Der Live-Film LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME von David Gilmour wird heute in mehr als 60 Ländern weltweit in Kinos und IMAX veröffentlicht und ist nur für eine begrenzte Zeit zu sehen. Zur Feier der Veröffentlichung wird heute der komplette Live-Track "Between Two Points" enthüllt, der die Zusammenarbeit zwischen Gilmour und seiner Tochter Romany vom Nummer-eins-Album "Luck and Strange" aus dem Jahr 2024 zeigt – hier ansehen. Den Song gibt es auch zum Streamen und Herunterladen – siehe hier.
Veröffentlicht über Sony Music Vision und Trafalgar Releasing feierte LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME vergangene Woche seine Weltpremiere im Londoner BFI IMAX. Während des anschließenden Q&A sprach David Gilmour ein heiß diskutiertes Gerücht an: eine mögliche Residency in der futuristischen Venue The Sphere in Las Vegas. „Nun, wissen Sie, ich hoffe, dass ich eines Tages dort sitzen und mir selbst dabei zusehen kann – genau das wollte ich immer schon mit meinem Avatar machen“, scherzte der Musiker. Darüber hinaus verriet Gilmour, dass er bereits am Nachfolger seines letztjährigen Nummer-eins-Albums Luck and Strange arbeitet: „Ich habe damit begonnen, ein neues Album aufzunehmen. Der Plan ist, das Ganze jetzt etwas schneller voranzutreiben – aber all diese Dinge vorzubereiten und in die Spur zu bringen, hat eine Menge Zeit und Energie gefressen. Aber jetzt sind wir soweit, loszulegen.“
In dem Film kehrt Gilmour zu Beginn der "Luck and Strange"-Tournee, seiner ersten seit fast einem Jahrzehnt, in den historischen Circus Maximus in Rom zurück. Gavin Elder, langjähriger Mitarbeiter von Gilmour, filmte das imposante Spektakel vor dem Hintergrund der antiken Ruinen Roms. Tickets und vollständige Vorführdetails sowohl für IMAX- als auch für Kinos im Standardformat sind unter davidgilmour.film erhältlich.
THE LUCK AND STRANGE CONCERTS enthält 23 Tracks auf 4LPs oder 2CDs, die bei ausgewählten Shows der Tour aufgenommen wurden, und mischt Solo-Tracks von Davids aktuellem Album, darunter eine mitreißende Interpretation von „Between Two Points“ mit Romany Gilmour sowie klassische Pink Floyd-Hymnen wie „Sorrow“, „High Hopes“, „Breathe (In The Air)“, „Time“, „Wish You Were Here“ und „Comfortably Numb“.
Für die glücklichen Fans, die diese einmaligen Shows erlebt haben, sind „The Luck And Strange Concerts“ und „Live At The Circus Maximus, Rome“ die perfekten Erinnerungen an Gilmours gefühlvolles, ausdrucksstarkes und akribisch melodisches Gitarrenspiel und die Brillanz seiner unglaublichen Band. Für diejenigen, die die Shows verpasst haben, bieten das Album und der Film eine einmalige Chance, dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis zu erleben.
DAVID GILMOUR - “LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME” AB HEUTE IN DEN KINOS
Informationen zu Tickets unter: www.davidgilmour.film
www.davidgilmour.com I https://www.facebook.com/davidgilmour/ I https://www.instagram.com/davidgilmour/ I https://www.tiktok.com/@davidgilmour/ I https://www.youtube.com/davidgilmour
ÜBER DAVID GILMOUR
David Gilmour wurde als Gitarrist, Sänger und Songwriter von Pink Floyd, aber auch wegen seines Solowerks bekannt. Er und Roger ‚Syd‘ Barret kannten sich seit ihrer Kindheit, die sie in Cambridge verbrachten. 1966 wurde Syd zum Mitbegründer von Pink Floyd, während David noch mit eigenen Combos unterwegs war. 1968 später stieg er dann als Gitarrist und Sänger bei Pink Floyd ein, doch Syd verließ die Gruppe nach fünf gemeinsamen Gigs. Davids Gitarrenspiel, sein Gesang und sein Songwriting – besonders auf The Dark Side Of The Moon, das auf der Liste der meistverkauften Alben aller Zeiten auf dem dritten Platz rangiert - wurden zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Pink Floyds Weltkarriere.
1978 erschien Davids erstes Solo Album David Gilmour, das es in Großbritannien und den USA in die Charts schaffte. Der Nachfolger About Face aus dem Jahr 1984 erreichte wieder die Top 20 in Großbritannien.
David übernahm 1985 wieder die Führungsrolle bei Pink Floyd und so entstand die LP A Momentary Lapse Of Reason mit Richard Wright und Nick Mason. 1994 folgte das Album The Division Bell mit dem Instrumentalstück Marooned, einer Komposition von David und Richard Wright, mit der sie 1995 einen Grammy Award gewannen. Beide Alben kletterten auf beiden Seiten des Atlantiks auf Platz Eins und wurden auf ausverkauften Welttourneen live präsentiert.
1996 wurden Pink Floyd in die US Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Diese Ehre wurde ihnen 2005 auch in Großbritannien zuteil.
David zählt zu den größten Gitarristen der Rockgeschichte. Wegen seines unverwechselbaren Sounds wählte ihn das Magazin Guitarist sogar zum 'Best Fender Guitar Player Ever' und er ließ in dieser Wertung sogar Hendrix und Clapton hinter sich. Seit 2005 trägt er wegen seiner Verdienste als Musiker in England den Titel Commander of the Order of the British Empire.
Am 6. März 2006 erschien sein drittes Soloalbum On An Island, mit dem er in Großbritannien die Top-Platzierung in den Charts erreichen konnte. Anschließend gelang ihm dieses Kunststück mit dem mehrfach platinveredelten Longplayer auch in den paneuropäischen Charts. Die Tournee zu diesem Album führte Gilmour unter anderem nach Polen, wo er mit einem 40-köpfigen Orchester in der historischen Danziger Werft auftrat und in die Londoner Royal Albert Hall. Dieser Auftritt wurde von Regisseur David Mallet mitgefilmt und 2007 unter dem Titel ‘Remember That Night – Live At The Royal Albert Hall’ veröffentlicht.
Im Mai 2008 verlieh ihm die British Association of Composers and Songwriters einen Ivor Novello Award für sein Lebenswerk und im September des gleichen Jahres brachte Fender eine ihm gewidmete schwarze Stratocaster auf den Markt.
2009 wurde David wegen seiner herausragenden Verdienste als Autor, Künstler und Innovator von der East Anglia Ruskin University zum Ehrendoktor ernannt.
Im September 2014 endete die Bandgeschichte von Pink Floyd mit der Veröffentlichung von The Endless River und ein letztes Mal eroberte ein Album der Gruppe in über 20 Ländern Platz Eins der Charts.
David Gilmours nächste LP Rattle That Lock kam 2015 auf den Markt und auch hier waren die Erfolgsstatistiken beeindruckend: Nummer Eins in 13 weltweiten Charts, Nummer 2 in acht Ländern und weitere 25 Top 5-Platzierungen. Die Rattle That Lock-Welttournee bot unter anderem zwei spektakuläre Shows im Amphitheater von Pompeij im Schatten des Vesuvs – 45 Jahre nachdem die Band dort für Adrian Mabens Konzertfilmklassiker Pink Floyd Live At Pompeii gespielt hatte.
Diese Konzerte waren die ersten Rock-Performances, die im römischen Amphitheater aufgeführt wurden, das im Jahr 90 v.Chr. gebaut und beim Ausbruch des Vesuvs elf Jahre später im Ascheregen begraben wurde. Der Mitschnitt des Konzerts von 2015 entstand unter der Regie von Gavin Elder und war in Italien, Deutschland und Frankreich ein großer Kinoerfolg. In Großbritannien erzielte er die zweitbesten Besucherzahlen des Jahres. David Gilmour Live At Pompeii wurde im September 2017 auf Blu-Ray, Vinyl, CD und DVD veröffentlicht und erreichte in Großbritannien Platz 3 der Verkaufscharts. In Italien kletterte er sogar auf die Nummer Eins.
Im Juni 2019 erzielte David mit der Versteigerung von über 120 Instrumenten und Erinnerungsstücken aus seiner Sammlung 21,5 Millionen Dollar. Er spendete den Erlös an ClientEarth, eine Umweltrechtsorganisation, die das Recht auf kreative und innovative Weise nützt, um das Leben auf der Erde zu schützen.
Am 30. März 2022 reaktivierten Gilmour und Nick Mason Pink Floyd, um gemeinsam mit Andriy Khlyvnyuk von der ukrainischen Band Boombox den Song ‘Hey Hey Rise Up’ aufzunehmen. Die Nettoerlöse aus diesem Song gingen an karitative Einrichtungen, die versuchen, das Leid der ukrainischen Bevölkerung zu lindern.
Gilmours fünftes Soloalbum "Luck and Strange" wurde im September 2024 veröffentlicht und erreichte #1 in Großbritannien, Deutschland (seine erste #1 dort), Polen, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Portugal und Österreich. Es erreichte #2 in Frankreich, Italien und Belgien, die Top 5 in Spanien, Japan, Norwegen, Dänemark und Ungarn und die Top Ten in den USA, Australien, Finnland, Schweden, Irland und Neuseeland.
ÜBER SONY MUSIC VISION
Bei Sony Music Vision erwecken wir Film- und Fernsehgeschichten für unsere branchenführenden kreativen Talente und unseren ikonischen Musikkatalog auf der ganzen Welt zum Leben. Wir bringen Weltklasse-Filmemacher mit bahnbrechenden und legendären Künstlern zusammen, um leistungsstarke Inhalte zu erstellen, zu finanzieren, zu produzieren und zu vertreiben, die einen einzigartigen Zugang zu unseren Archiven und unserem umfangreichen Musikportfolio bieten. Als Full-Service-Content-Studio arbeiten wir weltweit mit allen Unterhaltungsunternehmen von Sony zusammen, um das Publikum mit Premium-Film- und TV-Projekten zu begeistern, darunter Dokumentar- und Spielfilme sowie TV-Specials und Serien ohne Drehbuch und mit Drehbuch.
ÜBER LEGACY RECORDINGS
Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, beherbergt die weltweit führende Bibliothek historisch bedeutender kommerzieller Aufnahmen, eine unvergleichliche Sammlung von Werken der wichtigsten Musikkünstler des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Auf einer Vielzahl von Plattformen bietet das Label Fans zeitgenössischer Musik Zugang zu Tausenden von sorgfältig restaurierten Archivtiteln, die praktisch jedes Musikgenre repräsentieren.
ÜBER TRAFALGAR RELEASING
Trafalgar Releasing ist der weltweit führende Anbieter von Event-Kinovertrieb und verbindet Fans durch unvergessliche Kinoerlebnisse in über 15.000 Kinos in 132 Ländern. Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft von Trafalgar Entertainment, ist auf die Produktion, den Erwerb, das Marketing und den weltweiten Vertrieb von Live- und Voraufgezeichneten Inhalten in Kinos spezialisiert. Das vielfältige Angebot von Trafalgar Releasing umfasst Konzertfilme und Live-Konzertübertragungen, preisgekröntes Theater, gefeierte Opern, Tanz, Fernsehen, Podcasts und Musikdokumentationen – mit einigen der größten Namen der Unterhaltungsbranche wie Taylor Swift, Beyoncé, BTS, Metallica, Pink Floyd, Coldplay, Billie Eilish, The Chosen und dem Royal Ballet and Opera. Weitere Informationen finden Sie unterwww.trafalgar-releasing.com.
ÜBER IMAX CORPORATION
IMAX, ein Innovator in der Unterhaltungstechnologie, kombiniert proprietäre Software, Architektur und Ausrüstung, um Erlebnisse zu schaffen, die Sie über den Rand Ihres Sitzes hinaus in eine Welt entführen, die Sie sich nie vorgestellt haben. Top-Filmemacher und -studios nutzen IMAX-Systeme, um auf außergewöhnliche Weise mit dem Publikum in Kontakt zu treten, was das IMAX-Netzwerk zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Kinovertriebsplattformen für große Eventfilme auf der ganzen Welt macht.
IMAX hat seinen Hauptsitz in New York, Toronto und Los Angeles und weitere Niederlassungen in London, Dublin, Tokio und Shanghai. Zum 31. März 2025 gab es 1.810 IMAX-Systeme (1.738 kommerzielle Multiplexe, 11 kommerzielle Destinationen, 61 institutionelle Destinationen), die in 89 Ländern und Territorien in Betrieb waren. Die Aktien der IMAX China Holding, Inc., einer Tochtergesellschaft der IMAX Corporation, werden an der Hongkonger Börse unter dem Aktiencode "1970" gehandelt.
Am 13. September 2017 wird David Gilmour "Live At Pompeii" einmalig weltweit in den Kinos ausgestrahlt. UCI EVENTS zeigt deutschlandweit
dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis.
Kinotickets können ab sofort unter folgendem Link gebucht werden:
http://www.uci-kinowelt.de/film/david-gilmour-live-at-pompeii/347415
45 Jahre, nachdem David Gilmour von Pink Floyd "Live At Pompeii" in dem dortigen legendären römischen Amphitheater gefilmt hat, kehrte er
für zwei spektakuläre Shows dorthin zurück. Die Shows waren Teil seiner einjährigen Tour, mit der er sein Nr. 1-Album "Rattle That Lock" vorgestellt hat. Die Auftritte waren die allersten
Rockkonzerte mit Publikum in dem steinernen römischen Amphitheater. An zwei Abenden stand eine Menge von jeweils 2.600 Menschen exakt dort, wo die Gladiatoren im ersten Jahrhundert n. Chr. ihre
Kämpfe ausgetragen haben.
David Gilmour - Live At Pompeii (Cinema Trailer)
https://www.youtube.com/watch?v=OuhTtHJM588
Embed Code: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/OuhTtHJM588" frameborder="0"
allowfullscreen></iframe>
"David Gilmour Live at Pompeii" ist ein audiovisuelles Spektakel, mit Lasereffekten, Pyrotechnik und einer riesigen kreisförmigen Leinwand,
auf der speziell dafür hergestellte Filme ausgewählte Songs ergänzen. Doch an erster Stelle stehen die erstaunliche Musik und die herausragenden Performances einer All-Star-Band. Die Show enthält
Songs aus Davids gesamter Karriere, ebenso wie zahlreiche Pink Floyd-Klassiker, darunter "One Of These Days", der einzige Song der Show, den die Band dort auch 1971 gespielt hat.
Beide Konzerte enthielten auch sehr seltene Aufführungen von "The Great Gig In The Sky" vom Album "The Dark Side Of The Moon", das David nur selten als Solokünstler spielt. Dieser Konzertfilm enthält
die Highlights aus beiden Shows, gefilmt in 4K vom Regisseur Gavin Elder. "David Gilmour Live At Pompeii" zeigt einen Künstler auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens, der hier
unglaubliches Material mit einer Weltklasse-Band aufführt – in einer einzigartigen Umgebung, aus einem sehr speziellen Anlass.
Unter den gespielten Songs befinden sich auch die Titelstücke seiner jüngsten Nr. 1-Alben: "Rattle That Lock " und "On An Island", ebenso wie andere Solostücke und Pink Floyd-Klassiker wie "Wish You
Were Here" und "Comfortably Numb".
http://www.davidgilmour.com/
https://www.facebook.com/davidgilmour/
https://www.youtube.com/user/DavidGilmour
David Gilmour präsentiert weitere Auszüge aus den Dokumentationen, die der "Live At Pompeii"-DVD-Blu-ray-Veröffentlichung beigefügt sind. Dabei gibt er weitere
Einblicke in die Shows seiner "Rattle That Lock"-Tour:
"I'm kind of into perfection in a way, but at the same time I don't
consider that playing the songs perfectly as on the record is my idea of perfection," sagt Gilmour in einem Clip. "I want it to be live music. I want the people who play with me to have some
autonomy. I would rather we go for something and enjoy actually playing and making music."
Wenn es um das Setup des Showdesigns geht, fügt er hinzu "you want the whole thing to start and finish and have a kind of a narrative. We're not imposing a narrative on it that has specific meaning,
but you're having a narrative of moods that run you from the start to the finish."
In einem anderen Clip aus der Interviewreihe erzählt Gilmour begeistert über seine Erfahrungen mit den südamerikanischen
Fans.
Veröffentlicht wird das ganze Werk am 29.09.2017 und wird auf
folgenden Formaten erhältlich sein: Doppel-CD, Einfach-Blu-ray, Doppel-DVD, Blu-ray + CD Deluxe Edition Boxset (2 CDs und 2 Blu-rays), Vierfach-Vinyl und Download.