Thompson Twins: Industry & Seduction: A Thompson Twins Collection
Universal
VÖ: 31.10.2025
Wertung: 8/12
Die 80er feiern seit einiger Zeit ja ein kleines Revival. Die Thompson Twins haben das bunte Jahrzehnt durchaus mit einigen Hits bereichert. Jetzt wird das Schaffen noch mal gewürdigt. „Industry & Seduction: A Thompson Twins Collection“ präsentiert sich als umfassende Best-of-Sammlung, die nicht nur die großen Hits der Band versammelt, sondern gleichzeitig ihre Entwicklung von experimentellen Anfängen über Synth-Pop-Höhepunkte nachzeichnet. Bailey und Alannah Currie haben die Zusammenstellung selbst kuratiert. Die 3CD Deluxe Edition gewährt einen umfassenden Einblick - weniger bekannte Songs, B-Seiten und sogar Stücke des späteren Projekts Babble finden Platz – ein Bonus für Fans und solche, die über die Hits hinaus hören wollen -, während die 1CD-Version einen guten Einstieg und Überblick bietet. Die Songs wurden übrigens in den Abbey Road Studios neu remastert.
Anders als gleichgelagerte Veröffentlichungen, beschränkt sich das Set nicht auf die populärsten Singles, sondern bietet mehr als nur einen Einblick in die Bandgeschichte! Hier gibt es das Komplettpaket mit all seinen Wandlungen – von Post-Punk und New Wave hin zu eingängigem Synth-Pop und elektronischen Experimenten. Das Remastering und die Soundqualität ist sehr gelungen und wertet das Set durchaus noch mal auf! Artwork und Liner Notes runden das sehr schön ab.
Die Hits sind aber auch klar die stärksten Momente – bei den Deep Cuts oder Babble-Stücken könnte der Zugang für Neueinsteiger schwieriger sein. Es handelt sich überwiegend um bereits bekannte Stücke, nicht um unveröffentlichte Tracks, dies stellt einen kleinen Wermutstropfen dar.
„Hold Me Now“ - einer der größten und ikonischsten Hits der Thompson Twins eröffnet den Songreigen: Melodie, Emotion, 80er‐Ästhetik. „If You Were Here“ ist eher ruhig, während mit „Doctor! Doctor!“ wieder einer der großen Songs folgt, der 80er Flair im Übermaß verbreitet. „Lies“ hat mehr Rhythmus, mehr Groove und zeigt die Band in einem etwas funkigeren, tanzbaren Modus. „Lay Your Hands on Me“ wurde nur in der kürzerem Single-Version auf das Set gepackt.
Was gibt es noch? Der typische Synth-Pop von „You Take Me Up” „In the Name of Love“ mit großem Refrain, zeigt hier den Anspruch der Band auf größeres Pop-Spektakel. Das kraftvolle „No Peace for the Wicked“ weiß auch zu überzeugen, während „Roll Over“ sehr viel Wert auf Melodie und Refrain legt und voll und ganz auf Hit ausgelegt wurde. „Breakaway“ beendet das Set und könnte musikalisch ein Ausbruch, eine Veränderung symbolisieren – passend als Abschluss eines Hits-Sets.
Fazit: Insgesamt ist „Industry & Seduction“ eine überzeugende und lohnenswerte Zusammenstellung – sowohl als Einstieg in das Werk der Thompson Twins als auch als Vertiefung für Fans. Die liebevolle Kuratierung, das Remastering überzeugen auf ganzer Linie. Für alle, die den synthpop-prägnanten Sound der 80er- und frühen 90er-Jahre mögen und das Werk der Band noch nicht vollständig kennen, ist dies ein sehr gutes Gesamtpaket.
Text: Torsten Schlimbach