Es gab immer eine starke Verbundenheit zwischen Motörhead und Metallica. Eine einzigartige Freundschaft, die beide
Bands über Dekaden verbunden haben – man erinnere sich nur an Lemmy’s 50. Geburtstag als Metallica zu seinen Ehren auftrat und alle Bandmitglieder als Lemmy verkleidet waren. Motörhead
ihrerseits haben Metallica‘s Songs geehrt und oft gespielt und gewannen für ihre Version von ‘Whiplash’ 2004 einen Grammy. “Enter Sandman”, einer der legendärsten Songs der Band wurde ein
bisschen außer Acht gelassen. Motörhead nahmen ihn ursprünglich für die ECW Wrestling Kompilation 1998 auf und wurden prompt für einen weiteren Grammy nominiert. Der Song war bis dato nicht als
Single-Release verfügbar, was sich jedoch jetzt ändert…...
Dieses großartige, animierte Video zeigt einen erschreckenden Trip durch die nächtlichen Albträume eines Kindes, das von einem bösen Sandmann verfolgt wird und am Ende nur durch die Kraft des
unvergleichlichen Motörhead ‘Warpig’ gerettet wird. Das Video wurde von Mulberry Creative produziert.
Motörhead’s “Enter Sandman” ist verfügbar über alle Streaming Dienste einschließlich Dolby Atmos bei Apple Music und 360 Spatial Audio bei Amazon.
‘
Eine exklusive limitierte Ausgabe der 7“ Vinyl Single mit einer radierten Warpig B-Seite mit außergewöhnlichem Merch ist im offiziellen Motörhead Shop erhältlich.
Wir feiern den MOTÖRHEAD DAY mit einem neuen animierten VIDEO des GRAMMY nominierten Covers
von METALLICA’s ikonischer Hymne ‘ENTER SANDMAN’, hier zu sehen: https://youtu.be/kwJTpJjLJi4
www.imotorhead.com https://motorhead.lnk.to/EnterSandmanPR
Wie allen bekannt ist, liebte Motörhead es, live für ihre Fans zu spielen. Jeder war willkommen und natürlich auch die Leute, die eigentlich Jazz lieben. Und als das Montreux Festival Motörhead anfragte, hat es irgendwie totalen Sinn gemacht: anders, einzigartig, eine ganz andere Location, ehrend und aufregend dabei zu sein.
Auch das Festival überschritt mit dieser Einladung Grenzen hinsichtlich der Musik, die dem Festival den Namen gab. Es mag wagemutig erscheinen, wenn man die Liste der Künstler betrachtet: neben Dexter Gordon gab es auch Deep Purple oder ZZ Top und dann donnernd, laut Motörhead. Wahrscheinlich ist es genau das, was dem Festival seine Attraktivität gab und damit in die Geschichte einging und es für die Wertschöpfung der Künste 2013 mit dem ‚UNESCO Heritage Status‘ belohnt wurde.
Aufgenommen wurde dies Montreux Show am 7. Juli 2007 während der ‘Kiss Of Death’ Tour im legendären Auditorium Stravinski und überzeugt mit der Leistung des perfekten und potenten Trios: Lemmy Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee. Und das nicht nur mit der etwas anderen Setlist, sondern auch mit der Kraft und dem Besonderen, was Motörhead legendär machte und sie es live immer wieder beweisen konnten.
Dieses Konzert beinhaltet den ersten offiziellen Release ihres Covers Thin Lizzy’s ‘Rosalie’, ein lautes, kraftvolles Bonbon im Motörhead Stil!
Hier der Link zum Video des sensationellen Motörhead Covers…
Thin Lizzy’s ‘ROSALIE’: https://youtu.be/UqF_rVaGyvo
‚
Pre-Order und exklusiver Merch: https://motorhead.lnk.to/montreuxPR
Motörhead „Live At The Montreux Jazz Festival ’07“ wird in Doppel- Vinyl, als Doppel-CD und digital veröffentlicht.
LP und CD Tracklisting:
1. Snaggletooth 2. Stay Clean 3. Be My Baby 4. Killers 5. Metropolis 6. Over The Top 7. One Night Stand 8. I Got Mine 9. In The Name Of Tragedy 10. Sword Of Glory 11. Rosalie 12. Sacrifice 13. Just ‘Cos You Got The Power 14. Going To Brazil 15. Killed By Death 16. Iron Fist 17. Whorehouse Blues 18. Ace Of Spades 19. Overkill
|
Motörhead, die Ikonen, die “Godfathers of Heavy Metal“, veröffentlichen ihr 23. (und allerletztes Studioalbum) Bad Magic von 2015 noch einmal.
“Bad Magic: SERIOUSLY BAD MAGIC“ beinhaltet frisches Bonusmaterial und zwei bisher unveröffentlichte Tracks: “Bullet in Your Brain” und “Greedy Bastards”, sowie eine glanzvolle Live Performance von der Bad Magic Tour beim gigantischen Mt Fuji Festival in Japan 2015.
Album Pre-Order AT THIS LOCATION
Dazu bekommen die Fans ein Audio Interview “War, Love, Death and Injustice” natürlich mit Lemmy, geführt vom Motörhead -Experten, Robert Kiewik, auf der Tour 2015 und wer vielleicht mit Lemmy in Verbindung treten will, kann dies mit dem MURDER ONE Ouija Board, komplettiert mit einer Ace of Spades Planchette um die Richtung der ‚Konversation‘ anzuzeigen. Dies wird in einem exklusiven Boxset angeboten.
Ein neues Video für “Bullet In Your Brain” und unveröffentlichtes Footage aus dem Studio während der Bad Magic Aufnahmen. Eine Offenbarung für alle Fans, die sich nach neuen Motörhead Material gesehnt haben.
Watch/Listen to “Bullet In Your Brain”: https://youtu.be/jK3hGMan_6U
Als Bad Magic 2015 veröffentlicht wurde, tat es einen gewaltigen Schlag und alle, die meinten Motörhead wären zahmer geworden, wurden eines Besseren belehrt. Das Album erreichte in Deutschland auf Anhieb die Top 1 Chart Position mit Songs, wie dem Brechkegel “Thunder & Lightning” oder “Teach Them How To Bleed”. Das Album war tough, clean, mean und eines der kompromisslosesten Werke von Motörhead ever! Cameron Webb hatte seinen Anteil daran; er überzeugte die Band, das Album in den NRG North Hollywood, Maple Studios und Grandmaster in Kalifornien live aufzunehmen– zum allerersten Mal in der Ära Kilmister/Campbell/Dee. Von der gewaltigen Punk Energie bei “Electricity” bis hin zu Queens Brian May, der einen sprühenden Gastauftritt bei “The Devil” hat, dazu gewaltige Aggression, Attitüde und exzellentes Songwriting. Phil Campbell hat nicht nur seine besten Gitarrenstücke aufgenommen, er hat die besten Solos in einer Dekade abgeliefert und Mikkey Dees Schlagzeugspiel gab dem Motörhead Sound eine neue Resonanz. Dazu Lemmys raue lyrische Lebensreflektion wie bei “Till The End” und natürlich das unglaubliche Rolling Stones Cover “Sympathy For The Devil”. Eine der versteckten Juwelen des Albums auf „Bad Magic: SERIOUSLY BAD MAGIC“, ist Motörheads berühmteste, international gefeierte Version des David Bowies Klassiker, “Heroes”. Ursprünglich sollte der Song auf Bad Magic (2015) erscheinen, wurde jedoch in der letzten Minute wieder heruntergenommen. Jetzt aber fand „Heroes“ seinen Platz auf “ SERIOUSLY BAD MAGIC“.
„Bad Magic: SERIOUSLY BAD MAGIC“ wird in den folgenden Formaten veröffentlicht : 2-fach 12” Vinyl, CD Digipak mit Bonus Disc, Limited Edition Boxset, Digital Download
und Streaming. Das Limited Edition Boxset enthält das CD Digipak mit Bonus Disc, Doppel- 12” Vinyl, das exklusive Lemmy War, Love, Death and Injustice Audio Interview
auf 12” Vinyl und die Edition Motörhead – MURDER ONE Ouija Board mit Planchette.
Pre-order aller Formate at this location
Bad Magic: SERIOUSLY BAD MAGIC Tracklist:
1. Victory Or Die
2. Thunder & Lightning
3. Fire Storm Hotel
4. Shoot Out All of Your Lights
5. The Devil
6. Electricity
7. Evil Eye
8. Teach Them How To Bleed
9. Till The End
10. Tell Me Who To Kill
11. Choking On Your Screams
12. When The Sky Comes Looking For You
13. Sympathy For The Devil
14. Heroes
15. Bullet In Your Brain
16. Greedy Bastards
Live at Mt Fuji Rock Festival 2015 – Sayonara Folks!
Tracklist:
1. We Are Motörhead
2. Damage Case
3. Stay Clean
4. Metropolis
5. Over the Top
6. String Theory
7. The Chase is Better Than the Catch
8. Rock It
9. Lost Woman Blues
10. Doctor Rock
11. Just ‘Cos You Got the Power
12. Going to Brazil
13. Ace of Spades
14. Overkill
Motörhead:
Lemmy Kilmister – Vocals/Bass
Phil Campbell – Guitars
Mikkey Dee – Drums
Follow Motörhead on:
Facebook
1975, die Geburtsstunde von Motörhead. Einzigartig, legendär,
kompromisslos, laut, wegweisend und unsterblich. Ihre Popularität, ihre Akzeptanz zusammen mit dem ikonischen Logo wurde zu einer der stärksten Marken des globalen
Musikbusiness.
Lemmy Kilmister: Gründer, Bassist und Sänger der Band ist Motörhead, war Motörhead und wird immer Motörhead sein. Schon zu Lebzeiten eine Legende, unverwechselbar mit seinem kehligen, knarzend, rauen
Gesang. Motörheads Markenzeichen waren rotzige, kurze Tracks mit sagenhafter Geschwindigkeit vorgetragen. Gemeinsamkeiten zum damalig auflebenden Punkrock waren nicht von der Hand zu
weisen, jedoch mit einer deftigen Prise Rock’n’Roll und Hardrock vermengt und in einer Lautstärke, die selbst die größten Marshall Boxen an ihre physischen Grenzen brachten.
Diesem musikalischen Monument widmen wir eine feine Kollektion erlesener und hochkarätiger Parfums, die wir mit Respekt und Liebe auf den wahren Charakter dieser Band zugeschnitten haben. Jeder neue
Duft zitiert olfaktorisch eine erzählenswerte Facette dieser legendären Formation. Im Anspruch sind es Nischenparfums höchster Güte. Kein Marktforscher durfte auch nur in die Nähe der Kompositionen.
Massentauglichkeit und Gefälligkeit wurden komplett nach hinten gestellt. Und nicht nur Sammler werden dieses großartige Ergebnis lieben!
Inspiriert von der Band, der Musik und mit Hilfe der letzten Motörhead Besetzung, Phil Campbell und Mikkey Dee persönlich, wurde an der Findung und Entwicklung gearbeitet.
Eine kurze Beschreibung der einzelnen Parfums:
Direkt unter folgendem Link erhältlich: https://www.rossmann.de/de/marken/motoerhead/c/online-dachmarke_8606216
Motörhead MAN
Der Signature Duft männlicher Ausprägung.
Dem brettharten Sound, der Verwegenheit und der Wildheit des Gesamtkunstwerks zollen wir Tribut und verleihen diesem Duft durch Einsatz von viel schwarzem Pfeffer eine gehörig raue und frisch-
prickelnde Kopfnote, die durch den Einsatz von Kardamom bereits im Opening einen holzigen und whiskeyartigen Drive erfährt.
In der Herz Note kommen tatsächlich duftende Irisblüten zum Einsatz. Eine Hommage an Lemmys stets weit aufgeknöpft getragenes Hemd.
Wie beim Sound der Band, so spielt auch hier der Bass die Hauptrolle.
Im Dry-Down überschlagen sich derbe Ledertöne mit würzigem Patschuli; eine metallische Note verweist auf benutzte Bass-Saiten. Angebranntes Eichenmoos gibt diesem Duft etwas ledrig-erdig-rauchiges.
So duften richtige Männer in Jeans und Biker-Jacken.
Motörhead WOMAN
DORO checkt das neue Motörhead WOMAN, hier zu sehen: https://youtu.be/S81ZyvDZoOU
Der feminin geprägte Signature Duft dieser Serie wurde für selbstbewusste Ladies komponiert, die gerne Jeans mit Leder kombinieren und wirklich niemals (!) wie klebriger Vanillekuchen duften möchten.
In Zusammenarbeit mit engen weiblichen Bekannten der Band entstand ein authentisches Parfum für echte Motörhead-Ladies. Ein Duft der die Welt der Instagram-Modepüppchen in großes Erstaunen
versetzen dürfte.
Es eröffnet rosa Pfeffer, der weiblich, aber messerscharf in die Nase steigt. Wachholder gibt einen frechen „Gin-Kick“ - verheißungsvolle Bar-Nacht, wir kommen!
Zypresse in der Herz Note gibt einen grünlich-frischen Zungenschlag, der sogleich durch weiches Leder und berauschenden Weihrauch abgeholt wird. Iris gesellt sich mit seinem unwiderstehlich hautigen
Charakter dazu. Ein bisschen Lippenstift rundet dezent ab.
Der Abgang ist ein Stakkato aus wilden Patschuli-, Moos- und Amber Noten, die durch hellen Moschus sinnlich auf der Haut prickeln. Dieser Duft hat den Sexappeal einer mit rauchiger Stimme lachenden,
aufregenden, starken Frau.
Ein Parfum für Frauen, die das Format besitzen, etwas Besonderes zu tragen.
Motörhead NO REMORSE
Für Männer. Entspricht dem Charakter und Sein dieser Band. Rock’n’Roll und nichts bereuen.
Wild, frisch, optimistisch und trotzdem hart wie Kruppstahl.
Bergamotte, Grapefruit und Pfeffer eröffnen dieses Parfum erfrischend wild.
Eine Kombination aus Leder und Salbei in der Herz Note geben der Komposition Gewicht, Tiefe und den typischen Leder-Charakter der durch eine Barrique-Bourbon Note unterstrichen wird.
Eschen- Zedern- und Erlenholz, sowie Eichenmoos und ein Hauch von Oud zelebrieren Holz in Hülle und Fülle und verneigen sich vor den Gitarren der Band, die uns diese Musik erst
bescheren.
No Remorse ist ein voller und komplett männlicher Duft mit viel Tiefgang.
Motörhead BAD MAGIC
Ein sinnlicher Damenduft der durch seine Dunkelheit, Mystik und Magie in den Bann zieht. Die Kopfnote legt mit Petit Grain - dem „Aufputschmittel der Duft Öle“ vor; eine Anspielung auf
verbotene Drogen. Orangenschalen, Zitronenblüten, herbes Neroliöl unterstützen den rasanten Auftakt. Schon nach kurzer Zeit fängt die hypnotische Mischung aus schwarzer Rose und reifem Jasmin ein –
entschleunigt den Verlauf - der olfaktorische Trip fängt jetzt an zu wirken. Sehr weiblich, dunkel, verführerisch. Zedern, Karamell, Lindenholz, Horn und Moschus verleihen dieser Komposition
einen grandios mystischen Abgang, den man als Großstadt-voodoo-esk bezeichnen darf. Frauen die sich in der Nacht „umsehen“ – sollten auf jeden Fall diesen Duft
tragen.
Erhältlich ab 08.08.2022 in allen Filialen von Rossmann und Müller oder unter
www.rossmann.de
https://www.rossmann.de/de/marken/motoerhead/c/online-dachmarke_8606216
Die der Zeit geschuldete Phrase “Weiter so!” schallte ohrenbetäubend als Motörhead eine neue Platte aufnahmen, die dem Rock-Meilenstein „Ace Of Spades“ und dem Nr. 1 Album „No Sleep `til
Hammersmith“ folgen sollte, dazu noch ihr Bomber – das spektakulärste Teil, dass zu dem Zeitpunkt auf der Bühne bzw. über der Bühne schwebend zu sehen war. Als das 3- Amigos Line-Up, bestehend
aus Lemmy, Fast Eddie Clarke und Phil ‘Philthy Animal’ Taylor dann mit „Iron Fist“ kam, wurde es von den Großmäuler grob zurückgewiesen mit der Aussage, dass man nicht mal einen
Pfenning für die Platte ausgeben würde. Wie immer eine idiotische Verachtung, die jeder Grundlage entbehrte.
Und ganz sicher zeigt diese Veröffentlichung, dass es kompletter Unsinn war. „Iron Fist“ ist ein lebendiger Schnappschuss einer entscheidenden Entwicklung der Band, die sich in einem
Tornado wiederfand - einerseits großer Erfolg, und ganz wahrer Motörhead Stil auf dem Weg in eine andere Etappe, aber mit solch‘ einer Geschwindigkeit, dass es logische und vernünftige Grenzen
überschritt und in einem Kamikaze- Joyride endete.
Jetzt sind wir 40 Jahre später und „Iron Fist“ hört sich an wie die frühen Motörhead noch mit Handschuhen und Sicherheitsgurten an. Aufgrund der sagenhaften Geschwindigkeit der Songs
könnte es sogar das schnellste ‚außer Kontrolle‘ Album sein. Man kann „Iron Fist“ auch rücksichtslose Erziehung nennen.
Wir zelebrieren das 40. Jubiläum dieses wegweisenden Albums mit den bekannten Motörhead Waffen, verpackt in neuen Deluxe Ausgaben. Es gibt ein Hardcover Pack mit 2 CDs und 3 LPs, das Original Album
wurde neu gemastert, es gibt bisher unveröffentlichte Demo Bonus Tracks und ein komplettes Konzert, welches am 18. März 1982 von Radio Clyde übertragen wurde. Und natürlich die Story des Albums und
viele bisher ungesehene Fotos. Darüber hinaus ist eine Limited Edition, blaue & schwarze Swirl LPs des Original Albums erhältlich.
LP und CD TRACKLISTING
Original Iron Fist album Iron Fist Heart of Stone I’m the Doctor Go to Hell Loser Sex and Outrage America Shut It Down Speedfreak (Don’t Need) Religion Bang to Rights
Jackson’s Studio Demos October 1981 Remember Me, I’m Gone The Doctor Young & Crazy Loser Iron Fist Go To Hell
CD & Digital Bonus Tracks Lemmy Goes to the Pub Some Old Song, I’m Gone (Don’t Let ‘Em) Grind Ya Down (Alternate Version) Shut It Down Sponge Cake (Instrumental) Ripsaw Teardown (Instrumental) Peter Gunn (Instrumental)
|
Live at Glasgow Apollo 18/3/82 (Previously unreleased) Iron First Heart of Stone Shoot You In The Back The Hammer Loser Jailbait America White Line (Don’t Need) Religion Go to Hell Capricorn (Don’t Let ‘Em) Grind Ya Down (We Are The) Road Crew Ace of Spades Bite The Bullet The Chase Is Better Than the Catch Overkill Bomber Motörhead |
Update und News auf: www.iMotorhead.com
Und hier das neue Video „Iron Fist – Jacksons Studio Demo“ – eine bisher unveröffentlichte Demo
Version von ‘IRON FIST’: https://motorhead.lnk.to/IronFist40thPR oder https://youtu.be/v44LNBiZx2U
Vorbestellungen und exklusive Merchandise Artikel hier: https://motorhead.lnk.to/IronFist40thPR
Motörhead...unbändige Lebenskraft, voller Energie, eine Lebenseinstellung und die lauteste, schmutzigste und gemeinste Musik, die mit unglaublicher Kraft das 20. & 21. Jahrhundert durchzogen hat. Ein Sound, der die unheilige Synergie von Rock, Punk und Heavy Metal umfasst. Motörhead überzieht alles mit unbarmherziger, ohrenbetäubender Kraft. Motörhead und ihre Musik hat das Leben von Millionen Fans verändert und angeregt, den Spirit aufzusaugen und die Einstellung zum Leben und der Musik zu verändern. Ganz nach dem Motto: “Honey, wir sind zu Hause, du musst nicht aufräumen den wir sind hier um unser Leben zu genießen“. Es gab keinen ‚Aus‘ Schalter bei Motörheads Lust am Leben und genau das war es, was die Band zur Legende machte.
Der Anführer in der 40-jährigen Karriere war die Ikone Ian ‘Lemmy’ Kilmister, der verwegen auftrat, egal ob es auf und neben der Bühne war, in Übersee oder auf der Straße – er war wie ein ruhmreicher Mad Max Bewahrer mit einer Piraten Attitüde, lauthals die Guten anfeuernd und die Wichser in die Schranken wies. Mit der Schubkraft des Sounds und den herausragenden Texten hat Motörhead 22 Studio Alben über 4 Dekaden veröffentlicht, häufte Chart Positionen an, gewann einen Grammy und verkaufte über 20 Millionen Alben.
Ihr Hit „Ace Of Spades” wurde Motörheads Hymne, die perfekt die Einstellung von Millionen eingefangen hat und die große Löcher in den Stereoboxen hinterließ. Nichts war härter, nichts war schneller, nichts war mehr vollgepackt mit Rauheit und sicherlich war nichts lauter. Dies hat Motörhead zum einem kulturellen Elixier gemacht, welches genreübergreifend war. Egal ob man auf einem Heavy Metal, Punk oder alternativen Konzert ist, das unbezähmbare Warpig (Snaggletooth) Logo und der prägnante Schriftzug der Band ist überall zu sehen: auf T-Shirts, Jacken, als Tattoo auf den Körpern - stolz getragen von Rockern, Metalheads, Punks, Bikers, Rebellen, Unangepassten, Freidenkern und sogar von Athleten auf der ganzen Welt. Motörheads kulturelle Bandbreite ist bis zum heutigen Tage unvergleichlich und noch immer umfasst die Riege junge und ältere, Motörhead gibt einen Adrenalin Schub und nicht nur für Unterhaltung ist gesorgt, auch die eigene Identität wird hervorgehoben.
Diese Kollektion ist die definitive Zusammenstellung der Motörhead Songs, die dieses Phänomen kreiert haben und präsentiert zum allerersten Mal die komplette Ära der Bandgeschichte vereint auf einer Veröffentlichung.
Und in dieser verrückten Welt, in der wir leben, haben wir manchmal das Gefühl, dass Außerirdische uns besuchen und fragen „what the fuck is this Motörhead… denn wir Aliens hören und fühlen die Lautstärke in unserem außerirdischen Zuhause, dass Millionen von Kilometern entfernt liegt“.
Legt einfach Everything Louder Forever auf und die Frage wird damit umgehend beantwortet.
Mehr Informationen: www.iMotorhead.com
2CD & 4LP TRACKLISTING
Overkill We Are Motörhead Snaggletooth Rock It Orgasmatron Brotherhood Of Man In The Name Of Tragedy Bomber Sacrifice The Thousand Names Of God Love For Sale Killed By Death I'm So Bad (Baby I Don't Care) Smiling Like A Killer Sharpshooter Queen Of The Damned Keys To The Kingdom Cradle To The Grave Lost Johnny The Game
|
Ace Of Spades Burner Stone Dead Forever Bad Woman Just Cos You Got The Power Stay Out Of Jail No Class I Am The Sword The Chase Is Better Than The Catch God Save The Queen R.A.M.O.N.E.S. Iron Fist Rock Out Dirty Love Shine Overnight Sensation On Your Feet Or On Your Knees I Ain't No Nice Guy Sucker 1916 Choking On Your Screams Motörhead
|
Verfügbar als 2CD, 2LP, 4LP, digitaler Download, Streaming und Sony 360° Audio.
Neues Video ‘WE ARE MOTÖRHEAD’: https://youtu.be/rrtYh-E7B-E
Vorbestellungen und Merchandise exklusiv hier: https://motorhead.lnk.to/ELFPR
Im Sommer 1981 wurden Motörhead nicht nur noch lauter, noch dreckiger sondern auch weltweit bekannter und diesen ruhmreichen Erfolg kann man noch einmal erleben…..
Angefangen mit der Jahresfeier 2020 vom Motörheads ikonischem Album ‘Ace Of Spades’ kommt nun das Live Album, das alle anderen Live Alben in den Schatten stellt: die unbestritten
definitive Live Platte aller Zeiten: „No Sleep ‘Til Hammersmith“. Und aus diesem Album der bis dato unveröffentlichte Soundcheck von Stay Clean… Ein leckerer Appetithappen!!
Vorab gibt es nun einen unveröffentlichten Soundcheck von ‘STAY CLEAN’, aufgenommen auf der NO SLEEP ‘81 Tour und hier zu sehen: https://youtu.be/nTEGnEgUrY4
Plus Pre-order & exklusiver Merchandise https://motorhead.lnk.to/nosleep40PR
Weiter aktuell… die bis dato unveröffentlichten Live Version ‘THE HAMMER’ gibt es hier: https://youtu.be/gqb7ECsDWaM
Vorbestellungen & exklusive Sets hier: https://motorhead.lnk.to/nosleep40P
Im Sommer 1981 wurden Motörhead nicht nur noch lauter, noch dreckiger sondern auch weltweit bekannter und diesen ruhmreichen Erfolg kann man noch einmal erleben…..
Angefangen mit der Jahresfeier 2020 vom Motörheads ikonischem Album ‘Ace Of Spades’ kommt nun das Live Album, das alle anderen Live Alben in den Schatten stellt: die unbestritten definitive Live Platte aller Zeiten: „No Sleep ‘Til Hammersmith“.
Um das 40jährige Jubiläum dieses Nummer 1 Albums gebührend zu feiern, wird es herrschaftlich in neuen Deluxe Editionen präsentiert. Es gibt Hardcover Book Packs mit 2 CDs und 3-fach Vinyl; mit einem Remaster des Original Albums, das schon seinerzeit das Venue aus den Angeln gerissen hat. Dazu gibt es Bonus Tracks und das bis heute unveröffentlichte, komplette Konzert aus der Newcastle City Hall - aufgenommen am 30. März 1981. Und natürlich die Geschichte des Albums mit vielen unbekannten Fotos. Das Ganze wird als 4-fach CD Box veröffentlicht, erstmalig mit allen 3 Konzerten, die für das Album aufgenommen wurden. Seid also gerüstet, den Rest eurer Trommelfelle fröhlich zerschmettern zu lassen!
Nachdem das Album erstmalig am 27. Juni 1981 veröffentlicht wurde und sich auf die Top Position der englischen Charts katapultierte, konstatierte Lemmy: “Ich wusste, dass es
ein Live Album sein würde, das uns den Erfolg beschert, da wir wirklich eine Live Band sind. Du kannst es dir anhören, aber nicht feststellen, wer wir sind. Du musst uns sehen!
„No Sleep ‘Til Hammersmith“ war Motörheads erstes und einziges Nummer 1 Album in Großbritannien und ist bis heute das wichtigste Live Album aller
Zeiten.
Inhalt des “No Sleep ‘Til Hammersmith” CD Box Set:
Schon 1981 waren Motörhead eine extreme Band, ein entflammbarer Mix einer fortwährenden Feier auch durch den wachsenden Zuspruch und Erfolg aber ganz sicher auch eine Herausforderung- auf einem Pulverfaß sitzend, das seine eigene Dynamik hatte. Nachdem die Band Ace Of Spades aufgenommen hatte (Nr 4 in den UK) bekräftigten Overkill und Bomber das essentielle Fundament und die 1980-er Ace Up Your Sleeve UK Tour war eine triumphale Ehrenrunde, die zu «No Sleep ‘Til Hammersmith» führte. Das Album bekam seinen Namen von der Aufschrift von einem der Trucks, hinweisend auf 32 Gigs, die Motörhead gespielt haben, mit nur zwei OFF Tagen zwischendurch.
Das Tracklisting beinhaltet drei Songs von Ace Of Spades, fünf von Overkill, Bomber’s Titel Track und zwei vom Debütalbum Motörhead.
Details “No Sleep ‘Til Hammersmith” und für Updates: www.iMotorhead.com
CD BOX SET TRACKLISTING
NO SLEEP ‘TIL HAMMERSMITH
Ace of Spades Stay Clean Metropolis The Hammer Iron Horse No Class Overkill (We Are) The Roadcrew Capricorn Bomber Motorhead Over The Top Train Kept A Rollin' Stay Clean (soundcheck) Limb From Limb (soundcheck) Iron Horse (Soundcheck)
|
LIVE AT NEWCASTLE CITY HALL 30/3/1981
Ace Of Spades Stay Clean Over The Top Metropolis Shoot You In The Back The Hammer Jailbait Leaving Here Iron Horse Fire Fire Capricorn Too Late Too Late No Class (We Are) The Road Crew Bite The Bullet The Chase Is Better Than The Catch Overkill Bomber Motorhead
|
|
|
LIVE AT NEWCASTLE CITY HALL 29/3/1981
Ace Of Spades Stay Clean Over The Top Metropolis Shoot You In The Back The Hammer Jailbait Leaving Here Fire Fire Capricorn Too Late Too Late No Class (We Are) The Road Crew Bite The Bullet The Chase Is Better Than The Catch Overkill Bomber Motorhead
|
LIVE AT LEEDS QUEENS HALL 28/3/1981
Ace Of Spades Stay Clean Over The Top Metropolis Shoot You In The Back The Hammer Jailbait Leaving Here Fire Fire Capricorn Too Late Too Late No Class (We Are) The Road Crew Bite The Bullet The Chase Is Better Than The Catch Overkill Bomber Motorhead |
Motörheads Louder Than Noise… Live in Berlin, VÖ am 23.4.2021 kommt mit der nächsten Single/Video “Rock It”. Schon möglich, dass es dich aus den Socken haut, wenn du es hörst und siehst. Vom 6ten Studio Album der Band, der 1983er Veröffentlichung Another Perfect Day. “Rock It” hat alles, was man von Motörhead erwartet: Drive, den Groove, die Härte, das Brüllen und den bluesigen Stolz – der Motörsound, der durch die Live Aufnahme noch sichtbarer wird.
MOTÖRHEAD “Rock It” (live in Berlin 2012), hier zu sehen und zu hören: https://youtu.be/rJiZDixC2Xw
Ian ‘Lemmy’ Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee, aufgenommen am 5. Dezember 2012 im Berliner Velodrom. Louder Than Noise… Live in Berlin ist ein krönendes Werk für eine
band, die schon zu Lebzeiten legendär war.
Während der 40jährigen Karriere der Grammy Gewinner Motörhead, standen die deutschen Fans immer loyal und fanatisch an der Seite ihrer Band und gaben der lautesten Rock’n’Roll Band jeden Support. Alle Touren waren Jahr für Jahr ausverkauft und so auch die Show am 5. Dezember 2012 im Velodrom in Berlin. Einer ihrer größten deutschen Gigs vor 12.000 verrückten, außer sich vor Freude, hinreißenden Fans erlebten sie auf ihrer Kings of The Road Tour.
Glücklicherweise wurde diese Show aufgenommen und wird am 23. April 2021 über Silver Lining Music mit dem Titel: Louder Than Noise… Live in Berlin in den Formaten CD mit Bonus DVD, Doppel- Vinyl und auf allen Streaming Plattformen veröffentlicht.
Das Spektakel Louder Than Noise… Live in Berlin mit Ian ‘Lemmy’ Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee ist ein krönendes und endgültiges Statement, das die Kraft und Macht des Power-Trios manifestiert. Das Line-Up, das über Dekaden für mitreißenden Sound und für Gehörschäden sorgte und das Gras weltweit dezimierte .. man denke an den geflügelten Spruch von Lemmy: „If Motörhead moved in next door, your lawn would die”; dieses Line-Up hat konsistent hundertausende Fans erfreut und war gleichzeitig das längste in der Karriere der Band - Phil seit 1984, Mikkey kam 1992 hinzu - und so triumphierten sie bis zur letzten Show im Dezember 2015, ebenfalls in Berlin.
Louder Than Noise… Live in Berlin besticht nicht nur durch die kraftvollen Synergien, auch mit dem ungestümen Charme, dem schmutzig-gefährlichen Sound des Kilmister/Campbell/Dee Trademark-Trios. Vom kompromisslosen, wilden “I Know How to Die” bis hin zum wundervollen, kraftvollen “Going to Brazil” - Louder Than Noise… Live in Berlin ist genau das, was man von Motörhead live erwartet: fetter, roher Sound und eine befreiende Kraft, durch den langjährigen Produzenten Cameron Webb in den richtigen Motörhead Party–Mix und 5.1. für die DVD gebracht. Weitere Highlights sind das beliebte und wild gespielte “Rock It, das grobe aber scharfe “You Better Run” und die beiden Schwinger “Ace of Spades” und “Overkill”. Der Leading Track des Albums ist “Over the Top”, da ist man vom Schädel explodieren nicht weit entfernt.
„Yeah, that’s the way I like it“
Diese laute, extrovertierte Show wurde von Henning Meyszner gefilmt, der auch durch Konzertfilme für Saxon, Exodus und Kreator bekannt ist, aufgezeichnet mit Multi-Kameras, um nicht nur die Energie auf der Bühne einzufangen sondern auch die in der Halle und den Fans. Louder Than Noise… Live in Berlin ist eine Jubelfeier zu Ehren von Lemmy, Phil und Mikkey. Diese spezielle Show in Deutschland ist ein MUST HAVE - egal, ob du ein riesiger Fan und Sammler bist oder ein Neuling hinsichtlich Motörheads Musik.
AV Louder Than Noise… Live in Berlin ist eine willkommene Erinnerung daran, was richtiger Rock’n’Roll ist und für was er steht.
Formate:
Tracklisting:
I Know How to Die - Live in Berlin 2012
Damage Case - Live in Berlin 2012
Stay Clean - Live in Berlin 2012
Metropolis - Live in Berlin 2012
Over the Top - Live in Berlin 2012
Doctor Rock - Live in Berlin 2012
String Theory - Live in Berlin 2012
The Chase Is Better Than the Catch - Live in Berlin 2012
Rock It - Live in Berlin 2012
You Better Run - Live in Berlin 2012
The One to Sing the Blues - Live in Berlin 2012
Going to Brazil - Live in Berlin 2012
Killed by Death - Live in Berlin 2012
Ace of Spades - Live in Berlin 2012
Overkill - Live in Berlin 2012
Motörhead:
Lemmy Kilmister – Gesang/Bass
Phil Campbell – Gitarre
Mikkey Dee – Schlagzeug
Follow Motörhead on:
Facebook
Als „Ace Of Spades“ 1980 veröffentlicht wurde, war das ein Wendepunkt für alle Formen des Hard Rocks. Wie ein konservierter Blitz hatte das Album alles, was großartigen Hardrock,
Heavy Metal und Punk ausmachte – die Lautsprecher über das Maximum hinaus, fühlte es sich so an, als ob man mit tausend Stundenkilometern durch die Welt brauste, jede Grenze der normalen Musik
sprengend. Nichts war härter. Nichts war schneller. Und ganz sicher war nichts lauter.
Hier ist das neue, bis dato unveröffentlichte Video - die Live Version ‘ACE OF SPADES’ und Links für entsprechende Vorbestellungen: https://motorhead.lnk.to/AOS40PR
Nachdem im letzten Jahr, die von Fans und Medien hochgelobten Jubiläums- Alben „Overkill’ und „Bomber“ erschienen sind, kommt nun das Album, das Motörhead in die
Stratosphäre geschossen hat und ihren Namen in die Annalen der Rock’n‘Roll Geschichte gemeißelt hat: „Ace Of Spades“. Das Jubiläum dieses Meilensteins wird mit einer speziellen
40. Anniversary Box gefeiert, mehr Deluxe ist nicht möglich! Es wird Hardcover Book-Packs in Doppel-CD und dreifach- LP -Format geben, sowie das bis heute unveröffentlichte Konzert der ‘Ace Up Your
Sleeve’ Tour, die Geschichte des Albums und viele unveröffentlichte Fotos. Das Album kommt als ultimatives Fan-Sammler-Box-Set und beinhaltet eine Menge Schmankerl aus jener Ära, sowie 42
unveröffentlichte Live Songs. Natürlich wird das Album ebenso digital erhältlich sein!
Inhalt des “Ace Of Spades” Deluxe Box Set:
Im Jahr 1980, mit dem Rückenwind der zwei essentiellen Alben ‘Overkill’ und ‘Bomber’ im Jahr davor, wurden Motörhead größer, besser und lauter. Für ‘Ace Of
Spades’ verband man sich mit dem Produzenten Vic Maile und nahm 12 Songs auf. Bereits die Songtitel waren eingängig und versprachen eine Menge: ‘Love Me Like A Reptile’, Shoot You In
The Back’, ‘The Chase Is Better Than The Catch und ‘The Hammer’. Dieses Album, das Wahrzeichen Motörheads, sah die drei ‚Amigos‘ Lemmy, Fast Eddie Clarke und Philthy Animal Taylor auf dem Lastzug
namens Motörhead – sie bekamen unglaublichen Fanzuwachs und gewannen an Popularität, je weiter sie nach vorn marschierten. Die Vorstellungen und Ideen der Band sowie die ihrer Fans liefen
perfekt zusammen. Man muss sich nur die Gigs der damaligen Zeit anschauen und die Motörhead Shirts zählen, schon da waren sie in der Überzahl im Verhältnis 5:1 und das ist auch 45 Jahre später noch
genauso!
Das ‘Ace Of Spades’ Album war ein magischer Moment in der Geschichte des Rock’n’Roll und hatte einen enormen globalen Einfluss. Es inspirierte die Fans weltweit und hallt noch immer
nach. Bis zum heutigen Tag kann dir jeder Fan sofort sagen, wann er das Album zum ersten Mal gehört hat. Viele andere Bands wurden dadurch inspiriert, sie wurden durch die Energie, Geschwindigkeit
und Attitude in ihrer eigenen Arbeit beeinflusst. ‘Ace Of Spades’ ist das Explosionszentrum von Trash, Speed Metal und Punk / Metal Crossover.
BOX SET TRACKLISTING
Ace of Spades |
A Fistful Of Instrumentals |
Side One Ace Of Spades Love Me Like A Reptile Shoot You In The Back Live To Win Fast And Loose (We Are) The Road Crew Side Two Fire Fire Jailbait Dance Bite The Bullet The Chase Is Better Than The Catch The Hammer |
Side One Ace Of Spades (demo) Hump On Your Back (demo) Shoot You In The Back (demo) Fast And Loose (demo)
Side Two Dirty Love (demo) Love Me Like A Reptile (demo) Dance (demo) |
Riders Wearing Black Live At Whitla Hall, Belfast – 23rd Dec 1981 |
Dead Man’s Hand Live At Parc Expo, Orleans – 5th March 1981 |
Side One Ace Of Spades Stay Clean Over The Top The Hammer Shoot You In The Back Metropolis Side Two (We Are) The Road Crew No Class Bite The Bullet The Chase Is Better Than The Catch
Side Three Jailbait Leaving Here Capricorn Too Late, Too Late Side Four Overkill Bomber Motörhead |
Side One Ace Of Spades Stay Clean Over The Top Metropolis Shoot You In The Back Side Two The Hammer Jailbait Leaving Here Fire Fire Love Me Like A Reptile
Side Three Capricorn Too Late, Too Late (We Are) The Road Crew No Class Side Four Bite The Bullet The Chase Is Better Than The Catch Overkill Bomber |
The Good, The Broke & The Ugly |
Ace On Your Screens DVD |
Side One Ace Of Spades (Alternative Version) Dirty Love Love Me Like A Reptile (Alternative Long Version) Shoot You In The Back (Alternative Version)
Side Two Hump On Your Back Fast And Loose (Alternative Version) (We Are) The Road Crew (Alternative Version) Fire Fire (Alternative Version) Jailbait (Alternative Version)
Side Three Waltz Of The Vampire The Hammer (Alternative Version) Dirty Love (Alternative Long Version) Bastard Godzilla Akimbo
Side Four Love Me Like A Reptile (Alternative Version) Dirty Love (Alternative Version) Please Don’t Touch (Performed by Headgirl) Bomber (Performed by Girlschool) Emergency |
Part 1 : Motörhead on TV 1980-1981 Part 2 : BBC In The City; Live In Belfast ‘81 Part 3 : 5.1 audio mix of Ace Of Spades |
Nach mehrjähriger Planung freuen sich Motörhead und BMG, den Start eines spannenden, umfangreichen und detaillierten ultrafanfreundlichen Release- Programms bekannt zu geben, das die Karriere der Band in den 70er, 80er, 90er und darüber hinaus umfasst!
Der Anfang wird mit der “Motörhead ‘79” Kampagne gemacht und damit beginnt das 40. Jubiläum mit den beiden unglaublichen Veröffentlichungen von “Overkill” und
“Bomber“. Fantastische neue Deluxe Editionen, beide als Hardcover bookpacks mit 2 CDs und 3-fach Vinyl mit bis dato unveröffentlichten Konzerten, Interviews und vielen unbekannten
Fotos der ’79 Touren. Die `79 Kampagne besticht mit einem spektakulären „Must Have“, das “1979” Box-Set. Alle drei Formate wurden mit der vollen Unterstützung und auch
Mitspracherecht der Nachlassverwalter von Ian “Lemmy” Kilmister, “Fast” Eddie Clarke und Phil “Philthy Animal” Taylor abgesegnet.
Live Video “Stay Clean“ (Live in ’79): https://youtu.be/Jjescpcu_H4
Live Version von “BOMBER“ anschauen und gleichzeitig vorbestellen: https://motorhead.lnk.to/1979PR
Das “1979” Box Set:
*Die beiden Original „Overkill“ und “Bomber“ Alben wurden “half-speed mastered” und auf 180 Gramm Vinyl gepresst, von den Original Master Tapes
*Zwei Doppel- Live Alben von bisher unveröffentlichten Konzert- Material von den Touren aus 1979.
* Ein 40 Seiten umfassendes zeitgemäßes “Musik Magazin” mit unveröffentlichten Fotos und neuen Interviews bezogen auf diese Ära.
* ’79 Vinyl, mit B-Sides, Outtakes und seltenen Tracks
* “No Class 7” Single mit Gatefold Cover
* Das “Bomber” Tour- Programm
* “Overkill” Notenheft
* ’79 Badge Set
* Alles in einer schwarzen Box in Bikerjacken-Anmutung
Dafür wurde in den Privatarchiven der Bandmitglieder gestöbert, viele damalige Mitglieder, Crew, Freunde oder Super Fans haben dabei geholfen diese Veröffentlichung zu etwas besonderem zu machen, was sich auch bei der Liebe zum Detail widerspiegelt. Es war immer Lemmys Anspruch und Bestreben, den Fans das Bestmögliche zu geben und das ist mit diesen Reissues gelungen.
Ein weiteres Element des Box-Set-Release `79 ist es, Motörhead–Fans neu, alt und dazwischen, einen Rückblick auf die Zeit zu bieten, als diese Klassiker aufgenommen wurden. 1979, als „Overkill“ und „Bomber“ geschrieben, aufgenommen und anschließend mit der Tour unterstützt wurden, war in mancher Hinsicht ein erschütterndes Jahr : Großbritannien war von zahlreichen Streiks geprägt und zerrüttet, Margaret Thatcher, Hooligans, die Fußballspiele untragbar machten und dann noch die Buggles und die Bee Gees!
Am 9. März 1979 schalteten ahnungslose Zuschauer „Top Of The Pops“ ein und wurden konfrontiert mit Motörhead- die lauteste, wildeste, „gefährlichste“ und absolut aufregendste Band auf diesem Planeten - als sie den Titelsong „Overkill“ aus dem gleichnamigen Album zum Besten gaben.
Bastarde, die Punk, Rock und Heavy Metal zusammenfassten, die mit unbarmherziger, ohrenbetäubender Kraft einfach nur spielten – angeführt von ihrem Bassisten und Sänger Ian “Lemmy” Kilmister mit Gitarrist “Fast” Eddie Clarke und dem Drummer Phil “Philthy Animal” Taylor. Die Chemie zwischen ihnen stimmte einfach, sie waren skandalös und absolut unsterblich und haben das Leben von Millionen Fans verändert. Die “mad band of brothers” hatte ihre eigene Art, viel vom Leben und der Musik zu fordern. Es gab keinen AUS-Schalter, der Rest ist Geschichte. Sie wurden zu Legenden.
„Overkill“ und „Bomber“ sind musikalische Meilensteine, brilliant und der Einfluß ist nachhaltig bis zum heutigen Tage.
BOX SET TRACKLISTING
Overkill |
Bomber |
Side One Overkill Stay Clean (I Won’t) Pay Your Price I’ll Be Your Sister Capricorn
Side Two No Class Damage Case Tear Ya Down Metropolis Limb From Limb |
Side One Dead Men Tell No Tales Lawman Sweet Revenge Sharpshooter Poison
Side Two Stone Dead Forever All The Aces Step Down Talking Head Bomber |
Good N’Loud Live At Friars, Aylesbury – 31st March 1979 |
Sharpshooter Live At la Rotunde, Le Mans – 3rd Nov 1979 |
Side One Overkill Stay Clean Keep Us On The Road No Class Leaving Here
Side Two Iron Horse / Born To Lose Metropolis The Watcher Damage Case
Side Three (I Won’t) Pay Your Price Capricorn Too Late, Too Late I’ll Be Your Sister
Side Four I’m Your Witchdoctor Train Kept A-Rollin’ Limb From Limb White Line Fever Motörhead
|
Side One Overkill Stay Clean No Class Metropolis
Side Two All The Aces Dead Men Tell No Tales I’ll Be Your Sister Lawman Too Late, Too Late
Side Three Poison (I Won’t) Pay Your Price Sharpshooter Capricorn Train Kept A-Rollin’
Side Four Bomber Limb From Limb White Line Fever Motörhead |
The Rest Of ‘79 |
No Class 7” |
Side One Too Late, Too Late (Overkill 7" B-Side) Like A Nightmare (Alternative version of No Class B-Side) Over The Top (Bomber 7" B-Side) Stone Dead Forever (Alternative Version) Sharpshooter (Alternative Version)
Side Two Bomber (Alternative Version) Step Down (Alternative Version) Fun On The Farm (Bomber Outtake) Treat Me Nice (Bomber Outtake) You Ain't Gonna Live Forever (Bomber Outtake)
|
Side One No Class
Side Two Like A Nightmare |
Mehr Infos unter: www.imotorhead.com
Nach mehrjähriger Planung freuen sich Motörhead und BMG, den Start eines spannenden, umfangreichen und detaillierten ultrafanfreundlichen Release- Programms bekannt zu geben, das die Karriere der Band in den 70er, 80er, 90er und darüber hinaus umfasst!
Der Anfang wird mit der “Motörhead ‘79” Kampagne gemacht und damit beginnt das 40. Jubiläum mit den beiden unglaublichen Veröffentlichungen von “Overkill” und
“Bomber“. Fantastische neue Deluxe Editionen, beide als Hardcover bookpacks mit 2 CDs und 3-fach Vinyl mit bis dato unveröffentlichten Konzerten, Interviews und vielen unbekannten
Fotos der ’79 Touren. Die `79 Kampagne besticht mit einem spektakulären „Must Have“, das “1979” Box-Set. Alle drei Formate wurden mit der vollen Unterstützung und auch
Mitspracherecht der Nachlassverwalter von Ian “Lemmy” Kilmister, “Fast” Eddie Clarke und Phil “Philthy Animal” Taylor abgesegnet.
Live Video “Stay Clean“ (Live in ’79): https://youtu.be/Jjescpcu_H4
Live Version von “BOMBER“ anschauen und gleichzeitig vorbestellen: https://motorhead.lnk.to/1979PR
Das “1979” Box Set:
*Die beiden Original „Overkill“ und “Bomber“ Alben wurden “half-speed mastered” und auf 180 Gramm Vinyl gepresst, von den Original Master Tapes
*Zwei Doppel- Live Alben von bisher unveröffentlichten Konzert- Material von den Touren aus 1979.
* Ein 40 Seiten umfassendes zeitgemäßes “Musik Magazin” mit unveröffentlichten Fotos und neuen Interviews bezogen auf diese Ära.
* ’79 Vinyl, mit B-Sides, Outtakes und seltenen Tracks
* “No Class 7” Single mit Gatefold Cover
* Das “Bomber” Tour- Programm
* “Overkill” Notenheft
* ’79 Badge Set
* Alles in einer schwarzen Box in Bikerjacken-Anmutung
Dafür wurde in den Privatarchiven der Bandmitglieder gestöbert, viele damalige Mitglieder, Crew, Freunde oder Super Fans haben dabei geholfen diese Veröffentlichung zu etwas besonderem zu machen, was sich auch bei der Liebe zum Detail widerspiegelt. Es war immer Lemmys Anspruch und Bestreben, den Fans das Bestmögliche zu geben und das ist mit diesen Reissues gelungen.
Ein weiteres Element des Box-Set-Release `79 ist es, Motörhead–Fans neu, alt und dazwischen, einen Rückblick auf die Zeit zu bieten, als diese Klassiker aufgenommen wurden. 1979, als „Overkill“ und „Bomber“ geschrieben, aufgenommen und anschließend mit der Tour unterstützt wurden, war in mancher Hinsicht ein erschütterndes Jahr : Großbritannien war von zahlreichen Streiks geprägt und zerrüttet, Margaret Thatcher, Hooligans, die Fußballspiele untragbar machten und dann noch die Buggles und die Bee Gees!
Am 9. März 1979 schalteten ahnungslose Zuschauer „Top Of The Pops“ ein und wurden konfrontiert mit Motörhead- die lauteste, wildeste, „gefährlichste“ und absolut aufregendste Band auf diesem Planeten - als sie den Titelsong „Overkill“ aus dem gleichnamigen Album zum Besten gaben.
Bastarde, die Punk, Rock und Heavy Metal zusammenfassten, die mit unbarmherziger, ohrenbetäubender Kraft einfach nur spielten – angeführt von ihrem Bassisten und Sänger Ian “Lemmy” Kilmister mit Gitarrist “Fast” Eddie Clarke und dem Drummer Phil “Philthy Animal” Taylor. Die Chemie zwischen ihnen stimmte einfach, sie waren skandalös und absolut unsterblich und haben das Leben von Millionen Fans verändert. Die “mad band of brothers” hatte ihre eigene Art, viel vom Leben und der Musik zu fordern. Es gab keinen AUS-Schalter, der Rest ist Geschichte. Sie wurden zu Legenden.
„Overkill“ und „Bomber“ sind musikalische Meilensteine, brilliant und der Einfluß ist nachhaltig bis zum heutigen Tage.
BOX SET TRACKLISTING
Overkill |
Bomber |
Side One Overkill Stay Clean (I Won’t) Pay Your Price I’ll Be Your Sister Capricorn
Side Two No Class Damage Case Tear Ya Down Metropolis Limb From Limb |
Side One Dead Men Tell No Tales Lawman Sweet Revenge Sharpshooter Poison
Side Two Stone Dead Forever All The Aces Step Down Talking Head Bomber |
Good N’Loud Live At Friars, Aylesbury – 31st March 1979 |
Sharpshooter Live At la Rotunde, Le Mans – 3rd Nov 1979 |
Side One Overkill Stay Clean Keep Us On The Road No Class Leaving Here
Side Two Iron Horse / Born To Lose Metropolis The Watcher Damage Case
Side Three (I Won’t) Pay Your Price Capricorn Too Late, Too Late I’ll Be Your Sister
Side Four I’m Your Witchdoctor Train Kept A-Rollin’ Limb From Limb White Line Fever Motörhead
|
Side One Overkill Stay Clean No Class Metropolis
Side Two All The Aces Dead Men Tell No Tales I’ll Be Your Sister Lawman Too Late, Too Late
Side Three Poison (I Won’t) Pay Your Price Sharpshooter Capricorn Train Kept A-Rollin’
Side Four Bomber Limb From Limb White Line Fever Motörhead |
The Rest Of ‘79 |
No Class 7” |
Side One Too Late, Too Late (Overkill 7" B-Side) Like A Nightmare (Alternative version of No Class B-Side) Over The Top (Bomber 7" B-Side) Stone Dead Forever (Alternative Version) Sharpshooter (Alternative Version)
Side Two Bomber (Alternative Version) Step Down (Alternative Version) Fun On The Farm (Bomber Outtake) Treat Me Nice (Bomber Outtake) You Ain't Gonna Live Forever (Bomber Outtake)
|
Side One No Class
Side Two Like A Nightmare |
Mehr Infos unter: www.imotorhead.com
In Zusammenarbeit mit BILD wird der verstorbene Motörhead Frontmann mit eigenem Briefmarken Set geehrt.
Es handelt sich hierbei um die 0,70 Cent Briefmarke und die Marken können über www.aktion.bildplus.de oder www.bild.de gekauft werden. Diese Briefmarken sind nur in Deutschland erhältlich.
Ein Briefbogen umfasst 10 Briefmarken, 5 verschiedene Lemmy Motive und jeder kann den Briefbogen nach seinem Gusto zusammenstellen. Die Kosten für einen 10-er Satz betragen € 18,-- ( ja, das ist mehr als 10 x 0,70 Ct), aber diese Marken werden ‚on demand‘ gedruckt und erfordern ein separates Set Up wodurch Mehrkosten enststehen. Der Versand innerhalb Deutschlands ist jedoch inklusive.
Die Briefmarken sind limitiert auf 7777 Stück ( Lemmy’s Lucky 7) und sind 4 Wochen bestellbar. Vom 17. Mai 2016 bis zum 17. Juni 2016.
Der Mann, der sein Leben gelebt hat wie kaum ein anderer: Sex, Drugs und Rock’n’Roll waren sein Markenzeichen, Lemmy hat sein Leben ausgekostet und gelebt wie er wollte - bis zum Ende. Ein großartiger Künstler, ein Gentleman, loyal und ehrlich, eine Ikone für viele und eine Inspiration für andere Musiker und Fans.
Geboren wurde er am Heiligabend 1945 in Stoke On Trent in England, gründete 1975 Motörhead und führte seine Band durch Sturm, Regen und Sonnenschein
bis hin zur Spitze mit dem letzten Album ‚Bad Magic‘, das in Deutschland und im europäischen Ausland sofort die Chartposition # 1 erreichte. Bekannt als ‚powerhouse trio‘ waren Motörhead eine unglaublich hart arbeitende Band. Sieben Monate im Jahr wurde getourt und in der off- Zeit wurde ein neues Album für die Fans aufgenommen.
Ian ‚Lemmy‘ Kilmister starb friedlich am 28. Dezember 2015 in seiner Wahlheimat in Los Angeles.
Die Briefmarken sind ab dem 17. Mai 2016 – 10.00 h online bei Bild erhältlich!
Am 10. Juni erscheint zudem mit “Clean Your Clock” die letzte, aktuelle Motörhead Veröffentlichung als Live DVD/CD/Vinyl/BluRay!
Nebst dem Video zu ‘Bomber‘ gibt es nun mit ‘When The Sky Comes Looking For You’ ein weiteres, aktuelles Video von der DVD…
Live Video ‘When The Sky Comes Looking For You‘: https://youtu.be/MtfGxK1cX_I
Live Video 'Bomber' hier zu sehen: https://youtu.be/xS9K2fT00Rg
Mehr Infos unter:
www.udr-music.com
Sie waren die Könige der Straße. Sie lebten für die Tour. Sie liebten es auf Tour zu sein und die Fans liebten sie dafür!
Nie war der Geist von Motörhead lebendiger als auf Tour, wenn sie das Publikum in ihren Bann zogen und ihren unerbittlichen Cocktail aus geballter Kraft und ohrenbetäubender
Lautstärke auf die Fans losließen. Tatsächlich erfreuten sich Motörhead auch nach vier Jahrzehnten der knochenzermahlenden Pflichterfüllung noch weltweit an ausverkauften Gigs.
UDR Records entschied sich, die Shows am 20. und 21. November 2015 im Zenith in München aufzunehmen und Motörhead spielten zwei wahrlich fulminante Konzerte. Es waren donnernde Rock
'n' Roll Shows, die sich locker messen konnten mit der fast schon allzu halsbrecherischen Geschwindigkeit, die sie einst berühmt gemacht hatte. Phil Campbell spielte besser mit jedem
Konzert und Mikkey Dee hob die Kunst des Schlagzeugspielens auf das allerhöchste Niveau und bewies erneut, warum er den Ruf als einer der begehrtesten Fellgerber genießt.
Lemmy…
Er klingt perfekt, sogar ein bisschen gemein (im positiven Sinn), manchmal knurrend, knarrend hier und da und singend in einer Art, die jede deiner kühnsten Erwartungen noch übertrifft. Ja, es waren
großen Schatten über ihm und er kämpfte dagegen. Aber er setzt auch in Clean Your Clock neue Maßstäbe für alle fast-70-jährigen in Punkto Coolness und Härte.
Die ersten Parts vom mächtigen 'Bomber' krachen wie ein Salut, dieser Klassiker zwingt dich schon förmlich, die Lautstärke aufzudrehen. Lemmy knurrt und brüllt, 'Metropolis' groovt wie am ersten Tag
und 'Overkill' ist wie immer mächtig wie ein Pulverisator… Aber man muss der unausweichlichen Wahrheit ins Auge sehen… Es wird keine weiteren Motörhead Tourneen geben, weil Lemmy nicht mehr
unter uns weilt.
Aktuelles Live Video 'Bomber' hier zu sehen: https://youtu.be/xS9K2fT00Rg
Sehr viele Menschen hatten nicht mehr die Gelegenheit, sie auf ihrer letzten Tour live zu erleben und das macht Clean Your Clock zu einer ungeheuer wichtigen Veröffentlichung. Es ist sowohl
ein Freudenfest als auch eine Grabinschrift, ruhmreich aber nicht ohne Melancholie.
Clean Your Clock ist der natürliche Sound einer der mächtigsten, einzigartigsten und großartigsten Bestien des Rock 'n' Roll – Motörhead. Es gibt kein Lob, das sie nicht
bekommen hätten und keines, das sie nicht verdient hätten. Und wenn es ein "letztes" Motörhead Album geben muss, dann erscheint es doch nur passend, wenn es das superbe Live-Dokument Clean Your
Clock ist.
Also, dreht alle Regler auf Maximum, denn wie Lemmy höchstpersönlich sagte, ist die einzige Art Musik zu hören: Wenn es laut ist…und denkt dabei an Lemmy und Motörhead und wie er immer sagte:
Don’t forget us , we are Motörhead and we play rock’n’roll !
Tracklisting:
Bomber / Stay Clean / Metropolis / When The Sky Comes Looking For You/ Over The Top/ (Guitar Solo) /The Chase Is Better Than The Catch /Lost Woman Blues/ Rock It/ Orgasmatron/ Doctor Rock/ Just ‘Cos
You Got The Power/ No Class/ Ace Of Spades/ Whorehouse Blues/ Overkill
Formate:
**Farbige Doppel- Vinyl im Gatefold mit Pop-up Art ** Audio CD DVD der Show mit Audio CD **BluRay der Show mit Audio CD ** BOXSET mit dem Inhalt: Farbige Doppel-Vinyl im Gatefold
mit Pop-Up Art, die DVD der Show mit Audio CD und einer Motörhead Metal Medaille ** Verfügbar ist ebenfalls ein limitiertes BOXSET über den UDR Shop mit der silbernen oder goldenen Motörhead
Medaille ** Digitaler Download
www.udr-music.com
Nie war der Geist von Motörhead lebendiger als auf Tour, wenn sie das Publikum in ihren Bann zogen und ihren unerbittlichen Cocktail aus geballter Kraft und ohrenbetäubender
Lautstärke auf die Fans losließen. Tatsächlich erfreuten sich Motörhead auch nach vier Jahrzehnten der knochenzermahlenden Pflichterfüllung noch weltweit an ausverkauften Gigs.
UDR Records entschied sich, die Shows am 20. und 21. November 2015 im Zenith in München aufzunehmen und Motörhead spielten zwei wahrlich fulminante Konzerte. Es waren donnernde Rock
'n' Roll Shows, die sich locker messen konnten mit der fast schon allzu halsbrecherischen Geschwindigkeit, die sie einst berühmt gemacht hatte. Phil Campbell spielte besser mit jedem
Konzert und Mikkey Dee hob die Kunst des Schlagzeugspielens auf das allerhöchste Niveau und bewies erneut, warum er den Ruf als einer der begehrtesten Fellgerber genießt.
Lemmy…
Er klingt perfekt, sogar ein bisschen gemein (im positiven Sinn), manchmal knurrend, knarrend hier und da und singend in einer Art, die jede deiner kühnsten Erwartungen noch übertrifft. Ja, es waren
großen Schatten über ihm und er kämpfte dagegen. Aber er setzt auch in Clean Your Clock neue Maßstäbe für alle fast-70-jährigen in Punkto Coolness und Härte.
Die ersten Parts vom mächtigen 'Bomber' krachen wie ein Salut, dieser Klassiker zwingt dich schon förmlich, die Lautstärke aufzudrehen. Lemmy knurrt und brüllt, 'Metropolis' groovt wie am ersten Tag
und 'Overkill' ist wie immer mächtig wie ein Pulverisator… Aber man muss der unausweichlichen Wahrheit ins Auge sehen… Es wird keine weiteren Motörhead Tourneen geben, weil Lemmy nicht mehr
unter uns weilt.
Sehr viele Menschen hatten nicht mehr die Gelegenheit, sie auf ihrer letzten Tour live zu erleben und das macht Clean Your Clock zu einer ungeheuer wichtigen Veröffentlichung. Es ist sowohl
ein Freudenfest als auch eine Grabinschrift, ruhmreich aber nicht ohne Melancholie.
Clean Your Clock ist der natürliche Sound einer der mächtigsten, einzigartigsten und großartigsten Bestien des Rock 'n' Roll – Motörhead. Es gibt kein Lob, das sie nicht
bekommen hätten und keines, das sie nicht verdient hätten. Und wenn es ein "letztes" Motörhead Album geben muss, dann erscheint es doch nur passend, wenn es das superbe Live-Dokument Clean Your
Clock ist.
Also, dreht alle Regler auf Maximum, denn wie Lemmy höchstpersönlich sagte, ist die einzige Art Musik zu hören: Wenn es laut ist…und denkt dabei an Lemmy und Motörhead und wie er immer sagte:
Don’t forget us , we are Motörhead and we play rock’n’roll !
Tracklisting:
Bomber / Stay Clean / Metropolis / When The Sky Comes Looking For You/ Over The Top/ (Guitar Solo) /The Chase Is Better Than The Catch /Lost Woman Blues/ Rock It/ Orgasmatron/ Doctor Rock/ Just ‘Cos
You Got The Power/ No Class/ Ace Of Spades/ Whorehouse Blues/ Overkill
Formate:
**Farbige Doppel- Vinyl im Gatefold mit Pop-up Art ** Audio CD DVD der Show mit Audio CD **BluRay der Show mit Audio CD ** BOXSET mit dem Inhalt: Farbige Doppel-Vinyl im Gatefold
mit Pop-Up Art, die DVD der Show mit Audio CD und einer Motörhead Metal Medaille ** Verfügbar ist ebenfalls ein limitiertes BOXSET über den UDR Shop mit der silbernen oder goldenen Motörhead
Medaille ** Digitaler Download
www.udr-music.com
Think energy - Think crackle - Think volume - Think snap - Think thick bass riding with crunching riffs
Think rich, loud, raw, ebullient ELECTRICITY - Motörhead’s erste Single aus dem kommenden, neuen Album ‘Bad Magic’, das am 28. August
veröffentlicht wird…
A storming statement of intent to underscore that most righteous of phrases, if it’s too loud, you’re too old! Electricity; two minutes and 17 seconds of pure, raw Motör power.
Video Premiere ‘ELECTRICITY’:
https://www.youtube.com/watch?v=wOwB-X6CDbQ
As Lemmy says,
"Freedom to believe don’t have a price
Innocence never gets too old
You need a bolt of rock
Severe toxic shock
Electricity deep in your soul”
The man, and the band, don’t lie…
…So get some “Electricity" and fast.
Live werden MOTÖRHEAD dann im Herbst an folgenden Dates in Germany unterwegs sein….
Di, 17. November 2015 / Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
Mi, 18. November 2015 / Saarbrücken - Saarlandhalle
Fr, 20. November 2015 / München - The Zenith
Sa, 21. November 2015 / München - The Zenith
Di, 24. November 2015 / Frankfurt / Main - Jahrhunderthalle
Mi, 25. November 2015 / Ludwigsburg - Arena
Fr, 27. November 2015 / Berlin Max - Schmeling - Halle
Sa, 28. November 2015 / Hamburg – Sporthalle
Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/OfficialMotorhead
Nachdem Motörhead mit ihrem Rock ‘n’ Roll vierzig Jahre lang Zähne zum Klappern, Knochen zum Brechen und Ohren zum Glühen gebracht haben, könnte man es eigentlich entschuldigen, wenn die Band langsam nachlassen würde.
Mal die Füße hochlegen, ein bisschen entspannen….
Aber es sind halt Motörhead. Und statt zu entspannen, erteilt die Band derartigen Auflösungserscheinungen mit ihrem 22. Studio Album namens Bad Magic aus tiefster Überzeugung und vollem Herzen eine Abfuhr und sagt: Arsch lecken!!!
Mit lautem Krachen, Pioniergeist und ohrenbetäubenden, wilden Rhythmen und Riffs tritt Bad Magic denjenigen die Zähne aus, die zu glauben gewagt haben, es könnte anders kommen.
Wenn es überhaupt solche Leute gibt, kann man ihnen nur raten, sich dicke Ohrstöpsel zu besorgen, auf die Knie zu fallen und um Gnade zu betteln, weil Songs wie "Thunder and Lightning" und der extra LAUTE "Teach'Em How To Bleed" in der gewohnt zerstörerischen Art und Weise daher kommen und zeigen, dass Motörhead so stark, fies, laut, erbarmungslos, kompromisslos und 'goddam heavy' wie eh und je sind.
So greift die Band auf dem Album selbstbewusst auf ihr feistes Repertoire an Rock ‘n’ Roll Spirit zurück, der an Motörmusic aus vergangenen Tagen erinnert.
Dabei zahlt es sich ganz offensichtlich aus, dass Motörhead mit Bad Magic erstmalig in der Ära Kilmister/Campbell/Dee ein Album im Studio zusammen geschrieben und aufgenommen haben. Das gilt vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass das Album eher unter "Live" Bedingungen aufgenommen wurde. Da ist die Bösartigkeit von "Choking On Your Screams" bei der Lemmy in Sachen Gesang zu omnipotenter Höchstform aufläuft, "Electricity" mit derber Punk Attitüde und Phil Campbells wohl besten Soloarbeiten der letzten Jahre während "Shoot Out All Your Lights" vor Allem durch Mickey Dee's teuflisches, durch Mark und Bein gehendes Drumming besticht und so den Weg für Lemmy Kilmister bereitet. Außerdem hat Queen's Brian May die Jungs bei "The Devil" mit einem Gastbeitrag inklusive eines brillanten Solos beehrt.
Das in den NRG Studios von Langzeitproduzent Cameron Webb produzierte Album Bad Magic entstand nach mehreren Jahren internationalen Erfolgs, vielleicht den Erfolgreichsten seit ihrer letzten Veröffentlichung 'Aftershock'. Außerdem hat sich Lemmy dazu entschieden, zu akzeptieren, dass auch er nur aus Fleisch und Blut besteht und sterblich wie jeder andere ist. Deshalb hat er seinen Lifestyle so umgestellt, dass er seine gesundheitlichen Probleme in den Griff bekommen hat und so kommt es, dass er schlanker, stärker und niederträchtiger als je zuvor ist. Seine eigene Performance auf Bad Magic rangiert dabei unter den einzigartigsten und weitreichendsten Leistungen, die er jemals abgeliefert hat. In der Ballade "Until The End" eröffnet er uns gleichermaßen Erklärungen und Intentionen zu den einfachen aber wichtigen Dingen, die das Leben für uns bereithält. Als wäre das nicht schon genug, enthält die Platte noch eine erstklassig umgesetzte Cover Version des Rolling Stones Klassikers "Sympathy For The Devil" und jedem, der zwei funktionierende Ohren hat, dürfte danach klar sein, dass es sich bei Bad Magic um das beste Motörhead Album der letzten zwei Jahrzehnte handelt.
Zusätzlich zu dem Album darf man sich darauf freuen, dass Motörhead in der zweiten Jahreshälfte von 2015 wieder auf Tour sind. Ab Mitte August wird es eine Nordamerika-Tour mit Anthrax geben, die mit der am 28. Sept. in Miami, Florida beginnenden und am 2. Okt. in Nassau, Bahamas endenden Motörboat Cruise zu Ende geht. Dabei wird die Motörboat Cruise mit einem Top Line Up aufwarten, darunter Slayer und Anthrax um nur einige Wenige unter vielen zu nennen.
Es folgt die 40th Anniversary European Winter Tour, die am 15 Nov. im Le Zenith in Paris startet und am 6 Dez. in der Hartwall Arena in Helsinki in Finnland endet. Außerdem werden in Kürze weitere Tourdaten veröffentlicht. Deshalb sollten alle Interessierten sowohl ein Auge auf die offizielle Motörhead Website (www.imotörhead.com) als auch auf die folgenden Social Media Plattformen werfen, um nähere Details in Erfahrung zu bringen:
https://www.facebook.com/OfficialMotorhead
Twitter: @MyMotorhead
Alles in Allem können sich Motörheadbangers und Rock ‘n’ Roll Fans weltweit mit der gerade bestätigten Veröffentlichung von Bad Magic auf die Rückkehr des größten, fiesesten, dreckigsten und erbarmungslosesten Trios der Rockmusik vorbereiten. Motörhead werden auch in Zukunft die Fahne hochhalten, mit der ihr durch dick und dünn gehen könnt.
BAD MAGIC – TRACKLISTING
1. Victory Or Die – 3.09
2. Thunder & Lightning – 3.06
3. Fire Storm Hotel – 3.35
4. Shoot Out all of Your Lights – 3.15
5. The Devil – 2.54
6. Electricity – 2.17
7. Evil Eye – 2.20
8. Teach Them How To Bleed -3.13
9. Till The End – 4.05
10. Tell Me Who To Kill – 2.57
11. Choking On Your Screams – 3.33
12. When The Sky Comes Looking For You – 2.58
13. Sympathy For The Devil* – 5.35
*by The Rolling Stones
Pre-Order Links Motörhead: Bad Magic:
Standard :
http://smarturl.it/MH_BadMagic_Standard
Limited Box:
http://smarturl.it/MH_BadMagic_LtdBox
Digi Pack:
http://smarturl.it/MH_BadMagic_DigiPack
Vinyl:
http://smarturl.it/MH_BadMagic_Vinyl
iTunes:
40 Jahre Motörhead – und kein bißchen leise. Es gibt noch mehr Gründe als sonst,die Ikonen des Rock zu feiern: Bühnenjubiläum, ein neues Album im Herbst, Lemmy wird im Dezember 70 und es wird getourt und auf Festivals rund um den Globus gespielt:
Momentan ist die Band mit ihrem langjährigen Produzenten Cameron Webb im Studio und arbeitet an ihrem 22. Studioalbum, das im Herbst 2015 auf den Markt kommt. Im April fliegt Motörhead bereits nach Südamerika und bestreitet die Monster Rock Tour ( mit Judas Priest und Ozzy Osbourne).
Anschließend erleben wir sie in der Zeit vom 30. Mai bis zum 17. Juli auf insgesamt 10 Festivals in Europa ( Deutschland: Rock am Rhein / Rock im Park). Danach geht es nach Japan und Korea mit den Foo Fighters. Hoffentlich eine kleine Verschnaufpause bevor die US Tour im Frühherbst auf dem Programm steht .Entspannung danach auf dem Motörboat, welches am 28.9. seine Segel hisst und dann ist es schon bald wieder Zeit, die Deutschland Tour zu starten.
Und es zeigt sich wieder, man ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus – Motörhead are f….ucking hard working!!!
Im Oktober 2013 veröffentlichten Motörhead ihr 21. Studioalbum. Aftershock, ein hochgelobtes, fulminantes Werk, das sofort in die Top 10 Charts einstieg.
Wie allen bekannt ist, mussten einige Tourdaten verschoben werden, damit Lemmy sich gesundheitlich richtig erholen konnte.
Der kommende Festival-Sommer wird nicht ohne Motörhead stattfinden, sie sind wieder da und werden 11 Festivals in Europa mit ihrer lauten Anwesenheit beglücken.
Und das wird in Form eines Re-Releases gefeiert und unterstützt.
UDR/Motörhead Music/Warner wird Aftershock- Tour Edition
am 04. Juli die CD
noch einmal mit einer Bonus Disk veröffentlichen. Die Bonus Disk enthält live Material von der 2014 West Coast Tour, die kürzlich absolviert wurde sozusagen als
Warm-Up für die bevorstehenden Festivals. Der besondere Leckerbissen ist ‚Lost Woman Blues‘ live aufgenommen in San Francisco, The Warfield am 18. April 2014. Der Song wird übrigens auch als
nächste Single ausgekoppelt und ein brandneues Video dazu gibt es auch...
Video Premiere ’Lost Woman Blues’:
http://www.tape.tv/motorhead/videos/lost-woman-blues-live
Niemand sollte es vergessen – es sind Motörhead und sie spielen Rock’n’Roll!
Neben dem kompletten Aftershock Album: (Heartbreaker / Coup de Grace / Lost Woman Blues / End Of Time / Do You Believe / Death Machine / Dust And Glass / Going To Mexico / Silence When You Speak To Me / Crying Shame / Queen Of The Damned / Knife / Keep Your Powder Dry / Paralyzed) gibt es zum gleichen Preis noch eine Live CD dazu!
Bonus Disk : „Best Of The West Coast Tour 2014“
Aufgenommen und produziert von Cameron Webb
Tracklisting:
I Know How To Die
Damage Case
Stay Clean
Metropolis
Over The Top
The Chase Is Better Than The Catch
Rock It
Lost Woman Blues
Doctor Rock
Just `Cos You Got The Power
Going To Brazil
Killed By Death
Ace Of Spades
Overkill
Motörhead Festivaltour:
24. Juni Mailand, Ippodromo City Sound- Italien
27. Juni Wetzikon, Eishalle – Schweiz
04. Juli Hyde Park London, British Summer - England 06. Juli Roitzschora, With Full Force – Deutschland
11. Juli Aix Les Bains, Esplanade du Lac – Frankreich
25. Juli Moskau, Crocus City Hall – Russland
27. Juli Minsk, Palace of Sports, - Belarus
01. August Wacken Open Air – Deutschland
03. August Lokerse, Lokerse Feesten – Belgien
10. August Colmar, Theatre de Plein Air – Frankreich
13. August Avenches, Römisches
Amphitheater, Schweiz
Motörhead,
Lemmy als Godfather of Rock ganz vorne weg, veröffentlichen am 28. März 2014 mit ‚Crying Shame‘ die zweite Single aus dem Hitalbum ‚Aftershock‘.
‚Crying Shame‘ ist eine starke, verrauchte bluesharte Nummer, die durch das heiße und staubige Motörhead- Land stolziert, sie fängt das raue Durcheinander des Lebens ein
und vergisst auch die Liebe nicht…mit dem Blick, wie Kilmister & Co es sehen. Dazu gibt es ein Lyric Video, welches hier zu sehen ist…
Video zu ‚Crying Shame‘: http://www.muzu.tv/motorhead/crying-shame-musikvideo/2182673/
Aftershock, von Cameron Webb produziert, ist weltweit gefeiert worden und erreichte mindestens Top 10 und Top 5 in fast allen Ländern und ist eines der Alben, welches jetzt schon in
die Bestenliste aufgenommen ist.
Der Rolling Stone US kommentiert: ‚Immer noch von den verdammten Weibern in seinem Leben verfolgt, sein Leben, das doch etwas fluchtartiges hat, doch Kilmister bleibt sich treu
und ist unglaublich stark in seiner Apokalyptik‘ und der Guardian UK bescheinigt, dass Lemmy lange nicht so engagiert auf seinen Platten zu hören war. Hier kommen Motörhead, unvorhersehbar, unbeirrt,
appetitlich bluesig, punkig, rockig – einfach großartig!
Die Band wird am 13. und am 20. April auf dem prestigeträchtigen Coachella Festival spielen und in den Tagen dazwischen eine kleine US Tour absolvieren, unter anderem eine gigantische Vegas Show mit Megadeth am 17. April. Danach geht es zu den Festivals in Europe, beginnend mit dem Kick Off am 24. Juni in Mailand.
Motörhead are up and running !
Die im November und Dezember geplanten Konzerte von Motörhead mussten wegen Krankheit verschoben werden. Nun stehen die neuen Termine im Februar/März 2014 fest. Gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Marek Lieberberg presents
Motörhead
Di. 25.02.14 Hamburg Sporthalle verlegt vom 03.12.13
Do. 27.02.14 München Zenith verlegt vom 30.11.13
Sa. 01.03.14 Frankfurt Jahrhunderthalle verlegt vom 27.11.13
So. 02.03.14 Berlin Velodrom verlegt vom 26.11.13
Di. 04.03.14 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle verlegt vom 02.12.13
Mi. 05.03.14 Stuttgart Schleyer-Halle verlegt vom 29.11.13
Statement von Lemmy:
„Ich bin sehr traurig, mitteilen zu müssen, dass Motörhead die bevorstehende Europa Tour auf das Frühjahr 2014 verschieben muss.
Wir haben die Entscheidung gemeinsam getroffen, da ich leider noch nicht fit genug bin, wieder zu touren. Daran muss ich noch arbeiten. Keine Sorge, ich werde nicht als Veganer enden und alkoholfreie Getränke promoten aber fairer Weise muss ich sagen, dass ich meinen Lebensstil ein wenig konfigurieren muss, damit sichergestellt ist, dass ich die nötige Kraft haben werde.
Ich bin von mir selbst enttäuscht, sagen zu müssen, dass ich nicht fit genug für die Tour bin, aber ich wäre noch mehr enttäuscht, wenn ich nur mittelmäßige Shows abliefern würde und meine Gesundheit leiden würde - lange bevor die komplette Tour vorbei ist.
Die Fans, die zu unseren Shows kommen, erwarten eine richtige Motörhead Show und das wird nur möglich sein wenn ich wieder 'back on track' bin.
Ich bedanke mich für die Geduld und für euer Verständnis und ich arbeite daran, wieder ganz der 'Alte' zu sein, damit wir uns dann im Frühjahr sehen.
Euch allen nochmals ein großes DANKE!“
Seit dem 18.10.2013 ist das neue Motörhead Album “Aftershock“ endlich veröffentlicht und in aller Munde. 14 eindrucksvolle Motörhead-Songs, die Aftershock zu einem der besten Motörhead-Werke machen. Schwadronierend, kraftvolle Stöße, Geschwindigkeit, Stärke, schmutzige Grooves , bluesige Riffs und Lemmys unverkennbare Stimme zeigen - Motörhead are Motörhead are Motörhead….
Parallel dazu gibt es hier und jetzt das neue Video zu “Heartbreaker“…
Video “Heartbreaker“: http://www.muzu.tv/motorheadmusic/heartbreaker-musikvideo/2074819/
Motörhead Tour 2013:
7. Nov Zürich – Hallenstadion
9. Nov Paris – Zenith
11. Nov Deinze - Brielpoort
13. Nov Nottingham – Royal Concert Hall
14. Nov Newcastle – City Hall
16. Nov London – Brixton
17. Nov London – Brixton
19. Nov Wolverhampton – Civic Hall
20. Nov Manchester – Apollo
22. Nov Glasgow – Academy
26. Nov Berlin – Velodrom
27. Nov Frankfurt – Jahrhunderthalle
29. Nov Stuttgart – Schleyerhalle
30. Nov München – Zenith
2. Dez Düsseldorf – MEH
3. Dez Hamburg – Sporthalle
6. Dez Horsens – Forum Horsens
8. Dez Oslo – Sentrum Scene
10. Dez Helsinki – Hartwall Arena
12. Dez Linkoping – Cloetta Center
Mehr Infos unter:
Seit nunmehr 38 Jahren ist Motörhead eine Konstante im Rock und noch immer ein Statement für trotzige Rock’n’Roll Energie. Motörhead sind so unverrückbar wie der starke Fels in der Brandung im Umfeld der musikalischen Trends.
Am 18. Oktober 2013 veröffentlichen Motörhead ihr 21. Studioalbum, ein gewaltiger, prophetischer Aftershock. Auf den Punkt gebracht enthält es alles, für das Motörhead steht. 14 eindrucksvolle Motörhead-Songs, die Aftershock zu einem der besten Motörhead-Werke machen. Schwadronierend, kraftvolle Stöße, Geschwindigkeit, Stärke, schmutzige Grooves , bluesige Riffs und Lemmys unverkennbare Stimme zeigen - Motörhead are Motörhead are Motörhead….
Aufgenommen wurden die Songs in den NRG Studios in Hollywood, Langzeit Produzent Cameron Webb zeichnet für das Mixing und Recording.
Polternd, unabhängig und kraftvoll kommen die Songs: ‚Death Machine‘ und ‚Heart Breaker‘ sind wilde Motörheadrocker, die die Riffs direkt in den Kopf schlagen und man sieht sich direkt in der Menge, den Text aus vollem Hals brüllend. ‚Queen Of The Damned‘ kommt mit hypnotischen Riffs, ein kurzer Erholungsmoment und dann ein fulminantes Mikkey Dee Solo – born und bred Motörhead. Bei ‚Paralyzed‘ attackiert Phil Campbell, was die Gitarre hergibt und Lemmy nimmt uns mit auf einen donnernden Rickenbacker Trip bei ‚Going To Mexico‘.‘ Lost Woman Blues‘ ist der erste Midtempo Song des Albums, elektrisierender Bass und Gitarre, ‚Dust and Glass‘ – Lemmys rauchige Barstimme – eine Blues Ballade – fast schon Motörhead-Romantik. Bei ‚Coup de Grace‘ wünscht man sich das zu tun, was Hooligans tun, einfach den Fernseher nehmen und aus dem Fenster werfen. ‚Silence When You Speak To Me‘ - die Lyrik spricht für sich und man ist einmal mehr fasziniert von Lemmys Fähigkeit, Texte zu schrieben.
‚Klau es wenn du musst, aber besser ist, du kaufst das Album‘ sagt Lemmy mit unverkennbarem Stolz.
Mikkey Dee bestätigt, dass es ein sehr, sehr starkes Motörhead Album ist und alles das beinhaltet, für das Motörhead steht und Phil Campbell fügt hinzu:‘ Ich mag die Variationen, die das Album bietet und meine, dass es eins unserer besten Werke ist‘.
Motörhead Tour 2013:
7. Nov Zürich – Hallenstadion
9. Nov Paris – Zenith
11. Nov Deinze - Brielpoort
13. Nov Nottingham – Royal Concert Hall
14. Nov Newcastle – City Hall
16. Nov London – Brixton
17. Nov London – Brixton
19. Nov Wolverhampton – Civic Hall
20. Nov Manchester – Apollo
22. Nov Glasgow – Academy
26. Nov Berlin – Velodrom
27. Nov Frankfurt – Jahrhunderthalle
29. Nov Stuttgart – Schleyerhalle
30. Nov München – Zenith
2. Dez Düsseldorf – MEH
3. Dez Hamburg – Sporthalle
6. Dez Horsens – Forum Horsens
8. Dez Oslo – Sentrum Scene
10. Dez Helsinki – Hartwall Arena
12. Dez Linkoping – Cloetta Center
Mehr Infos unter:
Ab dem 22.10.2012 gibt es weiteres, prächtiges ‚Motörmaterial‘ von der großartigen ‚The Wörld Is Yours‘ Tour inklusive der triumphalen 2011 Wacken Open Air Headliner Show und weiteren Highlights von den Auftritten beim Sonisphere UK Festival und der Rock in Rio Shows. Dann erhältlich als DVD, Blu-ray, Doppel Vinyl, DVD+2CD Digipack & Download, sowie einer Limited D2C Edition.
Diese Special Limited Edition ist ein Fotobuch im Deluxe-Schuber mit massenweise seltenem Bildmaterial, Bühnenfotos und Backstagefotos von der Band, der Crew und den Fans. Eine Story des Autors Steffan Chirazi über seine Erlebnisse mit Motörhead bietet dem Leser außerdem Einblicke in den Touralltag und nette Anekdoten der absolut besten Band des Rock’n’Roll. Im Buch integriert ist das komplette THE WÖRLD IS OURS Vol 2 Paket inklusive Blu-ray, DVD und Doppel-CD.
Dieses einzigartige Sammlerstück ist streng limitiert auf 1000 Einheiten weltweit.
Hier erhältlich:
UDR
Shop: http://www.udr-music.com/index.php/motoerhead-produkte
Digital Stores: http://store.digitalstores.co.uk/motorhead/
Im Herbst startet Motörhead mit einem kompletten Sortiment an Kopfhörern. Die erste Generation besteht aus insgesamt neun Produkten, sechs In-Ear Modelle und drei Bügelkopfhörer. Alle werden unter dem Markennamen Motörheadphönesvermarktet.
Motörheadphönes ist die erste Marke im Kopfhörer Segment, die sich weltweit auf das Rock-Publikum konzentriert, einer Zielgruppe aus technisch anspruchsvollen Musikliebhabern. Laut Umfragen sind die Rockfans auch mit Abstand die größte Nutzergruppe, die Musik im Internet nutzt.
Die Preisklasse variiert von €39,99 – €49,99 für In-Ear und €69,99 - € 129,99 für die Bügelkopfhörer. Die meisten Modelle sind smartphone-tauglich. Zwei der Kopfhörer sind mit dem neu entwickelten Mikrophon ‚Controlizer‘ ausgestattet, eine hochentwickelte Bedieneinheit am Markt. Die Produkte werden in Deutschland ab Ende September erhältlich sein.
Feine Motörheadphönes ganz im Stil von Motörhead
Kopfhörer, die entwickelt wurden, um ‚alles lauter rüberzubringen als alles andere‘. Mit Reinheit, Reichweite und unverfälschter Rock Reproduktion, die man erwarten kann von einer Band, die ikonengleich von Fans und Musikern verehrt wird
Das Statement der Band lautet:
‚ Wie bei Motörhead, so auch bei den Kopfhörern: keine Kompromisse!
Und immer daran denken, wenn es zu laut ist, bist du zu alt! ‚
Unter der Leitung von Anders Nicklasson wurden die Produkte im Audio und Design gemeinsam mit Motörhead und Soundexperten aus der Heimatstadt des härtesten Rock, Göteborg in Schweden, entwickelt. Anders Nicklasson verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Audio Produkten. Die weltweite Distribution und das Marketing erfolgt durch Krusell International AB.
Krusell ist eine schwedische Firma, die hochwertige Hüllen und Taschen produziert und international vertreibt. Krusell ist bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Mobilfunkmarkt tätig und hat sich als eine der führenden Firmen in diesem Bereich etabliert. Darüber hinaus fertigt Krusell Taschen und Hüllen für Digitalkameras, Laptops, MP3-Player, Navigationssysteme und Spiele. Krusell beliefert und hat langfristige Verträge mit Sony, Samsung, Sanyo, Honda, Toyota und LG. Der Hauptsitz der Firma ist Mölndal, Schweden.
Motörheadphonesist eine Abteilung innerhalb der Krusell International AB, die mit einem Umsatz von 16 Millionen Euro (130 Mio SEK), einer jährlichen Produktion von mehr als 3 Millionen Taschen und Schutzhüllen mehr als 500 Angestellte beschäftigt.
Am 21. September ist es endlich soweit - die lauteste, raueste,
die absolut beste und ehrlichste Rock’n’Roll Band, die bereits mit einem Grammy ausgezeichnet wurde, veröffentlicht „The Wörld Is Ours - Vol 2 - Anyplace Crazy As Anywhere Else”, - das Folgealbum der
2011 erschienenen Live CD/DVD‚ „The Wörld Is Ours - Vol 1 - Everywhere Further Than Everyplace Else”.
Auch dieser Release ist vollgepackt mit prächtigem ‚Motörmaterial‘ von der großartigen ‚The Wörld Is Yours‘ Tour inklusive der triumphalen 2011 Wacken Headlining Show und weitere Highlights von den
Auftritten beim Sonisphere und der Rock in Rio Show.
FORMATE
• Digipack DVD + 2 CDs
• Doppel CD
• Doppel-Vinyl Gatefold ( W:O:A Konzert)
• Blu-ray
• Direct To Consumer Box mit 2 CDs, einer DVD, Blu-Ray
und einem speziellen Buch mit exklusiven Fotos auf und
hinter der Bühne
Tracklist
WACKEN OPEN AIR, GERMANY, 6. AUGUST 2011
01 Iron Fist
02 Stay Clean
03 Get Back In Line
04 Metropolis
05 Over the Top
06 One Night Stand
07 Rock Out
08 The Thousand Names of God
09 I Know How To Die
10 The Chase Is Better Than the Catch
11 In the Name of Tragedy
12 Just ‘Cos You Got the Power
13 Going to Brazil
14 Killed by Death
15 Bomber
16 Ace of Spades
17 Overkill
SONISPHERE FESTIVAL, UK, 10. JULI 2011
01 Iron Fist
02 I Know How To Die
03 In The Name of Tragedy
04 Killed by Death
05 Ace of Spades
06 Overkill
ROCK IN RIO, BRAZIL, 25. SEPTEMBER 2011
01 Stay Clean
02 Over the Top
03 The Chase Is Better Than the Catch
04 Going to Brazil
05 Killed by Death
BONUS FEATURE:
W:O:A Festival Eindrücke
TOURDATEN
05.11.2012 UK Wolverhampton - Civic Hall
06.11.2012 UK Manchester - Apollo
08.11.2012 UK Newcastle - City Hall
09.11.2012 UK Glasgow - Academy
11.11.2012 UK Leicester - De Montford Hall
12.11.2012 UK Cambridge - Corn Exchange
14.11.2012 UK Portsmouth - Guildhall
15.11.2012 UK Bournemouth - Solent Hall
17.11.2012 UK London - Brixton Academy
18.11.2012 UK Bristol - Colston Hall
20.11.2012 BE Deinze - Brielpoort
21.11.2012 FR Paris - Zenith
23.11.2012 NL Eindhoven - Klokgebouw
25.11.2012 DE Oberhausen - Turbinenhalle
26.11.2012 DE Offenbach - Stadthalle
28.11.2012 DE Ludwigsburg - Arena
30.11.2012 DE Erfurt - Thüringenhalle
01.12.2012 DE München - Zenith
04.12.2012 DE Hannover - AWD Hall
05.12.2012 DE Berlin - Columbiahalle
07.12.2012 CH Bern - Metal Christmas Festival
08.12.2012 DE Bamberg - Santa Rock Fest
10.12.2012 SL Ljubljana - Hala Tivoli
11.12.2012 DE Kempten - BigBox
Die Hard-Rock-Legende Motörhead erweitert ihre eigene Getränkekollektion um einen Wodka – bzw. "Vödka", um bei Motörheads Schreibweise zu bleiben. Nur kurze Zeit nach der erfolgreichen
Markteinführung des Motörhead Shiraz stellt die Band nun ihren Motörhead Vödka auch in Deutschland vor.
Inspiriert von der harten und kompromisslosen Musik und dem ikonischen Stil der Band, rockt die auffällige, mega coole schwarze Flasche mit Sicherheit alle Partys, auf denen sie auftaucht! Motörhead
Vödka wird in Schweden hergestellt, einem Land, das für erstklassigen Wodka bekannt ist.
Es handelt sich hierbei um einen Premium Wodka, hergestellt zu 100% aus Getreide und verfeinert mit natürlich gefiltertem Wasser, das seit tausenden von Jahren aus den Bergen um Malmköping gewonnen
wird. Der Wodka hat einen Alkoholgehalt von 40%, ist sehr weich im Geschmack und lässt sich ‚straight up‘ oder mit Eis genussvoll trinken.
„Die Auswahl der Wodka-Marke war für Lemmy und die Band einfach. Die Verkostung fand während ihrer Tour in einem Hotelzimmer in Berlin statt und die einzigen Kriterien der Band waren: der Wodka sollte von äußerst erlesener Qualität sein, weich im Geschmack und ihren legendären Namen tragen. Genau das haben wir umgesetzt - und zudem in einer richtig coolen Flasche“, erklärt Gunnar Schöldberg von Beverages Per Minute.
„Das ist der wahre Geist des Rock’n‘Roll – gießt euch ein Glas Motörhead Vödka ein und dreht die Lautstärke noch ein bisschen mehr auf“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Band.
Motörhead Vödka ist ein von Beverages Per Minute in Zusammenarbeit mit dem Wein- und Spirituosen-Vertrieb Grapes Svenska AB hergestellter Premium-Wodka. Malmköpings Nya Spritbolag ist für die
Destillation und Abfüllung verantwortlich.
„Der Rotwein ist ein durchschlagender Erfolg in Schweden, Finnland, Norwegen, Großbritannien und Deutschland. Wir hoffen, dass der Motörhead Vödka ebenso hervorragend ankommt“, ergänzt Gunnar
Schöldberg.
Der Motörhead Vödka ist in Deutschland erhältlich bei: www.weinline.de
Motörhead – Die Band
Die Grammy prämierte Band Motörhead besteht aus Lemmy Kilmister (Bass, Gesang), Phil Campbell (Gitarre) und Mikkey Dee (Schlagzeug). Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 hat die Band 21 Alben
veröffentlicht. Passend zum Motörhead Vödka und Motörhead Shiraz die letzte Veröffentlichung ‚The Wörld Is Ours Vol 1‘, gefolgt von Vol 2 im Spätsommer 2012.
Weitere Band- und Tour-Informationen unter: www.imotorhead.com
Und last but not least Lemmy‘s ganz persönliches Lieblings-Vödka Rezept:
Vodka,Tomato Juice,and Tabasco- my personal 'Eye-Opener'! You'll still have the hangover but you won't care!
Die DVD dokumentiert nicht nur das 35-jährige Jubiläum, sondern auch die Einzigartigkeit dieser Band. Motörhead Music / UDR ist stolz, mit The Wörld Is Ours Vol 1 – Everything Further Than Everyplace Else ein Meisterwerk zu präsentieren. Aufgenommen von Banger Films und Sam Dunn (Iron Maiden Flight 666, Rush: Beyond The Lighted Stage) und gemixt vom langjährigen Motörhead Produzenten Cameron Webb. The Wörld Is Ours Vol 1 ist gespickt mit ‘old time Motörhead Classics’ von Ace Of Spades bis hin zu Overkill, von Killed By Death bis Over The Top aber auch mit Songs aus dem letzten Album ‚The Wörld is Yours‘.
Neben dem kompletten Konzert in Santiago de Chile aus dem Teatro Caupolican gibt es Aufnahmen des Konzertes in New Yorks Best Buy Theatre und aus dem Manchester Apollo. Ausführliche Interviews mit der Band und ein herausragend gestaltetes Booklet , das die Fans begeistern wird. Natürlich wird die DVD Dokumentation wird mit Vol 2 im nächsten Jahr fortgesetzt….
Motörhead on tour:
Oktober
10/21/2011 CH Zurich - Club Hallenstadion
10/23/2011 FR Toulouse - Zenith
10/25/2011 FR Clermont Ferrand - Zenith D' Auvergne
10/26/2011 FR Nantes - Zenith
10/28/2011 BE Brussels - Forest-National
10/29/2011 NL Zwolle - Meerhal
10/31/2011 FR Lille - Zenith Grand Palais
November
11/02/2011 UK Wolverhampton - Civic Hall
11/03/2011 UK Newcastle - City Hall
11/05/2011 UK Glasgow - O2 Academy
11/06/2011 UK Liverpool - University Mountford Hall
11/08/2011 UK Bristol - Colston Hall
11/11/2011 UK Norwich - UEA
11/12/2011 UK London - Hammersmith Apollo
11/14/2011 UK Plymouth - Pavilions
11/15/2011 UK Southampton - Guildhall
11/17/2011 UK Nottingham - Royal Centre
11/18/2011 UK Manchester - O2 Apollo
11/21/2011 FR Paris - Zenith
11/23/2011 DE Berlin - Columbiahalle
11/24/2011 DE Leipzig - Haus Auensee
11/26/2011 DE Munich - Zenith
11/27/2011 DE Stuttgart - Schleyerhalle
11/29/2011 DE Dusseldorf - Phillipshalle
11/30/2011 DE Hamburg - Sporthalle
Dezember
12/02/2011 DK Aalborg - Skraeen Multi
12/04/2011 DK Copenhagen - Vega Main Hall
12/05/2011 NO Oslo - Sentrum Scene
12/07/2011 NO Bergen - Peer Gynt Salen
12/09/2011 SE Gothenburg - Lisebergshallen
12/10/2011 SE Stockholm - Arenan
12/12/2011 SE Orebro - Conventum
12/13/2011 SE Sundsvall - Sporthallen
12/15/2011 SE Lulea - Pontushallen
12/17/2011 FI Tampere - Pakkahuone
12/18/2011 FI Helsinki - Cable Factory