Blondie veröffentlichen Deluxe-Neuauflage ihres legendären 99er Comeback-Albums "No Exit" // Kurzfilm „The No Exit Interrogation Tapes“ ist live

Diese Woche erscheint offiziell die No Exit Deluxe Edition, Blondies neu aufgelegte, remasterte und erweiterte Version des legendären Comeback-Albums von 1999. Ab Freitag über BMG erhältlich – digital, als 2CD, auf kristallklarem Doppelvinyl und klassischem schwarzem 2LP-Format – feiert die ultimative Neuausgabe eines der entscheidenden Kapitel in Blondies Geschichte: den Moment, in dem Debbie Harry, Chris Stein, Clem Burke und Jimmy Destri nach 17 Jahren Funkstille wieder zusammenfanden, um ihren Platz auf der Weltbühne zurückzuerobern.

 

Begleitet wird die Wiederveröffentlichung von „The No Exit Interrogation Tapes – einem neu produzierten, augenzwinkernden Kurzfilm von Rob Roth, der Chris’ und Debbies trockenen Humor und ihre kreative Chemie in Szene setzt. Hier ansehen: https://youtu.be/njk-T4twmh4

 

Debbie Harry erinnert sich an die Haltung, die die Wiedervereinigung der Band prägte – und an die Entstehung von „No Exit“: „Uns war wichtig, dass dieses Album in erster Linie ein kreatives Projekt bleibt. Wir dachten nicht an Tourneen oder Nostalgie – unser Fokus lag ganz darauf, etwas Neues zu schaffen.“ Und Keyboarder Jimmy Destri blickt auf die frühen Sessions zurück: „Wir haben das Ganze sehr schlicht begonnen. Ich glaube, es war Debbies Idee, in dieses minimalistische Studio in der Ludlow Street zu gehen – nur wir vier. Kein Bass. Chris an der Gitarre, Debbie mit einem pfeifenden Mikro, Clem an einem alten Schlagzeug, und ich hatte ein billiges E-Piano. Aber es hat einfach Klick gemacht. Es klang immer noch nach uns vieren.“

 

Erstmals auf Vinyl erhältlich, enthält die No Exit Deluxe Edition den globalen Hit „Maria“, Fan-Favoriten wie „Nothing Is Real But the Girl“ und „Under the Gun“ sowie Remixes wie „No Exit“ (feat. Coolio & Loud Allstars) und „Maria (Ether Dub Mix)“. Die erweiterte Tracklist umfasst außerdem die Rarität „Hot Shot“ – ursprünglich exklusiv auf der japanischen Veröffentlichung – neu abgemischt von David Wrench (David Byrne, The Pretenders, Frank Ocean). Produziert wurde die Wiederveröffentlichung von Tommy Manzi und Steve Rosenthal, das Mastering und die Restaurierung übernahm Jessica Thompson.

 

Auch das visuelle Erbe des Albums wurde von Blondies langjährigem Kreativdirektor Rob Roth neu interpretiert, der das ursprüngliche No Exit-Artwork im legendären New Yorker Club Mother fotografierte. Für die Deluxe-Edition wirft Roth einen frischen Blick auf die Welt des Voyeurismus und Glamours der späten 90er und ergänzt sie um neue Bildwelten und Design-Updates.

 

Ursprünglich 1999 veröffentlicht, markierte No Exit eine mutige und kompromisslose Neuorientierung – Blondies Punk-Wurzeln trafen hier auf eine zeitgenössische Pop-Sensibilität, die Generationen überdauerte. Das Album wurde weltweit erfolgreich, angeführt von „Maria“, das genau 20 Jahre nach „Heart of Glass“ die Nummer 1 der UK-Charts erreichte.

 

Die Deluxe-Neuauflage erhält zusätzliche Bedeutung, da sie noch vor Clem Burkes Tod Anfang des Jahres fertiggestellt wurde. Der Schlagzeuger, Gründungsmitglied und seit über vier Jahrzehnten das rhythmische Rückgrat der Band, prägte das Album spürbar. Seine Energie, Präzision und Kreativität sind auf No Exit allgegenwärtig – und machen die Neuauflage zugleich zu einem eindrucksvollen Vermächtnis seines unvergleichlichen Beitrags zum Sound und Geist von Blondie.

 

Die No Exit Deluxe Edition erscheint am Freitag über BMG: https://blondie.lnk.to/NoExit2025PR

Blondie kündigen Deluxe-Neuauflage ihres legendären Comeback-Albums No Exit von 1999 an – ab 31. Oktober via BMG

No Exit, Blondies triumphales Comeback von 1999 nach 17 Jahren Funkstille, erscheint am 31. Oktober bei BMG in einer neu gemasterten und erweiterten Deluxe-Edition. Zum ersten Mal überhaupt auch auf Vinyl, markiert die Veröffentlichung eine Würdigung eines der wichtigsten Alben der Bandgeschichte – und feiert Blondies bemerkenswerten zweiten Frühling: jenes Album, das die legendäre Band zurück ins kreative Zentrum und auf die Weltbühne brachte.

 

Die No Exit Deluxe Edition erscheint digital sowie in drei physischen Formaten: als 2CD-Set, auf kristallklarem 2LP-Vinyl und als klassische schwarze Doppel-LP. Alle Versionen enthalten das neu gemasterte Originalalbum – mit dem globalen Hit „Maria“ – plus Remixes, neue Liner Notes sowie „Hot Shot“, einen Song, der bislang nur in Japan veröffentlicht wurde und nun, veredelt von David Wrench (David Byrne, The Pretenders, Frank Ocean), erstmals weltweit erhältlich ist. Produziert wurde die Neuauflage von Tommy Manzi und Steve Rosenthal, das Mastering übernahm Jessica Thompson. Den Song kann man hier hören: https://youtu.be/7xTifBY7zX0?list=RD7xTifBY7zX0

 

Auch das Artwork erfährt ein Update: Rob Roth, Fotograf und Kreativdirektor des ursprünglichen Albums, hat die Neugestaltung übernommen. Roth, ein enger Weggefährte von Debbie Harry und Chris Stein und heute eine feste Größe in der New Yorker Kunstszene, schoss einst die Originalbilder im legendären Club Mother – ein Ort, der Ende der 90er den Nervenkitzel aus Überwachung, Sexualität und Spektakel bündelte. „Ich war damals geradezu besessen von der Idee der Überwachung“, erinnert sich Roth. „Für mich ergab das konzeptionell und künstlerisch vollkommen Sinn.“ Für die Neuauflage hat er Archivmaterial mit neuen Elementen kombiniert – und so eine zeitgemäße, visuell kraftvolle Reimagination geschaffen.

 

No Exit begann als fast aussichtsloses Projekt – nach Jahren der Trennung, individuellen Erfolgen, finanziellen Engpässen und dem Drang, wieder gemeinsam Musik zu machen. Doch genau daraus entstand eines der meistgefeierten Comebacks der späten 90er. Debbie Harry, Chris Stein, Clem Burke und Jimmy Destri fanden wieder zueinander, erst im Kellerstudio von Stein in Tribeca, später in den legendären Electric Lady Studios und bei Chung King. Mit Bassist Leigh Foxx und Gitarrist Paul Carbonara rückten zwei langjährige Wegbegleiter fest in die Band. Diese neue Chemie verlieh dem Album seinen Antrieb – und ließ Blondie wiederauferstehen, härter, schärfer und mit ungebrochener Energie.

 

Angeführt wurde die Rückkehr von Produzent Craig Leon, einer Schlüsselfigur der New Yorker Punk-Ära, der bereits mit den Ramones, Suicide, Talking Heads und Richard Hell gearbeitet hatte. Leon, der auch Blondies erste Single „X Offender“ 1976 betreut hatte, brachte sowohl Kontinuität als auch rohe Energie ein. Mit Vintage-Equipment aus dem inzwischen geschlossenen Blank Tape Studio fingen die Sessions genau das ein, was Blondie ausmachte: Erneuerung ohne Berechenbarkeit. „Wir wollten bewusst nichts Vorhersehbares machen – und trotzdem ein paar dieser kleinen Pop-Nummern einstreuen, für die Blondie bekannt sind“, sagt Debbie Harry.

 

Der Albumtitel No Exit, eine Anspielung auf Jean-Paul Sartres gleichnamiges Stück, fiel Clem Burke während einer Probe ein, als er die Worte immer wieder rief. „Er hörte einfach nicht auf“, erinnert sich Chris Stein lachend. „Aber es war ein cleveres Konzept. Uns gefiel das sofort.“ Der Gedanke der unausweichlichen künstlerischen Verstrickung – zwischen Band, Identität und Publikum – zieht sich seither wie ein stiller Faden durch das Album.

 

Als No Exit im Februar 1999 erschien, katapultierte es Blondie zurück ins Rampenlicht. „Maria“ wurde ihre sechste Nummer 1 in Großbritannien – exakt 20 Jahre nach „Heart of Glass“ – und führte eine neue Generation an Blondies unverwechselbare Mischung aus Pop und Schärfe heran. Songs wie das intensive „Nothing is Real but the Girl“, der Titeltrack mit einem Feature von Coolio oder „Under the Gun“, eine Hommage an Jeffrey Lee Pierce, zeigten die ganze Bandbreite. „Boom Boom in the Zoom Zoom Room“ markierte zudem Clem Burkes Songwriting-Debüt für die Band. No Exit löste Blondies längste Tour überhaupt aus – 13 Monate weltweit –, die ihre Live-Kraft und kulturelle Relevanz endgültig zementierte.

 

Die Deluxe-Neuauflage erhält zusätzliche Bedeutung, da sie noch vor Clem Burkes Tod Anfang des Jahres fertiggestellt wurde. Der Schlagzeuger, Gründungsmitglied und seit über vier Jahrzehnten das rhythmische Rückgrat der Band, prägte das Album spürbar. Seine Energie, Präzision und Kreativität sind auf No Exit allgegenwärtig – und machen die Neuauflage zugleich zu einem eindrucksvollen Vermächtnis seines unvergleichlichen Beitrags zum Sound und Geist von Blondie.

2-LP Versionen von NO EXIT (REMASTERED & EXPANDED):

 

SEITE A

  1. Screaming Skin (2025 Remaster)
  2. Forgive and Forget (Pull Down the Night) (2025 Remaster)             
  3. Maria (2025 Remaster)
  4. No Exit (2025 Remaster)

 

SEITE B

  1. Double Take (2025 Remaster)
  2. Nothing Is Real But the Girl (2025 Remaster)
  3. Boom Boom in the Zoom Zoom Room (2025 Remaster)
  4. Night Wind Sent (2025 Remaster)
  5. Under the Gun (For Jeffrey Lee Pierce) (2025 Remaster)

 

SEITE C

  1. Out In the Streets (2025 Remaster)
  2. Happy Dog (For Caggy) (2025 Remaster)
  3. The Dream's Lost On Me (2025 Remaster)
  4. Divine (2025 Remaster)
  5. Dig Up the Conjo (2025 Remaster)

 

SEITE D

  1. Hot Shot (David Wrench Mix)
  2. Nothing Is Real But the Girl (Boilerhouse Lounge Mix)
  3. No Exit feat. Coolio & Loud Allstars (Urban Version Main Mix)
  4. Maria (Ether Dub Mix)

 

2-CD & digital Versionen von NO EXIT (REMASTERED & EXPANDED):

 

CD 1

  1. Screaming Skin (2025 Remaster)
  2. Forgive and Forget (Pull Down the Night) (2025 Remaster)
  3. Maria (2025 Remaster)
  4. No Exit (2025 Remaster)
  5. Double Take (2025 Remaster)
  6. Nothing Is Real But the Girl (2025 Remaster)
  7. Boom Boom in the Zoom Zoom Room (2025 Remaster)
  8. Night Wind Sent (2025 Remaster)
  9. Under the Gun (For Jeffrey Lee Pierce) (2025 Remaster)
  10. Out In the Streets (2025 Remaster)
  11. Happy Dog (For Caggy) (2025 Remaster)
  12. The Dream's Lost On Me (2025 Remaster)
  13. Divine (2025 Remaster)
  14. Dig Up the Conjo (2025 Remaster)

 

CD2

  1. Hot Shot (David Wrench Mix)
  2. Maria (Ether Dub Mix)
  3. Nothing Is Real But the Girl (Boilerhouse Lounge Mix)
  4. No Exit feat. Coolio & Loud Allstars (Urban Version Main Mix)
  5. Maria (Talvin Singh Rhythmic Remix Edit)
  6. Nothing Is Real But the Girl (Danny Tenaglia Heart Of Trance Mix)
  7. Forgive and Forget (Pull Down the Night) (Ben's Mix)
  8. Maria (White Trash Mix)

  

###

 

Über Blondie

Seit über vier Jahrzehnten sind Blondie eine wahre globale Ikone – eine unerschütterliche Kraft, deren Einfluss die Welten von Musik, Mode und Kunst geprägt hat und bis heute inspiriert. Vom frechen Punk-Kollektiv der Lower East Side bis hin zu internationalen Botschaftern des New Yorker Cool verkörpern Blondie jenen Punk-Spirit, der bis heute Generationen bewegt. Ihre furchtlose Vision, ihr kommerzieller Triumph und ihre seltene Langlebigkeit brachten der Band 2006 die Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame ein – und bis heute über 40 Millionen verkaufte Alben weltweit.

 

Mit dem bahnbrechenden Rock-Disco-Hybrid „Heart of Glass“, der genre-sprengenden Innovation von „Rapture“, der rohen Wucht von „One Way or Another“ und dem luftigen Charme von „The Tide Is High“ haben Blondie die musikalische Landschaft neu vermessen: Sie brachten Punk auf die Tanzfläche, öffneten ein breites Publikum für Hip-Hop-Sounds – und schufen ein Œuvre voller zeitloser, generationsprägender Hits.

 

 

Blondies No Exit Deluxe Edition wird digital, auf 2CDs und auf kristallklarem 2LP-Vinyl und als klassische schwarze Doppel-LP via BMG am 31. Oktober 2025 veröffentlicht. To preorder, visit https://blondie.lnk.to/NoExit2025PR.

Von Blondie erscheint am 26.08. "Against The Odds 1974-1982" als Super Deluxe Collector´s Edition (10xLP, 1x7", 1x10"), als 4LP Deluxe Edition, als 8CD Deluxe Edition, oder als 3CD-Set

Blondie - Against The Odds 1974-1982

 

 

Vö.-Termin: 26. August 2022

Vorbestellen ab dem 8 Juni 2022

 

Die erste vollständige Sammlung der legendären New Yorker Band, die weltweit über 40 Millionen Alben verkaufte.

 

  • 124 Songs
  • 36 bisher unveröffentlichte Titel
  • Zwei Sammelbände mit Liner Notes, Track by Track-Kommentaren, illustrierter Diskografie und zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotos
  • Remastered von den analogen Originalbändern, Vinylschnitt in den Londoner Abbey Road Studios
  • Als Super Deluxe Collector´s Edition (10xLP, 1x7", 1x10" in den Vinylformaten Rot, Weiß und Schwarz), 4LP Deluxe Edition, 8CD Deluxe Edition oder 3CD-Set.

 

 

In einem weiteren bedeutsamen Jahr für Blondie markiert die Veröffentlichung des ersten autorisierten und ausführlichen Archivs einen Meilenstein in der Karriere der New Yorker Punk- und Pop-Legende. Eine Seltenheit für eine Band, die in ihrer fast 50-jährigen Karriere 40 Millionen Alben verkauft hat. Blondie: „Against The Odds 1974-1982“ wird am 26. August über UMC und The Numero Group veröffentlicht und kann ab sofort unter dem nachfolgenden Link https://blondie.lnk.to/AgainstTheOddsPR vorbestellt werden.

 

Das Unboxing der Super Deluxe Collector´s Edition kann man hier https://blondie.lnk.to/AgainstTheOddsUnboxingPR ansehen und der nachfolgende Link zeigt das Lyric-Video zu Blondies bisher unveröffentlichter Aufnahme des Songs "Moonlight Drive": https://blondie.lnk.to/MoonlightDrivePR

 

Die in den Abbey Road Studios von den analogen Originalbändern neu remasterten und geschnittenen Tonaufnahmen sind in vier Formaten erhältlich (Super Deluxe Collector´s  Edition, 4LP Deluxe Edition, 8CD Deluxe Edition und 3CD Editionen). „Against The Odds“ ist in einem in Folie verpackten Karton erhältlich und beinhaltet ausführliche Liner Notes von Erin Osmon, Track by Track-Kommentare von Debbie Harry, Chris Stein, Clem Burke, Jimmy Destri, Nigel Harrison, Frank Infante und Gary Valentine, Essays von den Produzenten Mike Chapman, Richard Gottehrer und Ken Shipley, eine 120-seitige illustrierte Diskografie und Hunderte von Originalfotos.

 

Blondie überschritten die Grenzen von Pop- und Punk, um ein wesentlicher Bestandteil der amerikanischen Musikgeschichte zu werden. Was den sieben Mitgliedern von Blondie - bestehend aus der Sängerin und Songschreiberin Debbie Harry, dem Gitarristen und konzeptionellen Vordenker Chris Stein, dem kraftvollen Schlagzeuger Clem Burke, dem Keyboarder Jimmy Destri, dem Bassisten Gary Valentine, dem Gitarristen Frank Infante und dem Bassisten Nigel Harrison - in diesen ersten acht Jahren an Aufnahmen gelang, gehört heute zu den zeitlosesten Musikstücken dieser Zeit.

 

Das Archiv-Box-Set - die erste von der Band autorisierte Sammlung in ihrer fast 50-jährigen Geschichte - ist ein kollektiver Moment, um ihr Vermächtnis zu feiern und in das genreverändernde klangliche Universum von Blondie einzutauchen, Mit dabei sind auch  ihre ersten sechs Studioalben, die sie für Chrysalis aufgenommen haben: „Blondie“, „Plastic Letters“, „Parallel Lines“, „Eat To The Beat“, „Autoamerican“ und „The Hunter“ mit den die Ära definierenden Hits "Heart Of Glass", "Atomic", "Tide Is High", "Sunday Girl", "Rapture", „Denis“ und "Call Me". Diese sechs bahnbrechenden Alben wurden um mehr als vier Dutzend Demos (darunter die allererste Aufnahmesession der Gruppe), alternative Versionen und Studio-Outtakes erweitert und bilden so eine nahezu vollständige Dokumentation der Studiosessions von Blondie vor ihrer Pause 1982.

 

Debbie Harry: "Es ist wirklich ein Vergnügen zu sehen, wie weit wir gekommen sind, wenn ich mir diese frühen Versuche anhöre, unsere Ideen auf relativ primitivem Equipment einzufangen. Glücklicherweise enthielt das Bandleben in den frühen 70er Jahren etwas von der antisozialen, gegenkulturellen Energie der Gruppen, die die 60er Jahre prägten. Ich bin begeistert von dieser besonderen Sammlung. Wenn ich mir diese alten Stücke anhöre, fühle ich mich wie ein Zeitreisender. So schlecht es manchmal auch war, so gut war es auch. Kein Bedauern. Mehr Musik."

 

"Ich hoffe, dass dieses Projekt einen Einblick in den 'Prozess' und die Reise, die die Songs von der Idee bis zur endgültigen Form genommen haben, gibt", so Gitarrist Chris Stein. "Einiges von dem Material ist wie frühe Entwürfe; die alten Tonbandgeräte sind wie primitive Notizbücher. Das Kniffligste für mich war immer, die Melodien aus meinem Kopf in die Realität zu bringen und die Veränderungen, die auf dem Weg dorthin passieren."

 

"Es ist erstaunlich, dass nach all dieser Zeit und entgegen aller Wahrscheinlichkeit unser Blondie-Archiv-Box-Set endlich veröffentlicht wird. Es hat lange auf sich warten lassen und wir sind alle sehr glücklich und aufgeregt über das Endergebnis", fügt Schlagzeuger Clem Burke hinzu.

 

"Von dem Moment an, als ich die Scheune von Chris Stein betrat und eine Wand aus Tonbändern sah, wusste ich, dass wir an der Schwelle zu etwas Außergewöhnlichem standen", sagte Produzent Ken Shipley. "`Against The Odds´ ist eine Schatztruhe, verkleidet als Box-Set."

 

"Blondie ist eine Gruppe von außergewöhnlichen Künstlern", sagte Produzent Steve Rosenthal. "Jahre der Suche, Monate des Mixens, Masterns und Restaurierens, Tage der Entscheidungen stecken in diesem Box-Set, um den einzigartigen Weg zu beleuchten, den sie gegangen sind - vom CBGB's zum MSG."

 

„Against The Odds“ hat einen ungewöhnlichen Anfang: Fast zwei Jahrzehnte lang lagerte der Großteil des Audio- und Bildarchivs von Blondie in der unscheinbaren Scheune von Chris Stein in der Nähe von Woodstock, New York. Hundert Tonbänder, ein halbes Dutzend Kassetten, ein paar Wannen voll mit Schallplatten, Promo-Material, Flyern, einem verirrten Warhol-Druck und verspiegelte Garderobenschilder von vier ausverkauften Abenden im Londoner Hammersmith Odeon im Januar 1980. All das lag in zwanzig schwülwarmen Sommern und zwanzig eisigen Wintern auf der Wartebank.

 

Aus diesem chaotischen Haufen von Erinnerungsstücken entstand das lange geplante Projekt „Against The Odds“, das nun als neuer Teil der Musikgeschichte dient.

Blondie veröffentlichen "Vivir  En La Habana" am 16.07.21

Die legendäre New Yorker Rockband Blondie hat die Veröffentlichung des offiziellen Soundtracks des Kurzfilms BLONDIE: VIVIR EN LA HABANA für den 16. Juli 2021 angekündigt. Der Film dokumentiert das Livedebüt der Band in Havanna, Kuba, und feiert im Juni seine Premiere in Großbritannien auf dem Sheffield Doc/Fest sowie in Nordamerika auf dem Tribeca Festival.

 

2019 wurde für die ikonische Band ein 40 Jahre lang währender Traum wahr: Blondie wurden vom kubanischen Kulturministerium eingeladen im Rahmen eines kulturellen Austauschs in Havanna aufzutreten. Die viertägige Veranstaltung mit dem Titel „Blondie in Havanna" war ein einzigartiges Erlebnis, das zwei karriereübergreifende Sets beinhaltete und den umfangreichen Katalog der Band zum ersten Mal nach Kuba brachte.

 

Dieses außergewöhnliche Erlebnis und Karrierehighlight wurde im neuen Kurzfilm BLONDIE: VIVIR EN LA HABANA des Künstlers und Regisseurs Rob Roth festgehalten. Der gleichnamige offizielle Soundtrack wird über BMG als Sechs-Track-EP als limitierte blaue Vinyl-Edition veröffentlicht.

 

Die darauf enthaltenen Kult Hits „The Tide Is High“ und „Wipe Off My Sweat“ sind bereits jetzt digital erhältlich. Weitere musikalische Perlen sind „Heart of Glass", "“Rapture", „Dreaming" sowie „Long Time" aus Blondies letztem UK Top 5 Album „Pollinator“ (2017).

 

Zahlreiche Gäste wie Carlos Alfonso, Ele Valdés und María del Carmen Ávila von der kubanischen Gruppe Síntesis begleiteten Blondie bei diesem besonderen Ereignis auf der Bühne.

„Sänger, Perkussionisten, Bläser – viele wunderbare kubanische Musiker haben sich unseren Konzerten angeschlossen und unsere Lieder auf ein großartiges, spannendes Level gehoben. Bei ‚The Tide Is High‘ sangen die Síntesis-Sängerinnen Ele Valdés und Maria del Carmen Avila mit mir und spielten die Originalharmonien, die John Holt seinerzeit für den Song geschrieben hatte. Es war unglaublich schön! Lateinamerikanische Musik war schon immer Teil des New Yorker Lebensgefühls, daher war es großartig, dem Herzschlag Kubas endlich eine ganz persönliche Note verleihen zu können. VIVA!", freut sich Debbie Harry.

 

Clem Burke fügt hinzu: „Es war eine einzigartige Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten und Klänge Kubas zu erleben. Es ist ein so schönes und freundliches Land. Es gibt so viel Wertschätzung für Kunst, Musik und Natur. Das kubanische Volk hat eine unglaubliche Lebensfreude, und es war beispiellos, das aus erster Hand zu erfahren."

 

Der Film BLONDIE: VIVIR EN LA HABANA soll im Laufe des Jahres veröffentlicht werden und beleuchtet Themen wie den Einfluss kubanischer Künstler, den Übergang von Havanna nach New York City, Politik und auch die Überraschung und Enttäuschung in letzter Minute, dass Chris Stein unerwartet nicht teilnehmen konnte.

 

Unter Roths Regie gleicht der Film, der von Debbie, Chris und Clem erzählt wird, einer Meditation über diese prägende Reise. Er zeigt die Höhepunkte der beiden Livekonzerte sowie einzigartige, intime Momente hinter den Kulissen während ihres Aufenthaltes in Kuba. Es ist ein traumhaftes Porträt über die ersten Erfahrungen dieser legendären Band in Havanna, des magischen Austauschs zwischen den Musikern beider Städte, die beide ihre Heimat nennen, und deren wechselseitigem Einfluss.

 

„Als sich diese Möglichkeit ergab, konnte ich gar nicht anders als sie zu dokumentieren. Ich wusste, dass es etwas ganz Besonderes werden würde.“, erklärt Regisseur Rob Roth. „Wir waren nur wenige Tage dort, aber wir haben es geschafft, einige wirklich schöne Momente und authentische Interaktionen mit den Menschen einzufangen. Darum geht es auch im Titel des Films: „In Havanna zu leben, nicht einfach nur dort zu sein. Die Musik, die Live-Performances, die Kubaner dabei zu beobachten, wie sehr sie das Leben genießen, die Ausdrücke in ihren Gesichtern… all das bedeutet für mich Leben und lebendig sein.“

 

BLONDIE: VIVIR EN LA HABANA feiert im Juni seine Premiere in Großbritannien auf dem Sheffield Doc/Fest (4.-13. Juni) sowie in Nordamerika auf dem Tribeca Festival (9.-20. Juni). Großes Lob erhielt er bereits beim Rizoma Film Festival in Madrid (12. Mai) und dem SeeYouSound International Music Film Festival in Italien im Februar.

 

Neben der Veröffentlichung des Soundtracks planten Debbie Harry und Chris Stein die „In Conversation" Lesereise, die eigentlich im Herbst 2021 hätte stattfinden sollen. Diese wurde nun auf Februar 2022 verschoben. Tickets und weitere Informationen sind unter www.blondie.net erhältlich.

 

BLONDIE: VIVIR EN LA HABANA kann als limitierte blaue Vinyl-Edition ab sofort hier vorbestellt werden: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaPR

 

Die Songs “'The Tide is High” und “'Wipe Off My Sweat' können hier gestreamt oder heruntergeladen werden:  https://blondie.lnk.to/tideishighPR.   

 

Tracklisting:

  1. The Tide Is High
  2. Long Time
  3. Wipe Off My Sweat
  4. Heart of Glass
  5. Rapture
  6. Dreaming

 

Über Blondie:

Blondie sind die Frontfrau und Songwriterin Debbie Harry, der Gitarrist und das konzeptionelle Mastermind Chris Stein, der Powerhouse-Schlagzeuger Clem Burke sowie die inzwischen langjährigen Bandkollegen, der Bassist Leigh Foxx, Gitarrist Tommy Kessler und Keyboarder Matt Katz-Bohen.

Die Band zählt unbestreitbar zu den innovativsten und einflussreichsten unserer Zeit. Zu ihren Hits gehören der bahnbrechende Rock-Disco-Hybrid „Heart of Glass", die ebenso einflussreiche Hip-Hop-Fantasie „Rapture", das Stalker-Liebeslied „One Way Or Another" und der beschwingte Calypso „The Tide Is High". In den letzten vier Jahrzehnten brachten Blondie den Punk auf die Tanzflächen, machten ein breiteres Publikum mit Hip-Hop-Klängen vertraut und schufen ein riesiges Repertoire zeitloser Hits.

 

Blondie wurden zu einer wahren globalen Ikone, deren Einfluss die Welt der Musik, der Mode und der Kunst geprägt hat und immer noch prägt. Von respektlosen Lower East Side Punkern bis hin zu internationalen Botschaftern der New Yorker Coolness wird die Band für immer ein Synonym für den Punk-Spirit sein, der in jedem von uns steckt. Bis heute verkauften sie weltweit über 40 Millionen Alben und wurden 2006 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen. Blickt man auf die bewegte Karriere der Band zurück, ist die seltene Langlebigkeit von über 40 Jahren Bandgeschichte umso erstaunlicher.

 

Über Rob Roth:

Rob Roth ist ein multidisziplinärer Künstler und Regisseur, der in New York City lebt und das Pratt Institute als Bachelor Of Fine Arts abschloss. Er kombiniert in seinen unverwechselbaren Kunstwerken immer wieder eine Vielzahl von Medien wie Theater, Film, Audio oder Performance. Seine Arbeiten wurden unter anderem im New Museum for Contemporary Art, PS122, Abrons Art Center, Here Arts, Museum of Arts and Design, Deitch Projects und dem Whitney Museum of American Art gezeigt.

Roth führte bereits beim Musikvideo zu „Doom or Destiny" von Blondie featuring Joan Jett Regie, das in mehreren „Best Of 2017“ Polls gelistet wurde, sowie beim „Into The Veil“-Event von Atlas Obscura auf dem Green-Wood Cemetery. Außerdem übernahm er die kreative Leitung von Debbie Harrys lang erwarteten Memoiren "Face It", die sofort ein New York Times-Bestseller wurden.

 

Vorbestellbar unter: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaPR

 

Trailer: https://youtu.be/pXbtAlJhZpU

 

“The Tide Is High” und “Wipe Off My Sweat” streamen / herunterladen: https://blondie.lnk.to/tideishighPR

 

Weblinks:

Facebook: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaFA

Twitter: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaTW

Instagram: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaIN

YouTube: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaID

Website: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaWE

 

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch