„GRRR LIVE!“ ist das Pendant der im November 2012 erschienenen Greatest-Hits-Compilation „GRRR!“, wurde im Rahmen der Tour zum 50-jährigen Bandbestehen am 15. Dezember 2012 in Newark/New Jersey aufgenommen und wird am 10. Februar 2023 in diversen Formaten erscheinen.
Was diese Show so besonders macht, sind vor allem die Gastauftritte von Stars wie Lady Gaga („Gimme Shelter“), The Black Keys („Who Do You Love?“), Gary Clark Jr & John Mayer („Going Down“), Mick Taylor („Midnight Rambler“) und natürlich hometown hero Bruce Springsteen („Tumbling Dice“), die dieses Konzert zu einem der unvergesslichsten in der Geschichte der Band machten.
Seit einer kostenpflichtigen Ausstrahlung im Jahr 2012 war das Material für Fans nicht mehr zugänglich, nun wird es endlich ganz offiziell veröffentlicht und in folgenden Formaten erhältlich sein:
*The Blu-ray and digital versions will include Dolby Atmos.
Die Tracklist der 2CD-Edition findet Ihr am Ende dieser Mail.
Die DVD- & BluRay-Edition enthält zudem drei Bonus-Tracks von der Anschlussshow am 13. Dezember 2012 in Newark:
„Respectable“ mit John Mayer, „Around Around“ und „Gimme Shelter“.
Alle Formate sind ab heute hier vorbestellbar.
Schaut Euch hier außerdem den offiziellen Trailer zu „GRRR LIVE!“ an:
THE ROLLING STONES – „GRRR LIVE! – LIVE AT NEWARK” (TRAILER)
https://www.youtube.com/watch?v=6ZuloHieUlQ&ab_channel=TheRollingStones
Über 50 Jahre nach der Gründung begeistern die Rolling Stones das Publikum weiterhin mit unvergleichlichen Performances und prägen die Popkultur weltweit. Verwegen, sexuell ausschweifend und ein ausgeprägtes Gespür für Spektakel – das sind die Markenzeichen der »größten Rock ’n’ Roll-Band der Welt«. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums und zeitgleich mit einer großen internationalen Wanderausstellung erscheint der großformatige Text- und Bildband »Unzipped«.
Wie der Titel verspricht, handelt es sich hierbei um ganz persönliche Beiträge der Bandmitglieder mit vielen exklusiven, unveröffentlichten Dokumenten und Fotos. Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood kommentieren ausführlich und höchst unterhaltsam die über 400 im Buch abgebildeten Aufzeichnungen, Instrumente, Bühnenkostüme, Plattencover und vieles mehr.
Es geht auch darum, wie die Band zum legendären Gesamtkunstwerk wurde, das sie heute ist. »Unzipped« ist das erste Stones-Buch, das sich intensiv mit den Themen Kunst, Design, Mode und Film auseinandersetzt. Diese elementaren Themen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Musikern, Produzenten, Designern, Filmemachern und Fotografen haben maßgeblich zum Erfolg der Band beigetragen. Neben Interviews mit den Bandmitgliedern finden sich deshalb auch die Stimmen dieser Kreativen im Buch wieder: Nach einem illustrierten Essay des Musikjournalisten Anthony DeCurtis spricht Buddy Guy über die Blues-Wurzeln der Rolling Stones, skizziert der Produzent Don Was die Arbeitsweise der Band im Studio, präsentieren die Modedesigner Anna Sui und John Varvatos die Entwicklung des Styles, erinnert sich Grafikdesigner John Pasche an die Gestaltung des ikonischen Zungenlogos und gibt Lichtdesigner Patrick Woodroffe Einblicke in die Erstellung der Live-Shows
Der großformatige, hochwertig ausgestattete Bild- und Textband »Unzipped« erscheint am 1.10.2021 bei Edel Books.
Weiter geht es mit der Katalog-Pflege der Rolling Stones und auch dieses Mal kommt die Band wieder mit einem besonderen Schmuckstück daher:
Ihre legendäre Show an der Copacabana in Rio de Janeiro, die am 18. Februar 2006 im Rahmen der „A Bigger Bang“-Tour vor 1.5 Millionen Zuschauer*innen stattfand und damit als eines der größten (Gratis-)Konzerte aller Zeiten gilt, wird am 09. Juli 2021 vollständig neu aufbereitet und abgemischt und mit vier bisher unveröffentlichten Songs in folgenden Formaten erscheinen:
DVD
DVD + 2CD
DVD 4-disc-Set (Copacabana DVD, Salt Lake City DVD, 2CD Copacabana audio)
SD Blu-Ray
SD Blu-Ray + 2CD
SD Blu-Ray 4-disc-Set (Copacabana SD blu-Ray, Salt Lake City SD Blu-Ray, 2CD Copacabana audio)
3LP Limited Edition
3LP Black
Digital audio
Digital video
Das Besondere: Die 4-disc-Sets enthalten neben dem Konzert an der Copacabana außerdem eine bisher unveröffentlichte Show aus dem Delta Center in Salt Lake City.
TRACKLISTING
COPACABANA BEACH (*TRACKS WERE NOT INCLUDED ON THE ORIGINAL 2007 RELEASE)
SALT LAKE CITY
Schaut Euch hier den offiziellen Trailer an:
The Rolling Stones – A Bigger Bang Live On Copacabana Beach (Trailer)
https://www.youtube.com/watch?v=gt-5STCnVd0&ab_channel=TheRollingStones
Am kommenden Freitag, den 25. September 2020 erscheint ein weiteres Juwel aus dem Backkatalog der Rolling Stones: „Steel Wheels Live – Atlantic City, New Jersey“.
Der bisher unveröffentlichte Konzertfilm zeigt eine Show der Band von 1989, die mit Gästen wie Axl Rose, Izzy Stradlin, Eric Clapton und John Lee Hooker aufwartet.
Das Bildmaterial wurde aufgearbeitet, neu gemixt und neu gemastert.
Nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums im August 1989 gingen die Rolling Stones im selben Monaten zum ersten Mal seit 1982 wieder auf große Tournee – die Shows der „Steel Wheels“-Tour gehören mit knapp 2,5 Stunden Spielzeit zu ihren längsten und ambitioniertesten.
Die Band spielte nicht nur ihre bisher größten Erfolge, sondern natürlich auch Stücke ihres aktuellen Albums „Steel Wheels“, das nach den Querelen der 80er Jahre entstanden ist. So standen Songs wie „Terrifying”, „Sad Sad Sad”, „Mixed Emotions”, „Rock and a Hard Place”, and „Can’t Be Seen” ebenso auf der Setlist, wie die Klassiker „Jumping Jack Flash”, „(I Can’t Get No) Satisfaction”, „You Can’t Always Get What You Want” oder „Gimme Shelter”.
„I would hate to come out with something that’s not startling”, sagte Mick Jagger über die „Steel Wheels”-Tour.
Schaut Euch hier den offiziellen Trailer zu „Steel Wheels Live – Atlantic City, New Jersey“ und „Ruby Tuesday“ (Steel Wheels Live) an:
THE ROLLING STONES – „STEEL WHEELS LIVE – ATLANTIC CITY, NEW JERSEY” (TRAILER)
https://www.youtube.com/watch?v=VVwEMM4NpqY&ab_channel=EagleRock
THE ROLLING STONES – “RUBY TUESDAY” (STEEL WHEELS LIVE)
https://www.youtube.com/watch?v=MitZUCOXcJY&ab_channel=TheRollingStones
KONFIGURATIONEN
Ltd. 6-CD-Version (inkl. Der „Atlantic City”-Performance auf DVD, SD-Blu-Ray und 2CD, einer DVD mit der „Steel Wheels“-Performance aus Tokio und einer Bonus-CD mit Songs, die nicht zum Kernprogramm der damaligen Tour gehörten)
4LP (coloured)
4LP (black)
DVD
SD Blu-ray
DVD + 2CD
SD Blu-ray + 2CD
Digitale Formate
Am 08.11.2019 wird der bisher unveröffentlichte Konzertfilm „Bridges To Buenos Aires“ erscheinen.
Der Film zeigt die letzte der fünf restlos ausverkauften Shows, die die Band 1998 im River Plate Stadium in Buenos Aires/ Argentinien im Rahmen ihrer „Bridges To Babylon“-Tour spielte. „Bridges To Buenos Aires“ wurde am 05.04.1998 aufgezeichnet. Der wohl besonderste Moment: Musiklegende Bob Dylan kam für einen Song auf die Bühne. Gemeinsam performten die Rolling Stones mit ihm „Like A Rolling Stone“.
Schaut Euch den offiziellen Trailer zu „Bridges To Buenos Aires“ hier an:
THE ROLLING STONES – „BRIDGES TO BUENOS AIRES” (OFFICIAL TRAILER)
„Bridges To Buenos Aires“ wird auf DVD, DVD+2CD, Blu-Ray, Blu-Ray+2CD, digital, als limitierte Blue-Translucent-3LP-Edition (180g) sowie als Standard-3LP-Editon (180g) erscheinen.
Für den Film wurden die originalen Masterbänder aufgearbeitet, die Audiodateien wurden neu abgemischt und remastert.
TRACKLISTING
VISUAL FORMATS |
AUDIO FORMATS |
||
|
2CD 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
3LP A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 D1 D2 D3 D4 E1 E2 E3 E4 F1 F2 F3 |
(I Can't Get No) Satisfaction Let’s Spend The Night Together Flip The Switch Gimme Shelter Sister Morphine Its Only Rock ‘n’ Roll (But I Like It) Saint Of Me Out Of Control Miss You Like A Rolling Stone (featuring Bob Dylan) Thief In The Night Wanna Hold You Little Queenie When The Whip Comes Down You Got Me Rocking Sympathy For The Devil Tumbling Dice Honky Tonk Women Start Me Up Jumpin’ Jack Flash You Can’t Always Get What You Want Brown Sugar |
Für Fans und Kritiker ist „Let It Bleed“ (1969) von den Rolling Stones eines der wichtigsten Rock-Alben aller Zeiten. Es enthält Klassiker wie „Gimme Shelter”, „Midnight Rambler“ und „You Can’t Always Get What You Want“. Das Album steht für eine Phase des Umbruchs innerhalb der Band, denn es ist das letzte, auf dem Gründungsmitglied Brian Jones mitwirkte: Bei „You Got The Silver“ spielt er die Autoharp, bei „Midnight Rambler“ die Conga. Noch während des Aufnahmeprozesses von „Let It Bleed“ wurde er durch Mick Taylor ersetzt, der ebenfalls an nur zwei Songs beteiligt war („Country Honk“, „Live With Me“).
Wie auch „Beggars Banquet“ im Jahr zuvor, ist „Let It Bleed“ stark von American Roots Music beeinflusst, aber auch Country und Chicago Blues spielen eine große Rolle.
Immer wieder wurden die Songtexte von „Let It Bleed“ für ihren gewaltverherrlichenden, zynischen Unterton kritisiert. Jann S. Wenner beschrieb die Songs 1995 während eines Interviews mit Mick Jagger für den amerikanischen Rolling Stone als verstörend, die Szenerie als hässlich und fragte Jagger ganz direkt, ob der Vietnamkrieg Einfluss auf die Weltsicht hatte, die das Album widerspiegelt. Jagger antwortete:
“I think so. Even though I was living in America only part time, I was influenced. All those images were on television. Plus, the spill out onto campuses”
Anlässlich des 50. Jubiläums des Erscheinens der Platte veröffentlichen wir am 01.11.2019 die „Let It Bleed (50th Anniversary Edition)“.
Sie wird in folgenden Formaten erhältlich sein:
Deluxe-Box (limitiert und von Hand nummeriert) LP 1 – Stereo LP 2 – Mono SACD 1 – Stereo SACD 2 – Mono 7″ von “honky Tonk Women”/ “You Can’t Always Get What You Want” in Mono Stand Alone LP – Stereo Stand Alone CD – Stereo Digital
|
Schaut Euch hier den offiziellen Unboxing-Trailer für die Deluxe-Edition an:
Official Unboxing | The Rolling Stones – „Let It Bleed (50th Anniversary Edition)“
Noch ein Re-Release von den Rolling Stones erwartet uns am 16. November: Zum 50. Jubiläum veröffentlichen The Rolling Stones ihr legendäres Album „Beggars Banquet“ als Special Edition in allen Formaten wieder. „Beggars Banquet“ wurde zwischen März und Juli 1968 in den Olympic Sound Studios in London aufgenommen und enthält unter anderem legendäre Songs wie „Street Fighting Man“ oder „Sympathy for the Devil“. Es war das erste von Jimmy Miller produzierte Stones-Album und markiert den Beginn ihrer produktivsten Ära. „Beggars Banquet“ hat einen besonderen Platz in der Geschichte der Band, denn es ist das letzte Album, das in Originalbesetzung fertiggestellt wurde (Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones, Bill Wyman und Charlie Watts).
Rolling-Stone-Magazine-Gründer Jann Wenner besprach „Beggars Banquet“ in der Ausgabe vom 10. August 1968 mit folgenden Worten: „The Rolling Stones have returned, and they are bringing back rock and roll with them. They have finished their next album — titled Beggars’ Banquet — and it is the best record they have yet done. In all aspects it is a great album; great Rolling Stones’ material and performance; a great rock and roll album, without pretense, an achievement of significance in both lyrics and music.” Mick Jagger zierte das Cover des Heftes, folgende Headline prangte auf dem Titel: “The Stones Make the Great Comeback of Their Career.”
Jagger selbst sagte 1997 über das Album bzw. die Entstehung von Songs wie „Street Fighting Man“ gegenüber dem amerikanischen Rolling Stone: „It was a very strange time in France. But not only in France but also in America, because of the Vietnam War and these endless disruptions . . . I thought it was a very good thing at the time. There was all this violence going on. I mean, they almost toppled the government in France . . .”
Die limitierte Vinyl-Edition von „Beggars Banquet“ erscheint mit einer Bonus-12-Inch-Single von „Sympathy For The Devil“. Ebenfalls enthalten ist eine Replik einer seltenen japanischen Bonus-Flexi-CD, die ein Telefon-Interview mit Mick Jagger aus dem Jahr 1968 enthält, das ein Labelmanager des japanischen Labels King Records mit ihm führte. Die Flexi-Disc trägt den Titel “’Hello, This Is Mick Jagger!’ LONDON to TOKYO April 17, 1968”. Sie liegt der Vinyl-Edition von „Beggars Banquet“ in limitierter Auflage bei und ist erstmalig außerhalb Japans erhältlich.
Die Jubiläums-Edition von „Beggars Banquet“ wird sowohl das originale, zunächst abgelehnte Album-Cover enthalten (eine Fotografie einer mit Graffitis beschmierten Toilettenkabine von Michael Vosse), als auch die abgeschwächte Variante, die im Stile einer Hochzeits-Einladung gehalten ist (auf weißem Hintergrund stehen Bandname und Albumtitel in geschwungenen Lettern).
TRACKLIST
CD/Digital
Vinyl
Side A
Side B
***
http://www.facebook.com/therollingstones
http://www.twitter.com/rollingstones
http://www.instagram.com/therollingstones
Am 16. November erscheint mit "VOODOO LOUNGE UNCUT" ein absolutes Highlight für alle Fans der Rolling Stones. Der Konzertfilm, der während der damaligen gleichnamigen Welttournee am 25. November 1994 in Miami gedreht wurde, erscheint UNCUT, RESTORED AND REMASTERED mit 10 bisher unveröffentlichten Stücken der Show in Miami und inklusive 5 Bonus-Performances aus New Jersey in diversen Formaten (siehe unten).
Als Gäste mit dabei sind Sheryl Crow, Robert Cray und Bo Didley.
Die "VOODOO LOUNGE"-Tour startete im August 1994, dauerte ein Jahr lang und umfasste 134 Shows auf 6 Kontinenten. Das futuristische Bühnenbild der Konzerte war seiner Zeit damals weit voraus und setzte den Maßstab für viele weitere Stadion-Shows des kommenden Jahrzehnts. Über 6,5 Millionen Fans haben die Rolling Stones damals live gesehen – es war die bisher größte Tour der Band und die erste ohne Bill Wyman, der auch auf dem Album nicht vertreten war. "VOODOO LOUNGE" erschien am 11. Juli 1994, erzielte in vielen Ländern weltweit Platz 1 der Albumcharts und gewann den Grammy Award für das Beste Rock Album.
Für den Konzertfilm „VOODOO LOUNGE UNCUT“ wurden die Originalaufnahmen von damals klanglich restauriert und mit den 10 bisher unveröffentlichten Stücken angereichert, die in der ersten Auflage des Films von 1995 nicht enthalten waren. Zum ersten Mal sind die Stücke auf „VOODOO LOUNGE UNCUT“ in ihrer ursprünglichen Reihenfolge vertreten.
"VOODOO LOUNGE UNCUT" erscheint in folgenden Formaten:
DVD
Blu-ray
DVD+2CD
Blu-ray+2CD
Triple Vinyl
Digital Video
Digital Audio
HD Digital Audio
***
TRACKLISTING
VISUAL FORMATS |
AUDIO FORMATS |
||
BONUS PERFORMANCES FROM GIANTS STADIUM, NEW JERSEY
|
2CD 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
3LP A1 A2 A3 A4 A5 A6 B1 B2 B3 B4 B5 C1 C2 C3 C4 C5 D1 D2 D3 E1 E2 E3 E4 E5 F1 F2 F3 F4 |
Whoopi Goldberg Intro Not Fade Away Tumbling Dice You Got Me Rocking Rocks Off* Sparks Will Fly* Live With Me* (I Can’t Get No) Satisfaction Beast Of Burden* Angie Dead Flowers* Sweet Virginia Doo Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker)* It’s All Over Now Stop Breakin’ Down Blues Who Do You Love? I Go Wild* Miss You Honky Tonk Women Before They Make Me Run* The Worst Sympathy For The Devil Monkey Man* Street Fighting Man* Start Me Up It’s Only Rock’n’Roll (But I Like It) Brown Sugar Jumpin’ Jack Flash
* Previously unreleased
|
„Totally Stripped” ist eine neue überarbeitete Version des Studio-Films, der ursprünglich im November 1995 im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Rolling Stones-Albums „Stripped” auf den Markt kam. Sie erzählt die Geschichte von zwei Studiosessions und drei Konzerten (Paradiso, Amsterdam, 26. Mai 1995; L’Olympia, Paris, 3. Juli 1995 sowie Brixton Academy, London, 19. Juli 1995) ,die in das „Stripped”-Projekt eingeflossen sind. „Stripped“ folgte im Anschluss an die „Voodoo Lounge“-Mammut-Tour und umfasste neue abgespeckte Versionen aus dem Back-Katalog der Rolling Stones sowie sorgfältig ausgewählte Covernummern, die teils im Studio, teils in kleinen Clubs aufgenommen wurden. Vor allem die Clubshows standen im krassen Kontrast zu den riesigen Arenen und Stadien der „Voodoo Lounge“-Tour. „Totally Stripped“ zeigt die Stones hautnah und nimmt den Zuschauer mit auf eine über 90 minütige Reise zu den Aufnahmesession zu „Stripped“. Exklusive Einblicke in das Studio- und Tourleben der Helden und alles angereichert mit bisher unveröffentlichtem Material.
Die Audio CD sowie die 2-LP enthalten einen Best-Of-Zusammenschnitt der drei Konzerte. Die Vollbedienung bieten die beiden Deluxe Editionen. Diese kommen als großformatigfes und streng limitiertes Boxset (ca. 30 x 30cm) mit 60-seitigem Booklet mit allen drei Konzerten, der Audio CD und den Stones hautnah.
Tracklisting CD / 2-LP:
01. Not Fade Away – Amsterdam 26/5/95
02. Honky Tonk Women – Paris 3/7/95
03. Dead Flowers – Amsterdam
04. Faraway Eyes – London 19/7/95
05. Shine A Light – Amsterdam
06. I Go Wild – Paris
07. Miss You – London
08. Like A Rolling Stone – Amsterdam
09. Brown Sugar – Paris
10. Midnight Rambler – London
11. Jumpin’ Jack Flash – Paris
12. Gimme Shelter – Amsterdam
13. Rip This Joint – Amsterdam
14. Street Fighting Man - Amsterdam
Tracklisting DVD1:
Studiofilm ""Stripped""
Tracklisting DVD2:
- Paradiso, Amsterdam, 26. Mai 1995
Tracklisting DVD3:
- L’Olympia, Paris, 3. Juli 1995
Tracklisting DVD4:
- Brixton Academy, London, 19. Juli 1995
Website: www.edel.com
„From The Vault” heißt eine aktuelle Serie mit Live-Konzerten aus den Archiven der Rolling Stones, die jetzt zum ersten Mal offiziell veröffentlicht werden. „Live In Leeds” stammt von ihrem Auftritt am 25. Juli 1982 im Roundhay Park im englischen Leeds. Die Show war das letzte Konzert der 1982er Europatournee zu ihrem hochgelobten Album „Tattoo You”. Anschließend gingen die Stones sieben Jahre lang nicht mehr auf Tour. Die Setliste umfasst etwa die Hälfte des Materials von „Tattoo You” inklusive des Singlehits „Start Me Up”, ergänzt mit Klassikern wie „Under My Thumb“, „Let’s Spend The Night Together”, „Honky Tonk Women”, „Jumpin’ Jack Flash”, „Angie”, „Tumbling Dice”, „(I Can’t Get No) Satisfaction” oder „Brown Sugar”. Es war gleichzeitig auch das letzte Konzert der Stones mit ihrem Pianisten Ian Stewart. Für die erste offizielle Veröffentlichung der Show wurde das Material nun sorgfältig restauriert und der Sound von Bob Clearmountain neu gemischt. „Live In Leeds 1982” wird parallel auch als DVD (EREDV1200), DVD+2CD-Set (EAGDV053) und DVD+3LP-Set (ERDVLP095) veröffentlicht.
TRACKS
1) Intro: Take The A-Train 2) Under My Thumb 3) When The Whip Comes Down 4) Let’s Spend The Night Together 5) Shattered 6) Neighbours 7) Black Limousine 8) Just My Imagination 9) Twenty Flight Rock 10) Going To A Go Go 11) Let Me Go 12) Time Is On My Side 13) Beast Of Burden 14) You Can’t Always Get What You Want 15) Little T & A 16) Angie 17) Tumbling Dice 18) She’s So Cold 19) Hang Fire 20) Miss You 21) Honky Tonk Women 22) Brown Sugar 23) Start Me Up 24) Jumpin’ Jack Flash 25) (I Can’t Get No) Satisfaction
VÖ: 20. November 2015
Künstler: The Rolling Stones
Titel: From The Vault – Live In Leeds 1982
Label/Vertrieb: Eagle Vision/ Edel
Format: SD-Blu-Ray Musik
Katalognummer: ERSBD3023 (DVD: EREDV1200; DVD+2CD-Set: EAGDV053;
DVD+3LP-Set: ERDVLP095)
Bildformat: 4:3
Sound-Formate: DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo
(DVD: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo)
Spielzeit: ca. 132 Minuten
Untertitel: keine
„From The Vault” heißt eine aktuelle Serie mit Live-Konzerten aus den Archiven der Rolling Stones, die jetzt zum ersten Mal offiziell veröffentlicht werden. „Live At The Tokyo Dome 1990” ist die neueste Folge dieser Serie und dokumentiert eine von zehn Shows, die zwischen dem 14. und 27. Februar 1990 in Japan im Rahmen der „Steel Wheels“ - Welttournee stattgefunden haben und Hits wie „Start Me Up”, „The Harlem Shuffle”, „Ruby Tuesday”, „Midnight Rambler”, „Paint It Black”, „Sympathy For The Devil”, „Gimme Shelter”, „Miss You”, „Honky Tonk Women”, „Brown Sugar”, „Jumpin’ Jack Flash” oder „(I Can’t Get No) Satisfaction” umfassten. Es waren die ersten Konzerte der Rolling Stones in Japan überhaupt, alle vorherigen Versuche seit den frühen Siebzigern waren gescheitert. Für die erste offizielle Veröffentlichung der Show wurde das Material nun sorgfältig restauriert und der Sound von Bob Clearmountain neu gemischt. „Live At The Tokyo Dome 1990” wird parallel auch als DVD (EREDV1198), DVD+2CD-Set (EAGDV051) und DVD+4LP-Set (ERDVLP092) veröffentlicht.
TRACKS: 1) Intro: Continental Drift 2) Start Me Up 3) Bitch 4) Sad Sad Sad 5) The Harlem Shuffle 6) Tumbling Dice 7) Miss You 8) Ruby Tuesday 9) Almost Hear You Sigh 10) Rock And A Hard Place 11) Mixed Emotions 12) Honky Tonk Women 13) Midnight Rambler 14) You Can’t Always Get What You Want 15) Can’t Be Seen 16) Happy 17) Paint It Black 18) 20,000 Light Years From Home 19) Sympathy For The Devil 20) Gimme Shelter 21) It’s Only Rock ’n’ Roll 22) Brown Sugar 23) (I Can’t Get No) Satisfaction 24) Jumpin’ Jack Flash
VÖ: 30. Oktober 2015
Künstler: The Rolling Stones
Titel: From The Vault – Live At The Tokyo Dome 1990
Label/ Vertrieb: Eagle Vision/ Edel
Format: SD-Blu-Ray Musik
Katalognummer: ERSBD3022 (DVD: EREDV1198; DVD+2CD-Set: EAGDV051; DVD+4LP-Set: ERDVLP092)
Bildformat: 4:3
Sound-Formate: DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo
(DVD: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo)
Spielzeit: ca. 137 Minuten
Untertitel: keine
Seit mehreren Monaten halten sich mehrere ROLLING STONES-Veröffentlichungen von EAGLE VISION (Vertrieb: Edel) dauerhaft in den deutschen Top 20-Media-Control-DVD-Charts. Darunter befinden sich auch mit „From The Vault – Hampton Coliseum Live In 1981“ und „From The Vault – L.A. Forum Live In 1975“ die ersten beiden Teile der „From The Vault“-Reihe.
Am 22. Juni 2015 erscheint nun mit „From The Vault: The Marquee – Live In 1971“ der dritte von insgesamt fünf Teilen aus dieser Serie in vier verschiedenen physischen Formaten (DVD, SD-Blu-ray, DVD+CD und DVD+LP) und digital über iTunes und zeigt THE ROLLING STONES bei einem raren Club-Konzert aus dem oben genannten Jahr in absoluter Höchstform.
Bei den Aufnahmen handelt es sich um einen seit 20 Jahren verschollenen Dachbodenfund, welche ursprünglich für einen US-Fernsehsender gefilmt wurden. Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Mick Taylor und Bill Wyman spielten an diesem Abend im Jahr 1971, kurz vor dem VÖ des legendären „Sticky Fingers“-Albums, u.a. “Brown Sugar”, “Dead Flowers”, “Bitch” und das selten vorgetragene Stück “I Got The Blues” in einer intimen Club-Atmosphäre. Diese VÖ enthält zusätzlich rares Bonusmaterial. Der Film wurde aufwendig restauriert; der Soundmix stammt wiederum von Bob Clearmountain
„From The Vault” heißt eine neue Serie mit Live-Konzerten aus den Archiven der Rolling Stones, die jetzt zum ersten Mal offiziell veröffentlicht werden. „L.A. Forum – Live In 1975” ist der zweite Titel dieser Serie. Die „Tour Of The Americas ’75” war die erste Tournee der Rolling Stones mit ihrem neuen Gitarristen Ronnie Wood. Kurz vor Beginn der Konzertreise kam es in New York City zu spektakulären Szenen, als die Band während der offiziellen Tourankündigung völlig unerwartet auf einem Tieflader auftauchte und „Brown Sugar” spielte. Nach einigen Warm-Up-Shows in Louisiana umfasste die reguläre Tour insgesamt 44 Konzerte zwischen dem 3. Juni und dem 8. August 1975. Die Rolling Stones quartierten sich vom 9. bis zum 13. Juli für fünf Nächte im L.A. Forum ein, dieser Konzertfilm zeigt die Show vom 12. Juli mit Hits wie „Honky Tonk Women”, „Gimme Shelter”, „You Can’t Always Get What You Want”, „Tumbling Dice”, „Brown Sugar”, „Midnight Rambler”, „Jumpin’ Jack Flash” oder „Sympathy For The Devil”. Für die erste offizielle Veröffentlichung der Show wurde das Material nun sorgfältig restauriert und der Sound von Bob Clearmountain neu gemischt. „L.A. Forum – Live In 1975” wird parallel auch als DVD+CD-Set (EAGDV038) und als DVD+LP-Set (ERDVLP084) veröffentlicht.
TRACKS: 1) Introduction 2) Honky Tonk Women 3) All Down The Line 4) If You Can’t Rock Me / Get Off Of My Cloud 5) Star Star 6) Gimme Shelter 7) Ain’t Too Proud To Beg 8) You Gotta Move 9) You Can’t Always Get What You Want 10) Happy 11) Tumbling Dice 12) It’s Only Rock ‘n’ Roll 13) Band Intros 14) Doo Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker) 15) Fingerprint File 16) Angie 17) Wild Horses 18) That’s Life 19) Outta Space 20) Brown Sugar 21) Midnight Rambler 22) Rip This Joint 23) Street Fighting Man 24) Jumpin’ Jack Flash 25) Sympathy For The Devil
VÖ: 14. November 2014
Künstler: The Rolling Stones
Label/ Vertrieb: Eagle Vision/ Edel
Titel: From The Vault – L.A. Forum – Live In 1975
Format: Musik-DVD
Katalognummer: EREDV1053 (DVD+CD-Set: EAGDV038; DVD+LP-Set: ERDVLP084)
Bildformat: 4:3
Sound-Formate: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo
Spielzeit: ca. 159 Minuten
Untertitel: keine
Die Rolling Stones werden am 10. Juni und 19. Juni wieder live in Deutschland auf der Bühne stehen. Zwischen diesen beiden Terminen erscheint am 16. Juni Christof Grafs neues Buch „50 Jahre Rolling Stones – Marketing oder Mythos?“, Texte und Fotos zu den Deutschlandtourneen der Rolling Stones 1962-2014.
Auf ca. 200 Seiten mit mehr als 100 unveröffentlichten Fotos beantwortet der Autor und Marketingexperte Christof Graf Fragen, was den Mythos der dienst ältesten Rock-Band der Welt ausmacht. Darunter sind nicht nur Hintergrundinformationen, wann die Stones zum ersten Mal in Deutschland auftraten und wie oft sie hierzulande zu sehen waren, sondern auch wie der große Erfolg dieser Giganten des Rock in einem sozio-ökonomischen Kontext zu verstehen ist. - Ein Ansatz für ein Buch über die Rolling Stones, den es so noch nie gab. Der Autor offeriert zudem einen umfangreichen Überblick, der die Höhepunkte der Stones-Karriere nachzeichnet. Mit einem Vorwort von Joe Perry (Aerosmith).
Der Autor besuchte seit 1976 jede Tournee der Rolling Stones in Deutschland und dokumentierte diese Besuche in Wort und Bild für Print- Hörfunk- und Online-Medien.
Dr. Christof Graf ist Professor für Medienwirtschaft & Management an der FH Diploma Nordhessen, Dozent für Marketing an der ASW Berufsakademie des Saarlandes und Publizist für Hörfunk-, Print- und Online-Medien. Weiterhin ist er auch Autor von zahlreichen Artikeln und Büchern unter anderem über Leonard Cohen („Partisan der Liebe“; „Titan der Worte“, u.a.) und Bob Dylan (,,Man On The Road - The Neverending Tour 1988-1999“). 2014 wird von Christof Graf auch noch das Buch: „Joe Cocker – Mit Gänsehaut durch die Jahrzehnte“ erscheinen.
Es bahnt sich eine Sensation an. Die Alt-Rocker THE ROLLING STONES stehen kurz davor, die Superstars LADY GAGA, EMINEM & FETTES BROT in die Schranken zu weisen! Laut der Trendcharts sind sie derzeit mit ihrer CD/DVD/Blu-Ray "SWEET SUMMER SUN - HYDE PARK LIVE" auf Platz 1 der deutschen Albumcharts!!
Eagle Rock Entertainment kündigen hiermit die Veröffentlichung von The Rolling Stones ‘Sweet Summer Sun – Hyde Park Live’ auf DVD und Blu-Ray an. Der Konzertmitschnitt ‘Sweet Summer Sun – Hyde Park Live’ erscheint am 11. November 2013 und dokumentiert die historische und triumphale Rückkehr der Rolling Stones in den Londoner Hyde Park, eine zweistündige Show in hochwertiger Verpackung inklusive neuer und bislang unveröffentlichter Backstage-Aufnahmen.
Mehr als 100.000 elektrisierte Fans füllten in diesem Sommer den Hyde Park und sahen, wie Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood bei zwei spektakulären Open Air-Konzerten das taten, was sie am besten können. Die Stones lieferten eine erstklassige Show randvoll mit Hits wie ‘Start Me Up’, ‘Brown Sugar’, ‘Jumpin’ Jack Flash’, ‘Miss You’, ‘It’s Only Rock‘n’Roll’, ‘Gimme Shelter’, ‘Doom And Gloom’ und ‘Sympathy For The Devil’ sowie einigen Überraschungen ab.
Mick Jagger sagte: „Ein großartiger Gig, und mit der über dem Hyde Park untergehenden Sonne einfach wunderbar. Es gibt für den 50. Geburtstag der Rolling Stones keine bessere Art zu feiern als Zuhause vor 100.000 Menschen an einem fabelhaften Sommerabend. Viel Spaß dabei! Wir jedenfalls hatten ihn!“
Keith Richards kommentierte: „In den Hyde Park zurück zu kommen war wie die Vollendung eines Kreises, dementsprechend war die Band in Topform. Für uns stand fest, dass es nichts Besseres geben könnte als einen tollen Sommer in London!“
Vom ersten Moment an, als die Rolling Stones die Bühne enterten, bis zum überwältigenden Feuerwerk mit seinen pyrotechnischen Effekten, die jeweils das Ende der Konzerte verkündeten, wurden alte wie neue Fans mit einer pausenlosen Aneinanderreihung von Hits aus dem gesamten riesigen Back-Katalog der Band versorgt. Keith Richards begeisterte die Menge mit seinen charismatischen Gitarrenlicks, Ronnie Wood steuerte furiose Soli bei, Mick Jagger war in atemberaubender Form, seine grenzenlose Energie wurde nur noch durch eine Reihe sehenswerter Wechsel seines Bühnen-Outfits übertroffen. Und Charlie Watts, der unerschütterliche Herzschlag der Gruppe, manövrierte die Stones zielsicher durchs Programm.
Ihr früherer Gitarrist Mick Taylor – dessen Bühnenpremiere mit den Stones 1969 beim ersten Hyde Park-Konzert der Band stattfand – stieß als Gast in dem bluesigen Track ‘Midnight Rambler’ und im grandiosen Finale ‘Satisfaction’ dazu, während die langjährigen Tourmitglieder Lisa Fischer, Darryl Jones, Chuck Leavell, Bernard Fowler, Bobby Keys und Tim Ries den Songs ihr unüberhörbares Flair und ihre eigene Finesse beisteuerten.
‘Sweet Summer Sun – Hyde Park Live’ der Rolling Stones ist das perfekte Vehikel für alle Konzertbesucher, um ihre liebsten Erinnerungen an die Gigs wieder aufleben zu lassen, und für die Fans, um ihre Idole genau dort zu erleben, wo sie wahrlich hingehören: zurück auf der Bühne ihrer Heimatstadt.
http://www.facebook.com/therollingstones
TRACKS:
DVD & BLU-RAY
1) Start Me Up 2) It’s Only Rock ‘n’ Roll 3) Street Fighting Man 4) Ruby Tuesday 5) Doom And Gloom 6) Honky Tonk Women 7) You Got The Silver 8) Happy 9) Miss You 10) Midnight Rambler 11) Gimme Shelter 12) Jumpin’ Jack Flash 13) Sympathy For The Devil 14) Brown Sugar 15) You Can’t Always Get What You Want 16) (I Can’t Get No) Satisfaction
CD
Disc One: 1) Start Me Up 2) It’s Only Rock ‘n’ Roll 3) Tumbling Dice 4) Emotional Rescue 5) Street Fighting Man 6) Ruby Tuesday 7) Doom And Gloom 8) Paint It Black 9) Honky Tonk Women 10) You Got The Silver 11) Before They Make Me Run
Disc Two: 1) Miss You 2) Midnight Rambler 3) Gimme Shelter 4) Jumpin’ Jack Flash 5) Sympathy For The Devil 6) Brown Sugar 7) You Can’t Always Get What You Want 8) (I Can’t Get No) Satisfaction
LP
Side A: 1) Start Me Up 2) It’s Only Rock ‘n’ Roll 3) Tumbling Dice 4) Emotional Rescue
Side B: 1) Street Fighting Man 2) Ruby Tuesday 3) Doom And Gloom 4) Paint It Black
Side C: 1) Honky Tonk Women 2) You Got The Silver 3) Before They Make Me Run 4) Miss You
Side D: 1) Midnight Rambler 2) Gimme Shelter
Side E: 1) Jumpin’ Jack Flash 2) Sympathy For The Devil 3) Brown Sugar
Side F: 1) You Can’t Always Get What You Want 2) (I Can’t Get No) Satisfaction
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Formate:
DVD
Blu-Ray
2CD + DVD
3LP + DVD
Deluxe Edition: 60seitiges Buch + DVD + Blu-Ray + 2CD
The Rolling Stones Tourband:
Mick Jagger
Keith Richards
Charlie Watts
Ronnie Wood
Mick Taylor – Gitarre
Darryl Jones – Bass
Chuck Leavell – Keyboards
Bobby Keys – Saxophon
Tim Ries – Saxophon/Keyboards
Bernard Fowler – Chorgesang
Lisa Fischer – Chorgesang
Matt Clifford – Musikalischer Integrator
CREDITS:
Executive Producer für die Rolling Stones
Joyce Smyth
Executive Producer für Eagle Rock Entertainment
Geoff Kempin,Terry Shand
Executive Producer
Julie Jakobek
Produzent
Jim Parsons
Regie
Paul Dugdale
Weitere wichtige Credits:
Audio
Produziert von Don Was
Remixed von Bob Clearmountain
Kameramann
Brett Turnbull
Edited von
Simon Bryant
Tom Watson
Dom Whitworth
Die Rolling Stones, ABKCO Music & Records und Universal Music Group freuen sich, die Veröffentlichung des Rolling Stones Albums GRRR! am 13. November 2012 in Nordamerika bzw. hierzulande am 09. November und 12. November im Rest der Welt bekanntzugeben.
Das Album erscheint in verschiedenen Formaten, z. B. einer 3CD Version mit 50 Tracks und einer 4CD Super Deluxe Version mit unglaublichen 80 Tracks. Es erzählt die faszinierende, immer noch andauernde Geschichte der Größten Rock'n'Roll Band der Welt – von ihrer ersten Singleveröffentlichung 1963, ihrer temporeichen Version von Chuck Berrys Come On, über die Nummer 1 Hits The Last Time, (I Can't Get No) Satisfaction, Get Off Of My Cloud, Jumping Jack Flash, Honky Tonk Women und die unangefochtenen Jukebox- und Konzertklassiker Brown Sugar, Tumbling Dice, Miss You und Start Me Up – bis in die Gegenwart und zu aktuellen Songs wie Doom And Gloom und One Last Shot – zwei neuen Studioaufnahmen, die die Band kürzlich in Paris eingespielt hat.
Für diese brandneuen Aufnahmen waren Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood zum ersten Mal seit dem großartigen A Bigger Bang 2005 wieder gemeinsam im Studio und knüpfen an die Veröffentlichung der gefeierten Re-Releases an: “Get Yer Ya-Ya’s Out!”, dem legendären Konzert zum 40-jährigen Bandjubiläum im Madison Square Garden, im November 2009 und von zwei weiteren ihrer Meisterwerke aus den Siebzigern, Exile on Main St. im Mai 2010 und Some Girls im November 2011.
Alle Formate von GRRR! schmückt ein beeindruckendes Gemälde des preisgekrönten Amerikanischen Künstlers Walton Ford. Er setzt die lange Liste legendärer Artworks fort, die schon immer zu den Erkennungsmerkmalen der Band gehörten.
Die Rolling Stones, ABKCO Music & Records und Universal Music Group freuen sich, die Veröffentlichung des Rolling Stones Albums GRRR! am 13. November 2012 in Nordamerika bzw. hierzulande am 09. November und 12. November im Rest der Welt bekanntzugeben.
Das Album erscheint in verschiedenen Formaten, z. B. einer 3CD Version mit 50 Tracks und einer 4CD Super Deluxe Version mit unglaublichen 80 Tracks. Es erzählt die faszinierende, immer noch andauernde Geschichte der Größten Rock'n'Roll Band der Welt – von ihrer ersten Singleveröffentlichung 1963, ihrer temporeichen Version von Chuck Berrys Come On, über die Nummer 1 Hits The Last Time, (I Can't Get No) Satisfaction, Get Off Of My Cloud, Jumping Jack Flash, Honky Tonk Women und die unangefochtenen Jukebox- und Konzertklassiker Brown Sugar, Tumbling Dice, Miss You und Start Me Up – bis in die Gegenwart und zu aktuellen Songs wie Doom And Gloom und One Last Shot – zwei neuen Studioaufnahmen, die die Band kürzlich in Paris eingespielt hat.
Für diese brandneuen Aufnahmen waren Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood zum ersten Mal seit dem großartigen A Bigger Bang 2005 wieder gemeinsam im Studio und knüpfen an die Veröffentlichung der gefeierten Re-Releases an: “Get Yer Ya-Ya’s Out!”, dem legendären Konzert zum 40-jährigen Bandjubiläum im Madison Square Garden, im November 2009 und von zwei weiteren ihrer Meisterwerke aus den Siebzigern, Exile on Main St. im Mai 2010 und Some Girls im November 2011.
Alle Formate von GRRR! schmückt ein beeindruckendes Gemälde des preisgekrönten Amerikanischen Künstlers Walton Ford. Er setzt die lange Liste legendärer Artworks fort, die schon immer zu den Erkennungsmerkmalen der Band gehörten.
Weblinks: http://www.rollingstones.com/ / http://www.universal-music.de/rolling-stones/home
Am Anfang stand ein Vertrag. Mit ihm räumten die Rolling Stones dem Autor im Oktober 1969 das Recht ein, sie als offizieller Biograph auf ihrer USA-Tournee zu begleiten. So erlebte Stanley Booth hautnah die Faszination mit, die morbide Themen damals auf die bösen Buben des Rock ausübten. Ihre Sympathy With The Devil war mehr als bloß Koketterie, sie nahm schon fast den Charakter eines Teufelspakts an. Stanley Booth begleitete die Stones auf ihrer fünften USA-Tournee, die in Altamont mit Mord und Gewalt im Desaster endete. Er zeichnet in seinem Buch ein realistisches und kritisch-differenziertes Porträt der Gruppe: Als Spieler, Komödianten und Trunkenbolde tanzen sie einen einzigen Tanz mit dem Teufel, voller Aggressionen, Obszönität und Poesie.
Stanley Booth
THE ROLLING STONES
Der Tanz mit dem Teufel
3. Auflage Januar 1995,
397 Seiten,
€ 17.90
ISBN 3-85445-149-0
Perfekter Schwiegersohn oder Elternschreck? Nett und adrett oder frech und ungepflegt? Pilzköpfe oder lange Haare? Zwei stilprägende Bands, die unterschiedlicher nicht sein können, beherrschen seit den 1960er Jahren die Musikwelt: die Beatles auf der einen Seite, die Rolling Stones auf der anderen. Privat sind sie durchaus befreundet, die Beatles komponierten sogar mit I Wanna Be Your Man den ersten Hit der Rolling Stones.
In diesem wunderschön ausgestatteten Buch gehen die Autoren Jim DeRogatis und Greg Kot dieser Frage ein wenig augenzwinkernd, aber akribisch recherchiert nach. Kapitel für Kapitel werden die Mode, die Kompositionen, der Gesang, die Gitarristen, Bassisten, Schlagzeuger, sogar die bahnbrechenden Doppelalben White Album und Exile On Main St. analysiert und miteinander verglichen. Viele seltene Fotos und Zeitdokumente illustrieren diesen prachtvollen Bildband über ein umstrittenes Thema. Besonderer Clou: Auf dem Titelbild findet sich ein Hologramm, das je nach Blickwinkel die Rolling Stones oder die Beatles zeigt. Ein schönes Geschenk für alle Sammler und Fans!
Jim DeRogatis und Greg Kot
BEATLES GEGEN ROLLING STONES
Die großen Rock 'n' Roll-Rivalen Hardcover mit Hologramm,
Format 28 x 24 cm
192 Seiten
€ 39,99
ISBN 978-3-85445-347-5
Buch-Review gibt es hier
Universal Music Group und The Rolling Stones sind stolz, die Veröffentlichung der remasterten, erweiterten Deluxe, Super Deluxe und digitalen Version von Some Girls hierzulande am 18. November 2011 anzukündigen. Dieses bahnbrechende Album hatte der Band seinerzeit eine ganz neue Generation von Fans erschlossen.
Some Girls gilt mit Recht als eines der besten Alben von Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Bill Wyman und Ronnie Wood. Es war vor drei Jahrzehnten an der Spitze der Charts und ist weiterhin das bestverkaufte Album ihrer beispiellosen Karriere. In diesem Paket befinden sich einige unentdeckte Schmuckstücke, u. A. ein paar Tracks, die Produzent Dan Was kürzlich in den Archiven ausgegraben hat.
Some Girls ist die unverfälschteste und vielseitigste Rolling Stones-Collection und zeigt die komplette Bandbreite: Angefangen von Mick Jaggers unwiderstehlichem Falsetto auf dem Discoerfolg und achten Nummer 1-Hit Miss You, über Far-Away Eyes, einen Song mit Country-Feeling, bis hin zu Respectable, einer Kreuzung aus Chuck Berry meets Punk. Nicht zu vergessen den sinnlichen Song Beast Of Burden, einer von Keith Richards’ besten Songs, der es bis auf Platz 8 der amerikanischen Singlecharts schaffte. Dann der Garage Rock Track Shattered – der dritte Top 40-Einsteiger von diesem Album. Und schließlich eine Version von Just My Imagination (Running Away With Me), im Original von den Temptations; eins ihrer zahlreichen, zeitlosen Cover von Motown-Klassikern und eine Version mit viel Soul und viel Selbstbewusstsein.
33 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung zeigen die Super Deluxe, Deluxe und die digitalen Versionen von Some Girls, warum das Album 1978 oft als gleichwertig mit Exile On Main Street bejubelt wurde. Some Girls ist eine Zeitkapsel und auch ein zeitloses Hörerlebnis. Hier war die Band so tight und gefestigt wie sonst nie; sie waren voller Energie und Leben. Das Album ist All-Killer No-Filler; ein absolutes Muss und immer noch extrem stark.