Jede Menge News gibt es heute von Saltatio Mortis: Nicht nur ist seit heute die neue Single „Loki“ überall erhältlich, wie Saltatio Mortis jetzt angekündigt haben, wird auch das neue Album „Für immer frei“ am 02. Oktober erscheinen! Zwanzig Jahre ist es nun her, dass diese Band ihre ersten Auftritte hatte; damals standen die Musiker mit Trommeln und Sackpfeifen an Straßenecken herum und spielten für das Geld, das man ihnen in die Hüte warf. Sie hätten das damals ja selbst nicht gedacht, sagen Saltatio Mortis heute: Dass man mit Schnabelschuhen, Schellenband und Dudelsack irgendwann mit drei Nummer-Eins-Alben und Goldenen Schallplatten da steht.
„Für immer frei“ heißt das zwölfte Studioalbum von Saltatio Mortis, und im Titel finden sich Bekenntnis und Aufruf zugleich. Und eine stimmige Selbstbeschreibung. Denn frei und offen: So ist die Musik dieser Gruppe; so war sie schon immer, seit Saltatio Mortis im Jahr 2000 in Karlsruhe zueinander gefunden haben; aber so neugierig und virtuos wie auf diesem Album haben sie vielleicht noch nie an der Erweiterung ihrer Möglichkeiten gearbeitet. Natürlich gibt es Dudelsäcke, Trommeln, Schalmeien und Folk-Harmonien zu hören; aber auch wuchtige Punk-Stücke wie „Linien im Sand“ und „Palmen aus Stahl“ – in dem Sackpfeifen und schwere Gitarren-Riffs eine ganz eigene Kombination eingehen – und sogar ein Crossover-Stück mit elektronischen Beats und einer Rap-Passage: „Mittelfinger Richtung Zukunft“ ist eine großes Statement von einer Band, die traditionsbewusst ist, aber sich noch nie um musikalische Grenzen geschert hat. Freie Musik von freien Menschen.
Um das Thema Freiheit dreht sich auch die erste Single-Auskopplung „Loki“, über den gleichnamigen nordischen Gott, dessen Ausbruch aus der Gefangenschaft das Ragnarök einleitet, das Weltenende. Seine Freiheit führt also dazu, dass die Freiheit und das Leben aller anderen enden.
Heute Abend um 18 Uhr feiert das offizielle Lyric-Video für „Loki“ Premiere auf YouTube. Ab 17:30 Uhr werden Saltatio Mortis dort auch die Fragen ihrer Fans im Live-Chat beantworten. Zur Videopremiere geht es hier entlang:
Saltatio Mortis – Loki (Lyric-Video):
https://www.youtube.com/watch?v=wKqO8xexcog
Es gibt keine Freiheit ohne Gefahr; aber es gibt auch kein Glück und keine Hoffnung ohne die Freiheit: Das ist die Botschaft dieses Albums, auf dem sich Saltatio Mortis als aufgeklärte, engagierte, politische Band zeigen. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich die neuen Lieder auch bei einem Solikonzert für ein freies Leben und gegen dessen Feinde, gegen Rassisten und Nationalisten zu imaginieren. „Ich träum von einer Welt, / in der Gerechtigkeit / mehr als nur ein Wort ist / und die Hautfarbe nicht von Belang“, heißt es in dem Stück „Gebor’n um frei zu sein“. Der Albumtrack „Linien im Sand“ handelt wiederum vom Rechtsruck der letzten Jahre, vom Wiedererstarken von Rassismus und Nationalismus. „Was ist mit den Milliarden Toten / auf Rechnung all der Patrioten?“, heißt es darin.
Auch das Thema Klimawandel beschäftigt die Band auf ihrem neuesten Album. So treten Saltatio Mortis mit dem Song „Palmen aus Stahl“ gegen alle Leugner der Erderwärmung an. Dass die Band Worten auch Taten folgen lässt, zeigt sich in der Produktion von „Für immer frei“, die klimaneutral verläuft – alle Konfigurationen des Albums werden aus ressourcenschonendem Recyclingpapier hergestellt und der durch Produktion und Versand entstandene CO2-Fussabdruck durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen.
Panta rhei – alles ist im ständigen Fluss begriffen. Auch Saltatio Mortis haben sich den berühmten Ausspruch des griechischen Philosophen Heraklit auf die Fahnen geschrieben. In fast zwei turbulenten Dekaden hat sich die verschworene Truppe um Frontmann Alea verändert, weiterentwickelt und ihren markanten Erkennungssound immer weiter verfeinert. Von anfänglichen Straßenmusikern konnten sich die Karlsruher so in den letzten Jahren Schritt für Schritt in den Olymp der europäischen Rockmusik vorarbeiten. Nachdem die acht Musiker mit ihrem im letzten Sommer veröffentlichten Studioalbum „Brot und Spiele“ zum dritten Mal aus dem Stand auf Platz 1 der deutschen Longplay-Charts schossen und auch für den 2015er Vorgänger „Zirkus Zeitgeist“ gerade frisch mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurden, erfüllen sich Saltatio Mortis nun zur Feier des Tages einen langgehegten Traum.
Mit der brandneuen „Klassik und Krawall“-Edition legen Saltatio Mortis auf zwei CDs ein stilistisches Gesamtkunstwerk vor, das kontrastreicher nicht sein könnte: Auf CD 1 sind Studiofassungen ihres aktuellen Top 1-Albums „Brot und Spiele“ in klassischen Versionen zu hören, auf denen Saltatio Mortis von einem Orchester unterstützt werden. CD 2 beinhaltet dagegen rohe, ungefilterte Konzertaufnahmen, auf denen die unbändige Live-Energie ihrer schweißtreibenden Auftritte fast körperlich spürbar ist. Für Schlagzeuger Lasterbalk ein ebenso logischer wie aufregender Schritt. „Wandelbarkeit stand für uns immer schon im Vordergrund. Als Künstler ist es extrem wichtig, sich und sein Tun immer wieder in Frage zu stellen und neue Denkweisen zuzulassen. Schon als wir uns an die Arbeiten zur Studioversion von `Brot und Spiele` machten, haben wir unser Songwriting auf den Prüfstand gestellt, alte Gewohnheiten über Bord geworfen und neue Wege ausprobiert, um unseren Sound neu zu definieren. In genau diesem Forschergeist entstand auch die 'Klassik und Krawall'-Edition. Es hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht, diese neue, unbekannte Seite von Saltatio Mortis heraus zu kitzeln!“
Auf der „Brot und Spiele – Klassik und Krawall“-Edition sorgen Alea, Falk, Elsi, Frank, Jean, Luzi, Till und Lasterbalk für völlig neue Impulse innerhalb ihres Musikgenres: So hat man die ursprüngliche Punkrock-Hymne „Sie tanzt allein“ mit vereinten Kräften zur berührenden Piano-Ballade umgebaut, während die Dudelsäcke auf dem Uptempo-Party-Kracher „Nie wieder Alkohol“ gegen an osteuropäische Klezmer-Musik erinnernde Violinen eingetauscht wurden. Die dramatisch-treibende „Brunhild“ präsentiert sich nach einem bombastischen Klassik-Make Over mit jeder Menge kopfkinohaftem Hollywood-Flair und die verzerrten Punkrock-Gitarren im gesellschaftskritischen „Europa“ wurden entstöpselt und in akustischer Form mit reduzierter Streicherbegleitung re-arrangiert. „Ich finde, durch diesen melodramatischen Ansatz bekommt der Text eine völlig neue Aussage“, so Lasterbalk weiter. „Wir sind bei den neuen Arrangements immer unserem Bauchgefühl gefolgt. Es ging darum, die Stücke in neuem Licht zu präsentieren, ohne ihnen dabei ihren ursprünglichen Charakter zu rauben. Es war wahnsinnig spannend zu beobachten, wie ein professionelles Klassikorchester arbeitet und unsere Lieder interpretiert. Hier treffen buchstäblich zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander!“
Doch damit noch lange nicht genug: Die „Brot und Spiele – Klassik und Krawall“-Edition verfügt auch über eine dritte Dimension, in die Saltatio Mortis ihre Hörer auf der krawalligen Live-Scheibe mitnehmen. Aufgenommen am 3. November 2018 in der restlos ausverkauften Oberhausener Turbinenhalle zelebriert die Band ein wahres Live-Feuerwerk. Pure Energie, die das Oktett authentisch während der größten Show seiner letzten Tour eingefangen hat. „Wir fanden den Titel 'Klassik und Krawall' von Anfang an super. Wir zeigen hier beide Facetten auf, zwischen denen sich diese Band bewegt. Außerdem lieben wir Special-Editions wie Sammler-Boxen oder Sonderausgaben, bei denen die Fans das besondere Extra bekommen. Wer uns noch nie live gesehen hat, der sollte sich unbedingt diese Scheibe anhören. Wir geben bei den Shows immer 120 Prozent. Wir laden das Publikum ein: Wir lachen, weinen und feiern zusammen mit unseren Fans. Gemeinsam machen wir uns einen schönen Abend mit krachiger Musik.“
Live:
21.03.19 Memmingen, Kaminwerk
22.03.19 Nürnberg, Löwensaal
23.03.19 CH-Pratteln, Z7 Konzertfabrik
29.03.19 Bremen, Pier 2
30.03.19 Leipzig, Haus Auensee
04.04.19 Heidelberg, halle02
05.04.19 Hannover, Capitol
06.04.19 Osnabrück, Hyde Park
11.04.19 Frankfurt a.M., Batschkapp
12.04.19 Gotha, Stadthalle
13.04.19 Köln, E-Werk
16.08.19 Oranienburg, Schloss Oranienburg
17.08.19 Weissenfels, Schloss Neu - Augustusburg
23.08.19 Magdeburg, Festung Mark
30.08.19 Wertheim, Burg Wertheim
31.08.19 Görlitz, Landskron Kulturbrauerei
Website: https://www.facebook.com/saltatiomortisofficial / http://www.saltatio-mortis.com/