Von Frank Zappa erscheint am 30.06. das Album "Funky Nothingness" als 3CD-Set und 2LP-Version

1969, nachdem sich The Mothers of Invention aufgelöst hatten, veröffentlichte Frank Zappa sein bahnbrechendes Solodebüt, „Hot Rats“. Das innovative Album, das Jazz und Rock verbindet, wurde dank Klassikern wie "Peaches En Regalia" und "Willie the Pimp" zu einer der meistverkauften Veröffentlichungen des Künstlers. Im folgenden Jahr stellte er zwischen verschiedenen Projekten (darunter der Produktion von Captain Beefhearts Debüt Trout Mask Replica und der Moderation des belgischen Festival Actuel, wo er den britischen Schlagzeuger Aynsley Dunbar kennenlernte) eine Kerngruppe zusammen, um in der kürzlich eröffneten Record Plant in Los Angeles Aufnahmen zu machen.

 

Bei den Aufnahmen, die hauptsächlich im Februar und März 1970 in dem neuen Studio stattfanden, saß Zappa wieder auf dem Produzentenstuhl und wurde von mehreren Musikern unterstützt, die bereits bei Hot Rats mitgewirkt hatten, darunter das Mothers-Mitglied Ian Underwood (Keyboard, Saxofon, Rhythmusgitarre), der Geiger und Sänger Don "Sugarcane" Harris und der Wrecking Crew-Bassist Max Bennett. Die fünfköpfige Band wurde durch Aynsley Dunbar vervollständigt, der gerade nach Los Angeles umgezogen war. Gemeinsam nahm die Gruppe stundenlange Originalkompositionen, inspirierte Covers und ausgedehnte Improvisationen auf, die aus Zappas R&B- und Blues-Wurzeln schöpften und gleichzeitig Einflüsse der aufkommenden Jazz-Fusion-Szene vermischten. Die größtenteils instrumentalen Aufnahmen zeigten die Virtuosität des Gitarristen und hätten ohne weiteres die Fortsetzung von „Hot Rats“ werden können, wenn sie denn jemals veröffentlicht worden wären.

 

Zappa identifizierte zwar seine Lieblingsaufnahmen und mischte die Songs für eine spätere Veröffentlichung ab, doch die unersättliche musikalische Neugier des produktiven Musikers zog ihn im Laufe des Jahres in andere Richtungen. Es ist nicht genau bekannt, warum dieses Material nie veröffentlicht wurde, aber es ist möglich, dass Zappa, als er kurz nach den Aufnahmen Flo & Eddie, das Comedy-Rock-Duo Mark Volman und Howard Kaylan, kennenlernte, inspiriert wurde, mit ihnen zusammenzuarbeiten, eine größere Band zusammenstellte und sich von den Instrumentalkompositionen ab - und mehr dem vokalen Material zuwandte. Flo & Eddie schlossen sich den Mothers für Zappas Album „Chunga's Revenge“ an, das hauptsächlich in diesem Sommer aufgenommen und im Oktober desselben Jahres veröffentlicht wurde. Ende 1970 war Zappa mit dem Schreiben und Entwickeln seines Films "200 Motels" und des dazugehörigen Soundtracks beschäftigt. Die ganze Zeit über wurden diese erstaunlichen Kompositionen auf die lange Bank geschoben.

 

Als sie sich die Bänder dieser Sessions anhörten, die mehr als fünf Jahrzehnte später in Zappas riesigem Archiv gefunden wurden, wussten Zappas Archivmeister Joe Travers und Ahmet Zappa, dass sie etwas Besonderes entdeckten. Aus den Songs, die Zappa im Laufe der Jahre produziert, abgemischt und bearbeitet hatte, stellten sie ein 11-Track-Album zusammen, das sie „Funky Nothingness“ nannten, nach einem bluesigen, reduzierten Titel, den der Künstler 1967 am Ende einer der Sessions für Uncle Meat aufgenommen hatte. Ursprünglich sollte das kurze, unveröffentlichte Stück eine frühe Version von „Chunga's Revenge“ eröffnen und "gibt den Ton für das Album vor", erklärt Travers. Obwohl das Lied ein paar Jahre vor dem Großteil der hier vorgestellten Musik aufgenommen wurde, verband es Zappa schließlich mit einem „Build Reel“ und signalisierte damit, dass er eine Veröffentlichung plante. Während einige Aufnahmen aus diesen Sessions im Laufe der Jahre veröffentlicht wurden (Fans erinnern sich vielleicht an die 12-minütige Version von “Sharleena" aus der posthumen Sammlung “Lost Episodes" von 1996), stellt „Funky Nothingness“ diese Aufnahmen zum ersten Mal als zusammenhängende Sammlung vor. "Funky Nothingness ist als Album insofern etwas Besonderes, als es mindestens drei geschriebene Kompositionen, zwei Coverversionen und mehrere instrumentale Jam-Segmente enthält, die alle bisher unveröffentlicht waren", erklärt Travers. "Es ist sehr selten, dass man eine derart große Menge an Musik aus einer Reihe von Sessions findet, die über einen so langen Zeitraum ungehört geblieben ist."

 

Produziert und zusammengestellt von Ahmet Zappa und Joe Travers, wird Funky Nothingness“ am 30. Juni über Zappa Records/UMe in einer Vielzahl von Formaten veröffentlicht, darunter eine erweiterte Deluxe-Edition mit drei Discs, die das 11-Track-Album auf Disc 1 zusammen mit zwei Discs mit Outtakes, alternativen Bearbeitungen, unbearbeiteten Mastern von Songs aus dieser Ära (darunter "Transylvania Boogie", "The Clap" und "Chunga's Revenge") sowie mehreren epischen Improvisationen und anderem "Bonus Nothingness" enthält. Das begleitende 28-seitige Booklet enthält Fotos von den Aufnahmesessions des Fotografen John Williams sowie aufschlussreiche Liner Notes und eine individuelle Track-by-Track-Analyse von Travers. Disc 1 enthält Zappas alte Abmischungen sowie mehrere moderne Mixe von Craig Parker Adams, der auch das Bonusmaterial abgemischt hat. Das gesamte Audio wurde von John Polito bei Audio Mechanics gemastert. Insgesamt beinhaltet die 25-Track-Sammlung 23 unveröffentlichte Songs mit insgesamt fast dreieinhalb Stunden nie zuvor gehörter Musik. Die erweiterte Ausgabe von „Funky Nothingness“ wird auch digital zum Streaming und Download erhältlich sein, sowohl in Standard- als auch in Hi-Res-Audio (96kHz/24-bit).

 

Das Funky Nothingness-Album erscheint weiterhin als Doppel-LP auf schwarzem 180-Gramm-Vinyl und in limitierter Auflage auf violettem 180-Gramm-Vinyl, gepresst bei Optimal. Das Vinyl wird aus Zappas Vintage-Mixen der Songs bestehen. Die limitierte Farbpressung, der ein Gitarrenplektrum als Sammlerstück beiliegt, ist exklusiv bei Zappa.com, uDiscover Music und Sound of Vinyl erhältlich.

 

„Funky Nothingness“ Vorbestell-LInk: https://frankzappa.lnk.to/FunkyNothingnessPR

 

Ab heute können Fans den bisher unveröffentlichten Song "Work With Me Annie/Annie Had a Baby" hören, der zwei Hits von Hank Ballard & The Midnighters aus dem Jahr 1954 vereint. Das Medley aus "Work With Me Annie", geschrieben von Ballard, und dem Gegenstück "Annie Had A Baby", geschrieben von Henry Glover und Sydney Nathan, wird von Don "Sugarcane" Harris gesungen, der in den 50er Jahren als eine Hälfte von Don & Dewey berühmt wurde. Zappa, der ein Fan des R&B-Duos war, nutzte die Gelegenheit, während dieser Sessions mit Harris   Klassiker des Genres aufzuführen.

