Ringo Starr: Look Up

Ringo Starr veröffentlicht mit „Look Up“ sein erstes Album seit sechs Jahren. Es ist sein bestes Album seit Jahrzehnten! Einen ganz großen Anteil an den hervorragenden Nummern hat T Bone Burnett, der an den Songs mitgeschrieben und selbige produziert hat. Die elf Originalsongs im Country-Style wurden letztes Jahr in Los Angeles und Nashville aufgenommen. Starr wurden zudem hervorragende Musiker zur Seite gestellt. Herausgekommen ist dabei ein Roots-Album, welches Musikpuristen Tränen des Glücks in die Augen treiben dürfte. „Look Up“ ist ein seichtes, aber nie kitschiges Album!

LARKIN POE - Auftritt im ARD Morgenmagazin am 27.01. und Liveauftritt mit Autogrammstunde in Köln// neues Album "Bloom" erscheint am 24.01.25

Larkin Poe, das dynamische Schwesternduo Lovell, das für seine elektrisierende Mischung aus Southern Rock, Blues und Americana bekannt ist, meldet sich mit seinem mit Spannung erwarteten Album „Bloom“ zurück. Nach ihrem Grammy-gekrönten Erfolg mit „Blood Harmony“ im Jahr 2024 hat sich das Duo auf eine tiefergehende musikalische Reise begeben und eine Sammlung von Songs geschaffen, die von Introspektion, Authentizität und einer tiefen Verbindung zu ihren Wurzeln in der amerikanischen Musik zeugen.

STEVEN WILSON kündigt achtes Studio-Album "The Overview" an und empfiehlt Kopfhörer und einen offenen Geist (VÖ: 14.03.25)

Steven Wilsons achtes Studio-Album „The Overview“ ist sein bisher wagemutigstes. Das 42-minütige Album besteht aus nur zwei Titeln: “Objects Outlive Us” und “The Overview”, die beide vom „Overview-Effekt“ inspiriert sind, den Astronauten erleben, wenn sie vom Weltraum aus auf die Erde zurückblicken.

Claudia Kohde-Kilsch: Regenpause

In den 80ern und 90ern war Tennis ein richtiger Straßenfeger. Die Leute saßen stundenlang gebannt vor den TV-Geräten. Eine, die für alle den Weg bereitet und quasi die Pionierarbeit geleistet hat, ist Claudia Kohde-Kilsch. Sie war das erste Mädchen, welches als Teenager im Alter von knapp sechszehn Jahren beschloss Profi zu werden und mit dem Realschulabschluss in die große, weite und steinige Turnierwelt des Tennissports zu ziehen – und dies zum Unverständnis der Lehrer. Der Schuldirektor hätte ihr aber zwei Jahre den Weg zurück zum Abi ermöglicht.

Band Aid: Do They Know It´s Christmas

Wir alle kennen „Do They Know It´s Christmas“, jenen Song, der zur Weihnachtszeit immer wieder im Radio und auf den Weihnachtsmärkten gespielt wird. Bob Geldof und Midge Ure gründeten einst Band Aid, um Geld für die Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. 1984 wurde die Single veröffentlicht und konnte zu Weihnachten die Spitze der Charts in vielen Ländern erobern. Die Ansammlung der Superstars war beachtlich. 2004 und 2014 wurden erneut die Stars ihrer Zeit zusammengetrommelt um neue Versionen einzusingen. Bono von U2 war immer dabei. Jetzt, zum 40-jährigen Jubiläum, wird abermals eine Single auf CD und Vinyl veröffentlicht.

Mötley Crüe: Dr. Feelgood (35th Anniversary Edition)

In den 80ern waren Mötley Crüe die Glam-Metalband schlechthin. Mittlerweile ist es nur noch ein Trauerspiel, was die Herren die da live rumstümpern. Nikki Sixx verbirgt nicht mal mehr, dass er seinen Bass überhaupt nicht live spielt, Vince Neil winselt wie eine Katze, der man permanent auf den Schwanz tritt und Mick Mars wurde sowieso längst vor die Tür gesetzt. Sein Ersatzmann John 5 ist hoffnungslos unterfordert, der Job spült aber sicher ein paar ordentliche Beträge auf ein Bankkonto. In den 80ern liefert die Kapelle immerhin ein paar ordentliche Studioalben ab. Mit „Dr. Feelgood“ war das Quartett auf dem Zenit des Schaffens angekommen – danach ging es ganz steil bergab.

VIOLENT FEMMES: HALLOWED GROUND (40th Anniversary Edition) erscheint am 22. November auf Vinyl

Craft Recordings und Violent Femmes würdigen das 40-jährige Jubiläum des Albums “Hallowed Ground” mit einer umfangreichen Vinyl-Neuveröffentlichung am 22. November 2024. Die Songs des damals zweiten Albums waren ein Pionierwerk in den Genres Post-Punk, Rock und Alt-Country, sie entwickelten sich zu einem Eckpfeiler des Katalogs und der Live-Auftritte der Band.

George Harrison: Living In The Material World (2 CD)

Um den stillen Beatle war es einst gar nicht mehr so still, denn zur Überraschung vieler überholte er seine Kollegen mit Schallgeschwindigkeit. Zu Beginn der 70er avancierte George Harrison mit dem Triple-Album „All Things Must Pass“ zum zeitweise erfolgreichsten Solisten der Fab Four. Auch künstlerisch unterstrich er, dass er der Mann der Stunde war. Das Format war in dieser Form ebenfalls neu und sprengte komplett den Rahmen. Es sollten allerdings knapp drei Jahre ins Land ziehen, bevor er mit seinem nächsten Werk um die Ecke kam. Für die damalige Zeit eine schier endlos lange Warterei. Allerdings gab es ja noch „Concert For Bangladesh“ und damit war er ja nun auch länger beschäftigt. Im Mai 1973 wurde schließlich „Living In The Material World“ veröffentlicht. Mehr als nur eine Randnotiz: „Give Me Love (Give Me Peace On Earth)“ verdrängte den Wings-Song „My Love“ von Platz 1 der US-Charts. Harrison dürfte sich kaputtgelacht haben. Humor hatte der Mann ja stets.

Zum 40-jährigen Jubiläum von BAND AID: "Do They Know It's Christmas? erscheint am 29.11. die neue 2024-Version auf CD, LP und digital

Band Aid war eine Wohltätigkeits-Supergruppe, die 1984 von Bob Geldof und Midge Ure gegründet wurde, um Geld für die Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. Die Single übertraf die Hoffnungen der Produzenten und wurde zu Weihnachten die Nummer eins in zahlreichen Ländern – unter anderem auch in Deutschland. Neuaufnahmen des Songs, um weitere Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln, erreichten ebenfalls die Spitze der Charts: die Version Band Aid 20 im Jahr 2004 und die Version Band Aid 30 im Jahr 2014.

Zum Gedenken an das 40-jährige Jubiläum der Originalaufnahme des Weihnachtsklassikers „Do They Know It's Christmas? und, um weitere Spenden für den Band Aid Trust zu sammeln, werden am. 29. November neu zusammengestellte 1LP- und 1CD-

The Beatles: Something New (Vinyl)

Irgendeinen Grund findet man immer eine Veröffentlichung von The Beatles in die (virtuellen) Läden zu stellen. Das Weihnachtsgeschäft scheint dafür immer ein guter Anlass zu sein. Enttäuscht wird man selten. Das Material ist ja auch einfach zu gut. Jetzt werden die 1964er US-Alben der Fab Four in einer neuen Mono Vinyl Box veröffentlicht. Das schlägt natürlich ein großes Loch in den Geldbeutel, darum kann man die Scheiben auch einzeln erwerben. Feine Sache, zumal die Platten seit Mitte der 90er vergriffen sind und nicht wieder aufgelegt wurden!

Erstes neues Thin Lizzy-Album seit mehr als 40 Jahren mit dem Titel "Acoustic Sessions" erscheint am 24. Januar .2025 auf CD und LP

Thin Lizzy sind zurück mit neuen Interpretationen einiger ihrer ikonischsten Songs, der ersten neuen Veröffentlichung seit über vier Jahrzehnten. Dieses einzigartige Akustik-Album interpretiert beliebte Songs neu und bietet einen Sound, der den Kern ihres Songwritings freilegt. Der Originalgesang von Phil Lynott wird mit neuen Gitarrenparts von Gründungsmitglied Eric Bell gepaart und bietet den Fans ein völlig neues Hörerlebnis.

Von der Band Doves erscheint am 14. Februar 2025 das neue Album "Constellations For The Lonely" auf CD, LP und in digitalen Formaten

DOVES veröffentlichen am 14. Februar nach vier Jahren ihr erstes neues Album Constellations For The Lonely mit zehn neuen Songs. Zuvor erscheint bereits die neue Single „Renegade“. Mit The Universal Want (2020), das dritte Album, das in Großbritannien Platz 1 der Charts erreichte, schlossen Doves ihr letztes Kapitel ab. Bereits im gleichen Jahr starteten Jimi Goodwin, Andy und Jez Williams erste Schreib- und Aufnahmesessions unter anderem auch mit dem Song „Renegade“. Alle drei Doves sind sich einig, dass die neue Single ein dystopisches Drama darstellt, das von einem Gefühl der Veränderung, Unsicherheit und Entschlossenheit geprägt ist und die komplexe von Goodwin geleitete Collage filmischer Klänge durchdringt.

TAME THE ABYSS veröffentlichen morgen Debütalbum "They Live Again!" // Video zur zweiten Single geht heute abend 18 Uhr live

Sie verbinden eine 50s B-Movie Horror-Selbstironie mit einer sofort packenden 60s Bandattitüde, einem kraftvollen 70s Rocksound und einem auffälligen 80s Neon-Look zu ihrem eigenständigen Signature-Style: Mit zwei viel beachteten EPs und ihren hart abgefeierten Liveshows haben sich Tame The Abyss in den vergangenen vier Jahren den Status eines der bestgehüteten Geheimtipps Süddeutschlands erspielt. Nachdem es in letzter Zeit ein wenig still um das Münchner Trio geworden war, melden sich Tame The Abyss nun in neuer Stärke zurück und lassen mit „They Live Again!“ ihr ungeduldig erwartetes Debütalbum im November von der Kette!

Teho Teardo & Blixa Bargeld: Christian & Mauro

Blixa Bargeld muss man eigentlich ja nicht mehr vorstellen. Der Mann ist einer der größten Künstler des Landes. Kunst, die als schwere Kost gilt und fordernd ist. Der Mann ist zudem mit einer Stimme gesegnet, die absolut fesselnd ist. Teha Teardo ist Komponist und Musiker und hat zusammen mit Bargeld bisher zwei Alben veröffentlicht. Nun folgt mit „Christian & Mauro“ der dritte Streich. Dieses neuerliche Werk wurde also nach den bürgerlichen Vornamen der beiden benannt. Bürgerlich und spießig sind diese Kompositionen selbstredend nicht!

 

IGGY POP und earMUSIC kündigen an:  „LIVE AT MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2023“ Veröffentlichung am 24. Januar 2025 | VÖ: 24.01.25

Auf Iggy Pops „Live at Montreux Jazz Festival 2023“ kann man nicht verzichten. Das neue Live-Album, dass am 24. Januar 2024 bei earMUSIC erscheint, ist essenziell und feiert die beeindruckende Karriere einer der relevantesten Künstler unserer Zeit. 
Am 6. Juli 2023 kehrte Iggy Pop mit einer siebenköpfigen Band zum Montreux Jazz Festival zurück und begeisterte das ausverkaufte Stravinski Auditorium mit einem karriereübergreifenden Set. Er spielte Stücke aus seiner Zeit mit The Stooges, seinen Alben „Idiot“ und „Lust for Life“, „New Values“, sowie Titel seiner jüngsten Veröffentlichung „Every Loser“.

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch