Ursprünglich im Februar 1984 veröffentlicht, war Sparkle In The Rain das sechste Studioalbum der Simple Minds und nach dem Crossover-Album New Gold Dream von 1982 dasjenige, das ihren kommerziellen Erfolg festigte und ihnen ihre erste Nummer 1 in Großbritannien bescherte (sowie ein Top-20-Album in Australien, Kanada, Deutschland, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Schweden und der Schweiz). Das Album erhielt im Vereinigten Königreich eine Doppelplatinauszeichnung.
Sparkle In The Rain wurde zunächst unterwegs während der Pausen der New Gold Dream Tour in privaten Aufnahmestudios begonnen. Ein winterlicher Aufenthalt in den Old Chapel Studios in Lincolnshire im Januar 1983 führte zu einer Reihe interessanter Ideen, aber erst im Sommer, nach dem Ende eines Großteils der Tournee, sollte sich die neue Richtung der Simple Minds festigen. Der Song „Waterfront“ beginnt mit einer einzigen Basslinie von Derek Forbes, inspiriert von nächtlichen Spaziergängen Jim Kerrs entlang der verschwindenden Clyde-Werften in seiner Heimatstadt Glasgow. Es ist eine Hommage an die industrielle Vergangenheit der Stadt und ein Ausdruck von Hoffnung und Optimismus für die Zukunft. Der Song, der die Ära mitprägte, wurde zum vielleicht beständigsten Lied der Band und ist bis heute in ihrem Live-Repertoire geblieben.
Steve Lillywhite wurde als Produzent für das Album ausgewählt, ein Mann, der mit dem dynamischen neuen Sound der Band umzugehen wusste. Die ersten Vorbereitungen für Sparkle In The Rain fanden in den Rockfield Studios in Wales statt und die letzten Aufnahmen im legendären Townhouse in London. Kerr bestand darauf, dass das resultierende Album nicht New Gold Dream Teil 2 sein sollte, sondern dass die Band ihren Sound weiter ausbauen und verbessern sollte.
Zu den politischen Texten und persönlichen Liebesliedern gesellten sich pulsierende Synthie-Beats, Klavierparts, New-Wave-Gitarrenklänge und schwelgerische Basslinien. Kerrs Songwriting lebte vom Streben der Band nach einem neuen Sound und einer neuen Richtung. Das Album festigte den Ruf der Simple Minds als eine der wichtigsten Bands der 1980er Jahre und bereitete den Boden für den weltweit erfolgreichen Lonplayer Once Upon A Time.
Die zum 40. Jahrestag der Erstveröffentlichung veröffentlichte Sparkle In The Rain-Box besteht aus vier Discs. Disc eins ist ein Remaster des Originalalbums (remastered in den Abbey Road Studios von Andrew Walters unter der Aufsicht von Charlie Burchill). Disc zwei enthält B-Seiten und Raritäten, darunter eine Live-Version von NGDs „Hunter And The Hunted“, die den sich entwickelnden Sound der Band zeigt; 12"-Remixe von „Waterfront“ (Steve Lillywhite hat das Schlagzeug geloopt, um ein erweitertes Intro zu schaffen, und entschlackte die Instrumentierung, um einen riesigen, ausladenden Track zu schaffen), „Speed Your Love To Me“, „Up On The Catwalk“ und „A Brass Band In Africa“ sowie „Bass Line“ - das ursprüngliche Instrumental, das zu „White Hot Day“ wurde. Disc drei enthält ein Konzert, das am 28. Februar 1984 im Barrowland in Glasgow, der Heimatstadt der Band, aufgenommen wurde. Disc vier enthält den Rest des Barrowland-Konzerts und eine BBC Radio 1-Session vom September 1983.
Die Box beinhaltet außerdem ein 36-seitiges Booklet mit ausführlichen Notizen von Simon Cornwell (SimpleMinds.org), Interviews mit Jim Kerr und Charlie Burchill sowie zahlreiche seltene Fotos der Band und Erinnerungsstücke aus dieser Zeit.
Mit "New Gold Dream - Live From Paisley Abbey" (VÖ 27.10.2023) zeigen sich die Simple Minds von ihrer besten Seite. Sie erinnern die Menschen daran, warum sie nach 45 Jahren immer noch eine so verehrte Band sind und warum New Gold Dream ein von der Kritik so gelobtes, bahnbrechendes Album ist.
Das faszinierende Album New Gold Dream, das im vergangenen Jahr seinen 40. Geburtstag feierte, war der Start-schuss für den Durchbruch der Simple Minds als eine der wichtigsten Kräfte in der Popmusik der 1980er Jahre und erreichte Platz 3 der britischen Albumcharts. In Zusammenarbeit mit Peter Walsh gelang es der Band, den anspruchs-vollen, zugänglichen Pop-Sound zu verwirklichen, den sie anstrebte, während sie gleichzeitig ihre Suche nach Experimenten fortsetzte.
Dieser Erfolg spiegelte sich in drei unglaublichen und erfolgreichen Singles wider: „Promised You A Miracle", „Glittering Prize" und „Someone, Somewhere (In Summertime)", die Bono von U2 als eine seiner Desert Island Discs auswählte, als er die Band und den Einfluss von New Gold Dream auf ihn und U2 würdigte.
"New Gold Dream - Live From Paisley Abbey" bietet den Fans die Möglichkeit, die Aufnahmen dieses einmaligen Auftritts entweder als digitalen
Download, als CD oder als limitierte, rot-transparente, marmorierte Vinyl-LP im Gatefold-Sleeve zu erwerben.
"New Gold Dream - Live From Paisley Abbey" hier vorbestellen: https://simpleminds.lnk.to/NewGoldDreamLivePR
“When it came to choosing a venue to perform New Gold Dream, we wanted to do it somewhere locally. And obviously the band being from Glasgow, it had to be somewhere nearby. But it also
had to be somewhere at some Grandeur and something that was just out of the norm, because it is a special album for us. And so Paisley Abbey, knowing its history and knowing the look of the place, we
thought this would be something special.” – Jim Kerr‘
Simple Minds sind: Jim Kerr (Gesang), Charlie Burchill (Gitarren, Keyboards), Gordy Goudie (akustische Gitarre), Ged Grimes (Bass), Cherisse Osei (Schlagzeug) und Sarah Brown
(Gesang)
Bereits in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages kündigten Simple Minds ihr mittlerweile 18. Studioalbum „Direction Of The
Heart“ an, das am 21. Oktober 2022 über BMG erscheinen soll. Zeitgleich veröffentlichen sie mit der Single „Vision Thing" den ersten
Vorboten aus dem Album.
Single „Vision Thing" hier zu hören und erhältlich:
https://youtu.be/cfw4Upk1JAE
https://simpleminds.lnk.to/VisionThing
Pre-Save Album „Direction Of The Heart“: https://simpleminds.lnk.to/DirectionOfTheHeart
Aktuell ist die Band in ganz Europa auf Tournee unterwegs und erntet für ihre Shows großen Beifall („wieder total angesagt und in ihrer besten Form.“ The Times) „Direction Of
The Heart“ ist das erste neue Album von Simple Minds seit dem herausragenden UK Top 5-Album „Walk Between Worlds“ aus dem Jahr 2018. Auf dem neuen,
insgesamt neun Tracks umfassenden Longplayer „Direction of The Heart“ zeigt sich die Band von ihrer selbstbewusstesten Seite und zelebriert das Leben mit hymnischen
Songs – wie beispielsweise mit dem Titeltrack „Vision Thing".
„Vision Thing" ist ein durch und durch euphorischer Song – aufgeladen mit mitreißenden Drums, Synthesizer-Sounds und dem unverwechselbaren Gitarrenspiel von Charlie
Burchill - dem legendären Sechssaiten-Wunder der Simple Minds. Der Album-Opener mit der Musik von Charlie Burchill und den Lyrics von Frontmann und Sänger
Jim Kerr ist eine Hommage an Kerrs „besten Kumpel", seinen 2019 verstorbenen Vater und gibt das Tempo für dieses höchst prägnante Album vor. Ein Album, das die
Essenz der Vergangenheit, aber auch der Gegenwart einer Band einfängt, die in den letzten zehn Jahren unter großem Beifall der Kritiker wieder an Popularität gewinnen, aber auch zu ihrer
ursprünglichen Magie zurückfinden konnte.
Die meisten Tracks von „Direction Of The Heart“ wurden in Sizilien aufgenommen, wo sowohl Jim Kerr als auch Charlie Burchill leben.
Da sie aufgrund der Quarantänebestimmungen nicht nach Großbritannien kommen konnten, wurde das Album in den Hamburger Chameleon Studios aufgenommen und auch produziert. Später wurden die Produzenten
Andy Wright (Massive Attack, Echo & The Bunnymen) und Gavin Goldberg (Simply Red, KT Tunstall) hinzugezogen.
Bassist Ged Grimes, der an den beiden neuen Songs „First You Jump" und „Solstice Kiss" mitgeschrieben hat, Schlagzeugerin Cherisse
Osei als auch Sängerin Sarah Brown wirkten ebenfalls bei einigen Stücken mit, nahmen aber ihre Parts separat in London auf. Die Feature-Artists des Albums -
Sparks-Frontmann Russell Mael („Human Traffic") und Songwriter sowie Grimes ehemaliger Musikpartner von Danny Wilson, Gary Clark („Vision
Thing", „First You Jump" und „Natural") - nahmen ihre jeweiligen Parts in deren Homestudios auf.
All diese unterschiedlichen Prozesse und Arbeitsweisen hört man dem Album jedoch in keinster Weise an, vielmehr klingt es wie aus einem Guss und ist eines der aufregendsten und erfrischendsten in der
bisherigen Karriere der Simple Minds.
Jim Kerr über „Direction Of The Heart”: „Wie macht man eine ‚Electro-Rock'-Platte zum Wohlfühlen, und das in den schlimmsten Zeiten? ‚Direction Of The Heart‘ ist das Ergebnis
dieser Herausforderung. Wer hätte gedacht, dass wir so viel Spaß daran haben würden, es zu machen?"
Album Tracklisting:
Vision Thing
First You Jump
Human Traffic (featuring Russell Mael von Sparks)
Who Killed Truth?
Solstice Kiss
Act Of Love
Natural
Planet Zero
The Walls Came Down (geschrieben und im Original aufgenommen von The Call)
„Direction Of The Heart“ wird sowohl als CD, Deluxe Edition mit zwei Bonustracks und Hardcover-Buch, als Vinyl, farbige Vinyl oder auch auf Kassette erhältlich sein.
Bonustracks der Deluxe Edition:
Direction Of The Heart (Taormina 2022)
Wondertimes
Nachdem ihre ursprünglich für 2020 geplante Tournee erfolgreich auf 2022 verschoben werden konnte, werden Simple Minds den ganzen Sommer über besondere UK-Shows spielen:
18.06.2022 Blenheim Palace, Oxfordshire
09.08.2022 Custom House Square, Belfast
11.08.2022 Audley End House, Essex
12.08.2022 Edinburgh Summer Sessions
13.08.2022 New Gold Dream – Album Präsentation für UNICEF, Edinburgh
Weiterführende Infos:
In den letzten 10 Jahren ist es Simple Minds gelungen, die Magie, die ihnen zu Beginn ihrer Karriere eine unglaubliche künstlerische Kraft verliehen hat,
wiederzuerwecken – nicht nur gelten sie heute wieder als Inspirationsquelle für jüngere Künstler, sie spielen auch Jahr für Jahr vor Zehntausenden von Menschen in der ganzen Welt und für ihr letztes
Album wurden sie von den Kritikern mit Lob geradezu überhäuft. Ihr aus dem Jahr 2015 stammendes Album „Big Music“ wurde vom MOJO-Magazin als „ihr bestes Album seit 30 Jahren" bezeichnet, ihr von Fans
wie Medien gleichermaßen gefeiertes Werk „Walk Between Worlds“ (2018) wurde zu ihrem erfolgreichsten Album der letzten zwei Jahrzehnte und gipfelte in ihrer bis dato größten US-Tournee. Für ihre
beeindruckende und überaus erfolgreiche Karriere wurden sie mit einem Q Award Lifetime Achievement ausgezeichnet.
Simple Minds sind: Jim Kerr (Gesang), Charlie Burchill (Gitarre, Keyboard), Gordy Goudie (Akustikgitarre), Ged Grimes (Bass), Cherisse Osei (Drums), Berenice Scott (Keyboard) und
Sarah Brown (Gesang).
Mehr Infos unter:
https://www.simpleminds.com
Gut drei Jahrzehnte nach der Originalveröffentlichung erscheint am 6. März das legendäre Album „Street Fighting Years“ als 4CD-Boxset sowie in weiteren Formaten. Mit diesem Album-Meilenstein gelang den Schotten der vierte Nummer-1-Erfolg in den UK-Charts sowie erstmals auch Platz #1 in Deutschland. Das von Trevor Horn (und Stephen Lipson) produzierte Album enthält mit dem Song „Belfast Child“ unter anderem den allerersten UK-#1-Hit der Band.
Die Simple Minds waren in jenen Tagen zum Trio geschrumpft, bestehend aus Jim Kerr, Charlie Burchill und Michael MacNeil. Im Studio erhielten sie daher für Bass- und Schlagzeugaufnahmen prominente Unterstützung von unterschiedlichen Gästen, darunter Manu Katché von Peter Gabriels Band sowie der einstige Police-Schlagzeuger Stewart Copeland.
Aufgenommen in Schottland in den Jahren 1988/1989, markierte das anspruchsvolle und ambitionierte Werk „Street Fighting Years“ auch stilistisch eine Abkehr vom davor veröffentlichten Album „Once Upon A Time“. Da sie an dem Punkt schon ein ganzes Jahrzehnt lang im Rampenlicht standen, begegnet man auf dem Album sehr viel reiferen Musikern, die auch in Sachen Songwriting offensichtlich viel dazugelernt hatten. Das Ergebnis waren qualitativ ausgereifte Kompositionen.
Auch Jim Kerrs Texte klangen sehr viel reifer. Der damals 30-jährige Sänger blickte darin zurück auf ein unglaublich konfliktreiches Jahrzehnt. Nicht nur in der britischen Politik fand er reichlich Missstände; auch die weltpolitische Spannung war auf einem Höhepunkt – und so verarbeitete er in den Songs erstmals die großen Themen jener Tage. „Ich war damals 30 Jahre alt, und ich wollte über Belfast schreiben. Über Apartheid und auch über die Politik von Margaret Thatcher. Ich bin froh, dass ich das wollte“, erzählte Jim Kerr später
Tatsächlich ist die Themenpalette von „Street Fighting Years“ sogar noch größer: Neben den Themen Apartheid („Mandela Day“ oder der Coverversion von Peter Gabriels „Biko“) und dem Nordirlandkonflikt („Belfast Child“) geht es auch um Messerstechereien (der sehr persönliche Titelsong handelt vom Tod eines guten Freundes der Familie Kerr). Zudem werden die Kopfsteuer, die Berliner Mauer und Atom-U-Boote vor der Küste Schottlands thematisiert.
Hatten beim Vorgänger „Once Upon A Time“ noch Einflüsse wie US-amerikanischer Soul und Gospel eine zentrale Rolle gespielt, klang „Street Fighting Years“ sehr viel atmosphärischer. Dieses Mal bezog sich die Band unter anderem auch auf Folk-Einflüsse und auf keltische Klangtraditionen. Genau genommen war es ihr Produzent Trevor Horn, der dieses Folk-Element an ihnen entdeckte (insbesondere in Kerrs Stimme) und sie dazu ermutigt hatte. Besonders deutlich zu hören war diese neue Ausrichtung bei „Belfast Child“. Der schon drei Monate vor dem Album als Teil der „Ballad Of The Streets“-EP veröffentlichte Titel basierte auf dem irischen Folksong „She Moved Through The Fair“. Kerr hatte die Melodie des Folksongs wenige Tage nach dem grausamen Bombenanschlag von Enniskillen gehört und danach versucht, sich in die Situation der nordirischen Bevölkerung hineinzuversetzen, besonders in die jener Menschen, die durch den Anschlag einen Angehörigen verloren hatten. Das so schwierige Thema stieß auf offene Ohren – und bescherte der Band nicht nur viel Lob, sondern auch die erste #1 in den UK-Singlecharts.
Während Songs wie „Soul Crying Out“ (über die Thatcher-Regierung) und „Let It All Come Down“ ähnlich tiefsinnig und gedankenvoll ausfielen, gab es auf dem insgesamt sehr reflektierten und fast schon meditativen Meilenstein andererseits auch Titel zu hören, die sehr viel druckvoller waren: „Take A Step Back“, „Wall Of Love“ oder „Kick It In“. Gerade bei letzterem demonstriert Gitarrist Charlie Burchill eindrucksvoll sein Können.
Zu den absoluten Album-Highlights zählt auch „This Is Your Land“, mit dem sich die Band den Jugendtraum erfüllte, mit ihrem größten Vorbild Lou Reed zusammenzuarbeiten. Oder auch „Mandela Day“, hier hatte Jerry Dammers (von The Specials) die Band gebeten, einen Song über den damals noch inhaftierten Nelson Mandela zu verfassen. „Mandela Day“ wurde binnen einer Stunde komponiert und am folgenden Tag bereits fertig aufgenommen. Live präsentierten sie den Song kurz nach dem von Dammers initiierten „Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert“ im Wembley-Stadion, das im Juni 1988 stattfand.
Für die Band ein kreativer Höhepunkt, entpuppte sich „Street Fighting Years“ zudem auch als kommerzieller Erfolg. Allein die Tatsache ist beachtlich, dass die Singleauskopplung „Belfast Child“ knapp sieben Minuten lang ist – und es trotzdem auf Platz #1 der UK-Charts schaffte
(Deutschland Platz #3). Die einzigartige Mischung aus Zuversicht und Wehmut, Kritik und Optimismus, mit der das Album die Stimmung am Ende der turbulenten Achtziger auf den Punkt brachte, sicherte ihnen auch in Deutschland die Spitzenposition in den Albumcharts.
Die von der Band autorisierte remasterte Neuauflage von „Street Fighting Years“ erscheint in einer Vielzahl von Formaten. Von Andrew Walters in den Abbey Road Studios neu klangtechnisch optimiert, besticht das erweiterte 4CD-Boxset unter anderem mit einer Bonus-Disc, die B-Seiten, Alternativ-Versionen und 12“ Remixe vereint, sowie mit einem bislang unveröffentlichten Konzertmitschnitt aus Verona von 1989. Das exklusive Booklet der Edition wurde von dem bekannten Designer Stuart Crouch gestaltet; es beinhaltet unter anderem neue „Sleeve Notes“ von Daryl Easlea, der ausführliche Interviews mit den Bandmitgliedern und dem Produzenten Trevor Horn geführt hat. Seine Texte bieten faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieses Album-Klassikers aus dem Jahr 1989.
Am 16. Juni 2017 veröffentlicht Eagle Rock Entertainment von den Simple Minds “Acoustic In Concert” auf DVD, Blu-ray, DVD+CD und digital. Diese Live-Aufnahmen präsentieren neue Interpretationen von Simple Minds-Klassikern und ausgewählten Titeln. Die neue Edition folgt der letztjährigen Veröffentlichung des Albums „Acoustic“. Zu den zahlreichen Höhepunkten der verschiedenen Editionen zählen zum Beispiel die neu arrangierten Hits “Alive And Kicking” und “Don’t You (Forget About Me)”, aber auch Bandfavoriten wie „Glittering Prize“, „Waterfront“, „Promised You A Miracle“, „Sanctify Yourself“ oder „See The Lights“.
Im November 2016 spielten die Simple Minds im berühmten „Hackney Empire“ in London eine Show für die BBC Radio 2 „In Concert“-Serie. Die Band performte dabei Akustikversionen ihrer größten und beliebtesten Songs. Dazu kamen Coverversionen von Liedern, die sie musikalisch prägten und beeinflusst haben. Darunter „Dancing Barefoot“ (Patti Smith) und ein herausragendes Finale von „Make Me Smile (Come Up And See Me)“ (Cockney Rebel), bei dem die Band von Steve Harley Unterstützung erhielt.
Die Simple Minds zählen seit fast vier Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rock-Bands der britischen Inseln. Anfangs geprägt von Punk und New Wave und später von hymnischem Rock gelangen der schottische Band um den Sänger Jim Kerr internationale Top-Platzierungen in den Single- und Album-Charts, darunter fünf Nr. 1-Alben in Großbritannien: „Sparkle In The Rain“ (1984), „Once Upon A Time“ (1985) „Street Fighting Years“, „Live In The City Of Light“ (1987) und „Glittering Prize 81/92“. Zudem beeinflussten sie zahlreiche Bands und Interpreten wie die Manic Street Preachers, Primal Scream, Moby oder The Horrors. Auf der Bühne begeistern die Simple Minds ihre Fans mit ihren mitreißenden Live-Shows, bei denen sie auch politisch Stellung beziehen. „Acoustic In Concert“ verdeutlicht die Wandlungsfähigkeit der Band und die Intensität der Melodien ihrer grandiosen Songs.
„NEW GOLD DREAM (81-82-83-84)“ war das fünfte Studioalbum der Simple Minds und erschien ursprünglich im September 1982. Mit diesem Album gelang ihnen der Schritt von einer Kultband zur Chartband. Durch die Singles „Promised You A Miracle“ und „Glittering Prize“ avancierte die Band zu einer echten Größe in der Popszene. Das Album erreichte Platz 3 der britischen Albumcharts und hielt sich dort ein ganzes Jahr.
„NEW GOLD DREAM“ öffnete Türen für die Simple Minds. Bis zu diesem Zeitpunkt genoss die 1977 in Glasgow gegründete Band respektablen Erfolg und hatte sich auch die Zustimmung der Kritiker hart erarbeitet. Innerhalb von drei Jahren veröffentlichten die Simple Minds beeindruckende vier Alben. Aber trotz des Erfolgs von ‘Life In A Day’ und ‘Real To Real Cacophony’ 1979, sowie ‘Empires And Dance’ 1980, gefolgt von ‘Sons And Fascination/Sister Feelings Call’ im Jahr 1981 stand das Beste noch bevor. Während ihrer ‘Sons and Fascination’-Tour im Oktober 1981 besuchte die Band zum ersten Mal auch Australien. Diese Reise hatte riesigen Einfluss auf das zukünftige Songwriting für „NEW GOLD DREAM“… .
Die neue NEW GOLD DREAM (81-82-83-84)-Deluxe Box (Vö. 29.07.) besteht aus sechs Discs. DISC 1 ist ein Re-Master des Originalalbums – neu digital optimiert in den Abbey Road Studios von Andrew Walter. DISC 2 enthält 12”-Remixe und Instrumentalversionen der Singles von diesem Album. Einige davon sind hier zum ersten Mal auf CD erhältlich. DISC 3 bietet 7” Single-Edits und B-Seiten. Auf DISC 4 finden sich die bisher unveröffentlichten BBC John Peel- und Kid Jensen-Radio Sessions, aufgenommen im Februar und August 1982, mit Songs des Albums sowie „Love Song“ und „Sons And Fascination“. DISC 5 besteht aus alternativen Mixen und Demos. Abgerundet wird das Boxset durch eine DVD mit einem 5.1-Mix des Albums von Charlie Burchill und Ronald Prent, der 2005 schon einmal in limitierter Auflage erschien und jetzt ein gesuchtes Sammlerstück ist. Dazu gibt es Promovideos und – zum ersten Mal im Handel erhältlich – Top Of The Pops Performances von „Promised You A Miracle“ und „Glittering Prize.“
Außerdem enthält die Box ein 36-seitiges Booklet mit umfangreichem Begleittext von dem Journalisten und Radiomann Billy Sloan, darunter auch neue Interviews mit Jim Kerr und Charlie Burchill, sowie zahlreiche seltene Fotos der Band.
Das NEW GOLD DREAM (81-82-83-84) Re-Master wird auch als Download, Standard-CD, 2CD-Version (mit einer gekürzten Fassung des Begleittextes), Bluray und LP erhältlich sein.
Universal Music veröffentlicht am 4. Dezember von den Simple Minds das Album „Once Upon A Time“ in verschiedenen Konfigurationen als 5-CD+DVD Super Deluxe Edition, als 2-CD-Set, als digital optimierte CD, als Blu-ray Audio und als LP.
Die Simple Minds waren eine der erfolgreichsten Bands der 1980er und 1990er Jahre, die auch heute noch ein breites Publikum begeistern. Anfangs geprägt von Punk und New Wave und später von hymnischem Rock gelangen der schottische Band um den Sänger Jim Kerr internationale Top-Platzierungen in den Single- und Album-Charts, darunter fünf Nr. 1-Alben in Großbritannien: „Sparkle In The Rain“ (1984), „Once Upon A Time“ (1985) „Street Fighting Years“, „Live In The City Of Light“ (1987) und „Glittering Prize 81/92“. Im Jahre 2009 erreichten sie noch einmal die UK-Top-Ten mit ihrem Album „Graffiti Soul“. Auf der Bühne begeistern sie die Fans mit ihren mitreißenden Live-Shows, bei denen sie auch politisch Stellung beziehen. Zudem beeinflussten sie zahlreiche Bands und Interpreten wie die Manic Street Preachers, Primal Scream, Moby oder The Horrors.
„Once Upon A Time“ wurde ursprünglich 1985 als siebtes Album der schottischen Band veröffentlicht. Die CD stürmte in Großbritannien an die Spitze der Charts. In Deutschland platzierte sich der Longplayer auf Platz fünf und blieb insgesamt 28 Wochen in den deutschen Top 100. Und auch die vier ausgekoppelten Singles erreichten erstklassige Erfolge in den englischen und amerikanischen Hitlisten: "Alive and Kicking" (UK No. 7, US #3), "All the Things She Said" (UK No. 9, US #28), "Sanctify Yourself" (UK No. 10, US #14), und "Ghost Dancing" (UK #13).
Das neue Super Deluxe Box-Set beinhaltet fünf CDs, eine DVD und ein umfangreiches Booklet. Disk 1 bietet das vom Original remasterte Album; auf Disc 2 und 3 gibt es verschiedene Single-Mixe, B-Seiten, Live Aufnahmen und alternative Versionen der Songs, Disk 4 und 5 präsentieren das ursprünglich als Livealbum erschienene „Live In The City Of Light“. Schließlich enthält die DVD eine 5.1 Mix des Albums, einen „high res“ 96/24 Stereo-Mix und Promo-Videos.
Die Deluxe Edition (2 CDs) enthält das remasterte Album auf CD 1 und 13 Titel auf der zweiten Disc, darunter Single-Mixe und B-Seiten, Live-Songs und alternative Aufnahmen von zum Beispiel ihrem größen Hit „Don´t You Forget About Me“, „Alive And Kicking“, „Up On The Catwalk“ oder „A Brass Band In Africa“.
Kurz nach der Veröffentlichung ihres Top 15-Albums „Big Music“ erscheint bei Universal Music am 13.März 2015 das 1984 veröffentlichte Album „SPARKLE IN THE RAIN“ in einer erweiterten Edition als 5-Disc-Boxset, weiterhin auch als Doppel-CD, Standard-CD, Blu-ray Audio, LP und als Download. Das sechste Studioalbum der Simple Minds „SPARKLE IN THE RAIN“ war Nachfolger der LP „New Gold Dream“. Damit gelang der Band ihre erste Nummer 1 in Großbritannien, verbunden mit einer Doppelplatin Auszeichnung. Weiterhin erreichte das Album in Australien, Kanada, Deutschland, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Schweden und der Schweiz die Top 20 der Charts. Der CD-Titel ist übrigens eine Textzeile aus dem Song „Book Of Brilliant Things“.
Auf „SPARKLE IN THE RAIN“ präsentierten die Simple Minds einen neuen dynamischeren und rockigeren Sound. Die ersten Songideen und Aufnahmen entstanden noch während ihrer „New Gold Dream“-Tour. Das rockige „Waterfront“ war inspiriert durch Jim Kerrs nächtliche Spaziergänge bei den verschwindenden Schiffswerften in ihrer Heimatstadt Glasgow. Der Song ist eine Rückbesinnung an die industrielle Vergangenheit der Stadt und ein Ausdruck der Hoffnung und des Optimismus für die Zukunft. In den Tagen vor ihrem letzten Konzert im Phoenix Park wurde der Song noch fertiggestellt und eröffnete den damaligen Auftritt. „Waterfront“ ist auch heute noch Teil ihres Live-Sets.
Die neue Doppel-CD-Edition von „SPARKLE IN THE RAIN“ bietet auf Disc 1 das Originalalbum neu remastert von Andrew Walters in den Abbey Road Studios in enger Absprache mit Charlie Burchill. Auf Disc 2 finden sich seltene B-Seiten, einige davon erscheinen zum ersten Mal auf CD; darunter zum Beispiel eine Liveversion von ‘Hunter And The Hunted’ vom Album „New Gold Dream“, an dem man bereits den sich entwickelnden Sound der Band verfolgen kann. Weiterhin 12”-Remixe von „Waterfront“, „Speed Your Love To Me“ oder „Up On The Catwalk“.
Die Simple Minds sind weltweit eine der erfolgreichsten Bands. Seit über 36 Jahren schreiben sie Musikgeschichte und haben seither über 60 Millionen Alben verkauft. Ihre Singles und Alben eroberten wiederholt die Chartspitzen der Welt und die ausverkauften Konzerte lösen bis heute wahreBegeisterungsstürme bei ihren Fans aus. Alleine auf der Welttournee 2013/2014 begeisterten sie über 600.000 Besucher! Gerade erst zu neuem Leben erwacht und mit frischem Wind in den Segeln, veröffentlichen die Simple Minds am 31. Oktober BIG MUSIC – nach fünf Jahren Funkstille ihr erstes Album mit neuem Studiomaterial – und begeben sich zudem im nächsten Jahr auf große Europa Tour.
Es ist eine fulminante Sammlung, die den Weltklasseanspruch der Band unterstreicht und gleichzeitig den Höhepunkt eines Jahrzehnts derdiskreten Wiederentdeckung markiert. In dieser Zeit haben die Simple Minds mit Black & White 050505 (2005) und Graffiti Soul (2009) zwei Alben produziert, bevor sie die Welt mit dem gefeierten Album X5 und dem darauffolgenden Live-Album 5X5 samt Tour an ihr Vermächtnis erinnerten. Mit BIG MUSIC beeindrucken die Simple Minds aufs Neue mit der Energie und der Attitüde, mit der Mystik und der Magie, die sie einst zu einer der größten Bands des Planeten machten.
Unter Mitwirkung eine Reihe alter und neuer Kollaborateure – einschließlich Co-Writer Iain Cook von der Glasgower Band Chvrches sowie der Produzenten Steve Osborne, Andy Wright und Steve Hillage (Produzent des 1981er Sons and Fascination / Sister Feelings Call) – ist BIG MUSIC zu einem unwiderstehlichen Mix aus Kunstfertigkeit und Eingängigkeit geworden.
Als erste Single des Albums wird am 24. Oktober „Honest Town“ veröffentlicht. Thematisch ein traumähnlicher Streifzug über die Tummelplätze aus Jim Kerrs Kindertagen in der Southside von Glasgow, ist der Song der wahrscheinlich berührendste Moment auf BIG MUSIC – ein fesselndes Stück Musik, inspiriert von den liebevollen Erinnerungen des Frontmanns anseine vor vier Jahren in Glasgow verstorbene Mutter. Co-Autor bei diesem Stück war Iain Cook von Chvrches.
Die Simple Minds gelten „weithin als eine der besten Livebands der Welt“ (BBC Breakfast) und haben der Rockmusik in ihrer über dreißigjährigen Karriere eine Vielzahl innovativer und Zeit und Trends überdauernde Hymnen geschenkt. 2013 spielten sie in Großbritannien vor 130.000 Menschen – so vielen wie noch nie zuvor. Für die kommende Deutschland Tour 2015 stehen vom 18.02. bis zum 08.03. insgesamt 12 Konzerte auf dem Plan.
SIMPLE MINDS BIG MUSIC TOUR
14.02.2015 Zürich – Volkshaus
16.02.2015 Genf – Salle de Fetes Thonex
18.02.2015 Hannover – Capitol
20.02.2015 Bremen – Pier 2
21.02.2015 Lingen – Emsland Arena
23.02.2015 Stuttgart – Theaterhaus
24.02.2015 Köln – Palladium
27.02.2015 Münster – Jovel
28.02.2015 Olsberg – Konzerthalle
03.03.2015 Kassel – Kasseler Stadthalle
04.03.2015 Wiesbaden – Schlachthof
06.03.2015 Leipzig – Haus
07.03.2015 Karlsruhe – Tollhaus
08.03.2015 München - Tonhalle
Die SIMPLE MINDS zählen seit mehr als drei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rock-Bands der britischen Inseln. Anfangs geprägt von Punk und New Wave und später von hymnischem Rock gelangen der schottische Band um den Sänger Jim Kerr internationale Top-Platzierungen in den Single- und Album-Charts, darunter fünf Nr. 1-Alben in Großbritannien: „Sparkle In The Rain“ (1984), „OnceUpon A Time“ (1985) „Street Fighting Years“, „Live In The City Of Light“ (1987) und „Glittering Prize 81/92“. Im Jahre 2009 erreichten sie noch einmal die UK-Top-Ten mit ihrem letzten Album „Graffiti Soul“. Auf der Bühne begeistern sie die Fans mit ihren mitreißenden Live-Shows, bei denen sie auch politisch Stellung beziehen. Zudem beeinflussten sie zahlreiche Bands und Interpreten wie die Manic Street Preachers, Primal Scream, Moby oder The Horrors.
Vor allem aber sind es die euphorischen Rock-Hymnen mit den sofort ins Ohr gehenden melodischen Refrains, mit denen sie sich ins Langzeitgedächtnis der Pop-Geschichte eingraviert haben. So zum Beispiel mit „Don’t You (Forget About Me)“, „Alive And Kicking“, „Promised You A Miracle“, “Let There Be Love” oder „Belfast Child“. Ein Wiederhören mit diesen genannten und vielen weiteren Titeln gibt es auf „Celebrate – The Greatest Hits +“, einer neuen, in zwei Versionen erscheinenden Retrospektive. Die Doppel-CD präsentiert insgesamt 36 Songs, die Deluxe-Box enthält sogar 50 Titel. Als Bonus bietet „Celebrate – The Graetest Hits +“ die beiden neuen Songs „Blood Diamonds“ und „Broken Glass Park“, die erneut eindrucksvoll die Klasse der Band belegen.
2-CD-Version:
CD1:
1. Life In A Day
2. Chelsea Girl
3. Changeling
4. I Travel
5. Celebrate
6. The American
7. Love Song
8. Promised You A Miracle
9. Glittering Prize
10. Someone Somewhere (In Summertime)
11. Waterfront
12. Speed Your Love To Me
13. Up On The Catwalk
14. Don’t You (Forget About Me)
15. Alive And Kicking
16. Sanctify Yourself
17. All The Things She Said
18. Ghost Dancing
CD2:
1. Belfast Child
2. This Is Your Land
3. Kick It In
4. Let There Be Love
5. See The Lights
6. Stand By Love
7. She’s A River
8. Hypnotised
9. Glitterball
10. War Babies
11. Space
12. Cry
13. Spaceface
14. Home
15. Rockets
16. Stars Will Lead The Way
17. Blood Diamonds *
18. Broken Glass Park *
*Neuer Song 2013
3-CD-Deluxe-Box:
CD1:
1. Life In A Day
2. Chelsea Girl
3. Changeling
4. I Travel
5. Celebrate
6. The American
7. Love Song
8. Sweat In Bullet
9. Theme From Great Cities
10. Promised You A Miracle
11. Glittering Prize
12. Someone Somewhere (In Summertime)
13. New Gold Dream (81,82,83,84)
14. Waterfront
15. Speed Your Love To Me
16. Up On The Catwalk
CD2:
1. Don’t You Forget About Me
2. Alive And Kicking
3. Sanctify Yourself
4. All The Things She Said
5. Ghost Dancing
6. Promised You A Miracle (Live)
7. Belfast Child
8. Mandela Day
9. Biko
10. This Is Your Land
11. Kick It In
12. Let It All Come Down
13. Let There Be Love
14. See The Lights
15. Stand By Love
16. Real Life
CD3:
1. She’s A River
2. Hypnotised
3. Glitterball
4. War Babies
5. Space
6. Jeweller To The Stars
7. Dancing Barefoot
8. Cry
9. Spaceface
10. One Step Closer
11. Home
12. Stranger
13. Stay Visible
14. Rockets
15. Stars Will Lead The Way
16. Stagefright
17. Blood Diamonds *
18. Broken Glass Park *
*Neuer Song 2013
Nach ihrer erfolgreichen „5x5“ Europa-Tour in diesem Jahr und dem dazu begleitenden Boxset „X5“, veröffentlicht EMI am 16. November das während dieser Tournee aufgenommene Doppel-Live-Album „5x5 Live“ der schottischen Band Simple Minds in einer limitierten Edition.
Da die Simple Minds in den verschiedenen Städten jeweils leicht veränderte Sets spielten, enthält das neue Live-Album „5x5 Live“ jeweils fünf Songs ihrer ersten fünf Alben plus Bonus Tracks. Die Band inklusive den Gründungsmitgliedern — Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill — entschloss sich zu Beginn des Jahres, nur Songs ihrer Alben „Life In A Day“, „Real To Real Cacophony“, „Empires and Dance“, „Sons and Fascination/Sister Feelings Call“ und „New Gold Dream (81, 82, 83, 84)“ aus den Jahren 1979-1982 live auf der Tour zu spielen. Diese Alben dokumentieren die Entwicklung der Band vom Punk über avantgardistische Elektronik hin zu unterschiedlichen Stilarten des New Wave und Pop.
Insgesamt bietet die Doppel-CD 31 Songs, darunter Klassiker wie „I Travel“, „Love Song“, „The American“, „Promised You A Miracle“, „Theme For Great Cities” oder „Someone Somewhere In Summertime“. “5x5 Live” erscheint als Doppel-CD-Set in einer Clamshell-Box inclusive einem 24-seitigen Booklet und einem 25x25inch Tour Poster.
Bereits vor dem ganz großen internationalen Erfolg mit der Hitsingle „Don’t You (Forget About Me)“ (1985) und den nachfolgenden Alben „Once Upon A Time“ und „Street Fighting Years“ veröffentlichte die schottische Band SIMPLE MINDS fünf zunehmend erfolgreiche Alben. Diese zwischen 1979 und 1982 eingespielten LPs dokumentieren die Entwicklung der Band vom Punk über avantgardistische Elektronik hin zu unterschiedlichen Stilarten des New Wave und Pop. Am 17. Februar werden diese ersten fünf Platten im neuen Boxset “X5” auf insgesamt sechs CDs erscheinen. Im Einzelnen sind dies das Debüt „Life In A Day“ von 1979, das noch im selben Jahr erschienene Album „Real To Real Cacophony“, „Empires And Dance“ (1980), das Doppelalbum „Sons And Fascination/Sister Feelings Call“ von 1981 und „New Gold Dream (81/82/83/84)“ (1982). Die Discs enthalten jeweils Bonus-Material inklusive seltenen und bisher nicht verfügbaren B-Seiten, Live-Aufnahmen und Remixen.
Das von John Leckie produzierte Debutalbum „Life In A Day“ variierte zwischen Punk, Glam-Rock-Anleihen und ersten New Wave-Klängen. Etwas mehr als sechs Monate später erschien bereits „Real To Real Cacophony“. Der Sound war weitaus innovativer und elektronischer mit einer düsteren Grundstimmung. Mit ihrem von den deutschen Elektronikpionieren Kraftwerk und Neu! sowie experimentellen New Wave inspirierten dritten Album „Empires And Dance“ waren die SIMPLE MINDS ihrer Zeit voraus. Trotzdem trennte sich die Formation von ihrem damaligen Label, um bei Virgin Records einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Für das nachfolgende Doppelalbum „Sons And Fascination/Sister Feelings Call“ engagierte die Band Steve Hillage als neuen Produzenten. Das Album, das zeitweise auch getrennt als zwei LPs mit unterschiedlichen Covern veröffentlicht wurde, spannt den Bogen vom Sound der vorherigen Veröffentlichungen über atmosphärische Klanggebilde bis hin zum New Wave-Rock und -Pop. Mit der Single „Love Songs“ gelang auch ein erster Hit. „New Gold Dream (81/82/83/84)“ war die Überleitung zum späteren Erfolgssound der schottischen Band. Gleich drei erfolgreiche Singles “Promised You A Miracle”, “Glittering Prize” und “Someone, Somewhere (In Summertime)” enthielt das Album.