 

Hier gibt es “Work With Me Annie/Annie Had a Baby” zu hören: https://frankzappa.lnk.to/FunkyNothingnessPR

 

Harris steht auch als Sänger bei "Love Will Make Your Mind Go Wild" im Mittelpunkt, einer klassischen Soul-Ballade mit einem herausragenden Geigensolo am Ende. Zappa übernimmt den Leadgesang bei der fast zwölfeinminütigen Interpretation von Lightnin' Slims "I'm a Rollin' Stone". Diese Aufnahme sollte später als Vorlage für das kultige "Stink-Foot" dienen, das Zappas Album Apostrophe(') von 1974 beschließt. Er löschte schließlich seinen Gesang von dem Multi-Track-Master, rettete die Schlagzeug-, Geigen- und Bassspur und überspielte neue Gitarren, Gesang und Soundeffekte, um etwas völlig anderes zu schaffen.

 

Underwoods Talente an der Orgel sind auf dem swingenden Soul-Jazz-Instrumental "Khaki Sack" zu hören, einem Stück, das die Mothers gelegentlich auf Tournee spielten. Während Live-Versionen bereits veröffentlicht wurden (vor allem auf der Beat the Boots! II-Box als "w̃hät"), ist dies die einzige bekannte Studioaufnahme. Fans erkennen vielleicht auch das öfters auf Bootlegs erschienene "Twinkle Tits", das die Band manchmal in Konzerte einbaute.

 

Ein weiterer beeindruckender Jam ist "Tommy/Vincent Duo II", der die Magie zwischen Zappa und Dunbar in ihren frühesten gemeinsamen Tagen zeigt. Eine ungekürzte Version, die fast 22 Minuten lang ist, erscheint auf Disc 3. Travers schreibt: "1970 hatte Frank zwischen The Mothers und der Studioszene in L.A. mit einigen großartigen Schlagzeugern zusammengearbeitet... [aber] Aynsley brachte die Dinge auf eine andere Ebene. Es ist leicht zu verstehen, dass Frank aufgeregt war, um zu sehen, wohin ihre Chemie sie musikalisch führen würde. Hier ist der Audio-Beweis."

 

Alle drei Discs enthalten Aufnahmen von "Chunga's Revenge", dem Titelsong von Zappas eigentlichem Nachfolger von „Hot Rats“, der im Oktober 1970 erschien. Die "Basement Version", die sich auf dem Hauptalbum befindet, wurde in Zappas Keller zu Hause in Laurel Canyon mit einem 4-Kanal-Quadrophonie-Setup aufgenommen, fast drei Jahre bevor das Format für den Verbraucher verfügbar wurde. Zappa erstellte dann eine Stereomischung aus der Quad-Spur, die hier enthalten ist.

 

Faszinierende Versionen von "Sharleena", "Transylvania Boogie" und dem auf Perkussion basierenden "The Clap" sind ebenfalls enthalten und bieten im Fall von "The Clap" die Möglichkeit, zum ersten Mal die vollständige, unbearbeitete Aufnahme zu hören, die in gekürzter Form auf „Chunga's Revenge“ veröffentlicht wurde. Eine weitere Perle des Bonusmaterials ist "Halos & Arrows", ein experimentelles Gitarrenstück, das am Ende einer Mehrspurrolle entdeckt wurde.

 

Die Mehrspur-Masterbänder für diese Aufnahmen wurden auf einer Vielzahl von Formaten gefunden. Es scheint, dass sie einen 1"-8-Spur-Rekorder, einen 2"-16-Spur-Rekorder und einen 2"-24-Spur-Rekorder zur Verfügung hatten. Travers merkt an: "Wenn die 24-Spur tatsächlich im März 1970 existierte, wäre sie sogar noch früher in der Umlaufbahn von FZ, als zunächst angenommen. Es ist sicherlich ein Rätsel, aber es macht Sinn, da Frank die Audiotechnik nutzte, sobald sie verfügbar war." Er fährt fort: "Der Umfang der Nachbearbeitung und der Überspielungen ist minimal, aber das, was wir finden, zeigt Zappas ständige Fähigkeit, mit Effekten und Bandmanipulationen zu experimentieren, was einen unverwechselbaren Sound hervorbringt, der einem Großteil von Zappas Studioalbum aus den 60ern ähnelt... .“

 

Am wichtigsten ist vermutlich, dass diese Aufnahmen ein ungewöhnlich seltener Fund waren, verrät Travers. "Bei Archivveröffentlichungen aus dem Tresorraum ist es normal, verschiedene Arrangements vergangener Stücke zu finden, die bei Live-Konzerten und in Studioumgebungen mit anderen Bands gespielt wurden, aber tatsächliche neue Kompositionen sind selten, besonders in Zappas goldenen 60er und 70er Jahren. „Funky Nothingness“ zeigt Zappas Liebe zum Rhythm ´n´ Blues und macht dort weiter, wo „Hot Rats“ aufhörte, mit ausgedehnten Instrumentalarbeiten, die Rock, Jazz und klassische Elemente zu einer Musik verschmelzen, die man nur als ZAPPA bezeichnen kann. Die Gitarrenarbeit und die virtuose Musikalität sind in vollem Umfang vorhanden.

 

Titellisten:

 

Funky Nothingness (2LP Vinyl)

 

Seite A

1. Funky Nothingness

2. Tommy/Vincent Duo I

3. Love Will Make Your Mind Go Wild

4. I'm A Rollin' Stone

Seite B

1. Chunga's Revenge (Basement Version)

2. Basement Jam

Seite C

1. Work With Me Annie / Annie Had A Baby

2. Tommy/Vincent Duo II

3. Sharleena (1970 Record Plant Mix)

Seite D

1. Khaki Sack

2. Twinkle Tits

 

Funky Nothingness (3CD/Digital)

 

CD 1: Funky Nothingness - The Album

1. Funky Nothingness

2. Tommy/Vincent Duo I

3. Love Will Make Your Mind Go Wild

4. I'm A Rollin' Stone

5. Chunga's Revenge (Basement Version)

6. Basement Jam

7. Work With Me Annie / Annie Had A Baby

8. Tommy/Vincent Duo II

9. Sharleena (1970 Record Plant Mix)

10. Khaki Sack

11. Twinkle Tits

 

CD 2: Zappa/Hot Rats ’70 Session Masters and Bonus Nothingness

1. Chunga’s Revenge (Take 5)

2. Love Will Make Your Mind Go Wild (Take 4)

3. Transylvania Boogie (Unedited Master)

4. Sharleena (Unedited Master)

5. Work With Me Annie/Annie Had A Baby (Alternate Edit)

6. Twinkle Tits (Take 1, False Start)

7. Twinkle Tits (Take 2)

 

CD 3: Zappa/Hot Rats ’70 Session Masters and Bonus Nothingness

1. The Clap (Unedited Master-Part I)

2. The Clap (Unedited Master-Part II)

3. Tommy/Vincent Duo (Unedited Master)

4. Chunga’s Revenge (Take 8)

5. Halos and Arrows

6. Moldred

7. Fast Funky Nothingness

Frank Zappa: "Waka/Wazoo" (4CDs+Blu-ray)  und die beiden LPs "Waka/Jawaka" und "The Grand Wazoo" erscheinen am 16.12.2022

Nachdem Frank Zappa 1972 im Londoner Rainbow Theatre von einem verrückten Zuschauer von der Bühne gestoßen wurde, erholte er sich monatelang in seinem Haus in den Hügeln von Los Angeles. Obwohl er an den Rollstuhl gefesselt war und starke Schmerzen hatte, ließ sich sein Tatendrang nicht zügeln, und er erlebte eines der produktivsten Jahre seiner überaus erfolgreichen Karriere. In dieser Zeit gelang es ihm unter anderem, ein großes "Electric Orchestra" zusammenzustellen. Schließlich nahm er eine 20-köpfige Gruppe unter Vertrag, mit der er Aufnahmen einspielte und auf Tournee durch acht Städte ging. Kurz darauf folgte eine verkleinerte 10-köpfige Formation, die heute als "Petite Wazoo" bekannt ist, die fast zwei Monate auf Tournee war. Zappa beendete das Experiment mit zwei Alben - Waka/Jawaka und The Grand Wazoo - sowie zwei Tourneen und Aufzeichnungen von Shows in seinem Archiv. Eine monumentale Leistung für einen Mann mit einem Gips am Bein und einem Dirigentenstab in der Hand.

Um ein halbes Jahrhundert dieser bahnbrechenden Phase von Zappas unvergleichlicher Karriere zu feiern, veröffentlicht Zappa Records/UMe am 16. Dezember, kurz vor dem Zeitpunkt, an dem der Maestro seinen 82. Geburtstag gefeiert hätte, Waka/Wazoo, ein Fünf-Disc-Multiformat-Box-Set, das einen umfassenden historischen Überblick über das gesamte Projekt bietet. Produziert von Ahmet Zappa und dem Schatzmeister des Zappa-Archivs Joe Travers, bietet das umfassende 4CD + Blu-Ray Audio-Set unveröffentlichte Alternativversionen von fast jeder Komposition, die während der Album-Sessions aufgenommen wurde, sowie Outtakes und Kuriositäten aus dem Archiv. Zusätzlich enthält das Set auch die komplette letzte Show der 10-teiligen Tour, die am 15. Dezember 1972 im berühmten Winterland Ballroom in San Francisco aufgenommen wurde. Die Sammlung bietet außerdem eine Reihe von Demos von George Dukes Solomaterial, das Zappa während der Aufnahmesessions in den Paramount Studios produzierte und auf dem er Gitarre spielte. Duke spielte die Kompositionen für seine eigenen Alben später neu ein. Die Versionen mit Zappa wurden bis heute nie offiziell veröffentlicht.

Waka/Jawaka kann ab sofort vorbestellt werden und präsentiert mit einer alternativen Aufnahme des The Grand Wazoo-Songs "Cletus Awreetus-Awrightus" von Disc 2 einen ersten Einblick, der die Komplexität dieser Kompositionen und die atemberaubende Musikalität unterstreicht.

Stream “Cletus Awreetus-Awrightus” (Alternate Take): https://zappa.lnk.to/WakaWazooPR
Pre-order Waka/Wazoo hier: https://zappa.lnk.to/WakaWazooPR

Die Alben Waka/Jawaka und The Grand Wazoo werden auf der Blu-Ray Audio-Disc mit vielfältigen intensiven Hörerlebnissen präsentiert: neue Dolby Atmos- und Dolby Digital True HD 5.1-Surround-Sound-Mixe, die von den Original-Multitracks von Erich Gobel und Karma Auger im Studio 1LA abgemischt wurden. Außerdem gibt es hochauflösende 96-kHz-24-Bit-Stereo-Remaster, die 2012 von Doug Sax mit Robert Hadley und Sangwook "Sunny" Nam im Mastering Lab gemastert wurden. Beide Alben werden auch als hochauflösendes Streaming verfügbar sein.

Das Fünf-Disc-Set wird in einer Clamshell-Box erscheinen und enthält ein 44-seitiges Booklet mit unveröffentlichten von den Aufnahmesessions, Proben und der Tournee. Dazu gibt es Liner Notes von Zappas Archivmeistern Joe Travers und Scott Parker, letzterer ist der Autor mehrerer Bücher über Zappa und des offiziellen Zappa-Podcasts, dem ZappaCast. Abgesehen von einigen Mischungen, die im Set enthalten sind, und den Surround-Sound-Mischungen, wurde der Ton von Craig Parker Adams in den Winslow Ct. Studios und John Polito bei Audio Mechanics aus den originalen analogen 16-Spur- und 4-Spur-Mastern von 1972 gemischt.

Zum ersten Mal, seit sie in den 1970er Jahren veröffentlicht wurden, werden Waka/Jawaka und The Grand Wazoo wieder auf Vinyl erhältlich sein. Fans haben die Wahl zwischen schwarzem 180-Gramm-Vinyl in audiophiler Qualität und farbigem 180-Gramm-Vinyl in limitierter Auflage. UDiscover Music und Zappa.com werden exklusiv Waka/Jawaka auf grünem, transparentem Vinyl und The Grand Wazoo auf braun marmoriertem Vinyl anbieten, beide mit Tip-On-Jackets und Lithographien. Die Alben wurden von Bernie Grundman von den analogen Bändern gemastert und bei Optimal Media in Deutschland gepresst.

Pre-order Waka/Jawaka und The Grand Wazoo LPs hier: https://zappa.lnk.to/WakaWazooPR

Nach der Produktion von Just Another Band From L.A. aus dem Jahr 1972, das im August 1971 live im Pauley Pavilion der UCLA in Los Angeles aufgenommen wurde, wandte sich Zappa der Zusammenstellung eines elektrischen Orchesters zu. Er wollte eine große Gruppe von Musikern zusammenbringen, die in der Lage sein sollten, äußerst komplizierte Kompositionen mit der Intensität und Lautstärke eines modernen Rockkonzerts zu spielen. Die Musiker bestanden größtenteils aus Künstlern, die Zappa noch nicht kannte, aber auch aus einigen bekannten Gesichtern, wie dem Schlagzeuger Aynsley Dunbar und dem Bassisten Alex "Erroneous" Dmochowski, den Dunbar in die Band geholt hatte, den langjährigen Mothers-Keyboardern George Duke und Don Preston, Gitarrist Tony Duran, den Schlagzeugern Alan Estes und Bob Zimmitti sowie einer ganzen Reihe von Blech- und Holzbläsern wie Sal Marquez, Malcolm McNab, Kenny Shroyer, Earle Dumler und Tony "Bat Man" Ortega.

Die Proben für die Albumaufnahmen begannen Ende März/Anfang April, und als das Material zu Zappas Zufriedenheit ausgearbeitet war, begaben sie sich in die Paramount Studios, wo die Aufnahmen am 10. April 1972 begannen. Bis zum Ende des Monats hatte Zappa, der für die Produktion, die Gitarre und das Dirigat zuständig war, den größten Teil von zwei Alben aufgenommen: das Jazz-Getriebene Waka/Jawaka (von Zappa als Fortsetzung von Hot Rats gedacht), das mit einer Besetzung von sechs bis neun Musikern aufgenommen wurde, und das epische und ehrgeizige Jazz-Fusion-Meisterwerk The Grand Wazoo, das mit einem größeren Ensemble von acht bis zu 20 Musikern aufgenommen wurde.

Zappa plante im Anschluss an die Waka/Wazoo-Sessions eine Tourneeversion, welche er "Mothers of Invention/Hot Rats/Grand Wazoo" nannte. Die Tour sollte im September 1972 stattfinden und acht Tage lang sein. Wie Travers in den aufschlussreichen Liner Notes schreibt, "als das Wazoo-Projekt in Gang gesetzt wurde, stellte Frank als erstes Kenny Shroyer ein, um die Musiker anzuwerben und unter Vertrag zu nehmen. 20 von ihnen wurden schließlich eingestellt, und es entstanden neue musikalische Beziehungen. Einige Musiker wie Sal Marquez, Bruce Fowler und der Bassist Dave Parlato sollten später an weiteren Zappa-Projekten beteiligt sein. Das Debüt der 20-köpfigen Live-Band fand am 10. September 1972 in der Hollywood Bowl statt. Es war das erste Mal, dass Zappa an diesem historischen Ort auftrat. Nach einer Europa-Reise mit der monströsen Gruppe war es sieben Shows später vorbei. Innerhalb von sechs Monaten wurde das Konzept auf eine 10-köpfige Besetzung umgestellt, die als "Mothers Of Invention" angekündigt, später aber als "Petite Wazoo" bestätigt wurde.

Von der 20-köpfigen Wazoo-Band gibt es nur eine einzige Aufnahme im Archiv. Das Box-Set enthält Zappas überarbeitete Master von "Approximate" vom 24. September 1972 in der Boston Music Hall. Obwohl der komplette Auftritt in Boston 2007 als Wazoo veröffentlicht wurde, war diese Version bisher unveröffentlicht. Im Anschluss an die Grand Wazoo-Tournee ging Zappa Ende Oktober 1972 erneut auf Tournee und zwar mit einer verkleinerten, finanziell tragfähigeren 10-köpfigen Band, die ein weiteres Repertoire mit überwiegend neuen Kompositionen spielte. Diese Show ist historisch bedeutsam, weil sie das Experiment der Wazoo-Ära von Frank Zappa abschloss.

Die alternativen Aufnahmen und Outtakes auf der Waka/Wazoo-Box werden in der Reihenfolge präsentiert, in der sie aufgenommen wurden und geben einen Einblick in Frank Zappas kreativen Prozess. Er arbeitete an zwei seiner ehrgeizigsten und beliebtesten Alben, während er eine der emotional und körperlich schwierigsten Zeiten seines Lebens durchlebte. Waka/Wazoo erinnert an Zappas unglaublichen Arbeitseifer im Jahr 1972, einem Jahr, in dem er Erholung und "gesegnete Erleichterung" in seiner Kunst fand.

Von Frank Zappa erscheint am 14.10. das unveröffentlichte Album "Zappa '75: Zagreb/Ljubljana" als 2CD-Set und in digitalen Formaten

Im Herbst 1975, gegen Ende eines gewohnt arbeitsreichen und produktiven Jahres mit der Fertigstellung des Albums „One Size Fits All“, einer Frühjahrstournee mit Captain Beefheart und einer Aufführung von Orchesterwerken spielten Frank Zappa und seine Band The Mothers ihre ersten und einzigen Konzerte im früheren Jugoslawien. Die "Mothers of Invention Yugoslavian Extravaganza", wie Zappa sie nannte, fand am 21. und 22. November 1975 in Zagreb und Ljubljana statt (den heutigen Hauptstädten Kroatiens bzw. Sloweniens). Begleitet wurde er von einer seltenen Besetzung: bestehend aus Andre Lewis (Keyboards), Napoleon Murphy Brock (Tenorsaxophon und Leadgesang), Norma Bell (Altsaxophon, Gesang), Roy Estrada (Bass) und Terry Bozzio (Schlagzeug). In typischer Zappa-Manier sorgte der Maestro dafür, dass diese historischen Shows hinter dem „Eisernen Vorhang“ für die Nachwelt festgehalten wurden.

Am 14. Oktober erscheint „Zappa ’75: Zagreb/Ljubljana“ auf Zappa Records/UMe mit den besten Mitschnitten der Auftritte in der exakt gleichen Reihenfolge wie die Original-Setlist. Das von Ahmet Zappa und Zappa-Vaultmeister Joe Travers produzierte 27-Track-Livealbum enthält fast zweieinhalb Stunden bisher unveröffentlichte Musik und wird digital (26 Tracks ohne Disc-Breaks) und auf 2CDs mit einem 32-seitigen Booklet erhältlich sein. In dem Booklet befinden sich Fotos aus der Zeit von Gail Zappa und John Rudiak, aufschlussreiche Liner Notes von Joe Travers, ein Interview zwischen ihm und dem Tontechniker Davy Moire, der die Show aufzeichnete und von 1975-78 mit Zappa zusammenarbeitete, sowie ein Bericht und eine Illustration von Schlagzeuger Terry Bozzio. Bereits jetzt bietet uDiscover exklusiv eine limitierte Auflage der 2CDs mit drei Fotodrucken von Gail Zappa und John Rudiak an. Die bisher einzige jemals veröffentlichte Aufnahme aus diesen Konzerten ist eine Performance von "Black Napkins" aus Ljubljana, die auf dem 1996 erschienenen Album „Frank Zappa Plays The Music Of Frank Zappa: A Memorial Tribute“ zu finden ist; die hier präsentierte Version von "Black Napkins" stammt aus Zagreb.

Vorbestellungen von Zappa ’75: Zagreb/Ljubljana sind hier möglich: https://Zappa.lnk.to/ZagrebLjubljanaPR

Es gibt nicht besonders viele Informationen zu diesen Konzertaufnahmen, aber irgendwie wurde es offenbar organisiert, dass die Shows semiprofessionell aufgenommen wurden. Obwohl Zappa normalerweise mit seinem Scully ½"-4-Spur-Recorder auf Tournee ging, kam dieses Gerät hier nicht zum Einsatz. Stattdessen wurden die Konzerte in Zagreb und Ljubljana auf einem seltenen ½"-8-Spur-Format aufgenommen. Die Bänder wurden in mühevoller Kleinarbeit verarbeitet und mehrfach überspielt, bis endlich ein ordentlicher Transfer aller Spuren vorlag. Abgemischt wurde das Ganze von Craig Parker Adams in den Winslow Ct. Studios und dann von John Polito bei Audio Mechanics gemastert. Soweit dies erforderlich war, waren beide auch bei der Restaurierung des Audiomaterials involviert. Eine Ausnahme ist der Track "San Ber'dino" aus Ljubljana, der aus irgendeinem Grund nicht auf dem 8-Spur-Master festgehalten wurde, weshalb man auf den Line-Mix von Zappas Nagra-Band zurückgriff.

Kurz vor seiner Ankunft in Jugoslawien hatte Zappa mit „Bongo Fury“ im Oktober sein gemeinsames Album mit Captain Beefheart veröffentlicht. Einige Songs von dem Album landeten auf der Setlist, wie z. B. überarbeitete Versionen von "Advance Romance", "Carolina Hard-Core Ecstasy" und "Muffin Man". Außerdem erfreute Zappa das Publikum mit Songs aus seinem damals schon umfangreichen Katalog – von "I Ain't Got No Heart", "How Could I Be Such A Fool" und "I'm Not Satisfied" von Freak Out!“, dem 1966 erschienenen Debüt der Mothers Of Invention, und einer Suite aus drei Songs von We're Only In It For The Money“ von 1968 ("Lonely Little Girl", "Take Your Clothes Off When You Dance", "What's The Ugliest Part Of Your Body?") bis hin zu "Camarillo Brillo", "I'm The Slime" und "Dirty Love" von Over-Nite Sensation“ von 1973 sowie Tracks von Apostrophe (')“ von 1974 und One Size Fits All“ von 1975.

Einer der Höhepunkte des Albums sind die improvisierten Instrumentaljams des Konzerts, insbesondere "Chunga's Revenge" und "Zoot Allures", die Zappa als Plattform nutzte, um mit Soli zu experimentieren und der Band neue Riffs zuzuwerfen und zu sehen, was passiert. Hier hören wir im Entstehen befindliche Werke wie z.B. quasi embryonale Versionen von "Filthy Habits" („Sleep Dirt“ von 1979), "Five-Five-Five" („Shut Up And Play Yer Guitar“ von 1981) und "Wind Up Workin' In A Gas Station" („Zoot Allures“ von 1976). Aber Zappa experimentierte nicht nur mit neuen Ideen, sondern nutzte die Gelegenheit auch, um eine Vorschau auf ausgereiftere Kompositionen zu geben, wie z. B. frühe Versionen seiner legendären Songs "Black Napkins" und "Zoot Allures", die im folgenden Jahr auf dem Album "Zoot Allures" erscheinen sollten.

„Zappa '75: Zagreb/Ljubljana“ präsentiert einen geschichtsträchtigen Ausschnitt aus der Zappa-Story, da es nicht nur Zappas einzige Auftritte in Jugoslawien und frühe Versionen von Songs festhält, die die Fans kennen und lieben lernen würden, sondern auch diese einzigartige und seltene Besetzung, die sich kurz nach den Shows auflöste. Wie Travers im Klappentext schreibt, "verließ Norma Bell die Gruppe noch vor 1976. Und obwohl auch Andre Lewis und Roy Estrada nach dem Ende der Tournee Anfang 1976 schließlich entlassen wurden (was diese zur letzten Zappa-Band machte, in der Roy Bass spielte), blieb die Freundschaft zwischen Frank und Roy bestehen. Napoleon verließ die Band und kehrte 1984 wieder zurück. Terry entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer echten Ikone und trotz seines Ausstiegs 1978, gilt er aufgrund seines Beitrags zu Zappas Sound für alle Zeit als einer der außergewöhnlichsten und wichtigsten Schlagzeuger in Frank Zappas Karriere."

Zappa ’75: Zagreb/Ljubljana: Titelliste
2CDs

Disc 1
1. “Managua” (Live in Zagreb, November 21, 1975)
2. Stink-Foot (Live in Zagreb, November 21, 1975)
3. The Poodle Lecture (Live in Zagreb, November 21, 1975)
4. Dirty Love (Live in Zagreb, November 21, 1975)
5. How Could I Be Such A Fool (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
6. I Ain’t Got No Heart (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
7. I’m Not Satisfied (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
8. Black Napkins (Live in Zagreb, November 21, 1975)
9. Advance Romance (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
10. Honey, Don’t You Want A Man Like Me? (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
11. The Illinois Enema Bandit (Live in Zagreb, November 21, 1975)
12. Carolina Hard-Core Ecstasy (Live in Zagreb, November 21, 1975)
13. Lonely Little Girl (Live in Zagreb, November 21, 1975)
14. Take Your Clothes Off When You Dance (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
15. What’s The Ugliest Part Of Your Body? (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
16. Chunga’s Revenge (Part I) (Live in Zagreb, November 21, 1975)

Disc 2
1. Chunga’s Revenge (Part II) (Live in Zagreb, November 21, 1975)
2. Terry’s Zagreb Solo (Live in Zagreb, November 21, 1975)
3. Zoot Allures (Live in Zagreb, November 21, 1975)
4. Filthy Habits (Prototype) (Live in Zagreb, November 21, 1975)
5. Camarillo Brillo (Live in Zagreb, November 21, 1975)
6. Muffin Man (Live in Zagreb, November 21, 1975)
7. I’m The Slime (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
8. San Ber’dino (Live in Ljubljana, November 22, 1975)

Bonustracks
9. Wind Up Workin’ In A Gas Station (Prototype) (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
10. Terry’s Ljubljana Solo (Live in Ljubljana, November 22, 1975)
11. Zoot Allures (Live in Ljubljana, November 22, 1975)

Von Frank Zappa erscheint am 19.11. der Soundtrack "200 Motels - 50th Anniversary Edition" als 6CD- Deluxe Box, 2CD-Edition, 2LP-Set oder digital

Im Oktober 1971 erschien Frank Zappas200 Motels” und es war nicht weniger als ein Geniestreich: eine gewaltige Kollision der musikalischen und visuellen Welten des von vielen verehrten Musikers und Komponisten, die ihn und seine Band The Mothers, Ringo Starr als Zappa (als “großen Zwerg”), Keith Moon als Nonne auf Abwegen, Pamela Des Barres mit ihrem Schauspieldebüt, den bekannten Theaterschauspieler Theodore Bikel, das Royal Philharmonic Orchestra und eine bunte Mischung an Charakteren (auf und neben der Leinwand) für eine “surrealistische Dokumentation” über das seltsame Leben eines Tourmusikers zusammenführte. Der von Zappa geschriebene und in gemeinsamer Regie mit Tony Palmer gedrehte Film ist eine berauschende, psychedelische Mischung aus gehobener und leichter Kunst mit respektlosen Parodien, chaotischer Satire, atemberaubenden Animationen und virtuosen Auftritten von The Mothers und dem Royal Philharmonic Orchestra. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Multimedia-Spektakel. Die Dreharbeiten dauerten nur zehn Tage mit einem Budget von circa 650.000 Dollar. Für den Vertrieb United Artists war “200 Motels” einer der ersten Filme, der komplett auf Magnetband gedreht wurde. Mit spektakulären und zu diesem Zeitpunkt modernsten, visuellen Effekten gingen Zappa & Co. an die Grenzen der Möglichkeiten dieses aufstrebenden, neuen Mediums. Zappa beschrieb “200 Motels” als “einen Bericht über wahre Ereignisse und gleichzeitig eine Fortführung derselben… weitere Elemente sind ‘konzeptuelle Nebenprodukte’ des fortgeführten ‘wahren Ereignisses’ … In gewisser Weise ist der Inhalt des Films autobiografisch”. Die Los Angeles Times feierte das Werk als “unfassbaren Wurf” mit “der perfekten Prise Wahnsinn” und Daily Variety meinte, es sei das “irrsinnigste Stück filmmusikalischer Fantasy-Comedy seit ‘A Hard Day's Night’ von den Beatles”.

 

Die Filmmusik und der dazugehörige Soundtrack waren ähnlich bunt gemischt – ein wildes Potpourri aus Avantgarde-Rock und Orchesterkompositionen gespickt mit Gesprächspassagen aus dem Film. Kompositionen wie das letzte Stück, “Strictly Genteel”, gehörten zum Anspruchsvollsten, was man bis dahin von Zappa gehört hatte. Die Band im Film und auf dem Soundtrack bestand aus Frank Zappa (Gitarre & Bass), Mark Volman (Vocals & Special Material), Howard Kaylan (Vocals & Special Material), Ian Underwood (Keyboards & Blasinstrumente), Aynsley Dunbar (Drums), George Duke (Keyboards & Posaune), Martin Lickert (Bass), Jimmy Carl Black (Vocals) und Ruth Underwood (Orchesterschlagwerk), nicht zu vergessen das oben schon erwähnte Royal Philharmonic Orchestra. Und wie von Zappa nicht anders zuerwarten erklärt er im Originalbegleittext zum Album, dass “die Musik nicht in derselben Reihenfolge wie im Film zu hören ist. Ein Teil der Musik kommt im Film vor, ein anderer Teil nicht. Ein Teil der Musik im Film ist nicht auf dem Album. Ein Teil der Musik, die ich für den Film geschrieben habe, ist weder im Film noch auf dem Album. Alle Kompositionen wurden über einen Zeitraum von vier Jahren für den Film geschrieben. Der größte Teil (60%) entstand auf Tour in diversen Motels.”

 

Anlässlich des Goldenen Jubiläums von “200 Motels” präsentieren Zappa Records, UMe und MGM am 19. November ein ultimatives Super Deluxe 6-Disc Boxset des populären, aber kaum noch erhältlichen Soundtracks. Die beeindruckende 200 Motels 50th Anniversary Edition wurde komplett vom Zappa Trust abgesegnet. Produziert wurde sie von Ahmet Zappa und Zappa-Archivar Joe Travers. Die Sammlung enthält den Originalsoundtrack, neu gemastert von Bernie Grundman bei Bernie Grundman Mastering, und eine riesige Menge seltenen und unveröffentlichten Materials aus Frank Zappas Archiv, darunter Originaldemos, Studio-Outtakes, Work Mixes, Interviews und Filmwerbung, sowie neu aufgetauchte Dialoge, die Einblick in eine frühe Audiofassung des Films geben. Außerdem enthält die Box umfangreiche, bisher noch nirgends veröffentlichte Audiodokumente zu dem Projekt.

 

Auf Disc 1 und 2 befindet sich der neu gemasterte Soundtrack. Auf der zweiten Hälfte von Disc 2 befinden sich außerdem einige Demos und Demo-Outtakes. Zwei der vielen Highlights dieser Sessions sind die unveröffentlichten, abweichenden Mixe und Takes von “Road Ladies” und “Tell Me You Love Me” aus dem Album „Chunga’s Revenge“. Auf den Discs 3 und 4 befinden sich die “Dialog Protection Reels” mit der frühen Audiofassung des Films und Disc 5 und 6 enthalten unveröffentlichte Outtakes, abweichende Versionen und Schnipsel, angeordnet in dergleichen Reihenfolge wie das Original-Drehbuch, also so, wie Zappa es sich vorgestellt hatte, bevor ihm zeitliche und finanzielle Einschränkungen dazwischenkamen. Mit diesen aufschlussreichen Discs bekommt der Hörer zum ersten Mal einen richtigen Eindruck von Zappas ursprünglicher Vision für den Film.

 

Das komplette Set mit seinen sechs Discs steckt in einem 64-seitigen Hardcover-Buch in einem ansehnlichen 12” x 12” Slipcase. Die Verpackung ist dem Originalbooklet nachempfunden, mit interessanten neuen Liner Notes von Pamela Des Barres, Ruth Underwood und Joe Travers, sowie Patrick Pendings Essay aus der Reissue von 1997, zahlreichen Artworks, Stills und Bildern aus dem Film und von den Dreharbeiten – viele davon wurden bisher noch nirgends gezeigt. Desweiteren enthält diese für Sammler absolut unverzichtbare Box einen speziell entworfenen Schlüsselanhänger, ein Do-No-Disturb-Schild für die Moteltür und eine Replik des Filmposters in Originalgröße. Travers wühlte sich über Jahre durch das Archiv, isolierte Tonspuren und transferierte sie, um dann von den originalen Analogbändern ein digitales Hi-Res 96K/24B Stereomaster zu erstellen. Das Archivmaterial wurde 2021 von John Polito gemastert.

 

Der neu gemasterte 200 Motels“-Soundtrack wird auch auf Vinyl erhältlich sein, und zwar als 2LP auf schwarzem 180g-Vinyl und – exklusiv auf Zappa.com, uDiscoverMusic.com und SoundofVinyl.com – als limitierte Pressung auf rotem 180g-Vinyl. Beide werden von Optimal Media in Deutschland gepresst. Es ist Jahrzehnte her, dass es das Album auf Vinyl gab. Außerdem erscheint der Soundtrack als 2CD. All diese Formate enthalten eine kleinere Version des Filmposters. Das komplette Super Deluxe Edition Boxset wird in Standardqualität und Hi-Res Audio auch digital zum Streamen und als Download verfügbar sein. Es ist das erste Mal überhaupt, dass der Soundtrack digital erhältlich ist. Alle Formate können ab sofort vorbestellt werden.

 

Schon jetzt gibt mit dem Track Mystery Roach(Dialog Protection Reel) von Disc 3, auf der sich die “Dialog Protection Reels” befinden, den ersten Vorgeschmack auf die 50th Anniversary Edition. Die quasi mitten im Entstehungsprozess festgehaltenen Titel aus dem Archiv zeigen eine frühe Fassung des Films. Diese Monomixe entstanden noch bevor Zappa für Overdubbing und den Feinschliff in die Whitney Studios ging.

 

200 MOTELS 50th ANNIVERSARY EDITION HIER VORBESTELLEN

“MYSTERY ROACH” (DIALOG PROTECTION REEL) STREAMEN/ TEILEN

 

Die 50th Anniversary Edition zusammenzustellen, war ein aufwendiger Prozess und bei seinen Streifzügen durch Zappas riesiges Archiv stieß Travers hinter jeder Ecke auf einen neuen Schatz. Im Begleittext schreibt er: “Ich war auf einer Mission und mein Auftrag lautete, suchen und sichern. Vor mir lag eine riesige Menge an Bändern und ich fand eine ganze Reihe unbezahlbarer Audio-Schätze: Originaldemos, Outtakes, abweichende Mixe und Versionen, und sogar Dialoge mit einer Audiofassung des Films, die noch vor der finalen Zusammenstellung entstand, welche 1971 in die Kinos kam.“ Unter den Kostbarkeiten, die Travers entdeckte, waren einige ¼-Zoll Tonbänder, die im Februar 1971 in den Trident Studios entstanden und Rough-Mixe von fast allen Mehrspuraufnahmen enthielten. Travers erklärt dazu: “Sie zeigen die ganz rohen, unbearbeiteten Aufnahmen, bevor Frank Zappa mit den Mehrspur-Mastern in die Whitney Studios in Glendale ging, um dort Overdubs zu machen und den Feinschliff vorzunehmen. Dank der Trident-Bänder können wir Material hören, das nicht im Film oder auf dem Soundtrack zu finden ist. Außerdem sind wir so in der Lage, Stücke wie ‘The Pleated Gazelle’ oder ‘What’s The Name Of Your Group?’ vollständig wieder herzustellen, so wie im Film. Im Laufe der Zeit konnte sich selbst Frank nicht mehr an alles erinnern, was damals aufgenommen wurde. Die ganze Archivarbeit für diese 50th Anniversary Box förderte Unmengen an fantastischem Material zutage, von dessen Existenz wir sonst nie etwas geahnt hätten.”

Frank Zappas letzter Auftritt in den USA erscheint am 18.06. erstmals als 2CD-Set, 4LP-Box und digital

Niemand wusste, dass es Frank Zappas letzter Auftritt in den Vereinigten Staaten sein würde, als er und seine elfköpfige Band am 25. März 1988 zum Abschluss des Konzertes im Nassau Coliseum in Uniondale, New York, eine überschwängliche Version von “America The Beautiful” aufführten. Wenige Tage später reiste die Band nach Europa, wo sie ihre Tour durch mehrere Länder führte. Allerdings brach alles auseinander, noch bevor die Truppe für weitere geplante Konzerte in die USA zurückkehrte. Trotz der wachsenden Spannungen innerhalb der Band galt das Ensemble als eines der besten, das Zappa je zusammengestellt hatte. Es war eine perfekte Mischung aus extrem talentierten Musikern, von denen einige schon seit den Anfangstagen mit dem Maestro auftraten, sowie einigen spannenden Neuzugängen. Genauso interessant war auch Zappas neues Lieblingsinstrument: das Synclavier. Mit einem Repertoire von rund 100 Songs war diese gut geölte Maschine in der Lage, nicht nur Zappas komplexe, fordernde, genre-sprengende Kompositionen zu spielen, sondern auch klassische Stücke von u. a. Bartók, Ravel und Stravinsky.

 

Am 18. Juni wird Frank Zappas historische, finale Amerika-Show zum ersten Mal veröffentlicht. Das neue Livealbum erscheint unter dem Titel „Zappa ’88: The Last U.S. Show“ auf Zappa Records/UMe. Es ist die erste posthume Archivveröffentlichung der Liveband von ’88 und enthält 29 unveröffentlichte Mitschnitte, darunter zwei zusätzliche Performances von derselben Tour: Zappas wilde Interpretationen von “Whipping Post” von der Allman Brothers Band (von der Show in Providence, Rhode Island, am 16. März) und von Led Zeppelins “Stairway To Heaven” (von der Show in Towson, Maryland, am 23. März). Außerdem wird das sagenumwobene “Beatles Medley” auf diesem Album zum ersten Mal offiziell erhältlich sein.

 

Zappa ’88: The Last U.S. Show erscheint digital, als 2CD-Set und als 4LP-Vinylbox auf schwarzem 180g-Vinyl und als limitierte 180g-Vinyl-Variante in violett – exklusiv über den offiziellen Frank Zappa Onlinestore oder über uDiscover. Mit kompletter Autorisierung durch den Zappa Trust konnten die Aufnahmen 2020 von Craig Parker Adams von den digitalen 48-Track Masterbändern neu abgemischt werden. Produziert wurde das Ganze von Ahmet Zappa und Zappa-Archivar Joe Travers. Die Konzerte wurden mit zwei durch ein Lynx Time Code Module synchronisierten Sony 3324 DASH PCM 24-Spur-Tonbandgeräten aufgenommen, was insgesamt eine Kapazität von 48 Spuren ergab. Abgerundet wird das Album mit detaillierten Begleittexten von Travers und Chad Wackerman, dem Drummer der ’88er Band, der seinen 28. Geburtstag auf der Bühne feierte und in den Genuss eines Geburtstagsständchens von Zappa und dem Publikum kam. Dazu kommen Tour-Fotos von Fotograf Peder Andersson.

 

Vorbestellungen für alle Konfigurationen sind ab jetzt möglich. Vorbesteller erhalten einen Download der ersten Single, einer bisher unveröffentlichten Performance von “I Ain’t Got No Heart”, die jetzt schon zum Streamen verfügbar ist. Der Track stammt vom 1966 erschienenen Debütalbum der Mothers of Invention „Freak Out!“ und erschien 1981 noch einmal, allerdings mit einem schnelleren Arrangement, auf „Tinsel Town Rebellion“. Mit dem fünfköpfigen Bläsersatz hebt die ´88er Version den Song auf eine ganz neue Ebene.

 

Stream: “I Ain’t Got No Heart”

Vorbestellungen von Zappa ’88: The Last US Show

 

Travers beschreibt es in den Liner Notes folgendermaßen: “Man nehme den Kern der Livebands aus den Jahren 1981-1984 (Robert, Scott & Chad), hole Ike Willis zurück, füge die digitale Workstation Synclavier und einen fünfköpfigen Bläsersatz um den Multiinstrumentalisten Mike Keneally hinzu und dann hat man das, worüber Frank Zappa diesen berühmten Satz äußerte: “The Best Band You Never Heard In Your Life”. “Nie gehört” war sicherlich eine Übertreibung, aber davon abgesehen war das nicht weit von der Wahrheit entfernt, denn die Band existierte in der Besetzung nicht besonders lange (vier Monate Proben 1987/88 und dann die Tour von Februar bis Juni 1988) und spielte nur ein paar Dutzend Konzerte an der Ostküste der USA und in Europa, bevor sie sich wieder trennte. Aber die wenigen Shows, die sie zusammen auf die Bühne brachten, waren elektrisierend und eine absolute Lehrstunde der Virtuosität.

 

Zappa sang, spielte Leadgitarre und schwang sein Synclavier, das eine heiße Leidenschaft in ihm geweckt hatte. So führte er die Band durch ein Set, das Songs aus seiner kompletten Karriere umfasste. Unterstützt wurde er von einer überragenden Band aus alteingesessenen Mitgliedern und Neulingen: Mike Keneally (Gitarre, Synth, Vocals), Scott Thunes (E-Bass, Minimoog), Ike Willis (Rhythmusgitarre, Synthesizer, Vocals), Chad Wackerman (Drums, elektronische Percussion), Ed Mann (Vibes, Marimba, elektronische Percussion), Robert Martin (Keyboards, Vocals) und die fantastischen Bläser Walt Fowler (Trompete, Flügelhorn, Synth), Bruce Fowler (Posaune), Paul Carman (Alt-, Sopran- und Baritonsaxofon), Albert Wing (Tenorsaxofon) und Kurt McGettrick (Bariton- und Basssaxofon, Kontrabassklarinette). Die Band bereitete fast 100 Songs vor und die Sets waren breit gefächert – von Songs aus den ersten Mothers of Invention-Alben in aktualisierten Arrangements, die sich auch ständig weiter veränderten (“I Ain’t Got No Heart”, “Love Of My Life”, “Who Needs The Peace Corps?”) bis zu neuen Kompositionen, die speziell für die ’88-Tour geschrieben wurden (“Jesus Thinks You’re A Jerk”, “When The Lie’s So Big”) und klassischen Stücken (Bartók, Ravel, Stravinsky), die Zappa gerne spielte, weil er persönlich diese Musik mochte und sie seinem Publikum vorstellen wollte. Neben dem fünfköpfigen Bläsersatz und der Tatsache, dass es sich um Keneallys einzige Tour handelte, war es der ausgiebige Einsatz von Sampling, speziell durch das Synclavier, das Zappa zum ersten Mal mit auf Tour genommen hatte, und die elektronischen Sounds, die die Percussionisten Mann und Wackerman nutzten, was diese Tour so bemerkenswert machte.

 

All das und weitere Highlights finden sich auf Zappa ’88: The Last U.S. Show, darunter Publikumslieblinge wie “Peaches In Regalia”, “The Black Page”, “Inca Roads”, “Sharleena”, “Sofa #1” und “Pound For A Brown”. Außerdem enthält das Album eine von Bläsern dominierte Version des Beatles-Tracks “I Am The Walrus” und die erste offizielle Veröffentlichung des sehr gesuchten “Beatles Medley”, auf dem die Band Musik von “Norwegian Wood”, “Lucy In The Sky With Diamonds” und “Strawberry Fields Forever” mit ganz neuen Lyrics über den damals aktuellen Sexskandal um den TV-Prediger Jimmy Swaggart performt. Der derbe Text macht sich über den heuchlerischen Geistlichen lustig, was Teil von Zappas Anliegen war, TV-Prediger zu entmystifizieren.

 

Auch wenn es Zappa sehr wichtig war, seinen Unmut über prüde, selbsternannte Kulturwächter, die ihr Gift versprühten, sowie über Heuchelei im Allgemeinen öffentlich Luft zu machen, so war er vor allem jemand, der zu positiven Taten motivierte. Er stand mit Leidenschaft hinter bestimmten Themen wie dem Wahlrecht und rief sein Publikum immer wieder dazu auf, sich zur Wahl zu registrieren. Da eine Präsidentschaftswahl bevorstand, ermöglichte es Zappa seinen auf dieser Tour mit Hilfe der League of Women Voters, sich direkt vor den Konzerten oder während der 20-minütigen Pause zu registrieren. Die Pause in dem über zweistündigen Set begann immer damit, dass Zappa ein Musikstück auf dem Synclavier startete. In Uniondale war es “One Man, One Vote”. Der Mix dieser Version weicht von dem des Originals auf „Frank Zappa Meets The Mothers Of Prevention“ ab. „Zappa 88: The Last U.S. Show“ beginnt mit einer Rede Zappas über die Wichtigkeit des Wählens und einem Aufruf an alle nicht Registrierten, das an diesem Abend nachzuholen. Ein Fan registrierte sich live auf der Bühne, um den Effekt zu verstärken. Im Anschluss verlas ein Vertreter von Gouverneur Mario Cuomo eine Botschaft und beglückwünschte “Mr. Zappa zu dem wichtigen Beitrag, den Sie leisten, indem Sie Ihr Publikum und andere ermutigen, sich zur Wahl zu registrieren.”

“Leider löste Frank Zappa die Band direkt nach der Europatour auf und sagte die restlichen Termine ab”, erinnert sich Travers im Begleittext. “Berichten zufolge gingen ihm dadurch nicht nur 400.000,00 Dollar an Toureinnahmen durch die Lappen, sondern vor allem wurde damit vielen Fans die Chance genommen, diese außergewöhnliche Band live zu erleben. Viel Zeit und Geld war in die Vorbereitung und die Promotion der Tour geflossen, vom Potential, das in der fantastischen Band und der Crew steckte, mal abgesehen, und rückblickend schmerzt der Verlust noch mehr und ist von noch größerer historischer Tragweite, da wir nun wissen, dass Frank Zappa nie wieder auf Tour gehen sollte.“

 

Zum Glück wurde Zappas letzte US-Show wie viele andere zuvor mitgeschnitten - und wir können sie nun, mehr als drei Jahrzehnte später, in all ihrer Pracht genießen.

FRANK ZAPPA "Roxy - The Movie" erscheint am 30.10.2015 bei Eagle Vision!

Frank Zappas Konzerte in Hollywoods ´Roxy Theatre` im Dezember 1973 sind legendär. Zappa und The Mothers spielten am 8., 9. und 10. Dezember an drei aufeinanderfolgenden Nächten, diese Shows bildeten die Grundlage für das 1974 veröffentlichte Album „Roxy & Elsewhere”. Gleichzeitig wurden die Shows auf 16mm- Film festgehalten, das Material befand sich seitdem in Zappas Schatzkammer.  Jetzt wurden die Aufnahmen vom Zappa Family Trust komplett restauriert und zum allerersten Mal zur Verfügung gestellt. Sie zeigen Frank Zappa und The Mothers auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft und umfassen einzigartiges Material. Für Zappa-Fans, die seit Jahren sehnlich auf diese Filmaufnahmen gewartet haben, ist dies eine höchst bedeutsame Veröffentlichung. Das Bonusmaterial umfasst zusätzlich die Nummern ´Medley: Pygmy Twylyte / The Idiot Bastard Son` und ´Dickies’s Such An Asshole`. „Roxy – The Movie“ erscheint parallel auch auf DVD (EREDV1147) und als DVD+CD-Set (EAGDV050).

TRACKS: 1) Cosmik Debris   2) Medley: Penguin In Bondage / T’Mershi Duween / The Dog Breath Variations / Uncle Meat / RDNZL   3) Inca Roads   4) Medley: Echidna’s Arf (Of You) / Don’t You Ever Wash That Thing / Cheepnis - Percussion   5) Cheepnis   6) Medley: I’m The Slime / Big Swifty   7) Be-Bop Tango (Of The Old Jazzman’s Church)   8) Don’t Eat The Yellow Snow   9) Father O’Blivion

VÖ: 30. Oktober 2015

Künstler: Frank Zappa & The Mothers

Titel: Roxy – The Movie

Label/ Vertrieb: Eagle Vision/ Edel

Format: Musik-DVD

Katalognummer: ERBRD5257 (DVD: EREDV1147; DVD+CD-Set: EAGDV050)

Bildformat: 16:9

Sound-Format: DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo

                      (DVD: DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo)

Spielzeit: ca. 116 Min.

Untertitel: keine

FRANK ZAPPA - A TOKEN OF HIS EXTREME (DVD) - VÖ: 31.05.2013 (Eagle Vision)

Eagle Rock Entertainment und die Familie von Frank Zappa freuen sich, die erste offizielle Veröffentlichung von „A Token Of His Extreme“ bekanntgeben zu können. Es handelt sich um jenes Originalprogramm, das Frank Zappa in den frühen Siebzigern fürs Fernsehen hergestellt hat.

 

Aufgenommen wurde „A Token Of His Extreme“ am 27. August 1974 im KCET in Hollywood, es zeigt Frank Zappa mit fünf unglaublich talentierten Bandmitgliedern und einer ganz außergewöhnlichen Live-Show. Die Besetzung bestand aus:

Frank Zappa – Gitarre, Percussion, Gesang; George Duke – Keyboards, Finger-Cymbals, Tambourine, Gesang; Napoleon Murphy Brock – Saxophon, Gesang; Ruth Underwood – Percussion; Tom Fowler – Bass; Chester Thompson – Schlagzeug.

 

Das Programm, das von Zappa für „Honker Home Video” eigenhändig geschnitten, sorgfältig seziert und produziert wurde, umfasst folgende Klassiker: The Dog Breath Variations / Uncle Meat, Montana, Earl Of Duke (George Duke), Florentine Pogen, Stink-Foot, Pygmy Twylyte, Room Service, Inca Roads, Oh No, Son Of Orange County, More Trouble Every Day, A Token Of My Extreme.

 

Die Stereomixe wurden 1974 von Frank Zappa und Kerry McNabb in den „Paramount Studios“ produziert, gemastert hat das Material Bob Ludwig 2009 im „Gateway Mastering Studio“.

 

Frank Zappa während der Mike Douglas Show im Jahr 1976: „Dieses alles wurde mit meinem eigenen Geld und meiner eigenen Zeit zusammengestellt und dem Fernsehen sowie mehreren Geldgebern angeboten, von der amerikanischen Fernsehindustrie jedoch beharrlich abgelehnt. In Frankreich und der Schweiz dagegen wurde es mit großem Erfolg und zur besten Fernsehzeit gezeigt. Es gehört vermutlich zu den stärksten Videoarbeiten, die je von Menschenhand erschaffen wurden, und es stammt allein von mir. Die Animationen, die man zu sehen bekommt, wurden von einem Typen namens Bruce Bickford kreiert. Ich hoffe, dass er sich die Show anschaut, denn es ist vermutlich das erste Mal, dass viele Amerikaner die Chance bekommen, dies zu sehen.“

 

Da „Token“ nie kommerziell verwertet wurde, gehört es zu den meistgesuchten Programmen von Frank Zappa.

 

 

Tracks:

1/2)  The Dog Breath Variations / Uncle Meat   3)  Montana   4)  Earl Of Duke (George Duke)   5)  Florentine Pogen   6)  Stink-Foot   7)  Pygmy Twylyte   8)  Room Service   9)  Inca Roads   10/11)  Oh No/ Son Of Orange County   12)  More Trouble Every Day   13) A Token Of My Extreme

 

 

VÖ: 31. Mai 2013

Künstler: Frank Zappa

Titel: A Token Of His Extreme

Format: Musik-DVD

Katalognummer: EREDV976

DVD Format: NTSC Region 0

Bildformat: 4:3

Sound-Formate: PCM Stereo

Spielzeit: ca. 90 Minuten

Untertitel: keine

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch