Pünktlich zum Single-Release haben Bonaparte ein Musikvideo zu "Two Girls" veröffentlicht. Der Clip wurde erneut unterwegs in der großen weiten Welt gedreht: Nach Shanghai ("Into The Wild") und Havanna ("Wash Your Thighs") ist dieses Mal ein Wald in der Nähe von Austin, Texas Schauplatz für das Video, das mit einem ausgedehnten Orgel-Interlude und recht verstörenden Bildern beginnt. In der Hauptrolle: Bonaparte-Mastermind Tobias Jundt. Er wacht am Anfang gefesselt irgendwo im Wald auf – und endet bei einem ausgelassenen Hippie-Festival. Was dazwischen geschieht?
Das neue Album "Bonaparte" erscheint am 30.05. Es ist das vierte Album der Band, wurde in New York aufgenommen und umfasst 12 Songs. Co-Produzent und Engineer ist Andy Baldwin (u.a. Björk, Neneh Cherry, Arcane Roots).
Am 29.05. spielen Bonaparte eine exklusive Record Release Show in der Volksbühne Berlin.
Tracklisting "Bonaparte"
1. 1-800
2. I Wanna Sue Someone
3. Me So Selfie
4. Two Girls
5. Into The Wild
6. Riot In My Head
7. Wash Your Thighs
8. Out Of Control
9. Yes Dear You’re Right I’m Sorry
10. May The Best Sperm Win
11. Like An Umlaut In English
12. If We Lived Here
Außerdem ganz frisch ab heute der Clip zu "Wash Your Thighs" oder wie vertilge ich einen Maiskolben in ziemlich exakt drei Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=CPkXG2XABZ4
Am 30.05. meldet sich der Kaiser des Rock & Roll zurück mit seinem vierten Album. Es heißt wie der Künstler selbst: BONAPARTE. Und hier haben wir es fraglos mit dem gelungensten BONAPARTE-Album der Discographie zu tun. BONAPARTE ist eine hoch-energetische, von mexikanischer Küche angefeuerte, scharfe Chili-Platte geworden.
Eine Kalamazoo-Gitarre, ein tierisches Schlagzeug und ein paar Synthesizer-Tupfer aus Nerdywood treiben uns durch wilde Abenteuer mit hochmütiger Garagen-Rock-Rotzigkeit, reumütigen Powerpop-Schubidu-Chören und BONAPARTE-typischem Sprechgesang in der Tradition von Napoleon XIV aus dem brodelnden Unterbewusstsein eines Rock&Roll-Verrückten. Erzählt werden wahre Geschichten aus dem kaiserlichen Rock&Roll-Nähkästchen: Herausforderungen der Polyamorie ("Two Girls"), die allmorgendliche Lust die ganze Welt verklagen zu müssen ("I wanna sue someone"), es wird auf der Couch gerappt - und zwar mit dem US-amerikanischen Freund und Hip-Hop-Psychologen Tim Fite über ewigen Selbstdarstellungszwang ("Me So Selfie"), man lädt ein zur kaiserlichen Party im eigenen Kopf ("Riot in my head") und warnt vor dem kaiserlichen Haushalt als Ort, in dem trotz einer Armee von Bediensteten auch die meisten Unfälle passieren ("Wash your thighs"). Es gibt einen tollen Surf-Hit, der das ewige Wettrennen der Spermien um unsere Zukunft besingt ("May The Best Sperm Win") und ein Lied über das uns immer wieder beschleichende Gefühl der Fremdheit auf dem eigenen Planeten ("Like an Umlaut in english") Der eigentliche Hit des Albums aber ist "Into the wild", ein ehrfürchtiger Knicks auf der Bühne des Lebens, in dem Vergangenheit und Zukunft auf uns alle lauert. Man muss in der Gegenwart nur mutig genug sein, diese Bühne einmal zu betreten. Ein Lied für die Ewigkeit! Aufgenommen und abgeschmeckt wurde BONAPARTEvon Andy Baldwin in New York, wo der Kaiser im letzten Jahr viel Zeit verbrachte, um zurück zu sich und seinen Songs zu finden. Die Schlagzeug-Spuren hinterließ der geniale Drummer Christopher "Pow Pow" Powell aus Philadelphia. Zu fast jedem Song hat der Kaiser auf seinen Reisen mit tollen Filmemachern auf der ganzen Welt Bewegbildmaterial aufgenommen, das uns unsere wunderbare wie paradoxe Welt zwischen bright Citylights und Waldbränden zeigt: Sesshaftigkeit sucht man also besser woanders!