Das legendäre Album Supertramp "Live In Paris ´79" erscheint am 28.02. in erweiterten Editionen als 2CD-Set und 3LP-Version

Supertramp waren 1979 nach der Veröffentlichung des Albums „Breakfast In America“ und der gleichnamigen Tour eine der populärsten Bands der Welt. Ihr komplettes Konzert im 8.000 Zuschauer fassenden Pavillon de Paris im Dezember desselben Jahres wird erstmals als „Live In Paris '79" auf 3LPs und als 2CD-Set erscheinen. Zuvor gab es das komplette Konzert nur als Video auf DVD und Blu-ray.

 

Aufgenommen am 1. und 2. Dezember 1979 in der klassischen Besetzung mit Rick Davies (Singer/Songwriter, Keyboarder), Roger Hodgson (Singer/Songwriter, Gitarrist, Keyboarder), John Helliwell (Saxophon, weitere Holzblasinstrumente, Gesang, Keyboarder) und der Rhythmusgruppe Dougie Thomson (Bassist) sowie Bob Siebenberg (Schlagzeug), die Supertramp auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zeigen.

 

Im Gegensatz zum ursprünglich 1980 veröffentlichten Live-Album „Paris", das Ausschnitte aus den ersten beiden Shows der vier Paris-Konzerte enthält, bietet die Dreifach-LP und die Doppel-CD nun die Songs, die während der beiden Shows im Dezember aufgenommen wurden.

 

Der 1969 gegründeten englischen Band gelang nach einigen Umbesetzungen 1974 mit dem Album „Crime Of The Century“ der internationale Durchbruch. Innerhalb von fünf Jahren avancierten Supertramp insbesondere durch das 20 Millionen Mal verkaufte Album „Breakfast In America“ zu Weltstars. Einen wesentlichen Anteil an dem großen Erfolg hatte aber auch die knapp zehnmonatige „Breakfast In America“-Tour durch Amerika, Kanada und Europa.      

 

Dabei spielten Supertramp Hits und Klassiker wie zum Beispiel „School“, „Bloody Well Right", „The Logical Song", „Breakfast In America", „Goodbye Stranger",  „Give A Little Bit", „Dreamer", „Take The Long Way Home", „Fool's "Overture" oder „Crime Of The Century“. Außerdem visualisierte das Quintett den Song „Fool´s Ouverture“ mit Bildern von Katastrophen, von Politikern und Diktatoren der Zeitgeschichte, aber auch mit Künstlern wie Elvis, den Beatles oder dem Stummfilmstar Charlie Chaplin.

 

Dazu Drummer Siebenberg: "Wenn man auf diese Zeit zurückblickt, war es wirklich die Erfahrung des Lebens,... die beste aller Zeiten." Und Saxophonist Helliwell ergänzt: "Diese Pariser Shows waren definitiv ein Höhepunkt für uns, weil man die Reaktion des Publikums spüren konnte. Man kann die Sprunghaftigkeit in der französischen Menge tatsächlich hören. Sie klingen ein bisschen verrückt!"

 

 

Supertramp Live in Paris ’79 Titelliste:

 

2CDs

Disc 1

  • School
  • Ain't Nobody But Me
  • The Logical Song
  • Goodbye Stranger
  • Breakfast In America
  • Bloody Well Right
  • Hide In Your Shell
  • From Now On
  • Child Of Vision
  • Even In The Quietest Moments
  • You Started Laughing (When I Held You In My Arms)

 

Disc 2

  • A Soapbox Opera
  • Asylum
  • Downstream
  • Give A Little Bit
  • Dreamer
  • Rudy
  • Take The Long Way Home
  • Another Man's Woman
  • Fool's Overture
  • Two Of Us
  • Crime of the Century

Vorbestelli-Link: https://mercury-studios.lnk.to/SupertrampLiveinParis79

SUPERTRAMP - "Live In Paris 1979" erscheint am 17.07.2015 bei Eagle als 2-CD+DVD!

Supertramps Klassiker „Breakfast In America” war 1979 das meistverkaufte Album der Welt. Es beinhaltete diverse Hitsingles, verkaufte sich mehr als 20 Millionen Mal und gewann zwei Grammy Awards. Im Anschluss an die Veröffentlichung der Scheibe gingen Supertramp auf eine zehnmonatige Welttournee, die Ende November auch Paris erreichte.

Nun gibt es das Konzert zum ersten Mal in voller Länge als Audioversion 2-CD & DVD im Digipak. Die Audiospuren wurden neu abgemischt von Peter Henderson und Supertramp’s Toningenieur Russel Pope.

CD TRACKLIST;

(Disc 1): 1) School 2) Ain’t Nobody But Me 3) The Logical Song 4) Goodbye Stranger 5) Breakfast In America 6) Bloody Well Right 7) Hide In Your Shell 8) From Now On 9) Child Of Vision 10) Even In The Quietest Moments 11) You Started Laughing (When I Held You In My Arms)

(Disc 2): 1) A Soapbox Opera 2) Asylum 3) Downstream 4) Give A Little Bit 5) Dreamer 6) Rudy    7) Take The Long Way Home 8) Another Man’s Woman 9) Fool’s Overture 10) Two Of Us 11) Crime Of The Century

DVD Tracklist:

1) Introduction   2) School  3) Bloody Well Right 4) The Logical Song 5) Goodbye Stranger 6) Breakfast In America 7) Hide In Your Shell 8) Asylum 9) Even In The Quietest Moments 10) Give A Little Bit 11) Dreamer 12) Rudy 13) Take The Long Way Home 14) Another Man’s Woman 15) Child Of Vision 16) Fool’s Overture 17) Two Of Us 18) Crime Of The Century 19) From Now On (credits)  - Plus five bonus tracks, for which the original footage has been lost, are presented with newly created montage visuals: 1) Ain’t Nobody But Me 2) You Started Laughing (When I Held You In My Arms) 3) A Soapbox Opera 4) From Now On 5) Downstream

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Supertramp: "Crime Of The Century - 40th Anniversary Edition" (Vö. 05.12.) - 2 CDs

Crime Of The Century“ war der erste von vielen Höhepunkten in der glanzvollen Karriere der Band Supertramp. Das Album demonstrierte bereits Rick Davies und Roger Hodgsons außergewöhnliche Songschreiberqualitäten, die mühelos Pop und Progressive Rock miteinander verbanden. Die LP erreichte schließlich Platz 4 der britischen Albumcharts und brachte die Band – bestehend aus Rick Davies, Roger Hodgson, John Helliwell, Bob Siebenberg und Dougie Thomson – erstmals in die US-amerikanischen Top-40. Mit ihrer Musik und der exzellenten Soundqualität setzten Supertramp neue Maßstäbe. Zum Jubiläum erscheint am 5. Dezember „Crime Of The Century“ als 40th Anniversary Edition in verschiedenen Formaten.

 

Heute zählt Crime Of The Century“ zu den berühmtesten Rock-Alben der 1970er Jahre und ist ein zeitloses Juwel schöner Melodien und nachdenklicher Lyrics. Songs wie "School", "Bloody Well Right", „Dreamer“ oder der Titelsong sind inzwischen Klassiker.   

 

Die neue 40th-Anniversary-Edition enthält das Original-Album, das vom Tontechniker-Ass Ray Staff (Led Zeppelin, The Rolling Stones, Muse) in den Londoner AIR-Studios digital überarbeitet wurde. Eine zweite Disc des Albums bietet zudem die Konzertaufzeichnung vom März 1975 im Londoner „Hammersmith Odeon“, das Ken Scott, der Soundingenieur jener Nacht, von den Originalbändern neu abmischte. Neben dem gesamten „Crime Of The Century“-Album liefert der Mitschnitt frühe Live-Versionen ihres damals noch unveröffentlichten Nachfolgers „Crisis? What Crisis?“.

 

Das 2-CD-Set erscheint mit einem 24-seitigen Booklet inklusive vieler interessanter Fotos und einem neuen Essay von Phil Alexander, dem Chefredakteur des britischen Mojo-Magazins. Interviews mit Dougie Thomson, John Helliwell, Ken Scott, Bob Siebenberg, Roger Hodgson und Supertramps damaligen Manager, Dave Margereson, ergänzen dieses Essay.

 

„Crime Of The Century“ ist ebenfalls als Einzel-CD, LP und in verschiedenen digitalen Formaten erhältlich.

 

Ein weiterer Höhepunkt der Neuausgaben ist ein „Heavyweight“-Vinyl-Set in einer schönen Box, ebenfalls in den AIR-Studios abgemischt von Ray Staff, mit dem gesamten Material der beiden CDs auf drei 180-g-LPs und einem achtseitigen Booklet im LP-Format, darin eine längere Version des Essays von Phil Alexander. Dazu gibt es einen Downloadgutschein und zwei großformatige Drucke.

 

„Crime Of The Century” wurde von Ken Scott (The Beatles’ White Album, David Bowies The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars) produziert. Mit seinem tontechnischen Können verdiente er sich eine Grammy-Nominierung.  Das Album wurde neben Pink Floyds „Dark Side Of The Moon“ zur idealen Schallplatte für Hi-Fi-Demonstrationen.

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch