Kurz nach seinem Durchbruch in der globalen Popszene vor fast einem Jahrzehnt erlangte Calum Scott einen Ruhm, den nur
wenige Künstler der Neuzeit erreichen. Seit seinem sechsfach mit Platin ausgezeichneten Hit „You Are The Reason“ (von seinem 2018 mit Gold ausgezeichneten Debütalbum „Only Human“) hat der britische
Singer/Songwriter seine unvergesslich kraftvolle Stimme in eine Reihe ergreifender Hits eingebracht und Live-Publikum auf der ganzen Welt begeistert – darunter kürzlich eine Headliner-Tour durch
Nordamerika im Jahr 2024 und Auftritte in Stadien in Asien und Europa als Support von Ed Sheeran. Obwohl der kometenhafte Aufstieg zugegebenermaßen eine Herausforderung war, ging Calum sein neues
Album „Avenoir“ mit neuem Selbstvertrauen und tieferem Glauben an seine Kunst als je zuvor an.
„Lange Zeit habe ich versucht, der Welt, aber vor allem mir selbst, zu beweisen, dass ich es verdiene, dort zu sein, wo ich bin“, sagt
Calum, der mittlerweile weltweit über 10 Milliarden Streams verzeichnet. „Aber als ich mit der Arbeit an „Avenoir“ begann, verspürte ich ein
Selbstvertrauen, das ich auf meinen ersten beiden Alben nicht gespürt hatte. Mir wurde klar, dass ich den Fuß fest in der Tür hatte und mit meiner Musik so viel mehr erreichen kann, als ich für
möglich gehalten hatte. Das gab mir ein völlig neues Gefühl von Freiheit und ermöglichte es mir, mich weiterzuentwickeln.“
Calum bezeichnete „Avenoir“ als „das Album, das ich machen musste“ und
ging mit dem brennenden Wunsch an sein drittes Album heran, noch mehr von seinen emotionalen Erfahrungen zu teilen – von seinen vergangenen Fehltritten und psychischen Problemen bis hin zu seinen
sehnlichsten Hoffnungen für die Zukunft (nämlich seinem Lebenstraum, Vater zu werden). Bei der Wahl des Titels für dieses aufschlussreiche Werk entlehnte Calum einen Begriff aus John Koenigs „The
Dictionary of Obscure Sorrows“ – einem Kompendium erfundener Wörter, das „Avenoir“ als „den Wunsch, dass Erinnerungen zurückfließen könnten“ definiert.
„Avenoir beschreibt, wie wir uns wie ein Ruderer durchs Leben bewegen:
immer vorwärts, aber mit Blick zurück, sehend, wo wir waren, aber nicht, wohin wir gehen“, sagt Calum. „Die Songs auf diesem Album sprechen
sowohl von Bedauern und Trauer als auch von unsterblicher Liebe – ein Plädoyer dafür, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Beim Schreiben des Albums fragte ich mich: ‚Wenn ich könnte, würde ich
mich dafür entscheiden, vorauszusehen, was kommt?‘ Ich bin fest davon überzeugt, dass wir aus unseren Erfolgen und Herausforderungen, aus Anpassung und Überwindung bestehen. Das Konzept von „Avenoir“
fordert uns alle heraus, im Hier und Jetzt zu leben, und erinnert uns ständig daran, dass es die Überraschungen und das Nichtwissen im Leben sind, die das Leben so furchterregend, aber auch so
magisch machen.“
“The Avenoir
Tour 2025” in Deutschland:
04.11.25 - TEMPODROM - BERLIN
06.11.25 - BARCLAYS ARENA - HAMBURG
09.11.25 - RUDOLF WEBER ARENA - OBERHAUSEN
11.11.25 - OLYMPIAHALLE, MÜNCHEN
Instagram:
https://www.instagram.com/calumscott/
Website: https://www.calumscott.com/
Capitol Records veröffentlicht heute „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)“ – eine atemberaubende Neufassung des Kulthits von Whitney Houston, die den Gesang des mehrfach mit Platin ausgezeichneten Singer-Songwriters Calum Scott mit dem von Houston kombiniert und damit
erstmals ihre Original-Stems verwendet. Im Juni 2025 wurde die Single allein in den USA von der Record Industry Association of America (RIAA) mit achtfachem Platin ausgezeichnet. Die
Neuinterpretation verwandelt den Dance-Pop-Klassiker in ein symphonisches Duett, das die sehnsuchtsvolle Stimmung des Songs subtil verstärkt. Die Veröffentlichung fällt mit der Feier von Fans
weltweit zum 40. Jahrestag von Whitneys historischer Karriere in Musik und Unterhaltung zusammen, die 1985 mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum begann, das heute eines ihrer drei zertifizierten
RIAA-Diamant-Alben in den USA ist.
Calum Scott sagt: „Als ich aufwuchs, spielte meine Mutter im Auto immer Whitney Houstons Musik, und ihre legendäre Stimme hatte einen großen Einfluss
auf mich. Letztes Jahr begann ich, einen Refrain von ‚I Wanna Dance With Somebody‘ einzubauen, als ich ‚Dancing On My Own‘ live performte. Der Text passte perfekt, und die Fans reagierten immer
begeistert. Aber ich hätte nie gedacht, dass Primary Wave Music, ein Partner von The Estate of Whitney E. Houston, ihn hören und mich für eine Zusammenarbeit mit Whitneys legendärem Gesang
kontaktieren würde! Es war mir eine große Ehre, Whitneys Stimme zu nutzen, um ihren Song als Duett-Ballade neu zu interpretieren, von der ich hoffe, dass sie ihre unglaubliche Kunstfertigkeit
weiterhin verewigt.“ Ich bin äußerst dankbar. Vielen Dank an Pat Houston, Primary Wave Music und die Songwriter George Merrill und Shannon
Rubicam, die einen Jungen aus Yorkshire und seine Familie sehr stolz gemacht haben. Diese Chance ist ein wahr gewordener Traum.“
„Mit Whitney ist es eines unserer Ziele, Whitneys Musik auf neue und innovative Weise weiterzuentwickeln, wo es sinnvoll ist“, sagt Pat
Houston, Nachlassverwalterin von Whitney E. Houston. „Wenn wir Entscheidungen im Namen von Whitney treffen, wollen wir stets ihrer kreativen Integrität
gerecht werden. Calum ist ein vielseitig begabter Künstler und Produzent. Als Justin Shukat von Primary Wave Music mit mir die Idee besprach, ein Duett mit Calum und Whitney zu veröffentlichen,
gefiel mir die Idee zunächst, aber natürlich musste ich den Song hören, bevor wir eine endgültige Entscheidung trafen. Ich liebe Calums Interpretation des Songs, und wir beschlossen, die
Veröffentlichung voranzutreiben. Whitney hat immer daran geglaubt, anderen zu helfen und ihnen zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen.“
Calum nahm den Song mit den Produzenten Jon „MAGS“ Maguire, Andrew Yeates und Charlie T in Großbritannien auf, unterstützt von einer Streichergruppe. Whitneys Gesang wurde von ihrem langjährigen
Produzenten Narada Michael Walden für Perfection Light Productions produziert. Die Aufnahme von „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves
Me)“ – in der Originaltonart mit der ursprünglichen Tonartänderung – brachte Calum als Songinterpret an seine Grenzen. Er erklärt: „Es
war ein sehr heikles Unterfangen, denn ich wollte einer Ikone, die mir immer so viel bedeutet hat, meinen Respekt und meine Ehrerbietung erweisen. Whitneys Gesang wurde auf Band aufgenommen, daher
war es sehr aufwendig, den Track mit dem Originalgesang neu zu interpretieren, um sicherzustellen, dass ihr Gesang unberührt blieb.“
Nachdem der Track fertig war, brachte Calum ihn den Songwritern George Merrill und Shannon Rubicam zum ersten Mal vor. „Wir haben uns sofort mit Calum
verstanden, als wir über Whitney sprachen und das Lied hörten“, sagten George Merrill und Shannon Rubicam. „Die rohe Intensität von
Whitneys Stimme in der ersten Strophe, nur mit Klavierbegleitung, zu hören, begleitet von der Wärme und Kraft von Calums Stimme im Refrain, war ein emotionales Erlebnis. Wir lieben die gefühlvolle,
schwebende Schönheit des Stücks.“
Calum Scotts neues Album „Avenoir“, das am 10. Oktober erscheint, ist sein drittes Studioalbum und der Nachfolger seines gefeierten zweiten Albums „Bridges“ aus dem Jahr 2022. Neben „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)“ enthält „Avenoir“ ergreifende Songs wie „Die For You“ und das tanzbare „Roots“, „Where Are You Now“ (eine mit Gold ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Lost Frequencies, die 2023 für den BRIT Award als bester internationaler Song nominiert wurde) und „Whistle“ (seine mit Gold ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Jax Jones). Mit seiner kraftvollen Stimme und seinem „soul-baring“ Songwriting erschafft Calum die Art von tiefgreifenden Songs, die dazu geeignet sind, die bedeutendsten Momente in unserem Leben zu begleiten. Von Hochzeiten bis zu Ritualen am Lebensende – Fans greifen auf seine Musik zurück, um wichtige Lebensereignisse zu untermalen und in Zeiten von Herzschmerz und Verlust Trost zu finden.
Wie Calum verrät, entlehnt seine neue LP den Titel John Koenigs „The Dictionary of Obscure Sorrows“, einem
Wortkonstruktionsprojekt, das „Avenoir“ als „den Wunsch, dass die Erinnerung zurückfließen könnte“ definiert.
„Avenoir bezieht sich darauf, wie wir uns wie ein Ruderer durchs Leben bewegen: immer vorwärts, aber mit dem Blick zurück, sehend, wo wir waren, aber
nicht, wohin wir gehen“, sagt Calum. „Die Songs auf diesem Album handeln von Bedauern und Trauer, aber auch von unsterblicher Liebe – ein
Plädoyer dafür, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Beim Schreiben des Albums fragte ich mich: ‚Wenn ich könnte, würde ich mich dafür entscheiden, vorauszusehen, was kommt?‘ Ich bin fest davon
überzeugt, dass unsere Erfolge und Herausforderungen, unsere Anpassung und unsere Überwindung uns prägen. Das Konzept von Avenoir fordert uns alle heraus, im Hier und Jetzt zu leben, und erinnert uns
ständig daran, dass es die Überraschungen und das Nichtwissen im Leben sind, die es so furchterregend, aber auch so magisch machen.“
“The Avenoir
Tour 2025” in Deutschland:
04.11.25 - TEMPODROM - BERLIN
06.11.25 - BARCLAYS ARENA - HAMBURG
09.11.25 - RUDOLF WEBER ARENA - OBERHAUSEN
11.11.25 - OLYMPIAHALLE, MÜNCHEN
Instagram:
https://www.instagram.com/calumscott/
Website: https://www.calumscott.com/
Hier gibt es das bewegende Video zu "I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)": https://www.youtube.com/watch?v=mHg8Kdt18kw