglich 1979 auf Columbia veröffentlicht/aka „Killing Machine“)
F – von „British Steel“ (ursprünglich 1980 auf Columbia veröffentlicht)
G – von „Point Of Entry“ (ursprünglich 1981 auf Columbia veröffentlicht)
H – von „Screaming For Vengeance“ (ursprünglich 1982 auf Columbia veröffentlicht)
I – von „Defenders Of the Faith“ (ursprünglich 1984 auf Columbia veröffentlicht)
J – von „Turbo“ (ursprünglich 1986 auf Columbia veröffentlicht)
K – von „Ram It Down“ (ursprünglich 1988 auf Columbia veröffentlicht)
L – von „Painkiller“ (ursprünglich 1990 auf Columbia veröffentlicht)
M – von „Angel Of Retribution“ (ursprünglich 2005 auf Epic Records veröffentlicht)
N – von „Nostradamus“ (ursprünglich 2008 auf Epic veröffentlicht)
Mit Hymnen wie "Electric Eye", "You’ve Got Another Thing Comin‘“ oder dem gleichnamigen Titeltrack hat sich die Band unsterblich gemacht.
Produziert hat erneut Tom Allom, der bereits für die Alben “Unleashed in the East”, „British Steel“ und „Point of Entry” ein sattes Klangbild erschaffen hat.
Jetzt wird die 30th Anniversary Edition mit neugestaltetem Cover und fantastischen Zusatzmaterial veröffentlicht: Live Bonustracks aufgenommen im San Antonio Civic Center, September 1982 und eine Bonus DVD mit dem kompletten Auftritt beim San Bernadino Festival am 29. Mai 1983.
CD: Studio album (2001 remaster) plus a selection of live tracks from the US Screaming Tour (San Antonio Civic Center, September 10th 1982);
The Hellion
Electric Eye
Riding On The Wind
Bloodstone
(Take These) Chains
Pain And Pleasure
Screaming For Vengeance
You've Got Another Thing Comin'
Fever
Devil's Child
Prisoner Of Your Eyes
Devil's Child
Bonus live tracks;
DVD: Seminal live show from US Festival, San Bernardino CA May 1983;
Electric Eye
Riding On The Wind
Heading Out To The Highway
Metal Gods
Breaking The Law
Diamonds and Rust
Victim Of Changes
Living After Midnight
The Green Manalishi
You've Got Another Thing Coming
Hell Bent For Leather
Plus booklet featuring rare photos and sleeve notes written by Eddie Trunk (long-standing and well-respected US rock journo, author radio and TV presenter).