A.R. & Machines: 71/17 Another Green Journey – Live At Elbphilharmonie Hamburg
BMG
VÖ: 14.10.2022
Wertung: 12/12
Tipp!
Die 70er Jahre sind das deutsche Musikjahrzehnt, auf das die Welt immer noch mit Staunen blickt. Krautrock genießt bei den Musikbegeisterten ein sehr hohes Ansehen. Can, Kraftwerk und Neu! werden da oftmals zuerst genannt. Warum A.R. & Machines in Vergessenheit gerieten, ist eines der ungelösten Rätsel der Musikgeschichte. Die Kürzel A.R. stehen dabei für Achim Reichel. Es handelt sich um jenen Achim Reichel, der noch ein Jahrzehnt zuvor mit den Rattles in eine ganz andere musikalische Richtung unterwegs war. Anfang der 70er hatte Reichel eine neue Tonbandmaschine und auf selbiger drückte er – so will es jedenfalls die Legende – vermutlich ein paar Tasten falsch und somit hörte er sein eigenes Gitarrenspiel als Schleife aus immer wiederkehrenden Echos. Im Grunde war die grüne Reise geboren, bei der Reichel viele Soundlandschaften kreierte.
Mitunter war die Welt 1971 auch noch nicht bereit für derartige Klänge. 2017 war sie es dafür umso mehr. A.R. & Machines wurde eine besondere Ehre zuteil. Das Konzert in der Elbphilharmonie in Hamburg war eines der ersten und selbstverständlich war das Ereignis bis auf den letzten Platz ausverkauft. Glücklicherweise wurde das mitgeschnitten. Nun erscheint dieses beeindruckende Klangerlebnis als Doppel-CD. Sammler greifen auf die drei Schallplatten zurück, die zudem hervorragende Klangqualität garantieren. Kombiniert wird das mit den frühen Aufnahmen der 70er Jahre.
Die Reise geht mit „Melodia Echolalia“ los und nimmt mit „Swingin´ Message“ richtig an Fahrt auf. Die Nummer ist extrem tanzbar und hier und da klingen auch ein paar orientalische Elemente mit durch. Die Übergänge zwischen den einzelnen Tracks sind fließend und somit schließt sich „Perfect World With Little Bugs“ nahtlos an. Die Percussions beeindrucken, die Gitarrenarbeit unterstützt das wie ein Mantra. Die vielen Feinheiten im Hintergrund verdienen dabei besondere Beachtung!
„Zhivago Shankar“ nimmt sich anschließend mehr und mehr zurück und driftet zusehends in die psychedelische Richtung ab. „Lost In A Mirror Maze“ bleibt diesem Weg treu. „Rockin´ Chair On Cloud 7“ zieht einen als Zuhörer in diesen Sog aus Wiederholungen und hinein in diese faszinierende Klangwelt. Ein unglaublich tolles Rhythmusgefühl der Musiker und eine sensationelle Feinabstimmung sind da zu erahnen und trotzdem klingt das alles derart leichtfüßig, dass es schon wieder Jamcharakter entwickelt. Den Höhepunkt bildet dabei sicher der Longtrack „Another Green Journey“ ab. Hier gibt es verschiedene Stil-, aber auch Klang- und Geschwindigkeitswechsel. Eine sensationelle Nummer! Schon alleine für diese Live-Version lohnt sich diese sowieso herausragende Veröffentlichung! Das trifft natürlich auch auf die zweite CD mit Titeln wie „Globus“, „Beautiful Babylon“ und „Come On, People“ zu!
Fazit: „71/17 Another Green Journey – Live At Elbphilharmonie“ von A.R. & Machines ist eine klanglich, künstlerisch und spielerisch extrem wertvolle Veröffentlichung. Warum das bisher nicht in einem Atemzug mit den ganz großen Krautrockbands genannt wurde, ist eigentlich völlig unverständlich. Hoffentlich ändert diese Veröffentlichung den Blickwinkel und die Wahrnehmung auf A.R. & Machines! Prädikat: besonders wertvoll!
Text: Torsten Schlimbach