JOHNNY MARR - Video zu Easy Money

Und da ist es - vor Kurzem konnten wir "Playland", das neue Album von Johnny Marr, ankündigen. Jetzt gibt es das Video zur ersten Single "Easy Money", das bei Pitchfork Premiere gefeiert hat. Das Video ist - laut eigener Aussage - "high times in low rent England", wobei der Song an sich "low times in high rent England" ist. Aha. Aber sehet selbst:

Das Video findet ihr bei Youtube: http://youtu.be/9_P5iSG_APE
Oder auch Vimeo: https://vimeo.com/103521148

"Easy Money"
findet man auf "Playland", dem am 03. Oktober erscheinenden neuen Album von Johnny Marr.

Aber noch einmal ein kurzer Rückblick: letztes Jahr erlebte Johnny Marr – im dreißigsten Jahr seiner von unzähligen Highlights geprägten Laufbahn – eine weitere, überwältigende Premiere, nämlich den Beginn seiner Solo-Karriere. Sein Top 10 Debüt-Soloalbum "The Messenger" heimste jede Menge Kritikerlob ein - einschließlich der Ehrung als NME's Godlike Genius - seine Shows wurden gefeiert, weil sie das Beste aus dem neuen Material herausholten und dazu mit ausgewählten Highlights von The Smiths und anderen Stücken aus seinem umfangreichen Backkatalog aufwarteten.

Johnny Marrs Erfolgskurve zeigt 2014 weiter steil nach oben, denn am 03. Oktober erscheint sein zweites Solo-Albums "Playland" bei Warner/ADA.


Die Arbeiten an "Playland" begannen im Frühjahr in London, gleich nachdem die Tour zu "The Messenger" zu Ende ging.

Marr setzt weiterhin auf die kreative Verbindung, die mit "The Messenger" geschmiedet wurde, denn mit Kollaborateur und Co-Produzent Doviak sowie allen anderen Musikern, die auf dem Album und der dazugehörigen "Messenger" Tour mitgewirkt hatten, war wieder das gleiche Team versammelt. Johnny sagt: "Als 'The Messenger' veröffentlicht wurde, habe ich das Schreiben fortgesetzt. Mir gefiel, dass sich in der Band auf Tour eine Dynamik entwickelte und sie eine Verbindung mit dem Publikum einging, und ich dachte, es wäre gut, diese Energie für die neue Platte einzufangen."

Das ist ihm mit dynamischen Post-Punk-Songwriting, seinem charakteristischen Gitarrenstil, die durchdacht-provozierenden Textideen und seinem souveränen Gesang zweifellos gelungen.

„Songs that move at the speed of life“
war das kreative Grundthema und Johnny Marr fügt hinzu: "Es ist wichtig, dass das Album klingt wie seine Umgebung. Und auf dieser Platte sind das London und Manchester. Das Gefühl der Städte und der Menschen wurde in die Musik transportiert."

Der Titel „Playland“ ist inspiriert von „Homo ludens“, einem 1938 erschienendem Buch des einflussreichen niederländischen Kulturwissenschaftlers Johan Huizinga. Dieser erforschte das Konzept des Spiels, das als Vorbereiter und zugleich Hauptelement der kulturellen Entwicklung gilt.


Live wird man Johnny Marr in diesem Jahr noch in Köln sehen können:
02.11.2014   -    Luxor (Köln)  

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Johnny Marr kündigt neues Solo-Album an

Letztes Jahr, 2013, erlebte Johnny Marr – im dreißigsten Jahr seiner von unzähligen Highlights geprägten Laufbahn – eine weitere, überwältigende Premiere, nämlich den Beginn seiner Solo-Karriere. Sein Top 10 Debüt-Soloalbum "The Messenger" heimste jede Menge Kritikerlob ein - einschließlich der Ehrung als NMEs "Godlike Genius", seine Shows wurden gefeiert, weil sie das Beste aus dem neuen Material herausholten und dazu mit ausgewählten Highlights von The Smiths und anderen Stücken aus seinem umfangreichen Backkatalog aufwarteten.

Johnny Marr Erfolgskurve zeigt 2014 weiter steil nach oben, denn am 03. Oktober erscheint sein zweites Solo-Album "Playland" bei ADA / Warner.

Die Arbeiten an "Playland" begannen im Frühjahr in London, gleich nachdem die Tour zu "The Messenger" zu Ende ging. Marr setzt weiterhin auf die kreative Connection, die mit seinem Solo-Debüt geschmiedet wurde, denn mit Kollaborateur und Co-Produzenten Doviak sowie den anderen Musikern, die auf dem Album und der dazugehörigen Tour mitgewirkt hatten, war wieder das gleiche Team versammelt.

Johnny sagt: "Als „The Messenger“ veröffentlich wurde, habe ich das Schreiben fortgesetzt. Mir gefiel, dass sich in der Band auf Tour eine Dynamik entwickelte und sie eine Verbindung mit dem Publikum einging, und ich dachte, es wäre gut, diese Energie für die neue Platte einzufangen."

"Songs that move at the speed of life,"  war das kreative Grundthema. Damit fängt "Playland" viel von dem Geist ein, der "The Messenger" so unverwechselbar machte – das dynamischen Post-Punk-Songwriting, ergänzt durch Johnny Marrs charakteristischen Gitarrenstil, die durchdacht-provozierenden Textideen und seine souveränen Vocals. "Es ist wichtig, dass das Album klingt wie seine Umgebung. Und auf dieser Platte sind das London und Manchester", fügt er hinzu. "Das Gefühl der Städte und der Menschen wurde in die Musik transportiert."

Der Titel "Playland" ist inspiriert von "Homo ludens", dem 1938 erschienenden Buch des einflussreichen niederländischen Kulturwissenschaftlers Johan Huizinga. Dieser erforschte das Konzept des Spiels, das als Vorbereiter und zugleich Hauptelement der kulturellen Entwicklung gilt.

Johnny tourte intensiv zu seinem Debüt "The Messenger" und erlebte zahlreiche Höhepunkte, darunter waren drei ausverkaufte Shows in Manchester; große London-Shows im The Roundhouse und dem O2 Shepherds Bush Empire; sowie zahlreichen Festivalauftritten u.a. beim Glastonbury, Reading, Leeds und T in the Park. Seine nächstes UK Headliner Tour beinhaltet seine bis dato größte London-Solo-Show in der O2 Academy Brixton und eine Homecoming-Show in der O2 Apollo Manchester.

Eine erste Deutschlandshow kann ab jetzt auch angekündigt werden. Im November kommt Johnny Marr für eine exklusive Show nach Köln:

Johnny Marr live
02.11.2014 - Luxor (Köln)

Tracklisting "Playland"
01. Back In The Box
02. Easy Money

03. Dynamo
04. Candidate
05. 25 Hours
06. The Trap
07. Playland
08. Speak Out Reach Out
09. Boys Get Straight
10. This Tension
11. Little King

http://www.johnny-marr.com/
https://www.facebook.com/officialjohnnymarr

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch