Mag sein, dass es nicht von Bedeutung ist, wo sich POHLMANN. in jener Nacht aufgehalten hat, als Kurt Cobain starb. Vielleicht ist es auch nicht entscheidend ob er tatsächlich mit Cat Stevens aka Yusuf Islam kürzlich auf der Insel Mykonos meditierte und vergangenes Jahr mit Tracy Chapman durch die zerstörte Innenstadt von Detroit gedriftet ist. Pop ist immer nur durch einen fiktiven Schleier zu begreifen.
Wichtig zu verstehen ist dabei bloß, dass alles was wir über POHLMANN. vielleicht nie erfahren werden - die dunklen, geheimnisvoll glitzernden Abgründe seiner Biografie - ihren Ursprung auf einer norddeutschen Baustelle findet. Die Story geht nämlich so: Um den Vater glücklich zu machen, absolviert POHLMANN. als Teenager eine Maurerlehre. Vielleicht hat er damals die Welt als nicht viel mehr als einen großen Haufen Pflastersteine wahrgenommen und dabei festgestellt: Das verdammte Leben ist tatsächlich bloß eine endlose Baustelle!
Diese Biografie hätte große Vorteile! Kann sein, POHLMANN. deswegen heute so etwas wie den Jack Kerouac unter deutschen Musikern repräsentiert - ein König der Straßen, mit dem Sprachgefühl eines großen Idealisten. Das ist bewegend. Nicht nur, weil er mit der Sprache eines genialen Drifters jongliert, sondern weil er uns in seinen Songs mit einer wunderbar widersprüchlichen Selbstbespiegelung aufwühlt.
Was aber macht einer, der mit Musik Seelen bewegen kann? Er ruft ins Gedächtnis, dass Erfolg nur jenen beschert ist, die sich ihren Idealismus bewahren und authentisch bleiben. Zwar ist es POHLMANN. noch nicht gelungen wie, sagen wir mal, Bob Dylan oder Albert Einstein die Welt zu revolutionieren. Aber Idealismus nährt die Leidenschaft und das große Träumen, und das aktuelle Album „Nix ohne Grund“ zeigt deutlich, wie Revolutionen vorbereitet werden. Würde POHLMANN. den Idealismus verlieren, würde er auf der Stelle aufhören und etwas anderes machen. Doch er hat sich einmal mehr entschieden: für uns. Und damit für den Blick von Außen nach Innen. Sein neues Album ist da! Und damit wirft er einen weiteren Pflasterstein im Namen der deutschen Post-Protest-Music in Richtung Baustelle Leben....
Protestbewegungen sind heute längst der Ironisierung gewichen. Es gibt scheinbar nichts mehr, für das es sich lohnen würde zu protestieren. Doch Gesellschaftskritik funktioniert heute anders: Hart und herzlich, wütend und charmant, leidenschaftlich und hochexplosiv - wie alle belegen können, die einen Live-Auftritt von POHLMANN. miterlebt haben.
POHLMANN.s Lächeln steht in einer perfekt ironisch-gebrochenen Distanz zu sich selbst, und wie POHLMANN. mit seinem Spiegelbild herumspielt, macht jetzt, dank seinem aktuellen Album, noch viel mehr Freude. Sein Sound versprüht seelische Anästhesie - damit wir vielleicht die schmerzhaft rasenden gesellschaftlichen Veränderungen besser verdauen können.
So wie Skin einmal ausrief: „Yes it ́s fucking political. Everything`s political“ schneidet POHLMANN.s aktuelles Album „Nix ohne Grund“ in vielen Zügen des modernen Lebens und des Social Networkings ein.
Jeder weiß heute, dass alles Private politisch und brisant ist. POHLMANN.s Politik ist zwischen Realität und Rätsel angesiedelt - eine aufregende Mischung.
POHLMANN
Nix Ohne Grund Tour - Part 2
13.03.14 Dresden - Beatpol
14.03.14 Gera - Songtage
15.03.14 Essen- Zeche Carl
16.03.14 Darmstadt - Central Station
18.03.14 Lübeck - Riders Café
19.03.14 Oldenburg - Kulturetage
20.03.14 Worpswede - Music Hall
Tickets:
http://pohlmann.merchcowboy.com/tickets.html
Video:
POHLMANN. „Star Wars“
POHLMANN. „Atmen“
Web:
Am 26.09.13 tritt Pohlmann. mit seiner neuen Single „Atmen“, die am 30.08.13 erschienen ist, beim
BuViSoCo in Mannheim für NRW an. Mit seiner zweiten Singleauskopplung präsentiert Pohlmann. ein Lied
das sich mit lockeren, poppigen Gitarren und ein wenig Elektro so schon gut im Cabrio macht - wer aber auf den Text hört, wird direkt ins Leben gerissen.
.
Wahlwerbespot BuViSoCo von POHLMANN.:
„Atmen“ live bei TV-Total:
http://www.myspass.de/myspass/shows/tvshows/tv-total/Pohlmann-Atmen--/14540/
Offizielle Video „Atmen“:
http://www.myvideo.de/watch/9209311/Pohlmann_Atmen
SHOP-LINK:
iTunes: http://sny.ms/12vIVjw
Amazon MP3: http://sny.ms
Spotify: http://sny.ms/1e6l2nN
Pohlmann. beim Bundesvision Song Contest:
Do 26.09.13 Mannheim
Pohlmann. „Nix ohne Grund“ Tour:
Fr 27.09.13 Flensburg - Max
Sa 28.09.13 Kiel - Max
So 29.09.13 Hamburg --Große Freiheit 36
Mo 30.09.13 Berlin - C-Club
Mi 02.10.13 Bielefeld - Ringlokschuppen
Do 03.10.13 Köln - Gloria
Sa 05.10.13 Bremen - Schlachthof
So 06.10.13 Krefeld - KuFA
Di 08.10.13 Aschaffenburg - Colossaal (zusammen mit Cäthe)
Mi 09.10.13 Stuttgart - Wagenhalle (zusammen mit Cäthe)
Do 10.10.13 Erlangen - E-Werk (zusammen mit Cäthe)
Fr 11.10.13 München - Ampere (zusammen mit Cäthe)
Mo 14.10.13 Münster - Jovel
Di 15.10.13 Rostock - Zwischenbau
Do 17.10.13 Wilhelmshaven - Pumpwerk
Fr 18.10.13 Hannover - Musikzentrum
Tickets: gastspielreisen.tickets.de www.gastspielreisen.tickets.de/de/events/3719-Pohlmann
Tourveranstalter: Gastspielreisen Rodenberg GmbH
WEB:
POHLMANN – „StarsWars“. Die 1. Single aus dem am 10.05.2013 über Four Music erscheinenden neuen Album „Nix Ohne Grund“ ...Sommer 2006... Pohlmann veröffentlicht sein erstes Album und die Single „Wenn jetzt Sommer wär“ läutet eine neue Ära deutscher Singer/Songwriter ein. Er lässt zwei weitere Solo-Alben folgen. ...Februar 2013... -wer sich treu bleibt, verändert sich- Nach unzähligen Tourneen, Festivals und Live-Shows findet Pohlmann mit seinem vierten Studioalbum eine neue Labelheimat bei Four Music. Die FourZeichen stehen also gut!
Für Pohlmann gibt es nur zwei Geschwindigkeiten: die Raserei des Lebensmüden und die Slow-motion des Flaneurs. Schon seine Körpersprache versammelt in sich Druck, Unausgeglichenheit und Unruhe. Für diese Motorik gibt es nur im seltensten Fall einen harmonischen Ausdruck, sondern fast immer nur eine stoß- und ruckartige Entladung. Genau diese Entladung bekommen wir im Song "StarWars" (VÖ 26.04.2013) geliefert. Der Song hieß mal "Leiden", aber wer will schon durchs Jammertal…für sowas ist POHLMANN nicht geschaffen. Viel mehr erinnert seine Haltung an melancholische Momente des Stillstands, wie wir sie von der klassisch-glamourösen James-Dean-Pose mit gesenktem Kopf und gesenktem Blick kennen - da ist das Leiden bloß ein Aufenthalt an einer Tankstelle, in der die Maschine nicht anders kann, als still zu stehen - aber nur, um so bald wie möglich wieder auf die Strecke zu gehen.
So klingt "StarWars", und entsprechend sagt dort Joda zu Anakin Skywalker: "Train yourself to let go of everything you fear to lose…." Dieser Satz fräst sich ein in Pohlmanns Bewusstsein und durchdringt als wundersame Botschaft sein neues Album.
Video:
POHLMANN „StarWars“
Youtube: http://youtu.be/V9s0lBRQD0k
Web:
Mag sein, dass es nicht von Bedeutung ist, wo sich POHLMANN in jener Nacht aufgehalten hat, als Kurt Cobain starb. Vielleicht ist es auch nicht entscheidend ob er tatsächlich mit Cat Stevens aka Yusuf Islam kürzlich auf der Insel Mykonos meditierte und vergangenes Jahr mit Tracy Chapman durch die zerstörte Innenstadt von Detroit gedriftet ist. Pop ist immer nur durch einen fiktiven Schleier zu begreifen.
Wichtig zu verstehen ist dabei bloß, dass alles was wir über POHLMANN vielleicht nie erfahren werden - die dunklen, geheimnisvoll glitzernden Abgründe seiner Biografie - ihren Ursprung auf einer norddeutschen Baustelle findet. Die Story geht nämlich so: Um den Vater glücklich zu machen, absolviert POHLMANN als Teenager eine Maurerlehre. Vielleicht hat er damals die Welt als nicht viel mehr als einen großen Haufen Pflastersteine wahrgenommen und dabei festgestellt: Das verdammte Leben ist tatsächlich bloß eine endlose Baustelle!
Diese Biografie hätte große Vorteile! Kann sein, POHLMANN deswegen heute so etwas wie den Jack Kerouac unter deutschen Musikern repräsentiert - ein König der Straßen, mit dem Sprachgefühl eines großen Idealisten. Das ist bewegend. Nicht nur, weil er mit der Sprache eines genialen Drifters jongliert, sondern weil er uns in seinen Songs mit einer wunderbar widersprüchlichen Selbstbespiegelung aufwühlt.
Was aber macht einer, der mit Musik Seelen bewegen kann?
Er ruft ins Gedächtnis, dass Erfolg nur jenen beschert ist, die sich ihren Idealismus bewahren und authentisch bleiben. Zwar ist es POHLMANN noch nicht gelungen wie, sagen wir mal, Bob Dylan oder Albert Einstein die Welt zu revolutionieren. Aber Idealismus nährt die Leidenschaft und das große Träumen, und das neue Album zeigt deutlich, wie Revolutionen vorbereitet werden. Würde POHLMANN den Idealismus verlieren, würde er auf der Stelle aufhören und etwas anderes machen. Doch er hat sich einmal mehr entschieden: für uns. Und damit für den Blick von Außen nach Innen. Sein neues Album ist da! Und damit wirft er einen weiteren Pflasterstein im Namen der deutschen Post-Protest-Music in Richtung Baustelle Leben….
Protestbewegungen sind heute längst der Ironisierung gewichen. Es gibt scheinbar nichts mehr, für das es sich lohnen würde zu protestieren. Doch Gesellschaftskritik funktioniert heute anders: Hart und herzlich, wütend und charmant, leidenschaftlich und hochexplosiv - wie alle belegen können, die einen Live-Auftritt von POHLMANN miterlebt haben.
POHLMANNs Lächeln steht in einer perfekt ironisch-gebrochenen Distanz zu sich selbst, und wie POHLMANN mit seinem Spiegelbild herumspielt, macht jetzt, dank seinem neuen Album, noch viel mehr Freude. Sein Sound versprüht seelische Anästhesie - damit wir vielleicht die schmerzhaft rasenden gesellschaftlichen Veränderungen besser verdauen können.
So wie Skin einmal ausrief: „Yes it´s fucking political. Everything`s political“ schneidet POHLMANNs neues Album NIX OHNE GRUND (VÖ: 10.05.) in vielen Zügen des modernen Lebens und des Social Networkings ein.
Jeder weiß heute, dass alles Private politisch und brisant ist. POHLMANNs Politik ist zwischen Realität und Rätsel angesiedelt - eine aufregende Mischung.
Tour:
Clubtour im Herbst 2013
Festivals:
25.05.2013 Neubrücke, Green Hill Festival
06.07.2013 Wilhelmshaven, Wochenende an der Jade
11.08.2013 Eschwege, Open Flair Festival
Web: