Von Ronnie Wood erscheint am 26.09. das neue Album "Fearless - The Anthology 1965-2025" als 2CD-Set, 2LP-Version und in digitalen Formaten

Von Ronnie Wood erscheint am 26. September Fearless - The Anthology 1965-2025 als 2LP-Set und 2CD-Version.

Vorbestell-Link: HIER

 

Die neue Fearless-Anthology feiert die einzigartige über 60 Jahre andauernde Karriere des Gitarristen und Songwriters Ronnie Wood

 

Die neue Single „You're So Fine“ lässt sich ab sofort streamen. – In Woods erste neue Musik seit 2010 kann man HIER reinhören

 

2025 feiert Ronnie Wood sein 50-jähriges Jubiläum

bei den Rolling Stones

 

Der Gitarrist und Singer/Songwriter Ronnie Wood feiert seine mittlerweile 60-jährige Karriere mit der Veröffentlichung der neuen Doppel-LP und Doppel-CD Fearless - The Anthology 1965–2025.

 

Die liebevoll kuratierte Compilation vereint zentrale Titel aus Woods sieben Solo-Studioalben, seine wichtigsten Arbeiten als Co-Autor sowie prägende Momente mit den Rolling Stones, The Faces, Rod Stewart, Ronnie Lane und der Jeff Beck Group. Bereits seine frühen Jahre mit The Birds und kurzzeitig mit The Creation sind ebenfalls auf der CD-Ausgabe vertreten.

 

Ein Highlight für Fans auf der ganzen Welt: Fearless enthält vier neue Songs (Woods erstes neues Solomaterial seit dem 2010 erschienenen I Feel Like Playing).

 

Die Anthologie präsentiert eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung von Tracks – darunter eine neue Version des populären Songs „A Certain Girl“ aus den 1960er Jahren, der von vielen britischen Beatbands geschätzt wurde (geschrieben Allen Toussaint unter dem Pseudonym Naomi Neville) mit der markanten Stimme von Chrissie Hynde als Gastsängerin. Imelda May liefert zusätzliche Vocals sowohl für „You're So Fine“, eine Neuinterpretation des US-R&B-Hits der Falcons von 1959, als auch für das mitreißende Remake des Rocksteady-Hits „Take It Easy“ des jamaikanischen Stars Hopeton Lewis, das ebenfalls auf der Veröffentlichung enthalten ist. Die letzte Zugabe ist eine neue Komposition von Wood mit dem Titel „Mother Of Pearl“. Alle neuen Songs wurden von Ronnies Sohn Jesse und dem gefragten Produzenten Sean Genockey mitproduziert.

 

Ein ausführliches neues Essay des britischen Musikjournalisten Paul Sexton, der Wood und die Stones seit über drei Jahrzehnten begleitet, liefert zusätzliche Einblicke in die Karriere des Künstlers.

 

Die CD-Edition beginnt mit dem Track, mit dem Woods Geschichte als Songwriter und Performer ihren Anfang nahm: „You’re On My Mind“ von The Birds. Die Vinyl-Version startet mit „Spanish Boots“, einem Song von Ronnie Wood, Rod Stewart und Nicky Hopkins, geschrieben für das 1969er-Album Beck-Ola der Jeff Beck Group - ein Meilenstein des britischen Bluesrock.

 

Die Anthologie feiert auch Ronnys Erfolge in den 1970er-Jahren, von zeitlosen Faces-Klassikern wie „Ooh La La“ und „Stay With Me“ (die Wood zuletzt als Special Guest in  Glastonbury mit Rod Stewart neu interpretierte) bis zu seinen essenziellen Beiträgen zu Stewarts Solo-Karriere. Zudem erhalten Songs von Woods oft unterschätztem Soloalbum I’ve Got My Own Album To Do (1974) ihre gebührende Aufmerksamkeit.

 

Sein Einstieg bei den Rolling Stones vor 50 Jahren bedeutete für Wood schließlich die Ankunft in der musikalischen Heimat, nach der er immer gesucht hatte. Schon bei „Hey Negrita“, einem Höhepunkt des Albums Black and Blue (1976), ist dieser Einfluss zu hören, der nun ebenfalls auf der CD-Version von Fearless präsentiert wird. Weitere Stones-Titel auf Vinyl und CD sind Co-Produktionen wie „Dance (Part 1)”, „Everything Is Turning To Gold”, „Black Limousine”, „No Use In Crying” und „Pretty Beat Up”. Auch Woods zahlreiche Soloprojekte bis hin zum 2010er-Album I Feel Like Playing finden hier ihren Platz.

 

Fearless - The Anthology 1965–2025 dokumentiert eine außergewöhnliche, bereits   über sechs Jahrzehnte andauernde, erfolgreiche Karriere. Ronnie Wood zeigt sich als virtuoser Gitarrist, charismatischer Songwriter, gelegentlicher Frontmann, Performer und internationale Ikone, der auch heute noch inspiriert und längst nicht am Ende seiner musikalischen Reise angekommen ist.

THE RONNIE WOOD BAND veröffentlicht „GHOST OF A MAN“ DER SCHLUSS-SONG von „THE RONNIE WOOD BAND's MR LUCK - A TRIBUTE TO JIMMY REED: LIVE AT THE ROYAL ALBERT HALL” (VÖ: 3. September 2021 via BMG)

Mit „Ghost Of A Man gewährt Ronnie seinen Fans bereits heute einen kleinen Vorgeschmack - und zwar auf den Schluss-Song des neuen Albums. „Ghost Of A Man“ ist eine emotionale, bluesige Ode an Jimmy Reed und kommt mit entspannten, melodischen Riffs und atemberaubenden Mundharmonika-Einlagen daher, die sich förmlich über den gleichmäßigen Drumbeat ergießen. Die Lyrics – übrigens aus der Feder von Ronnie Wood selbst – spiegeln seine ungemeine Bewunderung und Wertschätzung für Jimmy Reeds Musik wider, die einen nicht unwesentlichen Einfluss auf seine Entscheidung hatte, selbst Musiker zu werden – ein perfekter Abschluss für das Album. Ronnie kommentiert den Song wie folgt: „Die Leute – und vor allem die Kids - sollten wissen, was für einen Einfluss Jimmy Reed auf uns als werdende Musiker hat" und singt über sein eigenes Aufwachsen mit Reeds Musik. Er suggeriert, dass er der musikalische Geist ist, der seine unglaublich erfolgreiche Karriere heimgesucht hat. Den Track kann man hier hören https://youtu.be/XUkMdSUt3-s und hier jetzt schon bestellen: https://ronniewood.lnk.to/ghostofamanPR

 

Und so geben Ronnie und seine Band das Versprechen ab, sich immer an das Talent von Jimmy Reed erinnern zu wollen: „..we boys won't forget him, 'cus we were brought up on him, we'll never forget how much he means, we're giving it up for the songs of Jimmy Reed".

 

Mit Let’s Get Together – ein Feature mit Mick Taylor – wird ein weiterer Track vorab heute veröffentlicht werden.

Zu hören ist der Song hier: https://youtu.be/e0R7I5mNgx0

 

 

 

Für den insgesamt 18 Tracks umfassenden Longplayer „Mr Luck“, der am 3. September 2021 über BMG erscheinen wird, erhielt Ronnie Wood jedoch nicht nur die Unterstützung von der The Ronnie Wood Band – und damit einschließlich Mick Taylor - sondern darüber hinaus auch von einer Reihe unglaublicher special guests: angefangen bei Bobby Womack über Mick Hucknall bis hin zu Paul Weller. Und wie schon beim Track „Ghost Of A Man“ ist auch das übrige Album eine Hommage an den Mississippi Elektro-Blues-Pionier Jimmy Reed, der zu Ronnies absoluten musikalischen Helden zählt.

 

Die Live-Aufnahme entstand ursprünglich am 1. November 2013 an einem denkwürdigen Abend in der Royal Albert Hall und enthält atemberaubende Titel wie „Good Lover“ und „Ghost of A Man“. „Mr Luck“ besticht mit einem einzigartigen Album-Artwork und wird digital, auf CD und als Vinyl veröffentlicht werden. Für alle besonders passionierten Fans gibt es eine wunderschöne zweifarbig in rauchblau gehaltene Vinyl in limitierter Auflage.

 

Als der autodidaktische Gitarrist Eddie Taylor seinem damaligen Freund Jimmy Reed sein Können vermittelte, ahnte er nicht, welche immense Auswirkungen dies auf die Chicagoer Bluesszene haben würde. Koryphäen wie John Lee Hooker unterstützend, ist er seinem ehemaligen Schüler am besten in Erinnerung geblieben.

 

Ein schöner Zufall also, dass im Jahre 1974 ein anderer Taylor, mit dem Vornamen Mick, für Ronnie Wood bei den Rolling Stones Platz machte und damit den Weg für die beiden befreundeten und gefeierten Gitarristen ebnete, von diesem denkwürdigen Moment an gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Vorläufiger Höhepunkt dieser Zusammenarbeit ist das mittlerweile legendäre Set, dass sie 2013 beim Bluesfest in der Royal Albert Hall spielten, bei dem Taylor Mitglied in der Ronnie Wood Band war und das letztlich eben zu dieser Veröffentlichung führte.

 

Ronnie kommentiert „Mr Luck“ folgendermaßen: „Jimmy Reed war einer der wichtigsten Einflüsse für die Rolling Stones und überhaupt für alle Bands, die den amerikanischen Blues von der damaligen Ära bis zum heutigen Tag lieben. Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu haben, sein Leben und sein Vermächtnis mit diesem Tribut zu feiern."

 

Das Album markiert den zweiten Teil einer Trilogie, bestehend aus besonderen und sehr persönlichen Werken, mit denen Wood und seine Band, Ronnies musikalische Helden feiern und ehren. Das erste Album, „Mad Lad“, befasste sich mit dem Schaffen von Chuck Berry und gedenkt auf diese emotionale Weise seines Todes vor gerade mal etwas mehr als zwei Jahren. Ronnie tourte zusammen mit Berry und war ein lebenslanger Fan.

PRE-ORDER DAS ALBUM HIER: https://ronniewood.lnk.to/mrluckPR

 

Tracklisting:

1. Essence

2. Good Lover

3. Mr. Luck

4. Let’s Get Together

5. Ain’t That Loving You Baby

6. Honest I Do

7. High & Lonesome

8. Baby What You Want Me To Do

9. Roll and Rhumba

10. You Don’t Have To Go

11. Shame Shame Shame

12. I’m That Man Down There

13. Got No Where To Go

14. Big Boss Man

15. I Ain’t Got You

16. I’m Going Upside Your Head

17. Bright Lights Big City

18. Ghost of a Man

RONNIE WOOD and the RONNIE WOOD BAND veröffentlichen "MR LUCK - A TRIBUTE TO JIMMY REED: LIVE AT THE ROYAL ALBERT HALL"

Ronnie Wood und die Ronnie Wood Band kehren mit dem zweiten Teil der Live-Album-Trilogie „Mr Luck - A Tribute to Jimmy Reed: Live at the Royal Albert Hall“ zum Blues zurück.

 

Für das insgesamt 18 Tracks umfassende Album „Mr Luck“, das am 3. September 2021 erscheinen wird, erhielt Ronnie Wood nicht nur die Unterstützung von der The Ronnie Wood Band -einschließlich Mick Taylor- sondern darüber hinaus auch von einer Reihe unglaublicher Special Guests: angefangen bei Bobby Womack und Mick Hucknall bis hin zu Paul Weller. Es ist eine Hommage an den Mississippi Elektro-Blues-Pionier Jimmy Reed, der nicht nur zu Ronnies absoluten musikalischen Helden zählt, sondern auch jemand ist, der ihn nachhaltig geprägt und beeinflusst hat.

 

Die Live-Aufnahme entstand ursprünglich am 1. November 2013 an einem denkwürdigen Abend in der Royal Albert Hall und enthält atemberaubende Titel wie „Good Lover“ und „Ghost of A Man“. „Mr Luck“ besticht mit einem einzigartigen Album-Artwork und wird digital, auf CD und als Vinyl veröffentlicht werden. Für alle besonders passionierten Fans gibt es eine wunderschöne zweifarbig in rauchblau gehaltene Vinyl in limitierter Auflage.

 

Als der autodidaktische Gitarrist Eddie Taylor seinem damaligen Freund Jimmy Reed sein Können vermittelte, ahnte er nicht, welche immense Auswirkungen dies auf die Chicagoer Bluesszene haben würde. Koryphäen wie John Lee Hooker unterstützend, ist er seinem ehemaligen Schüler am besten in Erinnerung geblieben.

 

Ein schöner Zufall also, dass im Jahre 1974 ein anderer Taylor, mit dem Vornamen Mick, für Ronnie Wood bei den Rolling Stones Platz machte und damit den Weg für die beiden befreundeten und gefeierten Gitarristen ebnete, von diesem denkwürdigen Moment an gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Vorläufiger Höhepunkt dieser Zusammenarbeit ist das mittlerweile legendäre Set, das sie 2013 beim Bluesfest in der Royal Albert Hall spielten, bei dem Taylor Mitglied in der Ronnie Wood Band war und das letztlich eben zu dieser Veröffentlichung führte.

 

Dieses Album ist der zweite Teil einer Trilogie, bestehend aus besonderen und sehr persönlichen Werken, mit denen Wood und seine Band, Ronnies musikalische Helden feiern und ehren.

Ronnie kommentiert „Mr Luck“ folgendermaßen: „Jimmy Reed war einer der wichtigsten Einflüsse auf die Rolling Stones und überhaupt auf alle Bands, die den amerikanischen Blues von der damaligen Ära bis zum heutigen Tag lieben. Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu haben, sein Leben und sein Vermächtnis mit diesem Tribut zu feiern."

Eine erste Kostprobe kann man hier hören The Ronnie Wood Band - Good Lover (ft. Mick Taylor) (Live at the Royal Albert Hall) : https://youtu.be/nKnS9Y-12fA

 

Das erste Album, „Mad Lad“, befasste sich mit dem Schaffen von Chuck Berry und gedenkt auf diese emotionale Weise seines Todes vor gerade mal etwas mehr als zwei Jahren. Ronnie tourte zusammen mit Berry und war ein lebenslanger Fan.

 

Tracklisting:

1. Essence

2. Good Lover

3. Mr. Luck

4. Let’s Get Together

5. Ain’t That Loving You Baby

6. Honest I Do

7. High & Lonesome

8. Baby What You Want Me To Do

9. Roll and Rhumba

10. You Don’t Have To Go

11. Shame Shame Shame

12. I’m That Man Down There

13. Got No Where To Go

14. Big Boss Man

15. I Ain’t Got You

16. I’m Going Upside Your Head

17. Bright Lights Big City

18. Ghost of a Man

Preorder link: https://ronniewood.lnk.to/mrluckID

 

Ronnie Wood ist einer der bekanntesten Rockgitarristen der Welt und hat es gleich zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame geschafft: einmal mit den Rolling Stones und ein weiteres Mal mit der Band The Faces. Ronnie hat es auf bemerkenswerte Weise geschafft, gleich mehrere Karrieren erfolgreich parallel laufen zu lassen und genießt als Künstler hohes Ansehen und Anerkennung. So wurde er zum Beispiel gleich mit drei prestigeträchtigen Sony Radio Personality Awards ausgezeichnet.

RONNIE WOOD – 'Somebody Up There Likes Me', ein Film über sein Leben, erscheint am 09.10.2020 auf DVD + Blu-Ray

Mit „Somebody Up There Likes Me” erscheint am 09. Oktober erstmals ein Film über die über 50-jährige Karriere des legendären Gitarristen der Rolling Stones, Ronnie Wood.

Regie führte der Oscar-nominierte Mike Figgis („Leaving Las Vegas“).

 

Nicht nur als Musiker, sondern auch als Künstler, Produzent und Autor hat Ronnie Wood, der seit 1975 an der Seite von Keith Richards die zweite Gitarre bei den Stones spielt, vieles zum kulturellen Zeitgeist beigetragen. „Somebody Up There Likes Me“ würdigt Ronnies Leben und Wirken und zeichnet seinen Lebens- und Karriereweg detailgetreu nach: Von seiner Kindheit im Norden Londons, während der er durch den Einfluss seines Bruders musikalisch geprägt wurde und zu dem werden konnte, der er heute ist, über seine Anfänge als Musiker bei The Birds oder The Jeff Beck Group, der wichtigen Zwischenstation bei The Faces (mit Rod Stewart) und schließlich seinem Posten als dauerhaftes Mitglied der Rolling Stones.

 

Schaut Euch hier den offiziellen Trailer zum Film an, der im vergangenen Jahr beim BFI London Film Festival lief und dieses Jahr beim Tribeca Film Festival gezeigt wurde und in ausgewählten Ländern bereits im Kino lief:

 

Ronnie Wood: Somebody Up There Likes Me (2019) Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=BSS3_xEX4-s&ab_channel=RonnieWood

 

Mike Figgis fängt das Besondere an Ronnie Wood ein: Seine einzigartige Wärme, seine unbändige Energie, aber auch seine absolute Ehrlichkeit im Umgang mit seinen Alkohol- und Drogenproblemen der Vergangenheit. So stammt beispielsweise der Titel des Films aus einem Gespräch über Ronnies Krebserkrankung, die wohl dem jahrelangen Rauchen geschuldet ist:

 

“When they operated on my cancer, they took away my emphysema. They said my lungs were as if I’d never smoked. I thought: ‘How’s that for a Get Out Of Jail Free card?’ Somebody up there likes me, and somebody down here likes me too.” – Ronnie Wood

 

Doch damit natürlich längst nicht genug: Natürlich kommen auch viele seiner Weggefährten zu Wort. Darunter sind selbstverständlich aktuelle O-Töne seiner Stones-Kollegen Mick Jagger, Keith Richards und Charlie Watts, Statements von Rod Stewart und Jeff Beck, aber auch von Ronnies Ehefrau Sally Wood, Sängerin Imelda May und dem britischen Künstler Damien Hirst. Zahlreiches aktuelles Material, aber auch Archivbilder aus seiner langen Karriere komplettieren „Somebody Up There Likes Me“.

 

INHALT

 

Documentary chapter points:

1.       Growing up

2.       Cards – fatal improvements / disaster

3.       Picking up the guitar

4.       In the studio with Damien Hirst

5.       In the recording studio

6.       The Byrds / Jeff Beck Group

7.       Woody & Friends

8.       The Rolling Stones

9.       Getting sober

10.      Family

11.      Credits

 

Bonus features:

Music – LIVE FROM THE TIVOLI THEATRE, WIMBORNE

 

1.       Wee Wee Hours with Imelda May

2.       Johnny B Goode

3.       Blue Feeling (Instrumental)

 

Non-Music pieces

1.       In The Studio   (art piece)

2.       Half Man, Half Horse   (sculpture piece)

 

KONFIGURATIONEN

 

DVD

Blu-Ray

Deluxe 40-page hardback book (DVD+Blu-Ray)

Digital long form video

 

Neben der DVD, der Blu-Ray und einer digitalen Version wird „Somebody Up There Likes Me“ als limitierte Deluxe-Edition erhältlich sein, die aus Blu-Ray, DVD und einem 40-seitigen Hardcover-Buch mit exklusiven Fotos und Anekdoten aus Ronnies Leben besteht.

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch