Saxon - neues Album "Hell, Fire And Damnation" am 19.01.2024 via Silver Lining Music

Natürlich sind die Erwartungen hoch für das neue Saxon Album wenn schon der berühmte, englische Schauspieler Brian Blessed die Proklamation des ersten Tracks “The Prophecy” übernimmt. Und diese Erwartungen erweisen sich als gerechtfertigt: Saxon übertreffen sich selbst auf ihrem 24. Studioalbum “Hell, Fire And Damnation”, welches am 19. Januar 2024 über Silver Lining Music veröffentlicht wird.

Klark Kent: Klark Kent (Deluxe Edition)

Stewart Copeland ist einer der besten Schlagzeuger im Rock. Sein präzises Spiel hat ganz erheblich zum Erfolg von The Police beigetragen. In der breiten Öffentlichkeit wird ja meist nur Sting wahrgenommen, aber ohne Stewart Copeland hätte es die Band nie in solche Sphären gebracht. Es war auch Copeland, der ein erstes Soloalbum veröffentlichte. 1980 stand selbiges in den Läden, allerdings unter dem Pseudonym Klark Kent. Nun wird jenes Wunderwerk noch mal ganz neu aufgelegt. Selbstverständlich wurde das neu remastert und enthält nun zwei bisher unveröffentlichte Songs. Eine zweite CD mit Demos rundet diese neuerliche Veröffentlichung sehr schön ab.

Tarja: Dark Christmas

Jetzt stürzt sich die finnische Sirene Tarja auch noch in den weihnachtlichen Kommerz. Früher oder später muss wohl jeder im Musikgeschäft ein solches Album aufnehmen. Warum eigentlich? Besser wird es mit jeder neuen Runde ja nun auch nicht. Abgesehen davon hat Frau Turunen mit „From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)“ auch schon ein Album für diese Jahreszeit im Jahr 2017 veröffentlicht. Nun hat sie sich für „Dark Christmas“ die bekannten Weihnachts-Heuler vorgenommen und ordentlich durch den Fleischwolf gedreht.

Neil Young veröffentlicht seines neues Album "Before And After" am 08. Dezember 2023

Wenn man sich in der wilden Welt des Rock'n'Roll auf eines verlassen kann, dann darauf, dass Neil Young seine Hörer:innen immer wieder überrascht. In den letzten 55 Jahren, in denen er Alben veröffentlicht hat, ist das eine Konstante. Auf seinem neuen Album "Before And After" geht Young an eine völlig eklektische Sammlung meist obskurer Songs heran wie ein Maler an eine neue Farbpalette.

Violent Femmes: Violent Femmes (40th Anniversary) Deluxe Edition -  Der Kult-Klassiker erscheint am 1. Dezember als Deluxe-Edition

Craft Recordings veröffentlicht zum 40. Jubiläum des selbstbetitelten Debüts und bahnbrechenden Kultklassikers von „Violent Femmes“ das Album als remasterte und erweiterte Deluxe-Edition. Das am 1. Dezember erscheinende und ab sofort vorbestellbare 2-CD-Deluxe-Set und die digitale Edition enthalten neu remasterte Audioaufnahmen, über ein Dutzend Demos, B-Seiten und Live-Auftritte des bahnbrechenden Folk-Punk-Trios. Darunter sind alternative Versionen ihrer Kult-Songs "Blister In The Sun", "Please Do Not Go", "Gone Daddy Gone" und "Add It Up". Ein spezielles 4-Disc-Vinyl-Box-Set wird am 9. Februar 2024 erscheinen, limitiert auf 5.000 Exemplare weltweit. In einer Klappbox mit gestanztem Fenster bietet diese Sammleredition drei 180-Gramm-LPs - das Originalalbum, die Demos und das Live-Material - sowie eine 7-Inch-Single ("Ugly"/"Gimme the Car") als Replikat. Sowohl die CD- als auch die LP-Edition enthält ein umfangreiches Booklet mit neuen Liner-Notes des Journalisten und Rolling Stone-Redakteurs David Fricke sowie Interviews mit den „Violent Femmes“-Mitgliedern Gordon Gano, Brian Ritchie und Victor DeLorenzo.

Bryan Ferry: Mamouna (Deluxe)

Mit „Mamouna“ erscheint nun das neunte Studioalbum von Bryan Ferry aus dem Jahre 1994 noch mal. Warum man nicht bis zum Jubiläum im nächsten Jahr warten konnte, muss man nicht unbedingt verstehen. Beim Remaster handelt es sich übrigens auch um jenes von 1999, was jetzt auch ein bisschen seltsam anmutet. Immerhin ist dies die erste Wiederveröffentlichung des Albums. Fantäume werden hier trotzdem wahr, denn es ist ein zweites, bisher unveröffentlichtes Studioalbum mit dem Titel „Horoscope“ enthalten.

Earthside: Let The Truth Speak

Earthside hätten es fast nicht geschafft. Nach dem gefeierten Debüt von 2015 ist viel passiert und die Band wäre fast daran zerbrochen. Zerbrochen an der Pandemie, aber auch fast zerbrochen an der Erkenntnis, dass viele Dinge und Personen, die man noch als Kind und Jugendlicher verehrt, sich bei genauer Betrachtung als heiße Luft entpuppen. Und nicht zuletzt fast an der Emotionalität der Musik zerbrochen, die sie gemeinsam kreiert haben, die nun in dem Album „Let The Truth Speak“ mündet.

Madness - Theatre of the Absurd presents C'est La Vie

Sieben Jahre sind seit dem letzten Madness-Album vergangen. Mit „Theatre of the Absurd presents C'est La Vie“ veröffentlicht die Band nun das dreizehnte Werk. Eigentlich war die Kapelle ja mal wieder getrennt, zerstritten und in verschiedene Himmelsrichtungen verstreut. Wie es aber eben so ist, merkten sie bei einer erneuten Zusammenkunft, dass die Dinge, die sie verbindet, einfach wesentlich größer sind, als jene die die Gruppe spaltet. Das Ergebnis ist nun ihre bisher harmonischste Aufnahmeerfahrung.

The Kinks: The Journey – Part 1

Eine der einflussreichsten Bands von der Insel feiert dieses Jahr einen ganz besonderen Geburtstag. The Kinks nehmen ihr 60-jähriges Jubiläum zum Anlass um mit „The Journey“ zwei ganz besondere Alben zu veröffentlichen. Aufgeteilt wird dies in Part 1 und Part 2. Der erste Songreigen wird nun veröffentlicht, der zweite folgt im Laufe des Jahres. Ray und Dave Davies, sowie Mick Avory sind dann auch für die Auswahl verantwortlich. Im Booklet kann man dann auch viele O-Töne der drei Herren zu den einzelnen Songs nachlesen. Viele Fotos runden das mehr als nett ab. Die ganze Sause wurde übrigens von den Original-Masterbändern remastered!

Von The Black Crowes  erscheint am 15.12. „The Southern Harmony And Musical Companion“ als 4LP-Box, 1LP-Version, 3CD-Set, 2CDs oder digital

Von der populären Rockband The Black Crowes erschien vor wenigen Tagen ein neuer Mix der bisher unveröffentlichten Aufnahme des Memphis-Soul-Klassikers "99 Pounds". Der Song stammt ursprünglich aus dem Repertoire der Soulsängerin und Songwriterin Ann Peebles aus Memphis und wurde 1972 auf Peebles' Album „Straight From the Heart“ veröffentlicht.

Jimi Hendrix Experience: Hollywood Bowl August 18, 1967

In den Archiven von Jimi Hendrix schlummern so manche Schätzchen. Mit der Aufnahme vom 18. August 1967 wird nun allen Fans, Musikinteressierten und Musikhistorikern ein ganz besonderes Schmankerl kredenzt. Die Aufnahmen sind bisher nicht offiziell veröffentlicht worden und selbst als Bootleg kursiert das nicht in den einschlägig bekannten Portalen. Mit anderen Worten: es handelt sich hier um eine echte Rarität. Janie Hendric, John McDermott und Eddie Kramer sind für diesen Release verantwortlich. Kramer restaurierte die Tonspuren und Bernie Grundmann erledigte dann das Mastering.

Johnny Marr: Spirit Power – The Best Of

Eigentlich müsste man ja schreiben, dass man Johnny Marr wohl nicht mehr vorstellen braucht. Der Mann hat mit und durch seine Musik nachfolgende Generationen beeinflusst, mit Hans Zimmer an der Musik für Blockbuster gearbeitet und mit The Smiths sowieso Musikgeschichte geschrieben. Zudem ist er Mit einer Vielzahl seiner Kollegen ist er immer mal wieder auf Tour oder im Studio. In Musikerkreisen wird Johnny Marr sehr geschätzt. Der Mann schwirrt trotzdem immer etwas unter dem Radar durch und ist beispielsweise als Gitarrist sträflich unterbewertet. Seit zehn Jahren veröffentlicht er auch Soloalben. Eine von ihm kuratierte Zusammenstellung wird nun veröffentlicht. Hierauf enthalten sind allerdings nicht nur Tracks der bisherigen Alben.

Katie Melua: Call Off The Search – 20th Anniversary Edition

Unglaubliche 20 Jahre hat das Debüt von Katie Melua nun schon auf dem Buckel. Damals stolperte sie mit 19 Jahren und ihrem Album „Call Off The Search“ in das Musikgeschäft. Mittlerweile ist sie ein alter Hase in dem Geschäft und hat sich eine treue Fangemeinde erspielt. Natürlich gilt es jetzt den Geburtstag standesgemäß zu begehen. Es wird nun eine 20h Anniversary Edition als Doppel-CD und Doppel-Vinyl veröffentlicht. B-Seiten sowie sieben bisher unveröffentlichte und unbearbeitete Demos, die Katie im Jahr 2002 aufgenommen hat und eine tolle Haptik sorgen bei Fans für zusätzlichen Puls.

Mötley Crüe:  Shout At The Devil (40th Anniversary Edition)

Mötley Crüe sind auf großer Tour. Man könnte es auch Nostalgietour nennen, denn neues Material ist ja nicht mehr vorgesehen. Def Leppard sind ebenfalls mit dabei. Einer fehlt allerdings: Mick Mars. Man hat sich nicht unbedingt im Guten voneinander getrennt und es fallen auch keine netten Worte, wenn die eine Partei über die andere redet. Die Fronten sind verhärtet und bei Mars ist einiges an Verbitterung zu spüren. Zu „Shout At The Devil“-Zeiten war das vermutlich noch anders. Jetzt wird davon eine 40th Anniversary Edition veröffentlicht. Es gibt zwar ein bisschen Bonusmaterial, aber für Fans dürfte sich sowieso nur die Deluxe Box lohnen. Hier gibt es allerlei Klimbim, der das Fanherz höher schlägen lässt. Die Einzel-CD oder LP, nun ja, braucht man nicht unbedingt. Es wurden in der Vergangenheit ja schon diverse Auflagen des Albums veröffentlicht. Ein neues Remaster gibt es sowieso nicht.

Dokken: Heaven Comes Down

Dokken haut mit „Heaven Comes Down“ eine Oldschool-Scheibe raus, die über ein Jahr im Studio von Bill Palmer in Santa Fe aufgenommen wurde. Don Dokken und Palmer haben das Album dann auch gleich selbst produziert. Der 70-jährige Dokken hätte in seiner Karriere vermutlich sogar erfolgreicher sein können, wenn er mit seinen Mitstreitern eine bessere Basis gefunden hätte. Abgesehen davon ist das Feld, welches er immer wieder beackert hat, zeitweise ziemlich aus der Mode gekommen. „Heaven Comes Down“ ist nun ein klassisches Album zwischen Hardrock und Heavy Metal.

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch